XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Zitat:
@Hobbes schrieb am 24. August 2021 um 09:23:44 Uhr:
Bin ich blind? Hab dein Bild meine ich genau angeschaut, aber ich finde keine Streifen?
Ich hab das mal markiert 😉
Die Streifen sind auf beiden Seiten zu sehen... ist anscheinend ein "falscher Schatten" oder so 😁
hmm... denke ist eher wie ich schon schrieb der fehlende Farbraum im Bildschirm. Es gibt ja nach aussen von diesem Navibild einen Farbverlauf. Noch weiter raus ist wird es dunkelblau. Das hätte man sicher fliessender lösen können.
danke für die Info, jetzt wird mir das künftig auch auffallen 😁
Zitat:
@Hobbes schrieb am 24. August 2021 um 15:35:58 Uhr:
danke für die Info, jetzt wird mir das künftig auch auffallen 😁
Einfach ein anderes Design auswählen 😁 glaub die Streifen gibts nur beim "minimalistischen Style" oder so 😉
Zitat:
@Zoeck schrieb am 24. August 2021 um 16:46:21 Uhr:
Zitat:
@Hobbes schrieb am 24. August 2021 um 15:35:58 Uhr:
danke für die Info, jetzt wird mir das künftig auch auffallen 😁Einfach ein anderes Design auswählen 😁 glaub die Streifen gibts nur beim "minimalistischen Style" oder so 😉
Stimmt! Mit Glass oder Chrome sieht man die nicht. Nachteil: die Karte ist etwas kleiner.
Ähnliche Themen
Unser Zweitauto springt nicht an. ich würde gerne mit meinem XC60 T8 Recharge Starthilfe geben. Lt. Handbuch darf die Starterbatterie im Motorraum dafür nicht genutzt werden (sondern nur wenn der XC60 Starthilfe benötigt). Sonst steht nichts weiter. Heißt das, ich kann die Batterie im Kofferraum des XC60 T8 zur Starthilfe anderer Fahrzeuge benutzen?
Ja, habe auch vorhin auch in der BA nachgelesen. Stelle mir gerade vor, dass mein Nachbar mich nach Starthilfe fragt.Da prangt ein großes "E" auf dem Nummernschild und man sagt: tut mir leid, geht nicht. Ob er das glaubt?
Um so verwunderlicher, dass man Starhilfe bekommen kann.
Zitat:
@juerw schrieb am 28. Aug. 2021 um 23:49:01 Uhr:
mit dem Volvo keine Starthilfe
Gilt das explizit für die "E" Modelle?
Hab bei meinem D4 in der BA keinen Passus bzgl "Starthilfe geben" gefunden?!
Cheers
Platte
Mit meinem T5 habe ich schon mehrfach erfolgreich Starthilfe gegeben. Wäre mir nie in den Sinn gekommen das das nicht erlaubt sein soll.
Ich habe die gleichen Kontakte im Motorraum benutzt die auch benutzt werden wenn der XC60 Starthilfe benötigt.
Hier ist der entsprechende Abschnitt. Aber der sagt ja nur, dass speziell diese Kontakte fürs Starten des fremden Fahrzeug nicht geeignet sind. Ich nehme an, wenn man die Batterie im Kofferraum direkt benutzt sollte das gehen. Aber sicherheitshalber würde ich trotzdem ADAC anrufen :-D Ich hatte letze Woche sogar genau das gleiche Problem mit dem Zweitwagen, und entschied dagegen, selber zu anschließen…
Zitat:
@Kibab schrieb am 29. August 2021 um 09:16:33 Uhr:
Hier ist der entsprechende Abschnitt. Aber der sagt ja nur, dass speziell diese Kontakte fürs Starten des fremden Fahrzeug nicht geeignet sind. Ich nehme an, wenn man die Batterie im Kofferraum direkt benutzt sollte das gehen. Aber sicherheitshalber würde ich trotzdem ADAC anrufen :-D Ich hatte letze Woche sogar genau das gleiche Problem mit dem Zweitwagen, und entschied dagegen, selber zu anschließen…
Genau diese Anleitung für den PlugIn Hybrid habe ich gelesen und gemeint. Es wird explizit gesagt das man bei dem PlugIn Hybrid über den Motorraum nur Starthilfe annehmen darf (ich hoffe das wird nie nötig sein, Akku Kapazitäten sind ja reichlich vorhanden bei dem PlugIn Hybrid). Ob und wie man selbst Starthilfe geben kann, steht nirgends in der BA. Hätte auch gedacht Kofferraum ist ok und ggf weiß einer mehr, daher hier die Frage. Hab aber auch sicherheitshalber nichts gemacht.
Fazit: bei den PlugIn Hybriden Volvos besser kein Starthilfe geben.
Was machen den reine Elektro Autos, gibt es ja überhaupt Fälle wo man Starthilfe geben muss? Wahrscheinlich wird es diese Probleme nicht mehr in dem Ausmaß geben wie mit Benziner/Diesel.
Die häufigste Pannenursache ist auch bei BEV die Starterbatterie. Das hat absolut nichts mit dem Antriebskonzept zu tun.