XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7913 weitere Antworten
7913 Antworten

.at ist anders als .de

Zitat:

@VolvoV90LU schrieb am 3. Dezember 2022 um 09:39:00 Uhr:


.at ist anders als .de

Mein Händler in DE macht das auch kostenlos.

Zitat:

@Bertone schrieb am 2. Dezember 2022 um 21:04:33 Uhr:



Zitat:

@Stingray13 schrieb am 2. Dezember 2022 um 21:00:08 Uhr:


Moinsen,
Ich bin jetzt seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines V60 T8 Recharge MJ23. Was mir aufgefallen ist, dass der Verbrennungsmotor für einen 4Zylinder einen relativ bassigen sonoren Motorsound gerade in niedrigeren Drehzahlen hat (fast schon ein bisschen 6Zylinderstyle). Bin da recht positiv überrascht.
Weiß jemand, ob der Motorsound zusätzlich künstlich über Lautsprecher moduliert wird?

Grüße aus dem Norden!

https://drive.google.com/file/d/1nqIVqg3-ftBbGEE88DIPSecYFOOHnRPo/view

Hallo Bertone,
vielen Dank für den beigefügten Link mit der detaillierten Beschreibung. Das hatte ich in der Ausstattungsliste gar nicht gelesen mit dem aufwendigen Noise Cancelling und den Soundgenerator. Ich hatte mich schon gewundert, warum ich vorne "und" hinten Mikrophone im Dachhimmel hab.

Siehst, und ich hab die Mikrofone hinten noch nicht bemerkt

Ähnliche Themen

Weiß jemand, wieviel kWh ungefähr benötigt werden um den 18,8kW Akku von 0 auf 100 zu laden?

Hi,
wenn ich nicht nicht täusche ist die Rechnung wie folgt.
Ladung mit Max. 3,6kw mehr geht nicht.
Also die 18,8 / 3,6 = 5,22Std

Das hab ich nicht gemeint, die 3,6kW stehen ja vielleicht nicht konstant an. Und möglicherweise werden auch nur die 15kW benötigt. Vielleicht hat jemand einen eigenen Stromzähler fürs Laden?
Bei mir hängt die Wallbox am Haushaltszähler

rechne mal mit 15% Ladeverlust ab Box.
Dann kommt noch der Verlust der Zuleitung dazu. Dies ist abhängig von der Länge vom Zähler bis zur Box und vom Kabelquerschnitt.

Die vor. Ladezeiten stehen auch in der Preisliste

Die Ladezeiten kenn ich, ca. 9 Stunden mit dem mitgelieferten auf 10A beschränkten Ladeknochen und ca. 5,6 Stunden mit der Wallbox bei 16A. Ein Blick auf den Zähler beim nächsten Vollladen wird wohl nicht erspart bleiben, bin mir allerdings sicher, dass das schon andere gemessen haben weil sie es für die Firma brauchen

Also ich komme bei meiner Wallbox von 0 auf 100 je nach Wetterlage so auf 5.30 - 5.45 Stunden. Es werden durchschnittlich so 16,8 kw getankt. Ist hat nie 100% weil der Akku nie komplett leer ist. Er tankt mal mehr mal weniger….

Zitat:

@Eldritch schrieb am 4. Dezember 2022 um 19:02:21 Uhr:


Also ich komme bei meiner Wallbox von 0 auf 100 je nach Wetterlage so auf 5.30 - 5.45 Stunden. Es werden durchschnittlich so 16,8 kw getankt. Ist hat nie 100% weil der Akku nie komplett leer ist. Er tankt mal mehr mal weniger….

Das würde bedeuten, der Anzeigewert „0“ hat unterschiedliche Ladezustände.
Wobei 16,8kW schon mal plausibel ist

Denke schon. Es passiert oft das 0 angezeigt wird, aber man immer noch mal rein elektrisch fährt, parkt etc. oder er war bei mir einfach noch gar nicht ganz leer… hab ich ja erst seit 2 Monaten

Ich fahre meist im Hybrid Modus mit geplanten Strecken und obwohl der Akku zum Ende 0 anzeigt bleibt der Verbrennungsmotor aus und ich fahre elektrisch. Zumindest laut Anzeige. Man merkt ja schon dass der Verbrennungsmotor anläuft.

Es wird ja wohl einige recharge Fahrer geben die einen Zähler an der Wallbox haben

Maximum (ohne Heizung zum Start) war bisher 17.54 kW. Zeit 5 Stunden und 10 Min.

0c5922cf-9c9b-4e8e-bcc8-6b1f79bb7037
Deine Antwort
Ähnliche Themen