XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
... Besuche doch mal ein Autohaus. Da kann man Dir am ehesten sagen welches Modell mit welcher Ausstattung zum Liefertermin geliefert werden kann. Und auch die technischen Fragen sollte man dort beantworten können...
Zitat:
@WODE123 schrieb am 14. April 2023 um 14:40:21 Uhr:
... Besuche doch mal ein Autohaus. Da kann man Dir am ehesten sagen welches Modell mit welcher Ausstattung zum Liefertermin geliefert werden kann. Und auch die technischen Fragen sollte man dort beantworten können...
Das ist mir bekannt ich möchte mich aber vorher soweit es geht informieren um den Verkäufer nicht stundenlang in Anspruch nehmen zu müssen.
Zitat:
@allo78 schrieb am 14. April 2023 um 14:18:33 Uhr:
Hi zusammen,ich habe ein paar Fragen bitte nicht böse sein falls die irgendwo auf den 389 Seiten schon gestellt wurden
Es geht um den V60 T6 Recharge
1. Kann man Sitzbelüftung auch ohne das teure Nappaleder bestellen (also z B mit normalem Leder)? Und lohnt sich Sitzbelüftung?
2. Der T6 wird im Konfigurator mit 355 PS und 186 kW angegeben. 186 kW ergeben aber 253 PS was ja schon alleine der Verbrenner ergibt. In der Preisliste ist dann von 253+144 PS die Rede was 398 PS ergäbe. Wie ist denn nun die Gesamtleistung?
3. Muss der Elektromotor immer am Kabel geladen werden oder erlweigt das auch der Verbrenner? Oder kann es passieren dass man dann wenn nicht geladen wurde nur 253 PS zur Verfügung stehen?
Zudem wie lange dauert die Akkuladung an einer normalen 220V Steckdose?
4. Ist es inzwischen auch bei Volvo (wieder) möglich Kühlwassertemperatur und Öltemperatur abzurufen?
…6. Der Akku wird wie alle Akkus nach 4 bis 7 Jahren nicht mehr viel bringen. Was kostet ein Austasuch?
7. Ist der Ladeboden nach wie vor komplett eben? Also so dass man drin schlafen kann?
8. Hat sich die Preissituation gebessert? Mit wieviel Rabatt kann man derzeit ca. rechnen oder ist es besser zu warten?
9. Beim Leder heißt es "Leder/Ledernachbildung" was denn nun...? Und beim Lenkrad "lederfreies Lenkrad" wie ist das dann?
…
Ich versuche mal:
1. Nein, die Sitzfläche ist Nappaleder, die Wangen Kunstleder. So zumindest bei meinen bisherigen anderen Modellen bei verschiedenen Herstellern mit Leder/Kunstleder. Ich meine das war bei meinem V60 MJ 2019 auch schon so.
2. Leistung e-Motor und Benziner ergeben eine Systemleistung, die geringer ist, als die beiden einzeln addierten Leistungen. Ist auch bei anderen Herstellern so.
3. Auch der Verbrenner kann den e-Motor laden. Kann aber auch je nach Softwarestand mal wieder anders sein.
4. Keine Ahnung, ich denke nicht.
6. Teuer 😉
7. Ist eben.
8. Glaskugel wo bist du nur…
9. siehe 1.
Zitat:
@allo78 schrieb am 14. April 2023 um 14:18:33 Uhr:
Hi zusammen,ich habe ein paar Fragen bitte nicht böse sein falls die irgendwo auf den 389 Seiten schon gestellt wurden
Es geht um den V60 T6 Recharge
1. Kann man Sitzbelüftung auch ohne das teure Nappaleder bestellen (also z B mit normalem Leder)?
nein, nur mit perf. Nappa, was dann nur vorne ist...
Und lohnt sich Sitzbelüftung?
Geschmackssache, wie Sitzheizung auch
4. Ist es inzwischen auch bei Volvo (wieder) möglich Kühlwassertemperatur und Öltemperatur abzurufen?
Nein
5. Gibt es auch ein normales Navi oder nur diese Online Navi für 4 Jahre? Und was kostet das ab dem 5. Jahr?
nur die Google Lösung, Preis nach 4 J.: k.A.
6. Der Akku wird wie alle Akkus nach 4 bis 7 Jahren nicht mehr viel bringen. Was kostet ein Austasuch?teuer
7. Ist der Ladeboden nach wie vor komplett eben? Also so dass man drin schlafen kann?
meiner ist eben, aber ist ein D4. aber zum Schlafen ist die Fläche m.E. zu kurz.
8. Hat sich die Preissituation gebessert? Mit wieviel Rabatt kann man derzeit ca. rechnen oder ist es besser zu warten?
mit Händler klären. Leasingkonditionen haben sich aber deutlich verschlechtert.
9. Beim Leder heißt es "Leder/Ledernachbildung" was denn nun...? Und beim Lenkrad "lederfreies Lenkrad" wie ist das dann?
Lenkrad ist aus Kunstleder, also Kunststoff
10. Kann man im Vertrag festlegen dass sollte wegen Chipmangel eine bestellte Ausstattung nicht lieferbar sein man keinesfalls das Fahrzeug ohne diese Ausstattung haben möchte sondern lieber länger wartet?
Händler!
teilweise in Deinem Text beantwortet, den elektrischen Rest sollte ein Rechargebesitzer beantworten können, die Vertragsfrage Dein Händler.
edit: Kollege war schneller 🙂
Ähnliche Themen
1. Was wie bestellbar ist, kann ich nicht sagen. Vermute aber, dass es immer noch nur mit den Nappa-Sitzen gibt. Massage ist dann wohl auch dabei.
Ich empfinde die Lüftung im Sommer als extrem angenehm und hat den Vorteil, dass man mit der Klimaanlage weniger kühlen muss. (Vergleichbar mit Sitzheizung im Winter)
2. Das lässt sich bei Hybriden nie richtig beantworten. Der Benziner hat die maximale Leistung erst in hohen Drehzahlen, dann schaltet das Getriebe. Der e-Motor gibt ab Stand volles Drehmoment aber wann die maximale Leistung ansteht, weiss ich nicht. Kurz: oft wird einfach addiert, stimmt aber nicht. Egal. er ist schnell 😉
3. Batterie ist nie ganz leer. Er verhält sich dann einfach wie ein Prius, aber kannst keine Strecken mehr rein elektrisch fahren. Auch AWD steht immer zur Verfügung, da er mit dem Benziner laden kann (oder gleich für Heckantrieb verbrauchen) Du kannst mit dem Verbrenner laden, aber das ist nicht so effizient. (geht aber schnell).
Grundsätzlich lässt sich viel steuern.
4. Nein.
Oft fährst du rein elektrisch und wenn du den Benziner brauchst, ist der dann kalt. Muss man sich etwas bewusst sein.
6. Du hast natürlich etwas Einbusse. Volvo PiHs gibt es aber schon viele Jahre (D6 war der erste). Batterie wurde soweit ich weiss noch bei keinem aus diesem Grund ersetzt. Du verlierst 2-4 km Reichweite. Das ist alles.
7. Ja
10. Händler fragen was er in den Vertrag nimmt.
Ich wollte die belüfteten Massagesitze nicht mehr missen. Schade nur, daß sie hinten nicht mehr perforiert sind, das sieht irgendwie etwas billiger aus.
Eine Öl- bzw. Kühlwassertemperaturanzeige gibt es weiterhin nicht - mir hilft da ein OBD Dongle und eine App. Ob es nützlich ist oder nicht, sollte jeder selbst wissen. Ich liebe Daten.
Vielen Dank schon Euch mal bis dahin.
von Massagesitzen kann ich im V60 nichts lesen.
Temperaturdaten per App - ok wäre eine Notlösung aber kann man das dann ans Display spiegeln? Ich kann ja während der Fahrt nicht durch die Hosentasche schauen und ein Saugnapfhalter an die Scheibe... och nö....
@ Hobbes und febrika3:
aber Volvo sollte doch schon wissen was sie als Systemleistung angeben und nicht unterschiedliche Angaben im Konfigurator und Preisliste machen - zudem beim T8 wird auch einfach addiert. Also ich gehe mal davon aus, dass 253 Benzin-PS und 145 Elektro-PS = Systemleistung 398 PS stimmt und nicht 355 wie im Konfigurator und schon gar nicht 186 kW wie im Konfigurator angegeben.
Wie lange dauert denn das Laden der Batterie mit haushaltsüblicher 220V Steckdose und rentiert sich das bei den Strompreisen überhaupt?
ich denke halt die Akkutechnik ist generell nicht besonders gut - Smartphoneakkus gibt es ja schon viel länger und auch die kann man nach 3 Jahren oft vergessen und auch eine Autobatterie die es seit 100 Jahren gibt hält nicht ewig - wäre natürlich schön wenn es bei den Hybriden anders wäre aber auch bei reinen E-Autos geht man ja von deutlichen Verlusten mit den Jahren aus.
Noch zwei Anmerkungen:
@ Sitzlüftung
Ich finde die auch gut. Die im V60 ist im Vergleich zu Passat und Audi e-tron aber recht laut und für mich eigentlich nur in Stufe 1 nutzbar. Ich habe sie trotzdem mutbestellt.
Es gibt Versionen die absaugen und welche die belüften. Ich bin mir nicht ganz sicher, was im V60 verbaut ist?
@ Akku leer
Mit ausgedehntem Bleifuß kann man schon schaffen, wenn die Passagen zur Regeneration zu kurz sind. Ich hatte das vor Jahren mal bei einem Passat GTE (der hatte damals aber nur einen 10 kWh Akku). Mit etwa halbleerem Akku bin ich auf einer mittelvollen AB immer wieder beschleunigend gefahren. Nach ca. 50 km war der Akku komplett leer und nur die 156 Benzin PS für den Vortrieb verantwortlich. Das merkt man sofort.
So fahre ich aber idR nicht, war einmalig.
@febrika3: also im Konfigurator steht: Integrierte Lüfter saugen Luft durch die Perforierung des exklusiven Nappaleders an Sitzpolster und Rückenlehne.
Also offenbar ist Absaugen verbaut?
ah ok, dann werde ich wohl öfter mit leerem Akku unterwegs sein :-( heißt also der Verbrenner schafft es nicht soviel Energie in den E-Motor reinzupumpen dass immer genug da ist....
wenn Du nach eigener Erkenntnis "so" fährst, dann dürftest Du aber ein echtes Problem mit der bei 180 km/h "abgesicherten" Höchstgeschwindigkeit haben. Oder ist Horizontalbeschleunigung Deine einzige Freude beim Autofahren? 😉
Zitat:
Mit ausgedehntem Bleifuß kann man schon schaffen, wenn die Passagen zur Regeneration zu kurz sind. Ich hatte das vor Jahren mal bei einem Passat GTE (der hatte damals aber nur einen 10 kWh Akku). Mit etwa halbleerem Akku bin ich auf einer mittelvollen AB immer wieder beschleunigend gefahren. Nach ca. 50 km war der Akku komplett leer und nur die 156 Benzin PS für den Vortrieb verantwortlich. Das merkt man sofort
Die grosse Batterie T8 XC60 bringt die 147PS 4-5min lang (berghoch ca. 400hm, Pure-Modus), dann wird die Leistung reduziert. Verbraucht auch gut die Hälfte der Batterie. Der Verbrenner bringt dann auch noch 300+PS, da würde ich mal wagen zu behaupten: kommt nicht vor.
