XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7914 Antworten
Ich fahre seit fast einem Jahr den XC60 T6, vorher einen V90 einmal Sensus, einmal AAOS. Immer privat gekauft. Nappaleder hell bei Sitzen und Lenkrad. Armaturenbrett ist Leder Nachbildung (es gibt derzeit Probleme mit dem Armaturenbrett in Leder). Start/Stopp ist beim Hybrid uninteressant. Stellung B ist für Onepedaldrive, d. h. Er bremst sobald ich vom Pedal gehe bis zum Stillstand, und meine bevorzugte Schaltstellung, mittlerweile sogar den Berg hinauf. Hinunter dann manuell. Der Antrieb ist für mich (!) einfach nur perfekt und ich fahre viel elektrisch.
Es zahlt sich finanziell nur aus, wenn man eine private Lademöglichkeit hat. Ob in B wirklich mehr rekuperiert wird als in D- da gibt es schon eine Diskussion darüber mit dem Fazit eher nicht.
Induktiv laden geht, die Heckklappe öffne ich fast immer mit dem Fuß. Nachdem ich in Österreich wohne und nur selten in Deutschland bin ist mir die 180 Begrenzung (fast) egal, 5,7 Sekunden Beschleunigung hatte ich noch nie und ist schon sehr beeindruckend. Wirklich fehlen tut mir eigentlich garnix, ich habe alle Extras, Drivemode wäre wieder ganz nett.
Viel Glück und Spaß bei der Auswahl
Bertone
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 2. Oktober 2023 um 15:53:04 Uhr:
Ich habe das Gefühl, dass ein PHEV V60 für dich nicht das korrekte Fahrzeug ist....
Grüsse
Musste ich auch so denken. Die Motorisierung und das Zusammenspiel der beiden Antriebe erwecken bei mir genau NULL Lust, am Ortsausgang im eingelegten Gang Vollgas zu geben. Das kann der Antriebsstrang so kraftvoll und unaufgeregt alleine, wie ich dass als Ganghebelrührer niemals hinbekommen würde.
Zitat:
@Keylox schrieb am 2. Oktober 2023 um 15:59:48 Uhr:
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 2. Oktober 2023 um 15:53:04 Uhr:
Ich habe das Gefühl, dass ein PHEV V60 für dich nicht das korrekte Fahrzeug ist....
GrüsseMusste ich auch so denken. Die Motorisierung und das Zusammenspiel der beiden Antriebe erwecken bei mir genau NULL Lust, am Ortsausgang im eingelegten Gang Vollgas zu geben. Das kann der Antriebsstrang so kraftvoll und unaufgeregt alleine, wie ich dass als Ganghebelrührer niemals hinbekommen würde.
Das wollte ich gerade auch so schreiben
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 2. Oktober 2023 um 15:53:04 Uhr:
Ich habe das Gefühl, dass ein PHEV V60 für dich nicht das korrekte Fahrzeug ist.
Es sei denn, du bist Willens, dich umzugewöhnen. 😉Grüsse
und warum nicht? 🙁 Mir wäre ein manuellgeschalteter 5 Zylinder Verbrenner auch lieber, ja, nur bietet Volvo das halt leider nicht mehr an. Und den B5 gibt es im V60 ebenfalls nicht. Und das Problem liegt ja generell in der Automatik und Schaltgetriebe gibt es quasi nirgends mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bertone schrieb am 2. Oktober 2023 um 15:58:27 Uhr:
Ich fahre seit fast einem Jahr den XC60 T6, vorher einen V90 einmal Sensus, einmal AAOS. Immer privat gekauft. Nappaleder hell bei Sitzen und Lenkrad. Armaturenbrett ist Leder Nachbildung (es gibt derzeit Probleme mit dem Armaturenbrett in Leder). Start/Stopp ist beim Hybrid uninteressant. Stellung B ist für Onepedaldrive, d. h. Er bremst sobald ich vom Pedal gehe bis zum Stillstand, und meine bevorzugte Schaltstellung, mittlerweile sogar den Berg hinauf. Hinunter dann manuell. Der Antrieb ist für mich (!) einfach nur perfekt und ich fahre viel elektrisch.
Es zahlt sich finanziell nur aus, wenn man eine private Lademöglichkeit hat. Ob in B wirklich mehr rekuperiert wird als in D- da gibt es schon eine Diskussion darüber mit dem Fazit eher nicht.
