XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Auch bei den LEDs entsteht Wärme. Es ist zwar bei weitem nicht so viel wie bei anderen Lichtquellen, aber es reicht, um Feuchtigkeit aufzulösen und die Scheinwerfer wieder klar werden zu lassen.
Dies gilt aber nur bei beschlagenen Gläsern, nicht bei angelaufenen Gläsern. Angelaufene Gläser (beispielsweise durch Kontakt mit ätzenden Stoffen oder verkratzt durch Politur etc.) sind nur durch Austausch zu beheben (oder eben einem Polierprofi, ne nachdem wie weit es in das Glas - mittlerweile meist Kunststoff - eingezogen ist).

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 23. Dezember 2022 um 08:12:03 Uhr:


Gestern Abend mal geschaut. Beide Scheinwerfer absolut klar trotz großem Regenguss.

Das hat auch nichts mit Regen zu tun sondern mit Temperaturschwankungen. Wir hatten hier kürzlich nachts bis zum -12 Grad und dann wurde es relativ schnell mild. Mein fast neuer XC60 hatte auch leichten Beschlag an der Unterseite der Scheinwerfer. War aber nach 1 Tag wieder weg. Insofern: Feature, not bug.

@volvohondasaab Ja, da hast Du Recht. Nur warum ist der rechte leicht angelaufen und der linke nicht. Aber egal. Kleiner Schönheitsfehler.

Ich hatte das bei BMW mal, da hieß es auch, das sei normal. Kurz danach waren sie kaputt, einschließlich dem verbauten Kurvenlichtsteuergerät. Die neuen sind dann nicht mehr beschlagen. Beim Volvo habe ich auch noch nie etwas Beschlagenes bemerkt. Ich würde das im Blick behalten. Kann auch ein Haarriss in der Scheibe sein und über die Zeit zum Defekt führen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mobylist schrieb am 23. Dezember 2022 um 15:58:07 Uhr:


Ich hatte das bei BMW mal, da hieß es auch, das sei normal. Kurz danach waren sie kaputt, einschließlich dem verbauten Kurvenlichtsteuergerät. Die neuen sind dann nicht mehr beschlagen. Beim Volvo habe ich auch noch nie etwas Beschlagenes bemerkt. Ich würde das im Blick behalten. Kann auch ein Haarriss in der Scheibe sein und über die Zeit zum Defekt führen.

Dann sind die aber nicht leicht von innen beschlagen, sondern richtig nass, so wie ich das von den aktuellen Q3 mit Matrixlicht kenne, einer nach dem anderen…
Beschlag ist bei LED absolut normal und zwar markenübergreiffend.

Ohne es selber geprüft zu haben: Funktioniert in DE die im Handbuch beschriebene Funktion „ASL“ ? Also Automatic Speed Limiter ?

Ja, funktioniert… mehr oder weniger zuverlässig.

Auf welcher Position wird eigentlich idealerweise der Dachgrundträger montiert? In der Anleitung (Thule Wingbar Evo) steht nur dass der Abstand zueinander 70cm betragen sollte. Aber auf welcher Höhe am Dach kommt das Ding hin?

Wichtig ist, dass die Heckklappe nicht gegen Box oder Räder stößt. Sonst ist das ziemlich egal.

Hab von Volvo (nicht Händler, sondern Volvo selbst) ein Mail bekommen. Betreff: „Sie sind als Nächstes dran“.

Mit der Info das mein Fahrzeug nun für die Produktion geplant ist und gebaut wird.

Ist das Neu oder habt ihr sowas auch bekommen?

Diese Info von Volvo hatte ich auch bekommen und dann ging es relativ schnell mit dem ausliefern

Zitat:

@VolvoAspirant schrieb am 26. Dezember 2022 um 18:29:32 Uhr:


Auf welcher Position wird eigentlich idealerweise der Dachgrundträger montiert? In der Anleitung (Thule Wingbar Evo) steht nur dass der Abstand zueinander 70cm betragen sollte. Aber auf welcher Höhe am Dach kommt das Ding hin?

wie schon geschrieben wurde, am wichtigsten hinten stösst nix an beim öffnen der Klappe. Dann würde ich schauen, dass der Schwerpunkt möglichst mittig zwischen den Achsen ist um das Fahrverhalten neutral zu lassen. Da kommt es halt etwas darauf an, wie du die Dachbox beladen wirst.

Ich montiere meinen so, dass der Dachkoffer so weit hinten wie möglich steht und die Kofferraumklappe ohne Berührung aufgeht. Der Grundträger ist dann etwa bei 1/3 und 2/3 der Länge des Dachkoffers positioniert.

Weiß jemand, ob die Recharge Volvo überhaupt einen mechanischen Retourgang haben oder geht der nur über den Eletroantrieb auf der Hinterachse (logisch wär es)

Mechanisch im 8 Gang Wandler

Deine Antwort
Ähnliche Themen