XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Zitat:
@Bitmac schrieb am 14. April 2021 um 22:01:05 Uhr:
So, gerade gefunden was ein wenig Licht ins dunkel bringt.https://www.owi-aachen.de/.../
Gut das ich nur Super Plus oder hochwertiger tanke! So selten wie der Sprit braucht jucken die 10€ mehr auch nicht.
@gseum
Habe ich schon gemacht soweit ich reinleuchten konnte, aber kein Ende gesehen.
Warum man ein neues Auto zerlegt versteht eh fast keiner. Den wo es interessiert kann sich das Bild anschauen.
Gruß Denis
Zitat:
@Bitmac schrieb am 14. April 2021 um 22:22:57 Uhr:
Wenn der Sprit altert liegt das wohl am Bioethanol. Wer also viel elektrisch fährt, nix E10 tanken.
Im Gegenteil
Ähnliche Themen
Also erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen.
Habe den Wagen vollgetankt übernommen. War im "Auslieferpaket" inklusive. Wie alt der Sprit ist weiß ich nicht. Vielleicht ist er wirklich schon seit 6 Monaten betankt. Die Passage im Handbuch hatte ich auch gelesen - wie vorher von Gustaf_Larson beschrieben, sah ich noch keinen Anlass den Händler zu kontaktieren. Weiß jemand ob die Bestimmung des Kraftstoffalters über Tankintervall oder Qualitätssensor geschieht? Falls Sensor könnte es auch eine Fehlfunktion sein. Oder es wurde minderwertigen Sprit getankt?
Werde morgen auf jeden Fall mal den Händler anrufen. Bin gespannt...
Moderner Treibstoff altert relativ schnell.
Nicht dass man damit schon nach ein paar Monaten nicht mehr fahren könnte, aber die Verbrennung ist nicht mehr optimal und der Ausstoß höher.
In den Oldtimer Foren jeden Herbst ein Thema bez. Einlagerung.
Denke aber die alten Motoren rauchen das Zeug einfach weg. 😉
Probiere es doch einfach! Fahr den Tank leer, der Sprit muss eh raus. Wenn das geschafft ist und du so viel elektrisch fährst, würde ich danach nur wenig nachfüllen, dann ist doch alles fein.
Ist mal ein praktischer Ansatz.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 14. April 2021 um 23:35:58 Uhr:
Moderner Treibstoff altert relativ schnell.
Nicht dass man damit schon nach ein paar Monaten nicht mehr fahren könnte, aber die Verbrennung ist nicht mehr optimal und der Ausstoß höher.In den Oldtimer Foren jeden Herbst ein Thema bez. Einlagerung.
Denke aber die alten Motoren rauchen das Zeug einfach weg. 😉
Ich finde leider den Beitrag nicht mehr, aber in einem Oldtimer Forum hat mal jemand detailliert und qualifiziert plausibel dargestellt, dass E10 für die Einwinterung sogar besser ist, ich meine mich zu erinnern dass das u.A. mit der Fähigkeit zu tun hat (weniger) Wasser aufzunehmen.
So wie ich Volvo kenne, würde ich denken, dass das über einen simplen Kontaktschalter gelöst ist. Die Tankklappe war nun sechs Monate nicht mehr auf = da muss der Sprit alt sein, bitte einmal neu!
Mach doch einfach mal die Tankklappe auf und wieder zu.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 15. April 2021 um 07:33:34 Uhr:
Zitat:
@Hobbes schrieb am 14. April 2021 um 23:35:58 Uhr:
Moderner Treibstoff altert relativ schnell.
Nicht dass man damit schon nach ein paar Monaten nicht mehr fahren könnte, aber die Verbrennung ist nicht mehr optimal und der Ausstoß höher.In den Oldtimer Foren jeden Herbst ein Thema bez. Einlagerung.
Denke aber die alten Motoren rauchen das Zeug einfach weg. 😉Ich finde leider den Beitrag nicht mehr, aber in einem Oldtimer Forum hat mal jemand detailliert und qualifiziert plausibel dargestellt, dass E10 für die Einwinterung sogar besser ist, ich meine mich zu erinnern dass das u.A. mit der Fähigkeit zu tun hat (weniger) Wasser aufzunehmen.
Vielleicht meinst du diesen Beitrag aus Oldtimer Markt 7/2014. Super E10 kann sogar mehr Wasser binden als Super E5. Es gibt auch spezielle Additive, die das Benzin über längere Zeit stabil halten. Fährt man mit wenig Benzin im Tank, ist E10 wohl die bessere Wahl. Aber da muss man wohl sehr sehr wenig mit Verbrenner fahren, damit sich das in der Praxis auswirkt.
Grüße vom Ostelch
@123lmn: Danke für den Link. Selber Effekt wie bei mir. Händler meinte, dass mein Fahrzeug seit Anfang Januar vollgetankt bei ihm auf dem Hof stand. Also rund 3 Monate.
Auch hier der Hinweis vom Freundlichen: fahr leer und Tank die benötigte Menge nach. Muß jetzt los - Sprit verbrauchen 😉.