Induktiv laden geht, die Heckklappe öffne ich fast immer mit dem Fuß. Nachdem ich in Österreich wohne und nur selten in Deutschland bin ist mir die 180 Begrenzung (fast) egal, 5,7 Sekunden Beschleunigung hatte ich noch nie und ist schon sehr beeindruckend. Wirklich fehlen tut mir eigentlich garnix, ich habe alle Extras, Drivemode wäre wieder ganz nett.
Viel Glück und Spaß bei der Auswahl
Bertone
Vielen Dank :-)
Das denke ich, weil jede von dir gestellte Frage von Grund auf negativ gestellt wird. "Ist es wirklich so, dass das nicht geht? Kann man wirklich nicht? Ist AAOS wirklich so schlecht? etc."
Und weil es scheint, als hättest du den Vorteil des Hybridsystems nicht verstanden. In den Bereichen, wo ein Verbrenner maximal Kraftstoff verbraucht (Kurzstrecken im Winter, Stadtverkehr), läuft dieser gar nicht WENN der Akku regelmässig geladen wird.
Bei Ortsausfahrt ist der Elektromotor kräftig genug um ohne den Einsatz des Verbrenners zügig auf Landstrassentempo zu beschleunigen. Das war beim älteren Hybrid-Antriebsstrang mit dem kleinen E-Motor und Akku nur bedingt möglich oder nur mit Geduld.
Ich wechsle bei Stadtfahrten gerne in den B-Modus, da ich dann das Bremspedal nicht mehr benötige. Und über Land bleibe ich im D, meist auch noch auf Pure, damit er schön ausrollt.
An deiner Stelle würde ich mich darauf einstellen, einen tollen und hochmodernen Hybrid-Antriebsstrang fahren zu können und nicht der alten Zeit nachzuweinen. Das bringt dich nicht weiter beim Umstieg oder der Entscheidungsfindung.
Induktiv laden geht bei den S/V PHEV Modellen nicht, da es keinen Platz für die Ladeschale gibt.
Wie oft seid ihr zu fünft unterwegs? Der fünfte kann die Füsse links und rechts im Fussraum platzieren.
Falls der Akku defekt sein sollte, was ich bei den aktuellen noch bei keinem erlebt habe, ist der Verbrenner nicht nutzbar. Der integrierte Startergenerator benötigt das Hochvoltsystem um den Verbrenner starten zu können.
Beim Akku hast du ja eh 8 Jahre oder 160'000 KM Garantie und die Möglichkeit von Anschlussgarantien, wo die Hybridtechnik mit abgedeckt ist (zumindest in der Schweiz).
AAOS empfinde ich mittlerweile als um einiges angenehmer als das Sensus. Und ich kann echt gut damit leben, von Zeit zu Zeit einen Reset über die Hometaste zu machen, wenn etwas nicht geht. Muss ich bei einem PC auch manchmal "Ctrl + ALT + Delete".
Ja, die Einstellmöglichkeiten sind massiv reduziert. Der Vorteil ist, dass die Einrichtung schneller geht. Und vieles hat man, wenn überhaupt, einmal eingestellt und dann vergessen.
Ach und wie immer: Das ist mein Eindruck, den ich aus deinen Posts habe und ist nicht allgemein gültig und soll schon gar nicht angreifend wirken.
Persönlich kann ich dir den V60 PHEV mit dem aktuellen Hybridantriebsstrang wärmstens empfehlen. Und wenn du es zulässt, wirst du damit auch viel Freude haben.
Persönlich kann ich dir den V60 PHEV mit dem aktuellen Hybridantriebsstrang wärmstens empfehlen. Und wenn du es zulässt, wirst du damit auch viel Freude haben.
Das unterschreibe ich auch
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 2. Oktober 2023 um 16:37:47 Uhr:
Das denke ich, weil jede von dir gestellte Frage von Grund auf negativ gestellt wird. "Ist es wirklich so, dass das nicht geht? Kann man wirklich nicht? Ist AAOS wirklich so schlecht? etc."Und weil es scheint, als hättest du den Vorteil des Hybridsystems nicht verstanden. In den Bereichen, wo ein Verbrenner maximal Kraftstoff verbraucht (Kurzstrecken im Winter, Stadtverkehr), läuft dieser gar nicht WENN der Akku regelmässig geladen wird.
Bei Ortsausfahrt ist der Elektromotor kräftig genug um ohne den Einsatz des Verbrenners zügig auf Landstrassentempo zu beschleunigen. Das war beim älteren Hybrid-Antriebsstrang mit dem kleinen E-Motor und Akku nur bedingt möglich oder nur mit Geduld.
