XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Zitat:
@Bamboo schrieb am 14. Juni 2022 um 09:40:56 Uhr:
Zitat:
@krolil2309 schrieb am 14. Juni 2022 um 09:35:45 Uhr:
Yep, ist Standard. Nur 4-Zonen gibt’s nicht…
Sorry, mein Fehler.
Was ich meinte ist dieses Foto von mobile. Ist dies aktuel? Das wäre doch 4 Zonen?Bei allen Modellen im Autohaus gabs die Luftdüsen in der Seite und nicht in der Mitte?
... Foto ist 4 Zone.
MfG C
Zitat:
@chalcedon_ schrieb am 14. Juni 2022 um 11:18:28 Uhr:
Zitat:
@Bamboo schrieb am 14. Juni 2022 um 09:40:56 Uhr:
Sorry, mein Fehler.
Was ich meinte ist dieses Foto von mobile. Ist dies aktuel? Das wäre doch 4 Zonen?Bei allen Modellen im Autohaus gabs die Luftdüsen in der Seite und nicht in der Mitte?
... Foto ist 4 Zone.MfG C
Ja genau. Aber diese gibt es nicht mehr beim aktuellen MJ?
Zitat:
@Bamboo schrieb am 14. Juni 2022 um 11:32:38 Uhr:
Ja genau. Aber diese gibt es nicht mehr beim aktuellen MJ?
Gab es die überhaupt mal beim Recharge? Beim normalen Mild Hybrid (V60/XC60) ist die bei Ultimate jedenfalls dabei.
Kann mir schon vorstellen dass es da einen Unterschied gibt, da beim Recharge im Mitteltunnel die Akkus verbaut sind.
Zitat:
@Zoeck schrieb am 14. Juni 2022 um 11:45:04 Uhr:
Zitat:
@Bamboo schrieb am 14. Juni 2022 um 11:32:38 Uhr:
Ja genau. Aber diese gibt es nicht mehr beim aktuellen MJ?Gab es die überhaupt mal beim Recharge? Beim normalen Mild Hybrid (V60/XC60) ist die bei Ultimate jedenfalls dabei.
Kann mir schon vorstellen dass es da einen Unterschied gibt, da beim Recharge im Mitteltunnel die Akkus verbaut sind.
Nein, das ist exakt der Grund. Sieht mit dem Display natürlich wertiger aus, als nur mit dieser schnöden Kunststoffablage hinten… Aber so what, ich fahre immer vorne 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zoeck schrieb am 14. Juni 2022 um 11:45:04 Uhr:
Zitat:
@Bamboo schrieb am 14. Juni 2022 um 11:32:38 Uhr:
Ja genau. Aber diese gibt es nicht mehr beim aktuellen MJ?Gab es die überhaupt mal beim Recharge? Beim normalen Mild Hybrid (V60/XC60) ist die bei Ultimate jedenfalls dabei.
Kann mir schon vorstellen dass es da einen Unterschied gibt, da beim Recharge im Mitteltunnel die Akkus verbaut sind.
Das ergibt Sinn. Dass es am hybrid liegen könnte hatte ich nicht im Kopf 🙂
Die 4-Zonen-Temperaturregelung gibt es für die Recharge Modelle meines Wissens nach nur für den XC90. Alle anderen haben wegen der Batterie im Mitteltunnel nicht genug Platz für die Lüftungskanäle, ohne diese dann keine mittleren Ausströmer und damit keine Bedieneinheit.
Zitat:
@Plattensteher schrieb am 14. Juni 2022 um 08:38:02 Uhr:
Zitat:
@123lmn schrieb am 14. Juni 2022 um 06:31:53 Uhr:
Schon mal die Kupplung mit gefettetem Kopf eingeklappt oder den Kofferraum beladen?Wieso sollte der Kugelkopf auch gefettet sein?
Cheers
Weil eventuell doch mal ein Anhänger ohne Antischlingerkupplung gezogen wird. Mach das mal längere Zeit ohne Schmierung...
Zitat:
@123lmn schrieb am 14. Juni 2022 um 14:51:40 Uhr:
Zitat:
@Plattensteher schrieb am 14. Juni 2022 um 08:38:02 Uhr:
Wieso sollte der Kugelkopf auch gefettet sein?
CheersWeil eventuell doch mal ein Anhänger ohne Antischlingerkupplung gezogen wird. Mach das mal längere Zeit ohne Schmierung...
Was passiert denn dann? Erst gemeint :-)
Zitat:
@flodaho schrieb am 14. Juni 2022 um 15:28:32 Uhr:
Zitat:
@123lmn schrieb am 14. Juni 2022 um 14:51:40 Uhr:
Weil eventuell doch mal ein Anhänger ohne Antischlingerkupplung gezogen wird. Mach das mal längere Zeit ohne Schmierung...
Was passiert denn dann? Erst gemeint :-)
1.
Eventuell quietsch quietsch quietsch.... -> lästig.
2.
Kurzfristig nix, mittelfristig nix, langfristig: Metall auf Metall -> Abrieb.
Anekdote am Rande: Ich habe mal einen Fahrradträger verkauft, der auf meiner Kupplung (ja, ohne fett...) bombenfest saß - beim Käufer war dieser nicht spannbar. Dessen Kugelkopf war schlicht über die Jahre im Diameter "abgelutscht".
Im Übrigen kann man über Fett ja/nein vermutlich bestens Glaubenskriege führen... schmiert Ihr eigentlich Eure Radbolzen? *gg*
Die PHEV (zumindestens die XC und V60) haben immer eine 2-Zonen-Klima (gehabt), da der Akku in dem gezeigten Bereich verbaut ist.
Ich vermisse die 4-Zonen-Klima meines A6, da die unserem Hund mehr Kühle verschaffen konnte (mehr Luftdurchsatz und kühlere Temperatur einstellbar).
Der XC90 (PHEV) haben sogar eine extra Klimatisierung in der 3. Reihe.
Hi ich brauch nochmal eure Hilfe zum Thema XC60 Plugin zuhause an Schuko. Da wir in einem alten Haus wohnen lass ich mir jetzt eine separat abgesicherte 2,5 Leitung legen mit eigenem FI und das ganze an eine stabile Aussensteckdose. Hier wird ja öfter mal die Legrand genannt, kosten ca 77,- Gibt es Alternativen? Ich geb das Geld gerne aus, aber braucht es die? Danke.
Da häng ich mich gleich mit ran. Wo genau kann ich denn nachlesen ob ich auch was an der Steckdose machen müsste? Das Autohaus hat gesagt ich könnte den einfach zuhause einstecken!? Jetzt bin ich unsicher. Vielen Dank
Zitat:
@nosecam schrieb am 16. Juni 2022 um 08:50:19 Uhr:
Hi ich brauch nochmal eure Hilfe zum Thema XC60 Plugin zuhause an Schuko. Da wir in einem alten Haus wohnen lass ich mir jetzt eine separat abgesicherte 2,5 Leitung legen mit eigenem FI und das ganze an eine stabile Aussensteckdose. Hier wird ja öfter mal die Legrand genannt, kosten ca 77,- Gibt es Alternativen? Ich geb das Geld gerne aus, aber braucht es die? Danke.
Moin,
der Volvo-Knochen lädt mit 10A, wofür eine normale Dose prinzipiell völlig ausreicht. Die Gefahr liegt in der Abnutzung der Kontakte durch häufiges Ein-/Ausstecken und einer unsauberen, alten Installation. Wenn Du alles neu machst, hätte ich keine grundsätzlichen Bedenken.
Im Hinblick auf Zukünftiges würde ich aber, wenn Du jetzt eh den Aufwand hast, eher über eine größere Leitung nachdenken.
Zitat:
@Bamboo schrieb am 16. Juni 2022 um 09:11:16 Uhr:
Da häng ich mich gleich mit ran. Wo genau kann ich denn nachlesen ob ich auch was an der Steckdose machen müsste? Das Autohaus hat gesagt ich könnte den einfach zuhause einstecken!? Jetzt bin ich unsicher. Vielen Dank
Die Gefahr liegt in der Dauerlast an unsauberer Installation. Wie das bei Dir aussieht, kannst Du nur selbst beurteilen (lassen).
Zitat:
Moin,
der Volvo-Knochen lädt mit 10A, wofür eine normale Dose prinzipiell völlig ausreicht. Die Gefahr liegt in der Abnutzung der Kontakte durch häufiges Ein-/Ausstecken und einer unsauberen, alten Installation. Wenn Du alles neu machst, hätte ich keine grundsätzlichen Bedenken.
Im Hinblick auf Zukünftiges würde ich aber, wenn Du jetzt eh den Aufwand hast, eher über eine größere Leitung nachdenken.
Das Problem „alte Installation“ will ich ja gerade umgehen. Was meinst du mit größer? Mehr als 2,5??
Und nein jemanden zu finden der etwas sinnvolles zum Thema Wallbox sagt hab ich aufgegeben. Der Ansatz scheint mir die momentan kostengünstige und sauberste Lösung (sind hier auch zur Miete).