XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Ah, für AAOS gibt's einen separaten Thread.. sorry

Zitat:

@Aelg-Fan schrieb am 25. April 2023 um 06:43:23 Uhr:


Ist es normal, dass der Wechsel der Sender im DAB Radio in AAOS so elend lange dauert? Und warum eigentlich? Mindestens 10 sec ist echt schon nervig und ein eklatanter Unterschied zum Sensus, wo der DAB-Senderwechsel quasi sofort umgesetzt wird…

Dort, wo einwandfreier DAB-Empfang gegeben ist - und das ist ja längst nicht überall so - wird meiner eigenen Erfahrung nach zügig auf DAB umgestellt. Und wenn's zwischendurch "nur" UKW ist, dann bedeutet das auch nicht unbedingt "Drama".

Und separate AAOS-Theads gibt es tatsächlich auch. Wobei ich den Radioempfang nicht zwingend dort ansiedeln würde. Schließlich gibt es das Thema Radio (inklusive DAB / UKW) ja auch außerhalb des AAOS-Kosmos.

Zitat:

Das ist eine Frage, wie der jeweilige Hersteller volle Leistung definiert. Volvo sagt ganz klar, dass die e-Achse nur bis 130 unterstützt. Mit einem T6 oder T8 hast Du max. 10s, dann ist sind die 130 erreicht.

Bei der grossen Batterie ist es erst ab 145km/h der Fall. Da kann man gut bis 145km/h mitschwimmen. Auch steht die Leistung 4-5min zur Verfügung, danach wird erst reduziert.

naja, wenn etwas im Sensus (oder jedem anderen Auto) auf eine gewisse Weise funktioniert und in den neueren AAOS-Volvos nicht, dann IST es ein Android Thema.

Dieser Thread hier ist ja für jegliche kleine Fragen und von daher kann fast nichts hier falsch sein. Ausführlich diskutieren sollten wir dann aber besser drauf schauen in welchem Fred, so dass man das wieder findet.

meine bescheidene Meinung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 25. April 2023 um 08:45:22 Uhr:


.... Volvo sagt ganz klar, dass die e-Achse nur bis 130 unterstützt.....

Sagt Volvo das wirklich "ganz klar"? Hast du dafür eine Quelle?
In meiner Wahrnehmung sagt Volvo nämlich, das im Pure-Modus maximal 130 km/h erreicht werden. Das schließt nicht aus, das der E-Antrieb auch oberhalb von 130 km/h noch Leistung beisteuert, wenn der Verbrenner oberhalb von 130 km/h beschleunigt.

Der Abschnitt sollte ein Zitat sein. Daher Vorredner fragen, aber der kleine Akku war bei 125km//h Schluss mit Pure und es war eher eine zähe Sache.

Ich meine die Unterstützung war bis 150km/h…

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 25. April 2023 um 08:29:29 Uhr:



Zitat:

@Aelg-Fan schrieb am 25. April 2023 um 06:43:23 Uhr:


Ist es normal, dass der Wechsel der Sender im DAB Radio in AAOS so elend lange dauert? Und warum eigentlich? Mindestens 10 sec ist echt schon nervig und ein eklatanter Unterschied zum Sensus, wo der DAB-Senderwechsel quasi sofort umgesetzt wird…

Dort, wo einwandfreier DAB-Empfang gegeben ist - und das ist ja längst nicht überall so - wird meiner eigenen Erfahrung nach zügig auf DAB umgestellt. Und wenn's zwischendurch "nur" UKW ist, dann bedeutet das auch nicht unbedingt "Drama".

Und separate AAOS-Theads gibt es tatsächlich auch. Wobei ich den Radioempfang nicht zwingend dort ansiedeln würde. Schließlich gibt es das Thema Radio (inklusive DAB / UKW) ja auch außerhalb des AAOS-Kosmos.

Hmm.. das mit dem guten Empfang klingt plausibel. Aber wie gesagt - beim Sensus vorher gings zack zack, und jetzt dauert es eine gefühlte Ewigkeit. Im gleichen Empfangsbereich!

Wurde wahrscheinl. schon mal erörtert, aber trotzdem nochmal die kleine Frage: die beiden re./li. Pfeiltasten am Lenkrad links sind jetzt tatsächlich komplett funktionslos??? Total komisch...

Ja ist aktuell so, vielleicht kommt ja irgendwann mal eine Funktion die die Tasten verwendet 😉

Die genaue Limitierung kenne ich auch nicht, aber man merkt das dem (alten) E-Motor die Leistung fehlt um das Auto spürbar über 130 km/h beschleunigen zu können. Am Ende wird es auch ein Thema der maximalen Drehzahl sein, denn der E-Motor geht ja mit einer festen Übersetzung auf die Achse - und ich schätze die muss dann an einer gewissen Geschwindigkeit abgekoppelt werden.

Zitat:

@Aelg-Fan schrieb am 25. April 2023 um 09:29:34 Uhr:



Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 25. April 2023 um 08:29:29 Uhr:


Dort, wo einwandfreier DAB-Empfang gegeben ist - und das ist ja längst nicht überall so - wird meiner eigenen Erfahrung nach zügig auf DAB umgestellt. Und wenn's zwischendurch "nur" UKW ist, dann bedeutet das auch nicht unbedingt "Drama".

Und separate AAOS-Theads gibt es tatsächlich auch. Wobei ich den Radioempfang nicht zwingend dort ansiedeln würde. Schließlich gibt es das Thema Radio (inklusive DAB / UKW) ja auch außerhalb des AAOS-Kosmos.

Hmm.. das mit dem guten Empfang klingt plausibel. Aber wie gesagt - beim Sensus vorher gings zack zack, und jetzt dauert es eine gefühlte Ewigkeit. Im gleichen Empfangsbereich!

Bei mir kann ich es als "zügig" bezeichnen.

Davon abgesehen:
Schon seit jeher sind Radios - unabhängig von DAB oder UKW - schon seit Jahrzehnten durchaus sehr unterschiedlich "gut". So gab es Zeiten in ferner Vergangenheit, da konnte man pauschal von jedem Nicht-Deutschen UKW-Autoradio die Finger lassen, wenn man brauchbare Empfangsqualität wünschte.

Ich habe den Vergleich zum Sensus nicht, vermisse aber auch - siehe oben - nichts in Sachen Empfangsqualität beim AAOS-basierten Radio.

Ja, ich glaube die Empfangsqualität ist soweit nicht zu beanstanden. Werde es später nochmal ausgiebig testen.

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 24. April 2023 um 20:21:29 Uhr:


Ich fahre seit einer Woche die Bridgestone Turanza T006 auf unserem V60CC. Von der Dämpfung her sind sie komfortabeler als die vorherige Werksbereifung mit den Conti EcoContact. Ich finde sie weder leiser noch lauter als die Contis. Meine Süße meinte, sie findet sie lauter. Vom Fahrverhalten her wesentlich besser bei Nässe, dafür jedoch etwas mehr Verbrauch als mit den Contis.

Vielen Dank für deine Rückmeldung! Vorallem zu dem brandneuen Turanza!
Ja, die "typischen" Ecoreifen neigen zu einem hölzernen Abrollen. Habe ich auch mit den GoodYear EfficientDynamics Reifen an einem anderen Auto.

Zitat:

@Keylox schrieb am 25. April 2023 um 09:12:18 Uhr:



Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 25. April 2023 um 08:45:22 Uhr:


.... Volvo sagt ganz klar, dass die e-Achse nur bis 130 unterstützt.....

Sagt Volvo das wirklich "ganz klar"? Hast du dafür eine Quelle?
In meiner Wahrnehmung sagt Volvo nämlich, das im Pure-Modus maximal 130 km/h erreicht werden. Das schließt nicht aus, das der E-Antrieb auch oberhalb von 130 km/h noch Leistung beisteuert, wenn der Verbrenner oberhalb von 130 km/h beschleunigt.

Das sieht man ja in der Anzeige.
ich habe ein Modelljahr 2020 T8 und es ist im Display ja sehr gut sichtbar, dass haargenau ab 130km/h der Balken für den e-motor verschwindet und ausschliesslich mit dem Benzintröpfchen gefahren wird.
Beim T8 ist übrigens überraschend viel Leistung auch deutlich oberhalb 130km/h vorhanden. Ich war sehr positiv überrascht, wie gut der oben raus zieht. Als Vergleich war mein Kumpel mit nem M4 vor mir und klar konnte ich nicht dran bleiben. Aber sinnbildlich stehen gelassen hat er mich auch nicht (was ich erwartet hätte).

Zurück zum e-Motor: über 100km/h geht die Akkureichweite unverhältnismässig stark zurück bei reinem e-Betrieb und ich fände es eh nicht Sinnvoll, wenn er noch höher als jetzt schon e-Unterstützung bringen würde. Es ist ein PiH und kein BEV - er soll den Antriebsstrang da nutzen, wo er jeweils Vorteile hat.

Zitat:

@migmag88 schrieb am 25. April 2023 um 13:32:37 Uhr:



Zitat:

@cmdrtom schrieb am 24. April 2023 um 20:21:29 Uhr:


Ich fahre seit einer Woche die Bridgestone Turanza T006 auf unserem V60CC. Von der Dämpfung her sind sie komfortabeler als die vorherige Werksbereifung mit den Conti EcoContact. Ich finde sie weder leiser noch lauter als die Contis. Meine Süße meinte, sie findet sie lauter. Vom Fahrverhalten her wesentlich besser bei Nässe, dafür jedoch etwas mehr Verbrauch als mit den Contis.

Vielen Dank für deine Rückmeldung! Vorallem zu dem brandneuen Turanza!
Ja, die "typischen" Ecoreifen neigen zu einem hölzernen Abrollen. Habe ich auch mit den GoodYear EfficientDynamics Reifen an einem anderen Auto.

Auf jeden Fall sind die Eco Contis eine Katastrophe bei Nässe. Ich hab keine Ahnung, wen Continental da bestochen hat, damit die ein "A" Label für Nasshaftung bekommen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen