XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Zuhause laden ist immer billiger als auswärts. Auswärts laden ist, wenn nicht gratis, eigentlich immer teurer als Benzin

Zitat:

@Bertone schrieb am 15. Oktober 2023 um 17:45:31 Uhr:


Zuhause laden ist immer billiger als auswärts. Auswärts laden ist, wenn nicht gratis, eigentlich immer teurer als Benzin

Kann man so pauschal nicht sagen. Ich habe noch eine alte Ladekarte meines örtlichen Stromanbieters, da zahle ich auswärts im Schnitt weniger als an der heimischen Wallbox.

Auch sonst würde ich nicht sagen, dass Laden Auswärts immer teurer ist. Mit meinem Ex V60 T5 hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,2 l. Macht aktuell rund 16 € alle 100 km. Wenn man mit einem V60 T6 25 kWh/100 rein elektrisch verbraucht, dann darf die kWh Auswärts 64 ct. kosten und es wäre Gleichstand.

Da der T6 keinen Schnellader nutzen kann (kein DC nur AC, kein CCS Stecker, nur Ty2) sind die Kosten an AC Ladern meist geringer. Die haben auch fast nie ein eigenes Kabel, da muss man selbst eins haben. Feste Kabel gibt es eigentlich nur an den DC/HPC Ladestationen, da die höheren Ströme ein ein gekühltes Kabel benötigen. Die passen aber eh nicht an den T6, da er keinen CCS Stecker hat.

Also Ladesäulen mit integriertem Kabel sind in der Regel Schnellladesäulen, hier wird mit Gleichstrom (DC) und 400V oder 800V geladen. Die Kabel sind wassergekühlt und daher etwas schwerer. Daher gibt es diese Kabel mit dem CCS-Stecker nicht als sep. Kabel sondern die sind immer fest mit der Ladesäule verbunden. Einen CCS-Stecker bekommt man in einen Volvo PHEV nicht rein (wohl aber, z.B. bei Mercedes PHEV).
Volvo kann nur mit Wechselstrom (AC) laden, hier dann das Kabel mit Typ 2-Stecker. Typ 2 hat auch die Wallbox oder die öffentliche Ladesäule ohne integriertes Kabel. Da brauchst du ein Typ 2 auf Typ 2 Kabel.
Wenn du Zuhause eine CEE-Steckdose hast, brauchst du noch eine „mobile Ladelösung“, welche du mit dem im Kabel integrierten Lade- bzw. Steuergerät (ICCB) mit dem Auto verbindest. Alternativ gibt es auch Ortsfeste Lösungen ähnlich einer Wallbox, die du an die CEE-Dose fest montieren kannst. Oder CEE-Dose weg und Wallbox hin.

allo78: Und was mir das wichtigste ist: habe ich trotzdem eine ebene Ladefläche nach Umklappen der Rücksitzlehnen (ist mir wichtig, weil ich gelegentlich in meinem Auto übernachte)

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 2. Oktober 2023 um 21:07:04 Uhr:


Das ist das schöne an den SPAs im Vergleich zu beispw Mercedes: Keine Einschränkung beim Kofferraumvolumen oder der Fläche.
Einzig das Unterbodenfach ist quasi inexistent.

Grüsse

mein Verkäufer schrieb mir heute dass die Ladefläche nicht eben sei, sondern die Rückenlehnen nach Umklappen leicht ansteigen 😠 heißt das das ist dann doch anders als bei den Nicht PHEVs oder hat Volvo generell die ebene Ladefläche im V60 aufgegeben? (Oder stimmt die Aussage von meinem Verkäufer nicht?)

Ähnliche Themen

Man sollte vielleicht etwas beachten: ebene Ladefläche heißt nicht waagerecht, sondern ohne Abstufung!
Die Fläche ist durchgehend eben, aber leicht ansteigend. Insofern widersprechen sich die Aussagen nicht.

Und ich empfehle dringend, dass Du bei den ganzen Fragen nochmal einen ausgiebigen Test mit dem aktuellen Modell durchführst. Frag Volvo Deutschland doch mal, welcher HJändler ein passendes Modell hätte.

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 17. Oktober 2023 um 19:23:09 Uhr:


Man sollte vielleicht etwas beachten: ebene Ladefläche heißt nicht waagerecht, sondern ohne Abstufung!
Die Fläche ist durchgehend eben, aber leicht ansteigend. Insofern widersprechen sich die Aussagen nicht.

und ist das nur beim PHEV so oder generell? Bei meinem V60I würde ich sie schon als waagerecht bezeichnen - das hat man also aufgegeben?

hier sieht es ja einigermaßen waagerecht aus, (wenn auch offenbar nicht ganz so wie bei meinem V60I) nur auf dem Bild ist kein PHEV
http://p220642.mittwaldserver.info/.../JWO20180517144557.jpg

Zitat:

@allo78 schrieb am 17. Oktober 2023 um 19:31:24 Uhr:



hier sieht es ja einigermaßen waagerecht aus, (wenn auch offenbar nicht ganz so wie bei meinem V60I) nur auf dem Bild ist kein PHEV
http://p220642.mittwaldserver.info/.../JWO20180517144557.jpg

So sieht das bei meinem T8 PHEV auch aus... also "leichte Steigung" an den Sitzen vorne... aber das wars dann auch.

Moin, kann es sein das die nach vorn geklappte Rückenlehne unter Belastung noch etwas tiefer kommt, fehlt ja nicht viel.
LG

Zitat:

@rjagosch schrieb am 17. Oktober 2023 um 19:53:09 Uhr:


Moin, kann es sein das die nach vorn geklappte Rückenlehne unter Belastung noch etwas tiefer kommt, fehlt ja nicht viel.
LG

genau so ist es bei meinem V60I hab gerade mal die Wasserwaage drauf gelegt, er ist minimalst ansteigend (würde aber sagen noch weniger als auf dem Bild des V60II aber kann natürlich auch täuschen) und wenn ich etwas Gewicht drauf gebe ist sie ganz gerade. Wenn das beim V60II auch so oder zumindest einigermaßen so ist, kann ich damit gut leben. Du hast doch lt. Deiner Signatur einen V60II oder? Vielleicht ist ja auch jemand hier der einen Vergleich hat zwischen V60I und V60II - wichtig ist mir ja schon mal dass es beim PHEV nicht anders ist als bei den anderen.

Zitat:

@allo78 schrieb am 17. Oktober 2023 um 21:06:12 Uhr:



Zitat:

@rjagosch schrieb am 17. Oktober 2023 um 19:53:09 Uhr:


Moin, kann es sein das die nach vorn geklappte Rückenlehne unter Belastung noch etwas tiefer kommt, fehlt ja nicht viel.
LG

Deiner Signatur einen V60II oder? Vielleicht ist ja auch jemand hier der einen Vergleich hat zwischen V60I und V60II - wichtig ist mir ja schon mal dass es beim PHEV nicht anders ist als bei den anderen.

Stimmt, bin aber gerade beruflich im Ausland, hätte es ansonsten schon mal probiert. Bisher habe ich bei meinem die Rücklehne noch nie flachgelegt.
LG

Zitat:

@rjagosch schrieb am 17. Oktober 2023 um 21:32:17 Uhr:



Zitat:

@allo78 schrieb am 17. Oktober 2023 um 21:06:12 Uhr:



Deiner Signatur einen V60II oder? Vielleicht ist ja auch jemand hier der einen Vergleich hat zwischen V60I und V60II - wichtig ist mir ja schon mal dass es beim PHEV nicht anders ist als bei den anderen.

Stimmt, bin aber gerade beruflich im Ausland, hätte es ansonsten schon mal probiert. Bisher habe ich bei meinem die Rücklehne noch nie flachgelegt.
LG

ach so sorry, trotzdem danke für die Info und einen schönen Auslandsaufenthalt.

Ich lache mich schlapp

Nun wird die Ladefläche bereits mit Wasserwaage kontrolliert?
Was kommt bitte noch alles?

Weiß vielleicht jemand, wo ich technische Informationen über meinen XC60 T6 Mj23 bekomme, speziell das hybride Antriebssystem und B&W nach Facelift?
Vielen Dank im Voraus
Bertone

Ist eigentlich E 5 oder E10 bei den aktuellen Motoren zu empfehlen? Ich habe bislang eigentlich jedem von E10 abgeraten, aber gibt es inzwischen Langzeiterfahrungen mit E10 oder sollte man sicherheitshalber (Langlebigkeit, Erhalt der Leistung etc.) lieber ein paar Cent mehr ausgeben und weiter zu E5 greifen?

Manchmal bin ich froh, dass ich Auto lease. Darüber muss ich mir keine Gedanken machen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen