XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Hat sich bei der Funktion des Speed Limiters etwas geändert ?
Benutze ihn fast nie – aber heute auf einer mit Radarfallen
gespickten Strecke funktionierte er nicht wie bisher. Eingeschaltet
in einem Hunderter Bereich läßt er keine höhere Geschwindigkeit zu.
Wird dann auf 70 oder 80 Km (oder geringer) begrenzt, springt der rote
Strich auf der Temposcala zwar auf die per Verkehrsschild erkannte
Geschwindigkeit, aber die Geschwindigkeitsbegrenzung wird nicht auf
dieses Tempo reduziert, sondern bleibt auf der beim Einschalten
gegebenen Begrenzung. Kann also trotz reduziertem Tempo
auf die beim Einschalten gegeben Geschwindigkeit beschleunigen.
Mit Aus- und wieder Einschalten in einem begrenztem Bereich stellt
sich der Limiter dann auch auf dieses verminderte Tempo ein.
Aber bei Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung läßt er
keine Beschleunigung zu.
Eigentlich sollte der Limiter sich doch automatisch der zulässigen
Geschwindigkeit anpassen ?!
Könnte das an irgendeinem Softwareupdate liegen ?

Muss jetzt mit dem Volvo V60 T6 AWD zur Inspektion und darf auch Öl mitbringen.

Gibt es Unterschiede bzgl. Castrol Edge Professional, Liqui Moly oder Original Volvo Öl, natürlich jeweils 0w20 mit Volvo Freigabe bzw. welches ist zu empfehlen?

Habe bei meinem V60 D4 AWD gerade selbst das Öl gewechselt. Er läuft jetzt mit Liqui Moly 0w20, unter den Markenölen das beste Angebot .
Gruß Oxebo

Bekommt von euch auch jemand seit ca einer halben Stunde von Volvo immer wieder die selbe Email "Your Volvo ID verification code is: ...."
Mittlerweile 10 emails bei mir..
Würde Volvo gehacked oder macht mein Auto irgend ein Quatsch während dem Laden vor der Tür? Sieht aus, wie wenn ich im Auto sitze und meine Volvo in call verbinden will initial

Ähnliche Themen

Die Mail habe ich auch zweimal erhalten, allerdings war der Auslöser meine Frau. Ihre App hatte die Verbindung zu den Autos gekappt.
Zum Thema Öl: Ich fahre aktuell mit sehr großer Zufriedenheit Ravenol EFS 0W-20 mit Freigabe von Volvo.

Weiß jemand, welchen Wetteranbieter das Volvo Sensus (kein AAOS) für die Wetter App verwendet?

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 2. Juni 2024 um 10:10:32 Uhr:


Weiß jemand, welchen Wetteranbieter das Volvo Sensus (kein AAOS) für die Wetter App verwendet?

hy du
ich habe mal was von wetter.com gehört... aber ob das noch aktuell oder wahr ist..
auf jedenfall stimmt es nie oder fast nie, weil ich auf meinem iphone eh ne andere wetter-app verwende.

Wird bei der Vorkonditionierung/Vorklimatisierung auch der Akku mit aufgewärmt?

Wie ist das generell, der Elektriker der mir die Wallbox installiert riet mir wenn der Akku im Winter nicht vorgewärmt werden kann bei Minustemperaturen auf Kurzstrecken möglichst nicht elektrisch zu fahren da der Verschleiß des Akkus dann größer wäre als der des Benziners? Nur ich dachte eigentlich gerade bei Kurzstrecken wäre elektrisch sinnvoll.

Im Handbuch wird teils von Vorkonditionierung und teils von Vorklimatisierung gesprochen – wo ist der Unterschied?

Zitat:

@TITANIUM 2.5T schrieb am 3. Juni 2024 um 07:49:21 Uhr:



Zitat:

@cmdrtom schrieb am 2. Juni 2024 um 10:10:32 Uhr:


Weiß jemand, welchen Wetteranbieter das Volvo Sensus (kein AAOS) für die Wetter App verwendet?

hy du
ich habe mal was von wetter.com gehört... aber ob das noch aktuell oder wahr ist..
auf jedenfall stimmt es nie oder fast nie, weil ich auf meinem iphone eh ne andere wetter-app verwende.

Und die andere App stimmt, weil es ein iPhone ist?
Bei mir passt die Prognose ziemlich gut, auch im Vergleich zu anderen Wetter-Apps auf digitalen Medien, insbesondere aber zum echten realen Wetter.

Allerdings weiß ich ziemlich sicher, dass das Wetter mit keinem Vorhersagedienst einen Kooperationsvertrag geschlossen hat. Deshalb muß es sich nicht an die Vorhersagen halten. Finde ich ziemlich egoistisch...

Zitat:

@allo78 schrieb am 4. Juni 2024 um 20:38:19 Uhr:



Wie ist das generell, der Elektriker der mir die Wallbox installiert riet mir wenn der Akku im Winter nicht vorgewärmt werden kann bei Minustemperaturen auf Kurzstrecken möglichst nicht elektrisch zu fahren da der Verschleiß des Akkus dann größer wäre als der des Benziners? Nur ich dachte eigentlich gerade bei Kurzstrecken wäre elektrisch sinnvoll.

Ich bin kein Fachmann. Aus meinen angelesenem Halbwissen habe ich bisher behalten, dass:

- ein Kaltstart bei Minustemperaturen mit anschließender Kurzstrecke so ziemlich das Schlimmste für einen Motor ist.

- eine Batterie keine Kälte mag, egal ob sie steht oder was tun muss.

- es ganz schlimm ist, wenn sie in der Kälte keine Ladung mehr hat.

Daraus schließe ich, dass es einer Batterie sogar eher gut tut, wenn sie bei kalten Temperaturen ge- und entladen wird. Das hält sie sogar warm.

Sie ist ein ER, aber ich meinte tatsächlich den Gesamt-km-Stand, den man ja nur über den Knopp Mitte rechts Lenkrad anzeigen lassen kann. Und da auf dem Display unten mittig noch ausreichend Platz wäre, dachte ich mir das vielleicht. V60 2

Gruß - Martin ;-)

Muss den Post noch mal hervor holen.
Bis vor 2 Wochen hatte ich links unten immer den gesamt-Kilometerstand angezeigt. Seither kann ich dort nur die beiden Tages-km-Zähler anzeigen lassen. Bin nun endlich auf den Post oben aus 6/23 gestoßen und kann ihn mit o am Lenkrad rechts anzeigen. Wurde das mit einem Update geändert?

Danke und Gruß Filseca

Bist du dir sicher dass das der Gesamtkilometerstand war? (nicht zufällig der "manuelle TM Tageskilometerzähler" der bis max. 9999km geht)

Mir ist nicht bekannt dass bei Fahrzeugen mit AAOS jemals der Gesamtkilometerstand im Fahrerdisplay angezeigt wurde (also ohne Untermenü).

ODO-Gesamtkilometer Stand im Fahrerdisplay wird angezeigt. AAOS Update-Stand 3.0.3.
Oder habe ich die Frage falsch verstanden?

Odo-km-stand

Zitat:

@jenson501 schrieb am 6. Juni 2024 um 11:33:39 Uhr:


Oder habe ich die Frage falsch verstanden?

Ja, ich glaube das hast du. Die Frage war, ob der Gesamtkilometerstand auf dem Hauptbildschirm OHNE INS UNTERMENÜ ZU GEHEN angezeigt wird.

Zitat:

@xyccoc schrieb am 6. Juni 2024 um 11:53:41 Uhr:



Zitat:

@jenson501 schrieb am 6. Juni 2024 um 11:33:39 Uhr:


Oder habe ich die Frage falsch verstanden?
Ja, ich glaube das hast du. Die Frage war, ob der Gesamtkilometerstand auf dem Hauptbildschirm OHNE INS UNTERMENÜ ZU GEHEN angezeigt wird.

Ja das kann man sich anzeigen lassen. Du findest das unter Einstellungen (ab 3.0.3).

Deine Antwort
Ähnliche Themen