XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Frage zum Automatikgetriebeölwechsel:

Hat sich jemand mit dem Thema Ölwechsel im Automatikgetriebe der neueren Volvos, sprich ab der neuen Plattform (8 Gang Aisin) beschäftigt?

Wahrscheinlich ist das mal wieder so eine lifetime Füllung, die ohne jegliche Ölwechsel zigtausende einwandfrei durchhalten soll.
Auch wenn es ein Aisin Getriebe ist, würde ich gerne das Öl wechseln. Hat es jemand machen lassen?

Gilt nicht hier auch 60.000 km?

Zitat:

@ScorpHH schrieb am 4. Januar 2021 um 16:15:48 Uhr:


Gilt nicht hier auch 60.000 km?

Ich weiss es nicht. Ich konnte noch nie einen Serviceplan einsehen.
Weisst das jemand?

Volvo hat wie so viele anderen Hersteller „Lifetime“ beim Getriebeöl.. Ich werde nach 50000 wechseln und habe bei 20000 das ATF Power Mix Additiv von Wagner beigemischt..Ich habe nach 500 km ein spürbar weicheres Schaltverhalten festgestellt..

Ähnliche Themen

Ja, sieht nach der berühmten lifetime Füllung aus. Na toll.

Ich habe diese Info im US Serviceplan ab 2020 gefunden (siehe Bild anbei). Demnach soll alle 80.000 km nur dann das AT-Öl gewechselt werden, wenn der Wagen im Anhängerbetrieb lief. Das 80.000 km Intervall wäre hierzulande eigentlich das 90.000 km Intervall, da nur alle 30.000 km ein Service stattfindet.

Ich werde bei der 60tkm Inspektion nach einem Getriebeölwechsel fragen. Falls die Volvowerkstatt es nicht macht, gehe ich zu einem Fachbetrieb für Automatikgetriebe.

S60 2020 service Automatikgetriebe

Es ist korrekt, dass der Ölwechsel des Getriebeöls nicht vorgeschrieben ist. Wir empfehlen unseren Kunden dies so zwischen 90‘000 und 100‘000 KM zu machen.

Wenn das die Werkstatt nicht machen möchte, sind sie selbst schuld. 😁

Wieso soll das Öl gewechselt werden, wenn es
a) nicht vom Hersteller gefordert und
b) keine Auswirkungen auf das Schaltverhalten hat?

Mein oller V60 hat inzwischen 315‘ oder sowas drauf. Dem neuen Besitzer ist von zweien Wekstätten abgeraten worden das Öl zu wechseln. Der Grund: das adaptive Getriebe könnte durch neues Öl durcheinandergeraten und sich nicht mehr korrekt verhalten. Er hat es trotzdem gemacht und funktioniert.

@Bitmac
Weisst du, ob das Vertragswerkstätten waren? Wenn ja, dann kann ich nur noch den Kopf schütteln. Die Adaptionen werden dabei mittels Tester zurückgesetzt.
Dann lernt er wieder von Neuem.

Grüsse

Zitat:

@blinki-bill schrieb am 4. Januar 2021 um 18:59:00 Uhr:


Wieso soll das Öl gewechselt werden, wenn es
a) nicht vom Hersteller gefordert und
b) keine Auswirkungen auf das Schaltverhalten hat?

zu a)
Weil Herstellervorgaben nur allgemein anwendbar sind und diese dem individuellen Fahrstil angepasst werden sollten, möchte man das Auto länger problemfrei geniessen.

zu b)
Wenn sich das Schaltverhalten bereits ändert, ist es oft schon zu spät, um einzugreifen (Ölwechsel). Vorbeugen ist hier sinnvoller und kostet nicht so viel.

Kurze Frage: wenn ich beim Twin Engine / Recharge den Fahrmodus auf "B" stelle wird ja bekanntlich stärker abgebremst statt ausgerollt. Wird in "B" denn durch den E Motor gebremst und dadurch irgendwie stärker rekuperiert oder wird ganz normal durch die Bremsanlage gebremst?

Genau so. In D segelt er einfach, in B wird beim Gaswegnehmen schon mehr rekuperiert.

In beiden Modis rekuperiert er bei "leichter" Betätigung des Bremspedals. Angeblich nutzt er die Bremsanlage nur, wenn die Rekuperationsanzeige im roten Bereich ist. Das glaube ich aber nicht...

Zum "roten Bereich" konnte ich bisher auch nichts offizielles seitens Volvo lesen.

Einfacher Test - mit vollem Akku z.B. bergab auf die Bremse - Rekuperation ist dann ja nicht möglich. Der Zeiger müsste dann eigentlich sofort in den roten Bereich gehen.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 6. Januar 2021 um 21:45:27 Uhr:


Zum "roten Bereich" konnte ich bisher auch nichts offizielles seitens Volvo lesen.

Einfacher Test - mit vollem Akku z.B. bergab auf die Bremse - Rekuperation ist dann ja nicht möglich. Der Zeiger müsste dann eigentlich sofort in den roten Bereich gehen.

Guckst Du hier, den Text unter dem entsprechenden Bild:

https://www.volvocars.com/.../betriebsbremse

Deine Antwort
Ähnliche Themen