XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Hatte ich auch - der Freundliche hat neue Software hinaufgedient. Seitdem geht der puremodus wieder

Habe ich die Woche an meinem XC60 T8 Polestar auch zweimal gehabt. Ich glaube es lag daran das der Motor lief und die erforderliche Kat Temperatur noch nicht erreicht hatte damit das System wieder ausgehen kann, wobei ich es an meinem V60 T8 2020 noch nie hatte oder mir nie aufgefallen ist.

Wirklich seltsam. Bin gestern nochmal eine längere Strecke gefahren >100 KM. Davon den Großteil im Power Mode. Die Batterie Reichweite hat sich um 3KM reduziert (Stand auf Automatik. NICHT auf Hold oder Charge)
Es macht den Eindruck, als wenn der komplette Hybridstrang deaktiviert wäre.
Neuste Software (1.7) ist drauf.

Wenn du auf Power Mode gehst zwingst du den Benziner dass er immer läuft.

Ähnliche Themen

Er nutzt dann aber eigentlich alles, was er hat

Genau. Mein Verständnis vom Power ist, dass Verbrenner/Benziner und Elektro Antrieb so zusammenarbeiten, dass Maximale Leistung freigesetzt wird. Also eigentlich müsste dadurch die Reichweite des Akkus deutlich reduziert werden.

Es laufen beide Antriebe, aber es ist ja unmöglich dass du permanent von beiden Antrieben immer 100% Leistung abrufst. Überschüssige Leistung von Verbrenner geht natürlich genau so in die Batterie wie Bremsvorgänge.

Überschüssige Leistung gibt es nicht.
Wenn aber angehakt ist der Benziner soll den Akku laden, dann wäre ein solches Verhalten möglich.

Wie kann ich denn überprüfen ob der Akku Strang funktioniert? Der Pure Modus kann nicht ausgewählt werden. Im power Modus entlädt sich die Batterie nicht. Die Batterie ist zu 100% geladen…

Wenn der Pure Mode länger nicht verfügbar weil ausgegraut ist und die Batterie geladen ist, ist was faul. Ich würde mal beim Händler vorsprechen, das wird sonst nichts.
Ach vielleicht noch was: Unabhängigkeit vom Ladezustand fährt meiner beim normalen Anfahren in Hybrid immer (!) elektrisch an. Wenn Deiner das auch nicht macht, wäre das auch ein Indiz, dass was faul ist.

Der Motor springt direkt an. Also sobald ich den Start Knopf drehe ist der Motor an und bei leichten Tipp auf das Gaspedal geht die Drehzahl auch hoch.

Hatte ich auch. Musst zum Mechaniker, Fehler beim Sensor oder der SW. Haben das Problem gelöst, seitdem normaler Betrieb. Es geht pure oder aws sofort nach dem Start.

Hi zusammen,

sehe ich das richtig, dass man den Fahrmodus nicht für einen User speichern kann, dass also bei User X immer mit dem Power Modus gestartet wird?

Viele Grüße
David

Ja, geht nicht. Am Start ist immer der Hybrid Modus aktiv (bei den Recharge Modellen).

Zitat:

@BremseMT schrieb am 17. Oktober 2021 um 09:34:15 Uhr:


Ja, geht nicht. Am Start ist immer der Hybrid Modus aktiv (bei den Recharge Modellen).

Danke. Etwas sinnlos. Aber dann ist das eben so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen