XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten
Motorwäsche bei Recharge-Modelle

Zitat:

...
Ich bin egal bei welchem Auto aber skeptisch bez. Motorwäsche. Dies würde ich nur machen, wenn es zwingend notwendig ist. Nicht einfach so "weil es hübscher und sauberer aussieht"

Danke für die Rückmeldung. Geht in Richtung Leasingabgabe...nochmal aufhübschen.
Wie siehst aus mit (hab mal was gehört von...) Trockeneiswäsche oder Druckluft?

Zitat:

@jenson501 schrieb am 11. April 2024 um 08:15:25 Uhr:


Motorwäsche bei Recharge-Modelle
… Geht in Richtung Leasingabgabe...nochmal aufhübschen.

Dann soll ich den Motorraum sauber machen? Das ist ein Leasingauto!

Ich habe noch nie erlebt, dass da jemand bei der Rückgabe einen eventuell verdreckten Motorraum bemängelt hat. Ich entferne maximal Blätter und Co. Das muss reichen. Wenn dir danach ist, kannst du ja noch feucht durchwischen 😁

Ich habe vor einigen Tagen meinen rund 2,5 Jahre alten XC60 T6 Recharge gegen ein neues Exemplar getauscht.

Der Motorraum war bestenfalls "staubig". Keinesfalls dreckig.

Von daher ist mir schon etwas unverständlich, was zuvor passiert sein müßte, damit der Motorraum wirklich dreckig wird.

...staubig, dreckig, reine Definitionssache 😉 und meinerseits Empfindungssache. Nee, wollte jetzt kein Thema draus machen. Frage war ja rein interessehalber. Trotzdem danke für die Rückmeldungen.

Ähnliche Themen

Im Handbuch (V60 PHEV) gibt es das Kapitel "geplantes Laden deaktivieren" - wie man das geplante Laden aktiviert, erführe man in einem separaten Abschnitt. Nur soviel ich auch suche, ich finde nichts darüber - offenbar soll es also möglich sein eine bestimmte tägliche Startzeit zum Laden einzustellen - aber wie?

Was ich ebenfalls im Handbuch nicht finde ist die Erklärung der Hybridanzeige (also die im Hybridmodus anstatt des Drehzahlmessers angezeigt wird) bis MY21 - also solange noch Sensus verbaut war, gibt es da ein Kapitel "Hybridanzeige" ab Android dann irgendwie nicht mehr oder irgendwo versteckt?

Bei meinem XC60 23 läuft es über die App…

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@kmd1263 schrieb am 15. April 2024 um 00:12:08 Uhr:


Bei meinem XC60 23 läuft es über die App…

Ah ok danke Dir

Gibt es beim V60 Recharge MY21 auch die Möglichkeit des zeitverzögerten Ladens über einen Ladeziegel mit Ladeverzögerung? Ich habe das bisher nicht hinbekommen, der Wagen scheint zu erwarten, dass sofort Ladestrom zur Verfügung steht. Wenn erst eine halbe Stunde später Strom über den Ladeziegel kommt (in diesem Fall ein Syncwire), beginnt kein Ladevorgang. Ich muss dann erst wieder den Wagen öffnen und Schließen, was ja nicht der Sinn der Sache ist.

Das kannst du über die App programmieren. Nicht über den Ziegel.

Home-Menu der App auf das Ladesymbol und über den Ort den Timer programmieren

Zitat:

@Hobbes schrieb am 15. April 2024 um 16:51:43 Uhr:


Das kannst du über die App programmieren. Nicht über den Ziegel.

Home-Menu der App auf das Ladesymbol und über den Ort den Timer programmieren

Das ging schnell! Die App muss ich bei der Inspektion erst freischalten lassen / Abo erneuern, ich habe den Wagen erst einen Monat. Probiere ich dann aus.

Vielen Dank für die Antwort!

Moin Moin,
ich habe zwei kurze Frage zum Thema Felgen:
Fahre einen Volvo XC60 T6 aus 2019. Laut CoC-Bescheinigung dürfte ich 255/40R21 8,5x21x49,5 auf meinem Auto montieren. Wenn ich mir die folgende Internetseite von Volvo anschaue, brauche ich dafür aber bereits die "kleinen" Radlaufleisten:
https://www.volvocars.com/.../b0149d0a423cadadc0a8015110fe31b8
Kann hier jemand Klarheit verschaffen? Und hat vielleicht sogar noch ne Teilenummer oder ein Link für die ggf. benötigten Radlaufleisten?
Montieren würde ich allerdings gerne Felgen mit den Maßen 9x21x45 - für mich als Laien würde das bedeuten, dass die ein gutes Stück weiter außen stehen, als die Erlaubten 8,5x21x49,5. Kann jemand einschätzen ob es da Probleme mit dem TÜV geben wird? Die "große" Radhausverbreiterung die bei 22" dabei ist möchte ich nicht montieren...

Vielen Dank!

Nach meiner laienhaften Einschätzung sollte die neue Felge kein Problem sein, siehe auch Darstellung im Anhang.
Felge wandert ja nur 1cm nach außen und 2mm nach innen, liegt aber noch innerhalb der 255er Reifen, also ist die Überdeckung mit den kleinen Radlaufleisten gewährleistet.
Andernfalls kurz beim Prüfer nachfragen der sagt es zu 100%.

MfG C

IMG_2024-04-21_15-34-30.jpeg

Vielen Dank für deine Einschätzung und die Internetseite. Sowas habe ich gesucht!
Bleibt nur noch zu klären, ob ich die Radlaufleisten wirklich brauche und ggf. welche das sind, damit ich die bestellen kann.

Diese kleine Radhausverbreiterung schaut so aus, dass du die komplette Radhausschale tauschen musst.

In Österreich ist es zumindest so, wenn in meiner Zulassung drinnen steht, dass ich für 21 Zoll die kleine und für 22 Zoll die grosse Radhausverbreiterung brauche, muss ich die auch montieren. Sonst gibt's bei ner Polizeikontrolle ne saftige Anzeige.

Ich hab anstatt der 9x22x43 10x22x36 montiert. Ohne die Radhausverbreiterung würden die Gummis drüberstehen und die grosse Radhausverbreiterung schaut einfach nur geil aus.

in DE ist es zumindest "üblich", dass bei 21-Zöllern eine Radhausverbreiterung notwendig wird, wenn alles "mit rechten Dingen" zugehen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen