XC60 Anhängerkupplung

Volvo XC60 D

Hallo liebe Volvofahrer,

ich warte sehnsüchtig auf meinen allersten Volvo. Und dann direkt so ein schicker XC 60. Bis Ende Oktober muß ich mich noch gedulden.
Wer kann mir aus Erfahrung etwas zum Thema Anhängerkupplung sagen? Ehrlich gesagt, knapp 1.000 Euro für eine werkseitig eingebaute, abnehmbare Kupplung sind mir zu happig!

Es gibt aber noch recht wenig Infos im Web zu alternativen Herstellern bzw. Preisen für Kupplungen und Einbau.

Mich beschäftigen 3 Fragen:

1.) Welche alternativen Hersteller gibt es zu welchen Preisen und in welcher Qualität. (Westfalia arbeitet wohl gerade an einer Lösung) Habe bisher nur ff. von MVG gefunden.

www.mvgmbh.com/.../index.php?...

Kein Ahnung, ob die etwas taugt.

2.) Muß es eine abnehmbare sein? So rein optisch denke ich, passt eine Kupplung doch zu einem Auto wie dem XC60! Finde nirgends ein Photo wie das in der Praxis so aussieht.

3.) Soll ich den Einbau selber machen? Bin handwerklich zwar nicht unbegabt, schraube aber weniger an Autos.

Ich würde mich über jeden Tipp oder Denkanstoß aus Erfahrung freuen.

Danke schon mal!!

VG
Guido

19 Antworten

Hallo guidootte,

Du hast recht 1000 € sind viel. Ich habe an drei von meinen Volvos Anhängerkupplungen angebaut bzw. anbauen lassen. Immer abnehmbare Kugelköpfe und Fahrzeug mit Niveauregulierung.

1982 - Westfalia an Volvo 265 GLE
1994 - Volvo an 850-2,5 20V
2008 - Volvo an CX70 III

Meine Erfahrungen über diverse Wohnwagenkilometer in Mittel- und Nordeuropa.

Grundsätzlich abnehmbare Kugelköpfe. Deine Schienenbeine werden es Dir danken und das Beladen wird einfacher.
Grundsätzlich Niveauregulierung. Das Gespann fährt ruhiger und der Fahrer ist entspannter.

Unter diesen Randbedingungen kann ich Dir nur nachfolgende Empfehlung geben.
Kaufe die Original-Volvo Kupplung mit abnehmbaren Kugelkopf (dieser ist abschließbar). Der Elektrosatz ist entsprechend ausgelegt.

Zu beachten ist folgendes:

1. Die Kugelkopfhöhe ist unterschiedlich und hängt von der Ausstattung mit/ohne Niveauregulierung ab.
2. Volvo Elektrosatz enthält die Pinbelegung 9 (Dauerplus) und 10 (geschaltetes Batterieplus).
3. Der Elektrosatz VOLVO garantiert die Abschaltung der hinteren Parksensoren, ebenfalls wird die Nebelschlussleuchte bei Hängerbetrieb abgeschaltet.
4. Abnehmbarer Kupplungskopf ist verschließbar.

Diese Angaben entsprechen meiner Anhängekupplung für den XC70. Der Fremdhersteller muss obige Punkte alle mit "JA" beantworten können. Zum Selbstanbauen würde ich abraten.
1. Karosserieteile müssen möglicherweise entfernt werden. Vermutlich Stoßstange und Schürze. Befestigungsteile müssen zum Teil erneuert werden (Kunststoffniete).
2. Der Elektrosatz muß im Fahrzeugsystem angemeldet werden. Die geht nur über das Volvo Service-/Diagnose-Programm VIDA.

Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung.

Ibs

gibt wirklich nicht viele Alternativen und 1000 Euro sind echt viel Geld aber es gibt kaum was hässlicheres als son Haken hinten am Auto. Gerade beim XC60 sieht das nicht aus und unpraktisch ist es auch noch. Ich habe mir die originale ranbauen lassen die man zum Glück nicht sieht wenn man sie abzieht. Ich kann die nur empfehlen.

Klick das

LG
Vidaman
ME liegt in der nähe von W. kannst auf den einbau warten. kaffe für zwei/drei sunden frei 😁

Heutzutage sollte mit einer Anhängevorrichtung auch eine "Einbindung" ins ESP des Zugwagens kommen, d.h. der Zugwagen erkennt, dass etwas am Haken hängt. Ist das bei der Westfalia - Lösung auch der Fall?

Amen

Ähnliche Themen

Hallo Vidaman,

ich deute Deine Worte jetzt mal so, dass Du Kupplungen einbaust?!?!?

Kannst Du mir dazu ein paar Infos mehr geben? Gibt´s ne Homepage oder ähnliches?

Wär mit Sicherheit interessant!

VG

Guido

guido,

eine homepage für was? Einbau von AHK? Bei der originalen ist eine wunderschöne Anleitung dabei......

ich selber habe die originale. Preis war rund 900E.

Meine Meinung:
- nichts sieht bei aktuellen SUVS hässlicher aus, als eine starre AHK. Ist wie gewollt und nicht gekonnt. Das letzte und vielleicht einzige Auto, bei dem eine starre AHK in Frage kommt ist ein Defender...
- bei den von dir velinkten AHK steige ich nicht durch. ist das mit Elektrosatz? wo liegt der Unterschied zwischen den beiden AHK? Allein das ist mir so suspekt, da würde ich nicht kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Heutzutage sollte mit einer Anhängevorrichtung auch eine "Einbindung" ins ESP des Zugwagens kommen, d.h. der Zugwagen erkennt, dass etwas am Haken hängt. Ist das bei der Westfalia - Lösung auch der Fall?

Amen

Ich bekomme in 14 Tagen die neue nichtsichtbare, abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia. Mein Stoßfänger wird nicht durchbrochen und dann mit keiner Klappe abgedichtet. wie man es bisher kennt. Die Kupplung wurde in Schweden bei der Firma Monoflex konstruiert u. produziert, wobei das abnehmbare System von Westfalia als Beistellteil zugeliefert wird. Der Elektrosatz ist original von Volvo und passt daher in´s Systhem. Besser geht es nicht. Auch der Preis bei meinem Händler hat gestimmt.: - 750,00 € - einschl. Einbau. Die Anbauanleitung gibt es als pdf Datei bei Westfalia. Mfg.

Hallo XC602009,

also ich finde bei Westfalia.de keine Anhängerkupplung für den XC 60.

Gibt es da einen Geheimlink ;-) oder habe ich nur Tomaten auf den Augen?

Gruß
Guido

Zitat:

Original geschrieben von guidootte


Hallo XC602009,

also ich finde bei Westfalia.de keine Anhängerkupplung für den XC 60.

Gibt es da einen Geheimlink ;-) oder habe ich nur Tomaten auf den Augen?

Gruß
Guido

sehe mal in deine PN´s

LG
Vidaman

Hi,

bei Rameder (kupplung.de) habe ich endlich eine AHK für den XC60 gefunden. Sie ist ab Ende des Monats bestellbar und scheint mir schon ein Schnäppchen zu sein.

Ich habe mal bei einem Volvo-Händler hier in der Nähe nachgefragt: Der wollte 1.150 €. Dort kann ich die Kupplung mit E-Satz für rund 400 € bestellen. Für 200 Euro baut mir dann ein Hinterhofhändler das Ding ein. Freischaltung bei Volvo vielleicht nochmals rund 50 €. Dann bin ich mit 650 € dabei.

Grüße
Gernot

Zitat:

Original geschrieben von guidootte


Hallo XC602009,

also ich finde bei Westfalia.de keine Anhängerkupplung für den XC 60.

Gibt es da einen Geheimlink ;-) oder habe ich nur Tomaten auf den Augen?

Gruß
Guido

Unter

www.westfalia-automotive.de

hier links : Produktfinder und Anbauanleitung. Hier gibt es auch eine für den xc60

Hi volvisti,

so, nun habe ich das Ding drin. Scheint auch von westfalia zu sein oder einem Lieferanten.

Wie gesagt: Rund 400 bei rameder. 200 für den Einbau, wobei sich die Werkstatt für das Geld schon hat quälen müssen :-).

Technik funktioniert, auch ohne bereits ohne Volvo-Freischaltung. Vielleicht investiere ich doch noch irgendwann die 50 für TSC.

Sieht chic auch, es wurde ein klein wenig von der Stoßstange weggeschnitten, könnte ich weiterempfehlen!

Will jemand mal ein Bild?

Grüße

Gernot

Zitat:

Original geschrieben von geofurrer


Will jemand mal ein Bild?

Was ist denn das für eine Frage? NATÜRLICH - und zwar mehrere in allen Varianten und Blickwinkeln !!! 😉

Schönen Gruß
Jürgen

klar wollen wir Bilder 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen