XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Hast du den Totwinkelwarner in den Außenspiegeln?

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 21. April 2023 um 22:13:30 Uhr:


Ich habe definitiv keinen CTA und sehe trotzdem „Rückfahr-Bremsasisstent“. Der leitet einfach eine Notbremsung ein wenn man zu schnell/zu dicht rückwärts auf ein Hindernis zufährt. Das hat nichts mit Querverkehr zu tun.

Hmm… ich versteh‘s nicht. Hab mal in der ausführlichen Ausstattungsbeschreibung von der Bestellbestätigung geschaut, da ist der Querverkehrswarner CTA i. R. des Fahrassistenz-Paketes explizit mit aufgeführt.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 22. April 2023 um 01:09:40 Uhr:


Hast du den Totwinkelwarner in den Außenspiegeln?

Gute Frage! Noch gar nicht bewusst drauf geachtet.. werde es herausfinden und berichten.

Aufgeführt ist der Totwinkelassistent jedenfalls auch. Aber ich sehe diese Markierungsstreifen am oberen äußeren Rand der Außenspiegel nicht. Spannend..

Ähnliche Themen

Ich denke, dass BLIS und CTA auf die gleiche rückwärtige Sensorik angewiesen sind. Wenn BLIS fehlt, weil der Sensor nicht verfügbar war, fehlt auch CTA.
Sollte aber vor Auslieferung von VOLVO an Händler und von Händler an Kunde kommuniziert werden, inkl. Kompensation oder Stornomöglichkeit.

Kommuniziert worden ist diesbezüglich gar nichts. Möglichkeit zum Stornieren gab es eh wg. Wegfall der BAFA-Prämie zum Jahreswechsel..

Zitat:

@Aelg-Fan schrieb am 22. April 2023 um 08:37:45 Uhr:


Kommuniziert worden ist diesbezüglich gar nichts. Möglichkeit zum Stornieren gab es eh wg. Wegfall der BAFA-Prämie zum Jahreswechsel..

Dann würde ich zumindest bei Händler einen "Mangel" reklamieren. BLIS ist ja sehr offensichtlich.

Jou. Danke jedenfalls für die hilfreichen Infos!

Hat schon mal jemand beim Recharge die Metallpedale nachgerüstet wie sie die R-Design Modelle haben?

Fährt hier jemand den Reifen Bridgestone Turanza T005 auf seinem S60/V60 und kann etwas zu dem Reifen sagen (Komfort, Geräusche, Fahrverhalten)?

Danke im Voraus!

Ich fahre seit einer Woche die Bridgestone Turanza T006 auf unserem V60CC. Von der Dämpfung her sind sie komfortabeler als die vorherige Werksbereifung mit den Conti EcoContact. Ich finde sie weder leiser noch lauter als die Contis. Meine Süße meinte, sie findet sie lauter. Vom Fahrverhalten her wesentlich besser bei Nässe, dafür jedoch etwas mehr Verbrauch als mit den Contis.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 15. April 2023 um 20:16:47 Uhr:


Die volle Leistung steht immer zur Verfügung.
Die Rekuperation ist sehr effektiv und der Motor lädt bei „leerem“ Akku zu Beginn immer ein kleines bisschen mit.

Einen Leistungsmangel wirst du so schnell nicht zu erwarten haben.

Muss gerade nochmal nachfragen: hab heute bei BMW gelesen, da wird bei den Plug in Hybriden bei den techn. Daten immer angegeben: "BIS zu XXX PS. Die tatsächliche Leistung hängt vom Ladezustand der Batterie ab". Weiß Du was Volvo hier anders macht, dass die volle Leistung auch bei komplett leerer Batterie zur Verfügung steht?

Getrennte Motoren. D.h. es werden die Leistung der Vorderachse und Hinterachse addiert.

Beim BMW ist der E-Motor glaube ich vor dem Getriebe verbaut, da ist die Kopplung der Leistung drehzahlabhängig.

Das ist eine Frage, wie der jeweilige Hersteller volle Leistung definiert. Volvo sagt ganz klar, dass die e-Achse nur bis 130 unterstützt. Mit einem T6 oder T8 hast Du max. 10s, dann ist sind die 130 erreicht. Die Restenergie ist auch noch in einem als Leer gekennzeichneten Akku verfügbar. Sobald nicht mehr die volle Energie in Vortrieb umgesetzt wird, lädt Dein Volvo den Akku wieder nach. Deshalb hast Du auf der Straße auch immer "volle Leistung".

Sobald bei BMW mit leerem Akku auf Sport geschaltet wird, wird im Display die Meldung "volle Motorleistung steht demnächst zur Verfügung" eingeblendet und man sieht wie der Ladestand auf ein Grundniveau steigt. Solange wird der eBoost auch nicht freigegeben. Allerdings boosted BMW bis Höchstgeschwindigkeit.

Insofern habe beide das Selbe Thema. Vermute aber, dass es hauptsächlich um längeren Boost als bei Volvo, speziell im höheren Geschwindigkeitsbereich, geht.

Ist es normal, dass der Wechsel der Sender im DAB Radio in AAOS so elend lange dauert? Und warum eigentlich? Mindestens 10 sec ist echt schon nervig und ein eklatanter Unterschied zum Sensus, wo der DAB-Senderwechsel quasi sofort umgesetzt wird…

Deine Antwort
Ähnliche Themen