XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
@BANXX Darf ich fragen woher Du dein Wissen nimmst? Ich kenne es von Tesla oder anderen Herstellern. Im MJ20 u. 21 klappt es über CarPlay ja auch noch (klar ist das iPhone)
Das ist kein Wissen, eher meine Einschätzung.
Die Integration wäre ein technische vermutlich ein Leichtes, die Vorteile sind meiner Meinung nach aber sehr überschaubar, die Nachteile aus Volvo-Sicht (drastisch höhere Datenverbrauch, der ja inklusive ist, sowie die Optik im Sensus) sind aber auch nicht wegzudiskutieren.
Ich weiß nicht, ob das kommt, aber ich würde definitiv nicht die Luft anhalten.
Persönlich empfinde ich die Satelliteansicht als deutlich unübersichtlicher und unangenehmer bei der Navigation. Im Audi meines Kollegen finde ich das sehr unangenehm. Aber das ist ja auch nur meine Sichtweise.
Ich habe Google Maps immer in Satelitenansicht mit Carplay mitlaufen. Quasi als Standardeinstellung. Finde ich sehr angenehm weil man immer die Verkehrslage sieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BANXX schrieb am 12. Oktober 2021 um 17:30:54 Uhr:
Das ist kein Wissen, eher meine Einschätzung.
Die Integration wäre ein technische vermutlich ein Leichtes, die Vorteile sind meiner Meinung nach aber sehr überschaubar, die Nachteile aus Volvo-Sicht (drastisch höhere Datenverbrauch, der ja inklusive ist, sowie die Optik im Sensus) sind aber auch nicht wegzudiskutieren.
Ich weiß nicht, ob das kommt, aber ich würde definitiv nicht die Luft anhalten.
Persönlich empfinde ich die Satelliteansicht als deutlich unübersichtlicher und unangenehmer bei der Navigation. Im Audi meines Kollegen finde ich das sehr unangenehm. Aber das ist ja auch nur meine Sichtweise.
Hehe, ja so unterschiedlich ist es. Ich war immer ein großer Fan der Google Satellitenansicht im Kombiinstrument meines letzten Audi. Wenn ich jetzt auf die schnelle das Google Navi per CarPlay auf das Centerdisplay des Volvos hole kann ich mich wenigstens da dann noch an der Darstellung freuen.
BTW: Welcher verblödete UX-Designer bei Volvo hat eigentlich zu verantworten, dass CarPlay nicht weitestgehend Fullscreen angezeigt wird? Stattdessen sind die dicken hässlichen Balken für Navi, Audio und Telefon vorhanden, obwohl alles davon dann über CarPlay läuft? Habe im Urlaub einen Renault mit CarPlay gehabt, welches auch einen Hochkant-Bildschirm hatte und die Ansicht war super an das Format angepasst.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 12. Oktober 2021 um 19:46:19 Uhr:
Ich habe Google Maps immer in Satelitenansicht mit Carplay mitlaufen. Quasi als Standardeinstellung. Finde ich sehr angenehm weil man immer die Verkehrslage sieht.
Benutzte lieber Waze, dann hast du auch gleich die Blitzer drin 😉
CarPlay unterstützt den Portrait-Mode erst seit iOS13. Zu dem Zeitpunkt war Sensus schon „fertig“ programmiert.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 12. Oktober 2021 um 20:35:07 Uhr:
CarPlay unterstützt den Portrait-Mode erst seit iOS13. Zu dem Zeitpunkt war Sensus schon „fertig“ programmiert.
Das stimmt. Ich bin zu naiv zu denken, dass dies bei Volvo dann vielleicht bei einem MY-Wechsel nachgezogen wird.
Schlussendlich ist es eine Geschmacksache. Ich finde es enorm praktisch da Parkplätze und co deutlich besser zu erkennen sind. Ich würde mich freuen wenn es noch kommt 🙂
Zitat:
@StefanLi schrieb am 12. Oktober 2021 um 22:38:32 Uhr:
Was bringt die Satellitenansicht, was die Kartenansicht nicht hat?
Für die reine Navigation bringt es nicht wirklich einen Vorteil, aber für die Orientierung im Zielgebiet ist es schon ganz praktisch.
Wie oben schon geschrieben, kann man z.B. nicht immer direkt am Ziel parken und muss einen Parkplatz suchen.
Bei meinem Audi ist die Übersichtlichkeit durch das letzte Update auch deutlich verbessert worden.
Das heißt aber jetzt auch nicht mehr "Google", sondern "Satelittenansicht" und die Daten kommen von Here.
Zitat:
@crema84 schrieb am 12. Oktober 2021 um 21:03:36 Uhr:
Das stimmt. Ich bin zu naiv zu denken, dass dies bei Volvo dann vielleicht bei einem MY-Wechsel nachgezogen wird.
Sogar ganz im Gegenteil, aktuell gibt es ja gar kein Carplay mehr beim aktuellen MJ 😁 (also die Fahrzeuge die schon Android Automotive bekommen haben)
Bin echt gespannt wie lange das noch dauert bis die Funktion nachgeliefert wird
Also bei meinem bedeutet es,
dass die Verkehrszeichenerkennung zwar eingeschaltet ist aber erst nach Aktivierung des Limiters die maximale Geschwindigkeit des Fahrzeugs gemäß erkannter Verkehrszeichen regelt.
Gibt es einen Trick, wie beim XC60 MJ22 T8 Recharge der Pure Modus aktiviert werden kann? Bei meinem Elch ist dieser grau und kann nicht angewählt werden. Die Batterie ist voll geladen (Restreichweite 35KM) Der Kraftstofftank ebenfalls.
Außentemperatur 13 Grad. Der Elch lässt aber nicht zu rein elektrisch zu fahren...
(Heizung habe ich auch schon ausgeschaltet, Sitz- und Lenkradheizung ebenfalls aus=