Ich wechsle bei Stadtfahrten gerne in den B-Modus, da ich dann das Bremspedal nicht mehr benötige. Und über Land bleibe ich im D, meist auch noch auf Pure, damit er schön ausrollt.
An deiner Stelle würde ich mich darauf einstellen, einen tollen und hochmodernen Hybrid-Antriebsstrang fahren zu können und nicht der alten Zeit nachzuweinen. Das bringt dich nicht weiter beim Umstieg oder der Entscheidungsfindung.Induktiv laden geht bei den S/V PHEV Modellen nicht, da es keinen Platz für die Ladeschale gibt.
Wie oft seid ihr zu fünft unterwegs? Der fünfte kann die Füsse links und rechts im Fussraum platzieren.
Falls der Akku defekt sein sollte, was ich bei den aktuellen noch bei keinem erlebt habe, ist der Verbrenner nicht nutzbar. Der integrierte Startergenerator benötigt das Hochvoltsystem um den Verbrenner starten zu können.
Beim Akku hast du ja eh 8 Jahre oder 160'000 KM Garantie und die Möglichkeit von Anschlussgarantien, wo die Hybridtechnik mit abgedeckt ist (zumindest in der Schweiz).AAOS empfinde ich mittlerweile als um einiges angenehmer als das Sensus. Und ich kann echt gut damit leben, von Zeit zu Zeit einen Reset über die Hometaste zu machen, wenn etwas nicht geht. Muss ich bei einem PC auch manchmal "Ctrl + ALT + Delete".
Ja, die Einstellmöglichkeiten sind massiv reduziert. Der Vorteil ist, dass die Einrichtung schneller geht. Und vieles hat man, wenn überhaupt, einmal eingestellt und dann vergessen.Ach und wie immer: Das ist mein Eindruck, den ich aus deinen Posts habe und ist nicht allgemein gültig und soll schon gar nicht angreifend wirken.
Persönlich kann ich dir den V60 PHEV mit dem aktuellen Hybridantriebsstrang wärmstens empfehlen. Und wenn du es zulässt, wirst du damit auch viel Freude haben.
vielen Dank für Deine Stellungnahme und Infos.
Zunächst einmal dass ich Fragen eher negativ stelle, liegt einfach daran, dass das ja genau die Dinge sind die ich klären möchte. Das was für mich positiv ist, habe ich ja bereits mit einem Haken versehen, jetzt geht es eben darum den Rest zu klären, der mir z. B. bei der Probefahrt negativ aufgefallen ist. Dass ich vielleicht mit meiner Formulierung etwas falsch rüber komme tut mir leid, nur mir persönlich ist es lieber auf eine negative Antwort positiv überrascht zu werden als umgekehrt also bitte nicht falsch verstehen. Und das mit dem AAOS hatte ich bis zum Gespräch mit dem Verkäufer gar nicht auf dem Schirm, da bin ich durchaus neutral rangegangen bis der Verkäufer eben mich darauf aufmerksam gemacht hat.
Ja genau das habe ich eben vor, dass ich wenn ich im Dorf nur mal kurz um die Ecke fahre - wo eben ein Verbrenner maximalen Kraftstoff benötig - ich dann eben im Pure Modus fahre. Ich hoffe der Elektriker kann mir eine Möglichkeit sagen problemlos zu Hause zu laden mit bestehenden Leitungen oder nicht riesigem Kostenaufwand (das Thema hatten wir ja schon und da sagtest Du ja eben ich soll einen Elektriker fragen).
Wie es beim Beschleunigen auf Landstraßentempo ist - keine Ahnung, der T6 bei der Probefahrt war MY20 und da war der Verbrenner im Hybrid recht schnell an, aber das würde man dann ja sehen, da lege ich jetzt auch keinen Wert drauf ohne Verbrenner zu fahren aber das würde ich einfach mal auf mich zukommen lassen.
Ich bin eher selten zu fünft unterwegs, nur wenn dann sind es halt auch mal längere Strecken, aber das sollte jetzt nicht das entscheidende Kriterium sein, es sind halt einfach Dinge die mir aufgefallen sind.
Ah es gibt sogar über die 8 Jahre hinaus eine Anschlussgarantie für den Akku? und die kann man dann nach 8 Jahren abschließen? Das wusste ich bislang nicht.
Das freut mich, dass AAOS sogar als besser von Dir empfunden wird. Ich habe mich absichtlich während der Probefahrt gar nicht so ausführlich mit dem Sensus beschäftigt um eben neutral an das AAOS rangehen zu können.
Nein ich habe das nicht angreifend empfunden nur verunsichern mich solche Kommentare eben da ich mir immer sehr lange Gedanken um ein Fahrzeug mache und es für mich eine sehr teure Anschaffung ist, da es kein Firmenfahrzeug ist sondern rein privat und ich das wieder sehr lange fahren möchte, sonst geht das finanziell nicht. Und da möchte ich mir natürlich schon sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Dass es kein Fahrzeug gibt, das zu 100 % der Erwartung entspricht, ist mir natürlich klar. Bei meinem vorigen Fahrzeugkauf hätte ich auch lieber weiter den 5 Zyl. Benziner gehabt musste mich dann mit dem Diesel anfreunden, auch wenn ich bis heute eher der Benzinerfan geblieben bin.
Ich denke für mich persönlich ist die größte Kröte die ich schlucken muss die 180 km/h Abregelung (ich hatte mir ja eigentlich geschworen Volvo deswegen den Rücken zu kehren nur irgendwie egal was ich mir anschaue, der V60 gefällt mir besser und will auch ehrlich gesagt meinen :-) ungern wechseln, sofern wir uns vom Preis einig werden sollten. Ja und dann halt die Unsicherheit ob ich zu Hause laden kann, das kann ich aber nicht kurzfristig klären, das wird dauern, auch wenn ich das schon angeleihert habe. Sollte da also vom Elektriker die Aussage kommen das geht nicht bzw. nur mit horrendem finanziellen Aufwand werde ich wohl damit leben müssen den Akku nur hin- und wieder extern laden zu können.
Also bitte nicht böse sein wenn ich so viele Fragen stelle, die für andere vielleicht nur als Detail am Rande oder gar nicht relevant sind. Ich versuche hier einfach möglichst viele Infos zu bekommen - auch um nicht jede Frage dem Verkäufer stellen zu müssen.
Du warst aber schon bei einem Volvohändler?
Und der hat Dir tatsächlich die negativa zuerst aufgezählt??
Zitat:
@Bertone schrieb am 2. Oktober 2023 um 17:38:14 Uhr:
Du warst aber schon bei einem Volvohändler?
Und der hat Dir tatsächlich die negativa zuerst aufgezählt??
yep war tatsächlich das erste nach der Probefahrt :-D (also bzgl. AAOS)
Zitat:
@migmag88 schrieb am 2. Oktober 2023 um 17:48:00 Uhr:
Es gibt mittlerweile Software, um die 180 Sperre aufzuheben. Suche mal im Netz.
Und dann wird dir Volvo nie wieder Updates aufspielen.... Aussage von meinem freundlichen.
LG
Ich hatte mit einem V70 II mit drei Kindern am Rücksitz einen Totalschaden (2002). Niemand wurde verletzt. Sicherheit ist mir unendlich wichtiger als 190 oder schneller zu fahren
Zitat:
@migmag88 schrieb am 2. Oktober 2023 um 17:48:00 Uhr:
Es gibt mittlerweile Software, um die 180 Sperre aufzuheben. Suche mal im Netz.
ja das schon, aber mir ist es ja wichtig auch die volle Garantie zu haben und die lehnt VCC ja dann ab. Also das einzige was in Frage käme wäre wenn ich jemanden finden würde der eine Blaulichtberechtigung hat und der für mich das Fahrzeug bestellt und es dann sofort mir übergibt aber da müsste ich ja erst mal jemanden finden der das machen würde und dann wäre ja immer noch ungeklärt ob der das dann privat bestellen darf oder nur über seine Behörde. Daher wenn da jemand Erfahrung hat hier gerne melden.
@Bertone: Oh das tut mir leid :-( und bezgl Sicherheit: da geb ich Dir recht, nur die Autos werden ja bei unter 180 nicht sicherer bloß weil sie abgeregelt sind - eher bei künftigen Entwicklungen im Gegenteil.
@all: nochmal eine Frage speziell zum PHEV da ja dort einige Sachen aus Platzgründen nicht verbaut werden können (NSW, 4 Zonen Klima, Induktion, Ablage in MAL): habe ich dann auch ein geringeres Laderaumvolumen als beim reinen Verbrenner? Und was mir das wichtigste ist: habe ich trotzdem eine ebene Ladefläche nach Umklappen der Rücksitzlehnen (ist mir wichtig, weil ich gelegentlich in meinem Auto übernachte)
Das ist das schöne an den SPAs im Vergleich zu beispw Mercedes: Keine Einschränkung beim Kofferraumvolumen oder der Fläche.
Einzig das Unterbodenfach ist quasi inexistent.
Grüsse