XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

@allo78
Das ist aus der offiziellen Vertreterkommunikation MY25 V60 von Volvo.
Wie man ja weiss: Papier ist geduldig und der Konfigurator ist noch geduldiger. Da würde ich nicht zu viel drauf geben.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 3. Februar 2024 um 15:41:42 Uhr:


@allo78
Das ist aus der offiziellen Vertreterkommunikation MY25 V60 von Volvo.
Wie man ja weiss: Papier ist geduldig und der Konfigurator ist noch geduldiger. Da würde ich nicht zu viel drauf geben.

ok vielen Dank für Deine Info. Würde mich sehr freuen wenn Du recht hast und ja der Konfigurator hat viele Fehler - es wurde ja bis heute nicht mal geschafft die Falschangabe der kW beim T6 abzuändern. Was mich halt nur wundert ist, dass die RICHTIGEN Bilder durch falsche ersetzt werden, das ist auch für den Konfigurator ungewöhnlich - und dann nicht auf einem Bild sondern auf allen und nicht nur beim V60 - ich meine das macht ja auch Arbeit selbst wenns ein Azubi macht kostet das Geld....

Aber schon mal super, dass ich das Logo von Dir jetzt als Bild habe (wusste z. B. wegen der schlechten Auflösung auf der Homepage gar nicht dass da "Plug in Hybrid" statt recharge drauf steht. So hab ich nun zumindest mal ein Bild das ich zeigen kann falls es um eine Nachbestellung gehen müsste - nur befürchte eben falls dieses Emblem tatsächlich in letzter Minute gecancelt wurde gibt es das ja nirgends und ist dann eben auch nachträglich nicht erhältlich - da wird man dann nur die Antwort bekommen "das war ursprünglich mal geplant..." aber warten wir mal ab, Deine Vertreterkommunikation gibt ja Anlass zur Hoffnung.

Vielen Dank auf jeden Fall :-)

Zitat:

@Lalungu schrieb am 3. Februar 2024 um 15:25:14 Uhr:



Zitat:

@Christian0815 schrieb am 11. Januar 2024 um 13:17:06 Uhr:


Kommt das Sireen aus Richtung Mittelkonsole direkt nach Fahrzeugstart und geht nach ein paar Minuten weg?

Habe das jetzt noch einmal ausgiebig beobachtet:
Aus welcher Richtung es genau kommt, kann ich leider nicht sagen. Dafür ist es dann doch zu leise und zu Hochfrequenz.

Sobald man fährt, ist dieses Geräusch gefühlt in circa 80 % der Zeit zu hören:
- Egal, ob die Lüftung an oder komplett aus ist (Off).
- Egal ob ich elektrisch fahre oder mit Benzin.
- Egal ob ich dann fahre oder an der Ampel stehe.

Werde es einfach bei der nächsten Inspektion mal ansprechen, auch wenn ich nicht glaube, dass die irgendetwas daran machen werden.

Könnte mir eventuell vorstellen, dass mal mit einem Frequenzmesser aufzuzeichnen, um wenigstens einen Anhaltspunkt zu haben. Vielleicht könnte Volvo dann etwas damit anfangen. Vielleicht haben die ja eine Geräusche Datenbank. 😛

Bei meinem Diesel Mildhybrid kommt das immer vor, wenn ich bremse…. Quasi wenn der Riemenstarter lt. Anzeige (kleiner Akku im Drehzahlmesserbereich) in den Akku rekuperiert.

Das hört man aber von vorne bzw. Leicht schräg rechts aus Richtung Handschuhfach / Beifahrer Fußraum.

Ich hatte das Geräusch auch, immer bei fahrzeugstart für ein paar Minuten. Dann ging es weg. Seit ein paar Wochen kommt es auch beim Start nicht mehr, finde das etwas kurios, bin aber froh das es jetzt weg ist

Ähnliche Themen

Habe jetzt 4 Angebote für den kompletten Bremsentausch. Bin von keinem so richtig begeistert, aber aktuell tendiere ich zu einer freien Werkstatt im Ort. Diese hat laut Google auch sehr gute Bewertungen.

