XC60 B5 Diesel Spritverbrauchsschock
Servus,
nach dem 2. Tanken kam der Schock.😰 10,8L Durchschnitt😠. Durchschittsanzeige Mitteldisplay~13L,
Tachodisplay10,8L, errechnet 10,8L. Gefahren: viel Landstraße, etwas weniger Autobahn und Stadtverkehr, also Drittelmix mit etwas mehr Landstraße. Langsame stufige Einfahrweise - ausgefahren noch gar nicht. Das Gaspedal ist fast nur gestreichelt und die Hänger waren noch gar nicht dran. Da Spritmonitor zu meinem XC60B5 Diesel nur 2 Ergebnisse anzeigt, würde ich gerne was über Eure XC60B5 Diesel Erfahrungen dazu lesen.
Laut Volvo nach WLTP:
Kombiniert -6,3L
Langsam -8,3L ist bis 60Km/h
Mittel -6,1L ist bis 80Km/h
Schnell -5,3L ist bis 100Km/h
sehr Schnell-6,5L ist über 130Km/h
Durch Wind, Wetter, Fahrweise, Reifen und elektrische Verbraucher kann man bis zu 20% dazu rechnen. Aber ein Realverbrauch von 10,8L/100Km ist selbst im "Nur" Stadtverkehr der Oberhammer.
Am Dienstag habe ich einen Termin in der Volvo Werkstatt. Bin gespannt, wie die mir das Schönreden wollen.
Beste Antwort im Thema
Der grösste Mangel am Volvo ist, die Software...Und da ist es egal über welche wir sprechen.
82 Antworten
Schweiz? Es ging um Österreich 😉
Servus,
ich war ja heute bei´m Händler um den Spritverbrauch und die Schildererkennung zu monieren. Verkehrszeichenerkennung war bekannt - Upgedated.
Der Kundendienstmeister wollte mir dann erklären -warum - weshalb und die Anzeige dient ja nur zu Vergleichszwecken mit anderen Marken. Bei dem errechneten Wert hatte er es etwas schwerer. War so wie erwartet und wie ich es in meiner beruflichen Laufbahn auch schon praktiziert habe. Nach einer Aufklärung meinerseits über meinen Beruf als Entwickler für Kolben auf einem Motorenprüfstand kam das erwartete Prüfgespräch - Blender oder nicht? Nach dem Abtasten zeigte er dann echtes Interesse zu meinem Problem.
Während eine neue Motorsteuerungssoftware installiert wurde kamen wir dann überein, das ein Testprogramm durchfahre (verschiedene Strecken mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten im Standart Fahrmodus). Das Ergebnis bestimmt dann die Reihenfolge der manuellen Untersuchung. Fehler war keiner auszulesen. Vor dem Heimfahren habe ich die Verbrauchsanzeige in der Mittelkonsole resettet, aber die "Kilometerweise Anzeige" gelassen. Ich hatte keinen Mittelwert von ~ 12L mehr. Es waren nur noch ~ 6L 🙂😁. Die Anzeige über "Gefahrene und Rest Kilometer" liegt jetzt auch bei ~800 Km. Die Anzeige in der Tachokonsole (welche ja träge reagiert) geht auch schon leicht zurück. Wenn ich Glück habe, war´s das.
Ich nehme es dem Kundendienstmeister NICHT übel, das er bei´m Thema Spritverbrauch anfangs reserviert war. Ich hätte ja auch ein Querulierender Spinner sein können.die Fachsimpelei mit ihm war recht interessant.
Ja freue mich für dich!!!
Dein Verständnis dem Meister gegenüber kann ich aber nicht wirklich teilen.
Stell dir vor, fu bist nicht vom Fach (wie 99% von allen Fahrern) - wie wäre das dann ausgegangen??
Fährst nach hause, bist traurig und gibst unnötig Unmenge an Kohle für den Sprit...
Erst recht vor dem Umweltaspekt...
Das ist eigentlich ein Skandal für Volvo, dass solche Software nicht drübergebügelt wird.
Und dann verlangen sie noch Vertrauen zu den Werkstätten....
Nej, nej, nej...,
Unglaublich!!!
Vielen Dank - lass uns wissen ob es dauerhaft so geblieben ist und wie der tatsächlich an der Tanke gemessener Verbrauch ist...
Gruß Didi
Nochmal zum Mitschreiben: Du bist überzeugt, dass das Softwareupdate nun dauerhaft für einen deutlich geringeren Verbrauch sorgen wird?
Ähnliche Themen
Hat er doch geschrieben - lass uns abwarten..,
Warum skeptisch??
🙂
Weil physische Faktoren auch eine gewichtige Rolle spielen. Ich bin gespannt!
Der grösste Mangel am Volvo ist, die Software...Und da ist es egal über welche wir sprechen.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 4. Februar 2020 um 19:04:35 Uhr:
Ja freue mich für dich!!!
Dein Verständnis dem Meister gegenüber kann ich aber nicht wirklich teilen.
Glaub mir, hättest du soviel Müll von Kunden gehört wie ich zu meinen Werstattzeiten, könntest du den Meister besser verstehen.Stell dir vor, fu bist nicht vom Fach (wie 99% von allen Fahrern) - wie wäre das dann ausgegangen??
Die Test´s, die ich jetzt fahre hätte er ja selbst gemacht (Zur Überprüfung des Wahrheitsgehalt´s). Weil er bemerkt hat, das ich weis von was ich rede, geht es nun um einiges unkomplizierter ab. die Probleme schauen ganz anders aus wenn man sich beschnuppert hat.
Fährst nach hause, bist traurig und gibst unnötig Unmenge an Kohle für den Sprit...
Erst recht vor dem Umweltaspekt...Das ist eigentlich ein Skandal für Volvo, dass solche Software nicht drübergebügelt wird.
Soviel ich weis, wird da nicht´s drübergebügelt, sondern gelöscht und eine neue Version auf gespielt. Aber, wie überall üblich ist der Kunde der Beta-Tester und je nach Reklamationsmenge wird dann korrigiert.Und dann verlangen sie noch Vertrauen zu den Werkstätten....
Ich sehe die Werkstätten (besonders die Kundenfreundlichen) eher als die Leidtragenden, welche (wie der Kunde auch) den Herstellermist (angesetzter Rotstift, minderwertige Teile und und und) ausbaden müssen. Je mehr Idioten in die Chefsessel kommen, desto schlimmer wird es noch. ausbaden müssen es immer die kleinen. Entschuldigung, aber der Frust (nicht gegen Dich) hat jetzt einfal mal rausgemusst
Nej, nej, nej...,Unglaublich!!!
Vielen Dank - lass uns wissen ob es dauerhaft so geblieben ist und wie der tatsächlich an der Tanke gemessener Verbrauch ist...
Mach ich. Die L/100Kmh Anzeige im Tachodisplay hat mit dem errechneten Verbrauch übereingestimmt.Gruß Didi
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 4. Februar 2020 um 20:10:12 Uhr:
Weil physische Faktoren auch eine gewichtige Rolle spielen. Ich bin gespannt!
Natürlich kann auch ein mechanischer Fehler, (z.B undichtes Ladedrucksystem) vorhanden sein. Die elektronische Motorüberwachung kriegt nicht alles mit. Da gibt´s durchaus Grauzonen. Schau mer mal,
vielleicht habe ich ja Glück.
Bist Du Dir sicher, dass überhaupt ein Fehler vorliegt?
Oh mano!!!
Warts doch ab...
Im Moment sieht nicht danach aus... scheint damit behoben zu sein.
Werde das Gefühl nicht los, dass du unbedingt willst, dass der hohe Verbrauch kein Murks von Volvo war sondern sein „Fahrfehler“..,
Oh mano!!!
Warts doch ab...
🙂 ist ein bisschen wie die Mär von der Verbrauchsreduktion nach einer „Einfahrphase“ bei aktuellen Autos. Meist versteck sich dahinter eine angepasste Fahrweise, da man sich nach vielen km an das neue Auto gewöhnt. Gibt nur noch wenige Modelle, die eingefahren werden müssen oder wollen. Schonung hilft natürlich immer, aber signifikante Verbrauchsreduktionen werden nicht erreicht. Darum kann auch hier ein „Fahreffekt“ vorliegen.
Oder die haben einfach an der Uhr gedreht 😁 damit es im Display nice aussieht.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 5. Februar 2020 um 09:56:30 Uhr:
Bist Du Dir sicher, dass überhaupt ein Fehler vorliegt?
Servus,
bei ~70% Mehrverbrauch liegt mit Sicherheit irgend ein Problem vor. Ob es elektronischer oder mechanischer Natur ist wird sich zeigen.
Elektronisches Beispiel: Motorsteuergerät-software hängt im DPF Reinigungsmodus und spritzt somit Unmengen ein. Für die Fehlerkontrolle wäre dies dann normal und es gäbe keine Meldung.
Wennes so war, sollte der Fehler nun behoben sein. Es wird aber eine Weile dauern, bis ich weiter berichten kann.
Habe bei meinem T6 Erstzulassung 4/2018 jetzt nach 42000 km 10,3 l Durchschnittsverbrauch bei 70 % Autobahn mit meist max. 140 km/h und 30% Stadt im Confort-Modus. Einmal am Tag gönne ich mir auch die Dynamic-Taste für etwas mehr Spaß!