XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Zitat:
@Andy717 schrieb am 14. März 2024 um 22:26:27 Uhr:
Aber es ist natürlich nicht das, was Hobbes beschrieben hat.
Stimmt, die Antwort hab ich falsch überflogen.
Braucht schon beide Füße dass das Ding mit vollem Potenzial losfährt.
Ziemlich witzig für einen 2 Tonnen Kombi und die aktuellen mit dem stärkeren Elektromotor statt Kompressor gehen für mein Gefühl auch nochmal ein bisschen besser als mein 2020er
Zitat:
@pinegrey schrieb am 14. März 2024 um 21:18:02 Uhr:
@Andy717
das ist eben das, was als "Launch-Modus" im Handbuch beschrieben wird:
https://www.volvocars.com/.../069ccbc5b100ccb5c0a8015120eae3ee?...
Scheint auch etwas mehr als "normales" Brake Boosting zu sein, keine Ahnung was die Elektronik genau anderes anstellt aber es ist auf jeden Fall nochmal deutlich rabiater als einfach aus dem Stand den Fuß aufs Gas fallen zu lassen.
Wie das Handbuch aber auch sagt ist es mit Vorsicht zu genießen, ständig Brake Boost hat eine Wandlerautomatik natürlich nicht so gern
Funktioniert aber nur bei Fahrzeugen ab Mod. 2021 (also die abgeregelten Modelle).
LG
Ralph
Im Handbuch steht tatsächlich, dass die Launch Control aus Verschleißgründen nur "einige Male" möglich ist. Ist das etwas unglücklich formuliert und es ist gemeint nur einige Male hintereinander oder ist tatsächlich gemeint, es funktioniert ein paar mal und dann braucht man einen neuen Antriebsstrang? In letzterem Falle frage ich mich warum sowas dann überhaupt als Funktion verbaut wird....
Das ist doch nichts neues, das LC‘s extremst materialbeanspruchend (und darüber hinaus ohnehin fragwürdig) sind. Wer‘s braucht sollte wenigstens wissen was er seinem Auto damit antut. Porsche bekommt das mit den aktuellen PDK scheinbar halbwegs standhaft hin aber sonst ist mir kein Hersteller bekannt der das kann. Warum auch?
Ähnliche Themen
Hallo allerseits, mal eine Frage zur elektrischen Sitzverstellung: Ich verschiebe zum Aussteigen gern meinen Sitz nach hinten. Wenn ich das Fahrzeug verriegele und nach einiger Zeit wiederkomme, ist der Sitz wieder in seiner normalen Position. Wie schaffe ich es, dass der Sitz in der verschobenen Position verbleibt? Der Schlüssel ist übrigens nicht gekoppelt, und das Profil ist nicht gesperrt.
Speichern ist leider keine Lösung, denn zum Fahren brauche ich ja wieder die Normalposition. Und beide Speicherplätze sind belegt, sonst könnte ich den zweiten für die"Aussteigeposition" verwenden. Ich verstehe halt nicht, warum der Sitz nicht in der Position bleibt, in der ich ihn verlasse.
Das Thema kann komplex sein. Hat Volvo keine Ausstiegsfunktion, in der der Sitz mit „Zündung aus” automatisch nach hinten fährt? Nach dem Einsteigen, Bremse treten und Zündung an, fährt er wieder nach vorne.
Ansonsten ist es meist so, dass die e-Sitze sich die letzte Position merken, in der man gefahren ist. Hier würde es dann helfen VOR dem Aussteigen den Sitz nach hinten zu schieben.
Ich verstehe halt nicht, warum der Sitz nicht in der Position bleibt, in der ich ihn verlasse.
—> von dem benutzen Schlüssel wird die zuletzt In der Tür gedrückte Speicherplatz 1 oder 2 beim Öffnen der Tür neu geladen, egal wie der Sitz vorher verstellt wurde.
Das geschieht aber nur, wenn man dem Speicher einen Schlüssel zugeordnet hat. Macht man das nicht, bleibt die letzte Position eingestellt.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 17. März 2024 um 17:58:58 Uhr:
Das geschieht aber nur, wenn man dem Speicher einen Schlüssel zugeordnet hat. Macht man das nicht, bleibt die letzte Position eingestellt.
Nein, leider macht er das bei mir nicht.
Es ist entscheidend, wann die letzte Position eingestellt wurde.
Nach 'Zündung aus' wird das nicht gespeichert
bei den Sensus Modellen kann man die Profile sperren. Sprich: alle Anpassungen werden nicht gespeichert und die Einstellungen gehen alle auf diese gespeicherte Position. Wenn man das Profil nicht sperrt, wird eine Sitzverstellung jedes mal übernommen. Ob das beim AAOS auch so ist weiss ich nicht.
Es bedarf hier vielleicht "nur" einer expliziten Ein-/Ausstiegautomatik, die anschließend wieder zu den eingestellten, abgespeicherten Werten zurückfindet. Hatte ich in dieser Form beim Jeep Cherokee. Für mich bin ich aber zu dem Schluß gekommen, dass ich das nicht wirklich brauche. Aber das mag (und soll) jeder ganz individuell bewerten.
Das hätte schon was, Zündung aus, fährt zurück Zündung ein, Sitz fährt in die programmierte Stellung. Aus Gründen der Sicherheit wird Volvo das aber nicht machen. Hinten sitzende könnten eingeklemmt werden, der Joghurt in der Einkaufstasche im hinteren Fussbereich platzt, die Papiertüte weicht auf und der ganze Kram saut den Innenraum ein.
LG Ralph