XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7916 weitere Antworten
7916 Antworten

Bremsen und Volvo ist so eine Sache. Die Bilder stammen von meinem Wagen der gerade neue Bremsscheiben bekommen hatte, aber die Beläge blieben ungetauscht. Das Fahrzeug ist danach zu Volvo zur Inspektion gegangen und so durchgekommen. Hat natürlich gequietscht wie sonst was.
Der Händler hat es vermasselt, weil nur Scheiben und keine Beläge getauscht (der hätte das zum Tausch der Scheiben sehen müssen) und Volvo ebenfalls, weil das immer vorhandene quietschen anscheinend nicht gehört und der Zustand der Bremsanlage ignoriert wurde.
Tipp: am besten selber machen, dann hat man am wenigsten Stress..... Immerhin habe ich das Geld für die neuen Beläge vom Händler, samt großer Entschuldigungsrede erhalten.....
Volvo Werkstätten sind halt unfähig und teuer(der Service hat 740€ gekostet), da machst nichts.

IMG_20230930_133044.jpg
IMG_20230930_133041.jpg
IMG_20230930_172314.jpg

Würde nun nicht JEDE Volvo Werkstatt so verurteilen!

Nicht alle Menschen sind schlecht, weil einige Idioten da draußen herumlaufen.

Im WDR läuft gerade Werkstatt Test - Ergebnisse sind leider sehr enttäuschend! Meine Erfahrungen mit Werkstätten spiegeln genau die Ergebnisse wieder.
Tendenziell leider schlechte, miserable Arbeiten und Betrugsversuche wurden festgestellt.

Alles was ich selbst machen kann,mache ich auch.
Spart viel Geld, und bin über den Zustand meines Fahrzeugs gut informiert.
Gruß Oxebo

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oxebo schrieb am 11. Oktober 2023 um 20:50:32 Uhr:


Alles was ich selbst machen kann,mache ich auch.
Spart viel Geld, und bin über den Zustand meines Fahrzeugs gut informiert.
Gruß Oxebo

Genau so mache ich das auch! 🙂

Mein XC60 Recharge war vor kurzem das erste Mal bei TÜV (freie Prüfstelle) und habe 143€ bezahlt. Das fand ich etwas viel, was bezahlt ihr für den TÜV?

Habe letzten Monat 140 € bei der GTÜ für die Hauptuntersuchung bezahlt, also alles im normalen Rahmen.
Gruß Oxebo

Ja - die Gebühren sind gestiegen ...
Habe jetzt im Oktober 145€ bei Dekra für einen Benziner gezahlt und im
Sept. 95€ für meinen L5E Roller.

Meine Vespa lag im August bei €80, zeitlicher Aufwand seitens des Prüfers war identisch.

So, langsam scheint es konkret bei mir zu werden mein Verkäufer und ich scheinen uns in der Einigungsphase zu befinden....

Jetzt habe ich eine Frage zum Thema Lederfarbe. Bei meinem aktuellen V60 habe ich Sandstone beige und das zweifarbige Lenkrad. Die Farbe gefällt mir sehr gut und hätte ich am liebsten so ähnlich auch wieder. Im aktuellen V60 käme hier das Amber am nähesten jedoch ist dies nur mit dem teuren Nappaleder erhältlich und scheidet somit aus.

Daher möchte ich aus drei Gründen das hell beige:

1. gefällt mir besser als schwarz
2. ich möchte wieder das zweifarbige Lenkrad
3. es ist die einzige Möglichkeit noch ein Lederlenkrad zu bekommen

Allerdings ist das ja schon denke ich nochmal heller als mein Sandstone beige. Denkt Ihr es ist ein großer Unterschied als Jeansträger bzgl. Farbabrieb?

Schwarz ist halt wieder im Sommer sehr heiß und gerade bei kurzen Hosen unangenehm...

Dann noch was anderes:

ich lese dass bei der elektrischen Heckklappe Sensoren verbaut sind um sicheres Schließen zu gewährleisten. Ich vermute daher dass - sollte beim Schließen etwas Gefahr laufen eingeklemmt zu werden, dass die Heckklappe dann automatisch stoppt. Dann frage ich mich jedoch, warum muss dann eine verminderte Garagenhöhe manuell einprogrammiert werden? Die Sensoren sollten doch dann ebenso erkennen wenn die Decke bzw. das Garagentor näher kommt, oder?

Und was ich auch nicht verstehe: im Handbuch heißt es zur Programmierung der verminderten Höhe soll die Heckklappe manuell auf die Höhe geöffnet werden, auf die sie programmiert werden soll. Aber weiter vorne hatten wir ja mal das Thema dass es nicht möglich ist die Heckklappe manuell zu öffnen/schließen sondern die Automatik nach dem Anstupsen übernimmt....?

Und noch eine Frage auf die ich im Handbuch keine Antwort finde:

wie kann ich statt der Power/Charge Anzeige den Drehzahlmesser einblenden im Hybrid Modus?

Zitat :
ich lese dass bei der elektrischen Heckklappe Sensoren verbaut sind um sicheres Schließen zu gewährleisten. Ich vermute daher dass - sollte beim Schließen etwas Gefahr laufen eingeklemmt zu werden, dass die Heckklappe dann automatisch stoppt. Dann frage ich mich jedoch, warum muss dann eine verminderte Garagenhöhe manuell einprogrammiert werden? Die Sensoren sollten doch dann ebenso erkennen wenn die Decke bzw. das Garagentor näher kommt, oder?

Geht das Schließen zu schwer, weil z.B. etwas im Weg ist, wird der Vorgang abgebrochen.
Sowohl beim Schließen und auch beim Öffnen.
Es gibt keine Sensoren die die bloße Annährung an ein Hindernis detektieren.
Du kannst den Bewegungsvorgang der Heckklappe durch anhalten jederzeit abbrechen
Ist das gleiche Prinzip wie bei den elektrischen Fensterhebern.

Zitat:

@WODE123 schrieb am 13. Oktober 2023 um 20:58:00 Uhr:


Zitat :
ich lese dass bei der elektrischen Heckklappe Sensoren verbaut sind um sicheres Schließen zu gewährleisten. Ich vermute daher dass - sollte beim Schließen etwas Gefahr laufen eingeklemmt zu werden, dass die Heckklappe dann automatisch stoppt. Dann frage ich mich jedoch, warum muss dann eine verminderte Garagenhöhe manuell einprogrammiert werden? Die Sensoren sollten doch dann ebenso erkennen wenn die Decke bzw. das Garagentor näher kommt, oder?

Geht das Schließen zu schwer, weil z.B. etwas im Weg ist, wird der Vorgang abgebrochen.
Sowohl beim Schließen und auch beim Öffnen.
Es gibt keine Sensoren die die bloße Annährung an ein Hindernis detektieren.
Du kannst den Bewegungsvorgang der Heckklappe durch anhalten jederzeit abbrechen
Ist das gleiche Prinzip wie bei den elektrischen Fensterhebern.

Vielen Dank. Anhalten heißt Knopf nochmal drücken wenn Du sagst wie bei den FH. Aber bei der Heckklappe muss der Knopf doch länger gedrückt werden bis sie startet das ist beim Stoppen aber dann nicht so sonst könnte man ja nicht punktgenau anhalten?

Mit Anhalten meinte ich mit dem Händen. Knopf drücken geht natürlich auch.
Durch ein Hindernis wird kurzfristig ein höherer Strom benötigt. Darüber schaltet
die Elektronik. Ob Du lang oder kurz auf den Knopf drückst, spielt keine Rolle.
Zumindest bei meinem MJ2018 nicht.
Der Anhaltepunkt beim Öffnen hat damit aber nichts zu tun. Der wird über eine
andere Regelung gesteuert.

Ja jetzt ist es verständlich vielen Dank. Ich weiß nicht zumindest im Online Handbuch habe ich das Gefühl dass viele Sachen gar nicht richtig erklärt werden (eben als Beispiel es steht einfach man soll die Heckklappe manuell öffnen aber nicht wie man das macht). Bekommt man dann zur Auslieferung nich ein normales Handbuch im Papierform (wäre ja auch sinnvoll falls das Centerdisplay nicht funktionieren sollte) oder ist zumindest das Handbuch auf dem Display ausführlicher als das Online?

Zitat:

@allo78 schrieb am 13. Oktober 2023 um 20:44:12 Uhr:


So, langsam scheint es konkret bei mir zu werden mein Verkäufer und ich scheinen uns in der Einigungsphase zu befinden....

Jetzt habe ich eine Frage zum Thema Lederfarbe. Bei meinem aktuellen V60 habe ich Sandstone beige und das zweifarbige Lenkrad. Die Farbe gefällt mir sehr gut und hätte ich am liebsten so ähnlich auch wieder. Im aktuellen V60 käme hier das Amber am nähesten jedoch ist dies nur mit dem teuren Nappaleder erhältlich und scheidet somit aus.

Daher möchte ich aus drei Gründen das hell beige:

1. gefällt mir besser als schwarz
2. ich möchte wieder das zweifarbige Lenkrad
3. es ist die einzige Möglichkeit noch ein Lederlenkrad zu bekommen

Allerdings ist das ja schon denke ich nochmal heller als mein Sandstone beige. Denkt Ihr es ist ein großer Unterschied als Jeansträger bzgl. Farbabrieb?

Schwarz ist halt wieder im Sommer sehr heiß und gerade bei kurzen Hosen unangenehm...

Dann noch was anderes:

ich lese dass bei der elektrischen Heckklappe Sensoren verbaut sind um sicheres Schließen zu gewährleisten. Ich vermute daher dass - sollte beim Schließen etwas Gefahr laufen eingeklemmt zu werden, dass die Heckklappe dann automatisch stoppt. Dann frage ich mich jedoch, warum muss dann eine verminderte Garagenhöhe manuell einprogrammiert werden? Die Sensoren sollten doch dann ebenso erkennen wenn die Decke bzw. das Garagentor näher kommt, oder?

Und was ich auch nicht verstehe: im Handbuch heißt es zur Programmierung der verminderten Höhe soll die Heckklappe manuell auf die Höhe geöffnet werden, auf die sie programmiert werden soll. Aber weiter vorne hatten wir ja mal das Thema dass es nicht möglich ist die Heckklappe manuell zu öffnen/schließen sondern die Automatik nach dem Anstupsen übernimmt....?

Und noch eine Frage auf die ich im Handbuch keine Antwort finde:

wie kann ich statt der Power/Charge Anzeige den Drehzahlmesser einblenden im Hybrid Modus?

Im Hybridmodus gibt es meines Wissens keinen Drehzahlmesser, Power/Charge ist dagegen viel informativer
Ich hab auch das ganz helle Nappaleder, allerdings versiegelt und nach fast einem Jahr sieht es noch immer aus wie neu
Das Problem mit der Garagenhöhe ist beim XC60 nicht die Heckklappe sondern die Motorhaube, da hilft nur Schaumstoff an der Decke

Deine Antwort
Ähnliche Themen