XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Ich lade seit 4 Jahren an der Schukodose. Reduziert auf 8A. Einziger Nachteil: dauert ewig. Den Begriff „Notlösung“ finde ich hier zu negativ
Woher weißt du, dass der Diesel nicht do schnell warm wird?
Die Daten bzgl Öltemperatur sivd doch bei volvo gar nicht verfügbar
Zitat:
@allo78 schrieb am 22. Juni 2024 um 19:37:12 Uhr:
Zitat:
@Keylox schrieb am 22. Juni 2024 um 10:25:58 Uhr:
Schönes PHEV Szenario. Kannst du Zuhause oder bei der Arbeit laden? Selbst, wenn es nur normale Schukosteckdose ist?
Ich habe es 12km zur Arbeit und fahre im Alltag ausschließlich elektrisch.
Schuko
Laden ist keine Dauerlösung da die Dosen und Leitungen nicht auf hohe Dauerleistungen ausgelegt sind das hatten wir hier schon öfter. Ich hatte das ja auch so vor und wurde dann hier überzeugt mit ne Wallbox installieren zu lassen. Schuko ist als Notlösung für unterwegs gedacht.
Ich habe meinen XC40 T5 jetzt 4 Jahre lang täglich per Schukosteckdose geladen. Das ist gar kein Problem.
Sicher ist Wallbox besser. Heißt aber nicht, dass Schukosteckdose nicht auch funktioniert.
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 22. Juni 2024 um 19:59:33 Uhr:
Woher weißt du, dass der Diesel nicht do schnell warm wird?Die Daten bzgl Öltemperatur sivd doch bei volvo gar nicht verfügbar
Relativ einfach mit 3,50€ Bluetooth OBD2 Dongle von Ali und kostenloser Handyapp darstellbar.
https://de.aliexpress.com/item/1005003202738704.html
https://play.google.com/.../details?id=com.ovz.carscanner&%3Bhl=de
Ähnliche Themen
Zitat:
Schuko Laden ist keine Dauerlösung da die Dosen und Leitungen nicht auf hohe Dauerleistungen ausgelegt sind das hatten wir hier schon öfter. Ich hatte das ja auch so vor und wurde dann hier überzeugt mit ne Wallbox installieren zu lassen. Schuko ist als Notlösung für unterwegs gedacht.
Ich lade seit 7 Jahren mit Schuko reduziert auf 10A. Dauert dann halt 3-4 Stunden. Ist aber kein Problem über Nacht.
Gruß Klaus
Nur weil bei euch nichts passiert ist, heißt das trotzdem nicht, dass man es nicht tun sollte. Schaut euch bei google die VDE Spezifikation für schukostecker an und dazu übergangswiderstand und ihr wisst, dass es unschön wird, wenn es denn zu Problemen kommen wird.
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 25. Juni 2024 um 01:41:28 Uhr:
Nur weil bei euch nichts passiert ist, heißt das trotzdem nicht, dass man es nicht tun sollte.
Ich habe eine separate, hochwertige Steckdose installiert. Extra Kabel (3x2,5), extra LS16. Sehe da kein problem, täglich 3 bis 5h 10A drüber zu transportieren. Das funktioniert problemlos, auch über Jahren.
Vorhandene, alte oder minderwertige Installation kann Probleme bekommen. Wer das aber ordentlich ausführt, kann das problemlos so machen.
Andere Anwendungen (z.b. elektrisch heizen usw.) erzeugen u.U. ähnliche Lasten.
Bericht von Heico
Das Fahrwerk und den Auspuff(ohne Sichtbare Endrohre) hab ich machen lassen. Die Leistungssteigerung kommt im Herbst oder Frühling. Ich habe einen XC60 T8 Black Edition 2024.
https://www.heicosportiv.de/.../ABSC_20240508_Weisser-Riese.pdf
Ist da dann auch die Vmax Anhebung mit dabei? Hast Du Dich mal mit Heico bzgl Garantie und Kulanz unterhalten und ob Probleme zu erwarten sind z B da der E Motor offenbar früher bei 180 km/h entkoppelt wurde dies aber nun nicht mehr der Fall ist (offembar ja deshalb) auch nur noch auf 220 km/h erhöht wird und wie damit umgegangen wird da Volvo ja generell die Garantie ablehnt Heico aber ja höchstwahrscheinlich nur für Dinge einstehen will die auch direkt den Motor und das Drum herum betreffen?
Und was mich interessieren würde wie lange möchtest Du Dein Auto fahren eher nur 3 bis 5 Jahre oder deutlich länger z B 10 bis 15 Jahre und welche km Leistung hast Du jährlich?
V-max mach ich nicht, 180reicht. Pro Jahr mach ich 10‘000 bis 15‘000km nach 4-5Jahren gibt‘s einen neuen. Die Garantie ist geben. Ich mach alles bei meiner Volvo Garage, sollte dann mal irgend was sein kümmert sich mein freundlicher drum.
Die Leistungssteigerung betrifft nur den Benzinmotor, am E-Motor wird nix gemacht.
Ich habe letztes Jahr an einem Apero zwei Leitende Mitarbeiter von Heico kennengelernt. Die wissen sehr genau was Sie machen. Volvo ist ja nur ein Standbein von Heico, die machen noch ganz anderes.
Ich find‘s halt geil mit einem Wolf im Schafspelz durch die Gegend zu schaukeln.
Zitat:
@XC60Thomas schrieb am 27. Juni 2024 um 23:02:23 Uhr:
V-max mach ich nicht, 180reicht. Pro Jahr mach ich 10‘000 bis 15‘000km nach 4-5Jahren gibt‘s einen neuen. Die Garantie ist geben. Ich mach alles bei meiner Volvo Garage, sollte dann mal irgend was sein kümmert sich mein freundlicher drum.
Die Leistungssteigerung betrifft nur den Benzinmotor, am E-Motor wird nix gemacht.
Ich habe letztes Jahr an einem Apero zwei Leitende Mitarbeiter von Heico kennengelernt. Die wissen sehr genau was Sie machen. Volvo ist ja nur ein Standbein von Heico, die machen noch ganz anderes.
Ich find‘s halt geil mit einem Wolf im Schafspelz durch die Gegend zu schaukeln.
Jo alles klar danke Dir. Ja mir wäre das Wichtigste die Vmax Anhebung aber habe aktuell nicht vor es machen zu lassen da man nicht sicher sein kann ob die Fahrzeuge überhaupt noch dafür ausgelegt sind will mir keine Kostenfalle produzieren vor allem da ich ihn gerne wieder ca. 10 bis 15 Jahre fahren möchte. Klar is auch die Leistungssteigerung sicher ned nicht schlecht aber was nutzt ein Wolf im Schafspelz der nach (sehr) kurzer Beschleunigung von jedem Kleinwagen überholt wird. Aber klar das sieht jeder anders. Hab auch überlegt den T8 zu bestellen aber denke das Potential des T8 ist vorwiegend im Bereich 200 km/h + zu suchen und da kommt er ja nicht hin und habe mir dann gedacht mit dem T8 ärgere ich mich noch mehr über die Abregelung. Bin daher beim T6 geblieben und hab das Geld dann lieber in Sitzlüftung und Panoramadach investiert.
Die viel Spaß mit Deinem Heico.
Ich finde das Diffusorpaket in Kombination mit den Endrohren (ohne Klappensteuerung) sehr interessant. Allerdings ist der dafür notwendige Montagesatz derzeit nicht lieferbar.
@allo78 so könnte man auch für den T8 Polestar argumentieren und ich hätte ich trotzdem geleast, wenn ich einen Hybrid hätte nehmen dürfen. Die dicke Bremse und Motor braucht man auch nicht bei 180 km/h…. Aber macht halt auch überland und in der elastizitaet spass.
Sinnvolle Auswahl wäre dann aber ein T6…. Alles andere wäre nice to have…