Zitat:
@T(o)uranson schrieb am 14. April 2023 um 16:50:54 Uhr:
wenn Du nach eigener Erkenntnis "so" fährst, dann dürftest Du aber ein echtes Problem mit der bei 180 km/h "abgesicherten" Höchstgeschwindigkeit haben. Oder ist Horizontalbeschleunigung Deine einzige Freude beim Autofahren? 😉
richtig, die Materialsparwut von Volvo, die der einzige Grund für das Abregeln bei Kleinwagengeschwindigkeit ist, ist der Grund warum ich mir geschworen hatte von Volvo wegzugehen. Ich suche nur seit langem nach einer Alternative, nur gefällt mir leider kein Modell wirklich - einzig die Alfa Gulia käme in Frage aber die gibt es nicht als Kombi - ergo auch raus. Das ganze Design, Bedienung, Fahrgefühl, Sitze - einfach alles, ich war schon immer Volvo Fan und irgendwie kann ich nicht loslassen. Auch möchte ich die Beziehung zu meinem Händler nicht missen - ich weiß ja nicht was nachkommt bei anderen Marken... - daher habe ich mir vor kurzem den V60 einfach mal konfiguriert - mir gefällt er einfach wahnsinnig gut, hätte auch vermutlich schon länger einen bestellt wenn er nicht abgeregelt wäre und mich gar nicht mit anderen Marken beschäftigt. Ob ich nun einen bestelle weiß ich nicht, ich beschäftige mich aber eben damit. Nur diese Kröte zu schlucken gleicht halt eher einem Krokodil das ich nicht schlucken kann... aber.... ja ich weiß es nicht... ich bin einfach nur maßlos enttäuscht und verärgert von Volvo über diese Einsparmaßnahme. Mache mir zudem auch Gedanken ob die Teile die dadurch verwendet werden auch in anderer Hinsicht schneller verschleißen werden....
Ja nicht einfach 😠😠😠
Da muss der Fahrstil schon sehr digital sein. Ich glaube auch die aktuellen hybriden Volvo haben Vorteile, gegenüber dem Passat GTE von 2016:
- keine 220 km/h 😉
- fast doppelt so große Batterie
- größerer Benzinmotor.
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 14. April 2023 um 17:02:07 Uhr:
Zitat:
Mit ausgedehntem Bleifuß kann man schon schaffen, wenn die Passagen zur Regeneration zu kurz sind. Ich hatte das vor Jahren mal bei einem Passat GTE (der hatte damals aber nur einen 10 kWh Akku). Mit etwa halbleerem Akku bin ich auf einer mittelvollen AB immer wieder beschleunigend gefahren. Nach ca. 50 km war der Akku komplett leer und nur die 156 Benzin PS für den Vortrieb verantwortlich. Das merkt man sofort
Die grosse Batterie T8 XC60 bringt die 147PS 4-5min lang (berghoch ca. 400hm, Pure-Modus), dann wird die Leistung reduziert. Verbraucht auch gut die Hälfte der Batterie. Der Verbrenner bringt dann auch noch 300+PS, da würde ich mal wagen zu behaupten: kommt nicht vor.
ok danke, aber der T8 ist ja nochmal 3.000 Euro teurer.... ich beschäftige mich aktuell mit dem T6
Zitat:
@allo78 schrieb am 14. April 2023 um 14:18:33 Uhr:
5. Gibt es auch ein normales Navi oder nur diese Online Navi für 4 Jahre? Und was kostet das ab dem 5. Jahr?
Frage 5 wurde irgendwie ausgelassen bisher. Es gibt aktuell nur dieses Online Navi auf Basis von Google Maps. Die Folgekosten ab dem 5. Jahr sind aktuell noch unbekannt, da Volvo bisher noch kein Preismodell dafür bekanntgegeben hat. Du kannst alternativ jedoch über Carplay/Android Auto ein Navi deiner Wahl vom Smartphone nutzen.