1. Angebot ist der Volvo Händler, bei dem ich den Volvo gekauft habe. Hier liegt der Brutto Preis bei 1170€. Nachteil der Händler ist knapp 110km entfernt.

2. Angebot eines Bekannten, der mir eigentlich immer Toppreise machen wollte. Hier liegt der Preis Netto bei 890€. Verbaut wird hier ATE. Diese kosten aber laut Netz ziemlich genau 50% weniger als Volvo Bremsen. Daher finde ich den Preis relativ hoch.

3. Angebot ist ebenfalls durch einen Bekannten. Dieser kennt wiederum eine „angeblich“ Top Kfz Werkstatt. Selbst war er viele Jahre lang Kfz Gutachter. Preis liegt hier bei 1160€. Die Kfz Werkstatt will keine ATE Bremsen verbauen, da diese wohl häufig quietschen. Volvo Bremsen werden es auch nicht sein. Der Bekannte sprach von einem Deutschen Markenhersteller. Ich vermute mal Brembo. Auch diese sind laut Netzt ca. 50% günstiger als Volvo. Zudem ist hier der Stundenlohn mit 105€ Netto sogar noch mal höher als bei Volvo mit 100€.

4. Angebot ist die Werkstatt im Ort. Dieser will knapp über 1.000€. Verbaut werden sollen wohl TRW Bremsen. Er ist der Meinung, dass diese wohl Erstausrüster sind. Laut meiner Recherche ist auch TRW um die 50% günstiger als Volvo.

Warum ich nicht zufrieden bin. Ich dachte wirklich wenn man am Ende knapp 50% bei den Bremsen spart und die gleichen Lohnkosten ansetzt kommt man bei evtl. 700€ raus.

Ab anschwindeln, so habe ich das Gefühl, wird neben dem Lohn auch massiv an den Teilen verdient.

Ganz ehrlich: Wo soll denn eine Werkstatt sonst ihr Geld verdienen? Beim Neuwagenverkauf jedenfalls nicht.
Nullsummenspiele macht keiner freiwillig.

Dafür gibt es ja den Kostenfaktor Lohn. Eine gewisse Marge auf die Teile zu legen ist ja Okay. Aber diese zu verdoppeln?! Jedes muss auf sein Geld achten, leben und leben lassen. Wenn freie Werkstätten am Ende ähnlich viel verlangen wie Vertragshändler, die Artikel aber mit bis zu 50% Nachlasse bekommen bzw. einkaufen…wo ist dann jetzt der Mehrwert vom Kunden

"Alter Schwede", die Preise sind wirklich heftig. Entsprechen aber wohl dem aktuellen Trend.
Zum Glück bin ich in der Lage die Bremsen an unseren Autos grundsätzlich selbst zu erneuern.

Gruß Oxebo

Zitat:

@Oxebo schrieb am 8. Februar 2024 um 17:19:37 Uhr:


"Alter Schwede", die Preise sind wirklich heftig. Entsprechen aber wohl dem aktuellen Trend.
Zum Glück bin ich in der Lage die Bremsen an unseren Autos grundsätzlich selbst zu erneuern.

Gruß Oxebo

Nennt mich naiv, aber ich finde die Preise total im Rahmen. Habe vor 4 Wochen meinen Touareg zurück gegeben und musste nach 110.000km vorher alle Bremsen machen. Angebot VW Vertragswerkstatt 2.290€ brutto. Da es nur noch um die Leasingrückgabe ging und ich ja nun wieder zu Volvo bin fühlte ich mich dem Händler aber nicht mehr sonderlich verpflichtet und habe mich umgeschaut. Gemacht habe ich sie dann bei PitStop für 1.170€ mit ATE teilen.

Dass der Vertragshändler aber mit dem „unverschämten Preisaufschlag“ die geforderte Infrastruktur, CI-Richtlinien, Spezialwerkzeug und Mitarbeiterschungen etc bezahlen muss, was viele freie Werkstätten nicht müssen oder günstiger haben können, wird ausser Acht gelassen.

Ah und noch was: Freie Werkstätten können solche Teile meist noch günstiger beim Grosshändler beziehen. Die haben bei Verschleissteilen wie Bremsen oft mindestens 50% Marge.

Im Vergleich zum freien Markt bezahlt auch der Vertragshändler im Einkauf immer mehr für Teile und Reifen als freie Werkstätten, da er eine Abnahmepflicht dem Hersteller gegenüber hat.

Zitat:

@allo78 schrieb am 3. Februar 2024 um 16:15:23 Uhr:



Zitat:

@volvocitroen schrieb am 3. Februar 2024 um 15:41:42 Uhr:


@allo78
Das ist aus der offiziellen Vertreterkommunikation MY25 V60 von Volvo.
Wie man ja weiss: Papier ist geduldig und der Konfigurator ist noch geduldiger. Da würde ich nicht zu viel drauf geben.

ok vielen Dank für Deine Info. Würde mich sehr freuen wenn Du recht hast und ja der Konfigurator hat viele Fehler - es wurde ja bis heute nicht mal geschafft die Falschangabe der kW beim T6 abzuändern.

es geschehen noch Zeichen und Wunder - nicht nur die Badges sind wieder auf den Bildern, VCG hat es sogar geschafft nun endlich die korrekte kW Zahl beim T6 in die technischen Daten des Konfigurators zu übernehmen 😛

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 8. Februar 2024 um 21:13:02 Uhr:


Dass der Vertragshändler aber mit dem „unverschämten Preisaufschlag“ die geforderte Infrastruktur, CI-Richtlinien, Spezialwerkzeug und Mitarbeiterschungen etc bezahlen muss, was viele freie Werkstätten nicht müssen oder günstiger haben können, wird ausser Acht gelassen.

Ah und noch was: Freie Werkstätten können solche Teile meist noch günstiger beim Grosshändler beziehen. Die haben bei Verschleissteilen wie Bremsen oft mindestens 50% Marge.

Im Vergleich zum freien Markt bezahlt auch der Vertragshändler im Einkauf immer mehr für Teile und Reifen als freie Werkstätten, da er eine Abnahmepflicht dem Hersteller gegenüber hat.

Genau das meine ich ja. Der Händler hat eine ganz andere Kostenstruktur. Wenn dann die freie Werkstatt eben andere, hier konkret, Bremsen verbaut, welche ich ja schon 50% billiger erhalte als die Volvo Bremsen, dann aber wiederum fast den gleichen Preis nimmt wie der Händler…dann fühle ich mich halt abgezockt.

Wenn ich jetzt bspw. die kompletten Bremsen für 350€ bekomme, er sie mir für 400€ verkauft, seinen Lohn draufschlägt und am Ende 700€ will ist das doch Okay. Aber bei auch 1200€…sorry, dann kann ich ja zu Volvo fahren.

Hallo Kollegen,

bei unserem XC 60II bei 85T KM Bremsen komplett erneuert,
in der Freien Werkstatt genau gleicher Preis wie bei Vertragshändler laut Offerte,
für sagenhafte € 1.313.-

Liebe Grüsse.

Habe heute zufällig in einer Tanke ein Hinweisschild gesehen :
„ Keine Unterbodenwäsche bei E-Auto’s …“
Mag sein, das man hier nur jegliches Risiko vermeiden möchte.
Im Internet gibt’s eigentlich nur die Ansage, das bei intaktem
Unterboden kein Risiko besteht. Ist logisch.
Kann ich mir in Bezug zum Wetter – Regen, Schnee - auch nicht
anders vorstellen.
Da ich (noch) kein E-Auto oder Hybrid besitze;
was sagen eigentlich die Verkäufer zu den Thema ?
Gibt es da überhaupt eine Info zu ?

Das erscheint mir „vollkommener Quatsch“ aufgrund von Unwissen oder Panik, da irgendwo eine kuriose Meldung im Umlauf ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen