XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7853 Antworten
Wegen WHIPS darfst Du da aber nicht Dein Einkauf platzieren🙂
Vielen Dank für Eure Hinweise! Vor allem den Tipp mit der eingeschalteten Zündung und den gesperrten Profilen werde ich checken.
Gelöscht
Hallo in die Runde,
ich bin seit 3 Wochen glücklicher Besitzer eines V60 T6 MY21 und wirklich zufrieden mit meiner Elchnase. Einiges ist noch etwas ungewohnt, insbesondere dass beim Start des Wagen auch automatisch das Mediensystem startet (FM, TuneIn - was irgendwann zuletzt an war). Ich mache das über den Knopf für gewöhnlich direkt aus, aber beim nächsten Fahrzeugstart startet auch die Wiedergabe erneut.
Lässt sich dass irgendwie dauerhaft abschalten? In der Anleitung oder bei Google habe ich dazu nichts gefunden.
Gruß
Karsten
Ähnliche Themen
...Schlüsselprofil entsperrt? Dann sollte er sich die letzte Medieneinstellung merken.
Moin zusammen, ich habe gesucht, bin aber nicht richtig fündig geworden.
mein XC60 BJ 24 braucht tw. nach Start einige Minuten bis mal eine Netzverbindung hergestellt und ich via Google zB. eine Navigation starten kann. Spotify braucht tw. eine Minute oder länger bis ein Titel anfängt zu spielen. Der Freundliche riet mir da nur zum "Restart" durch 30sec Drücken des Zentralen Media Buttons. Aber das hilft nicht. Er meinte aber auch, es gebe kein Datenlimit o.ä. (hatte schon gefragt, ob ich es falsch nutze mit Musikstreaming und Co). Gefühl ist eh, dass mit den letzten beiden Updates die Geschwindigkeit des Menüs nicht gerade zugenommen hat. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Moin,
ich fahre aktuell einen Volvo XC60 2019 R-Design, der noch den Silber umrandeten Grill mit dem "ausgehöhlten" Volvo-Emblem hat.
Kann mir einer sagen, ob der Facelift Grill vom XC60 als All-Black (Teilenummer 32133812) auch auf das Vorfacelift Model passt? Gerade auch was das Thema Kamera angeht, da das Emblem vom neuen ja quasi durchgängig geschlossen ist bis auf die Öffnung der Kamera...
Vielen Dank!
Zitat:
@123lmn schrieb am 20. März 2024 um 07:22:53 Uhr:
...Schlüsselprofil entsperrt? Dann sollte er sich die letzte Medieneinstellung merken.
Danke für den Tipp, Profil ist aber entsperrt (Profil 1), TuneIn geht trotzdem nach dem Aufschließen an, auch wenn ich den Wagen vorher mit abgeschaltetem Radio verriegelt habe. Die letzte Medieneinstellung (TuneIn, Radio, DAB) merkt er sich auch, nicht aber dass ich eigentlich Ruhe wollte ;-).
Zitat:
@Kasius schrieb am 20. März 2024 um 16:17:57 Uhr:
Zitat:
@123lmn schrieb am 20. März 2024 um 07:22:53 Uhr:
...Schlüsselprofil entsperrt? Dann sollte er sich die letzte Medieneinstellung merken.Danke für den Tipp, Profil ist aber entsperrt (Profil 1), TuneIn geht trotzdem nach dem Aufschließen an, auch wenn ich den Wagen vorher mit abgeschaltetem Radio verriegelt habe. Die letzte Medieneinstellung (TuneIn, Radio, DAB) merkt er sich auch, nicht aber dass ich eigentlich Ruhe wollte ;-).
Vermutlich wieder eine neue EU Vorschrift damit man die morgendlichen Nachrichten, in welchen dann wieder weitere neue EU Verbote verkündet werden, nicht verpasst... 🙄
Zitat:
@DDCTeamchef schrieb am 20. März 2024 um 13:01:47 Uhr:
Moin zusammen, ich habe gesucht, bin aber nicht richtig fündig geworden.mein XC60 BJ 24 braucht tw. nach Start einige Minuten bis mal eine Netzverbindung hergestellt und ich via Google zB. eine Navigation starten kann. Spotify braucht tw. eine Minute oder länger bis ein Titel anfängt zu spielen. Der Freundliche riet mir da nur zum "Restart" durch 30sec Drücken des Zentralen Media Buttons. Aber das hilft nicht. Er meinte aber auch, es gebe kein Datenlimit o.ä. (hatte schon gefragt, ob ich es falsch nutze mit Musikstreaming und Co). Gefühl ist eh, dass mit den letzten beiden Updates die Geschwindigkeit des Menüs nicht gerade zugenommen hat. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hat der Wagen diese Verbindungsschwierigkeiten überall oder nur an einem bestimmten Ort/einer bestimmten Region?
Ersteres würde auf einem Mangel am Fahrzeug, letzteres würde an eine lokal schlechte Verbindung denken lassen. Lokal schlechte Verbindungen wird von unterschiedlicher Hardware durchaus auch unterschiedlich "gut" wiedergegeben. Bei Hardware A kommt vielleicht in 60 Sekunden keinerlei Verbindung zustande, Hardware B schafft in der gleichen Zeit jedoch zumindest eine schlechte Verbindung.
Ich selbst lebe in einer Region mit suboptimalen Empfangsbedingungen. Dennoch schafft es der Wagen in ~ 98% trotzdem eine akzeptable Verbindung aufzubauen. Das Ganze auch zügig. Es ist somit zumindest kein grundsätzliches Fahrzeugproblem.
Ich lese gerade folgenden Satz im Handbuch bzgl. Hybridbatterie:
"Wenn die Hybridbatterie nach einer vollständigen Entladung nicht aufgeladen wird, kann sie schweren Schaden nehmen"
Wir hatten hier ja mal gesagt dass die Batterie nie ganz leer ist damit immer die volle Leistung zur Verfügung steht und dass dies durch die Rekuperation gewährleistet ist. Wie kann die Batterie dann vollständig entladen sein? Zudem gibt es ja genug Leute die einen PHEV niemals laden sondern einfach nur mit dem Verbrenner fahre.
Ich denke, mit "Kombination unglücklicher Ereignisse" wird man sie ziemlich leer bekommen.
Der Starter-Generator startet den Verbrennermotor über die Hochvoltbatterie.
Also im rein elektrischen Modus möglichst weit den Berg hoch fahren, bis die Batterie auf "0" steht. Dann den Verbrennermotor vielleicht 10 oder 20 Mal direkt hintereinander starten, ausmachen, starten, ausmachen,...ohne zu fahren und ohne den Motor etwas laufen zu lassen (=keine Chance zum Laden der Hochvoltbatterie). So wird man sie wohl irgendwann, irgendwie schon leer bekommen. Also wirklich leer. Vielleicht dann den Wagen noch ein, zwei Monate stehen lassen (Selbstentladung)...ja, irgendwann ist die Batterie tot.
Gruss
Christoph
Ja das kann natürlich gut sein. Heißt der PHEV hat gar keine normale Starterbatterie mehr?
Doch, die hat er schon. Nur nutzt er sie nicht zum Starten des Motors, sondern nur noch zum Starten der ganzen Steuergeräte, etc.
Mein V60CC hat folgendes sporadische Phänomen, was grundsätzlich sehr selten vorkommt, aber merkwürdig ist. Ich trete die Bremse und starte den Motor. Bremsdruck am Pedal ist völlig normal. Wenige Sekunden später ist das Pedal bretthart, als ob der Bremskraftverstärker nicht korrekt arbeitet bzw. der Druck weg ist. Ich trete zweimal kurz das Pedal und das Pedal ist wieder normal. Das ganze kommt nur unmittelbar nach dem Start vor und wie beschrieben sehr selten. Was kann das sein?