XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

@FindusCC - danke für das Heraussuchen. Und sorry - ich war vergesslich und hatte genau dieses Feature nur noch latent im Hinterkopf, denn hier wurde darüber neulich schon mal mit gleichem Ergebnis diskutiert. 🙂

Ich gebe AD© als Entschuldigung an (die Altgedienten hier im Forum wissen schon). 😁

@gseum - wo bin ich, wer bin ich und was mach ich hier? Das Gefühl kenne ich. Passt :-)

Zitat:

@FindusCC schrieb am 21. Juli 2022 um 16:45:41 Uhr:


@gseum - ich denke nicht das ich das falsch verstanden habe. Die Diskussion ging um das Absenken der Scheiben bei Keyless durch halten des Griffes. Das Lüften startet beim Entriegeln. Bequemste Variante bleibt die App. Standheizung aktivieren und gut ist.

Edit: Nichts AAOS Fahrzeug - V90CC MJ2020. Verhalten war beim Vorgänger MJ2017 identisch.

Edit 2: Letzter Satz von @gseum ist das korrekte Verhalten. Absenken/Hochfahren Scheiben bei Keyless nicht vorgesehen. Nur über Schlüssel.

Man kann die Scheiben auch durch längeren Druck auf die Ent- bzw Verriegelungstaste in der Fahrertür absenken bzw hochfahren.

@Ockham - ich habe jetzt nochmal ins Handbuch geschaut.

Somit muss ich meine Aussage zum Teil korrigieren.

"Alle Fenster und Panoramadach* gleichzeitig schließen: Den Finger auf der berührungsempfindlichen Vertiefung außen am Türgriff liegen lassen, bis die Fenster und das Panoramadach geschlossen sind."

Für das Entriegeln und Herunterfahren gibt es keine Beschreibung. Mein Selbstversuch hat auch zu keinem Erfolg geführt. Ich probiere es nachher nochmal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FindusCC schrieb am 22. Juli 2022 um 08:18:07 Uhr:


@Ockham - ich habe jetzt nochmal ins Handbuch geschaut.

Somit muss ich meine Aussage zum Teil korrigieren.

"Alle Fenster und Panoramadach* gleichzeitig schließen: Den Finger auf der berührungsempfindlichen Vertiefung außen am Türgriff liegen lassen, bis die Fenster und das Panoramadach geschlossen sind."

Für das Entriegeln und Herunterfahren gibt es keine Beschreibung. Mein Selbstversuch hat auch zu keinem Erfolg geführt. Ich probiere es nachher nochmal.

Bei mir macht das die Fernbedienung…

Einfach länger auf oder zu halten

...beim öffnen passiert nix, habe gestern mal alle möglichen Szenarien durchgekaspert 🙂

MfG C

Edith: meine das zum Keyless.

@chalcedon_ - danke. Spart mir den erneuten Versuch.

@krolil2309 - es ging um das Absenken/Hochfahren der Scheiben bei Keyless System bei Nutzung des Griffes. Der Weg über die Fernbedienung ist so wie von dir beschrieben.

Zitat:

@FindusCC schrieb am 22. Juli 2022 um 08:33:15 Uhr:


@chalcedon_ - danke. Spart mir den erneuten Versuch.

@krolil2309 - es ging um das Absenken/Hochfahren der Scheiben bei Keyless System bei Nutzung des Griffes. Der Weg über die Fernbedienung ist so wie von dir beschrieben.

Sorry. Zu geht, einfach länger halten und er macht bei mir alles zu. Auf nicht …

Ich hab mich mal mit dem Öl beschäftigt, welches mein Elch drin hat. Jetzt hab ich gelesen, dass er mit 0W20 befüllt ist. Das hat einen Temperaturbereich von -40°C bis 30°C. Kann das nicht zu Problemen führen bei den aktuellen Umgebungstemperaturen von 35 bis 40°C???

Dieses Öl nutzt man schon seit 2015 in den SPA-Plattformen und es hat immer Fragen aber nie Probleme gegeben. Auch nicht im kältesten Norden oder heißesten Süden, wenn ich mich an die Forenteilnehmer aus Seite 1-3 noch richtig erinnere. 😉😉

Ich hätte mal noch was anderes, auch wenn es nicht unbedingt Volvo-like ist.
Gibt es für die Hybride mittlerweile 20 Zöller die ohne Anpassungen auf den V60 T6 passen?
Evtl sogar in Verbindung mit einer dezenten Tieferlegung?
Bei den Konfiguratoren ist das Fahrzeug meistens nicht auswählbar und ich weiß nicht wie ähnlich sich Twin-Engine und die neuen Modelle sind.

Liebe Grüße

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 22. Juli 2022 um 14:18:43 Uhr:


Ich hab mich mal mit dem Öl beschäftigt, welches mein Elch drin hat. Jetzt hab ich gelesen, dass er mit 0W20 befüllt ist. Das hat einen Temperaturbereich von -40°C bis 30°C. Kann das nicht zu Problemen führen bei den aktuellen Umgebungstemperaturen von 35 bis 40°C???

Die Zahl vor dem „W“ gibt an wie zähflüssig das Öl bei einer Temperatur von -17,8 Grad Celsius ist. Die zweite Nummer hinter dem W gibt die Ölviskosität des Öls gemessen bei 100 Grad Celsius an. Diese Zahl repräsentiert die Widerstandsfähigkeit des Öls bei hohen Temperaturen. Zum Beispiel 10W-30 Öl wird sehr dünn bei höheren Temperaturen im Vergleich zu 10W-40.
Hat also nichts mit Umgebungstemperatur zu tun.
https://totalenergies.at/.../was-ist-oelviskositaet

Mal wieder neue Aussagen zum Thema "E- bzw. Hybrid-Förderung ab 2023"...

https://www.n-tv.de/.../...-fuer-E-Autos-deutlich-article23489189.html

Interessant:
- "Bezuschusst werden soll demnach außerdem künftig nur noch der private Autokauf. "
- Deckelung: "Komplett auslaufen soll die Förderung, wenn die zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe von 2,5 Milliarden Euro ausgezahlt sind."
- Immerhin: "Steuerlich sollen Elektroautos jedoch auch als Dienstautos weiterhin bevorzugt werden."

Langsam wird es völlig undurchsichtig, was da noch für einen selbst rumkommen kann...
Und weiter offen bleibt die Frage, ob es dabei bleibt, die Förderung erst mit Zulassung beantragen zu können.

Wir sind doch in der Entwurfsphase, aber unklar wäre das nicht, was da steht.

Keine Förderung PHEV, BEV Förderung bis der Topf leer ist nur wenn der Begünstigte keine Firma ist. Ist das Auto ein Dienstwagen, und damit auf eine Firma zugelassen, dann gibt es weiterhin die Reduzierung in der Einkommensteuer (0%/0,25% etc).

Kann ich davon ausgehen, dass mein Fahrzeug bereits produziert wurde, wenn ich eine VIN erhalten habe?
Oder wird die schon Tage (Wochen?) vorher vergeben, bzw. kann auch eine kurzfristige Produktionsänderung die Produktion weiter verschieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen