XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Meiner hält auch bergab die Geschwindigkeit (Twin Engine).

Meiner greift mit der Bremse ein. Ist ein T4. Allerdings setzt die Bremse erst ein wenn die eingestllete Geschwindigkeit um mehr als 5km/h überschritten wurde.

Einen Twin Engine habe ich auch. Da werde ich morgen mal mutig probieren, wann er „eingreift“. Beim Insignia, den ich vorher hatte, wurde die eingestellte Geschwindigkeit immer +/- 2 km/h gehalten. Bei leichtem Gefälle durch Motorbremse und darüber hinaus durch „richtiges“ Bremsen. Wenn man sich daran gewöhnt hat, nervt das im V60 schon sehr.

Hi,
kann das vielleicht auch Baujahr und/oder Getriebe bedingt sein?
Mein V60 MJ 18/19 D3 Automatik schaltet bei ACC bergab jedenfalls von selbst runter.
Allerdings habe ich auch noch kein kilometerlanges 10% Gefälle gefunden um die Wirkung auch bei Extremfällen zu bestätigen.

Ähnliche Themen

Grundsätzlich gibt es eine Toleranz, wo er dann stärker eingreift. Wo die genau liegt, weiß ich aber gerade nicht. Kann durchaus >10km/h liegen je nach Variante und Hang (vielleicht sogar je eingestellte Geschwindigkeit). Daher reduziere ich gern mal die eingestellte Geschwindigkeit per Lenkradtaste, wenn es relevant ist.

V60CC D4 MJ2019
Heute getestet:
10% Gefälle,
rollen lassen bis 70km/h
dann ACC eingeschaltet und auf 50km/h gestellt.
Fahrzeug hat auf ca 53km/h gebremst und ist mit der Geschwindigkeit weitergefahren.
@wannewupp
Ist es das was du meinst?
Cheers
Platte

Genau das meine ich. Inzwischen habe ich festgestellt, dass das mal funktioniert und mal nicht (trotz Anzeige im Display, d.h. die Funktion ist wirklich aktiviert). Manchmal beschleunigt er auch nicht, um die Geschwindigkeit zu halten.
Ich werde das mal weiter beobachten und ggf. beim Händler ansprechen.
Wenn der dem Blinker dann auch noch ein besseres Taktgefühl beibringen könnte, wäre das klasse.

Tu das, aber der Blinker ist extra ausser Takt, damit er durch die Gleichmäßigkeit nicht 'überhört' wird.

Der Blinker macht mich wahnsinnig. Wenn das wenigstens irgend einen Takt hätte. Aber der „stolpert“ irgendwie.
Weitere Tests des Tempomaten haben ergeben, dass der einfach einen für mich ungewohnt großen „Toleranzbereich“ hat. Bei eingestellten 55 km/h war von 49 bis 61 km/h alles dabei. Das ist mir zu viel Abweichung. Der Insignia, den ich vorher hatte, wich in den gleichen Situationen nur um maximal 2 km/h ab.

Zitat:

@wannewupp schrieb am 8. April 2021 um 08:39:33 Uhr:


Weitere Tests des Tempomaten haben ergeben, dass der einfach einen für mich ungewohnt großen „Toleranzbereich“ hat. Bei eingestellten 55 km/h war von 49 bis 61 km/h alles dabei. Das ist mir zu viel Abweichung. Der Insignia, den ich vorher hatte, wich in den gleichen Situationen nur um maximal 2 km/h ab.

Was für Situationen sind das?

Hast du ACC?

Habe solche Abweichungen noch nichtmal mit dem Wohnwagen hintendran.
Mein D4 mit ACC bremst -schön harmonisch- bei Gefällestrecken auf die eingestellte Geschwindigkeit wie oben schon mehrfach beschrieben.

ich finde in dem Bereich 6km/h in eine Richtung jetzt gar nicht so massiv, wenn es dem Verkehrsfluss geschuldet ist bzw. diesen optimiert. Bei 2 km/h würden mir vermutlich zu viele Brems- und Gasmanöver passieren. Wenn man auch noch eine eventuelle Tachoabweichung in Betracht zieht...

Solche groben Abweichungen habe ich nicht. Liegt so im Bereich von 1-3 km/h. Damit nicht anders, als bei meinen vielen Autos davor mit ACC.

Liegt es vielleicht an der Einstellung der Sensibilität und Co.?

Kommt halt immer auf die Situation an.
Mit 5km/h zu viel geblitzt werden kann in diversen Ländern schon teuer werden. Gerade in Schweden kostet es bereits ab 1 (EIN!) km/h zu viel 240€.
Von daher überrascht mich die nach oben grosszügige Regeltoleranz auch etwas. Ist aber jeweils mit einem Klick am Lenkrad korrigiert.

Bei meinem ist die Abweichung 1 km/h.
Das erschien mir Anfangs ungewöhnlich, da mein A6 das exakt auf die eingestellte Geschwindigkeit regelte. Wenn ich da 6 km/h lese, ist es bei mir doch nahezu perfekt.

Das "Blinkerstolpern" stört mich nicht. Ich konzentriere mich auf das Fahren und nicht auf den Blinkertakt.

Mein D4 regelt auch erst ab ca. 6 km/h über der eingestellten Geschwindigkeit. Ich teste mal, ob es sich mit einem anderen DriveMode anders verhält. Ich bin immer im EcoMode unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen