XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Zitat:

@meepmeep schrieb am 13. August 2020 um 21:11:15 Uhr:


Doch doch. Aber glücklicherweise lebt unsere Demokratie davon, dass auch Mehrheiten im Parlament sich ändern. Ich denke, bis spätestens Ende 2021 ist das Thema durch.

Hoffen wir es :-)

Ich habe meinen xc60 nun zum 5. Mal betankt und ich schaffte es wieder nicht, dass es ohne Sauerei abgegangen ist. Beim ersten Mal hab ich die Pistole beim 2. Mal als der Zapfhahn geklickt hat, rausgenommen, da lief etliches aus der Pistole aus. Beim 2. war es auch nochmal so. Beim 3. Mal hat der Zapfhahn noch etwas nachgetropft, obwohl ich ihn beim 1. Mal klicken rausgetan hab. Beim 4. Tanken hats funktioniert, weil ich Papier in den Bereich um die Einfüllöffnung getan habe und heute war die Pistole nicht ganz drin (eher zu 2/3), so dass beim Aktivieren etliches daneben geflossen ist. So schwer hab ich mich in über 20 Jahren (erst Ford dann VW) noch nie beim Tanken getan. Könnt ihr mir sagen, was ich falsch mache oder auf was ich achten sollte?

...Die Zapfpistole wirklich ganz bis zum Anschlag reinstecken, zumindest beim T8 sind da zwei Deckel im Stutzen, an denen man sicher vorbei sein sollte.
Dieselbe oder verschiedene Tankstellen?!

Vile Erfolg

Achim

Bis zum Anschlag rein und nach dem ersten Stop raus.😉😉

Ähnliche Themen

Nach dem ersten Stop noch so wie früher x-mal nachzufüllen führt bei den neuen Volvos nur zum Schlabbern und Ärger mit dem Tankstellenpächter.

Ja, ist unangenehm. Die Zapfpistole bis zum Anschlag, erster Stop bei angenommen 25,30 EUR, auffüllen auf
26,00 EUR führt zu...siehe oben. Ist wahrscheinlich altes Denken...aufrunden...macht nur noch Opa...bargeldlos mit
Karte ist die Zukunft...da ist das dann alles wurscht ;-)

Dann hätte ich letztens nur 1,9 Liter getankt. Lag aber an der Säule. Die schaltete nach 1,9 Litern immer ab. Das war ein ewiges an und aus bis er voll war. Hatte ich aber in 30 Jahren Tanken noch nie......

Vielleicht war der Rüssel nicht tief genug drin.

Manche Rüssel sind einfach auch mal defekt bzw. zu empfindlich eingestellt

Danke für eure Antworten. Es waren verschiedene Tankstellen. Aber ich denke, dass der Rüssel nicht ganz drin war und ich darf eben nicht mehr bis zum 2. Stop auffüllen.

Die Tankproblematik hab ich zum Glück nicht. Aufrunden funktioniert ab 0,2 eigentlich immer - haben auch schon über Liter funktioniert, als ich auf ,01 kam.

Aber ich weiß jetzt, warum Volvo die 180 km/h eingeführt hat. Immer wenn ich mal schneller fahre, geht die Klappe der Ladebuchse auf.
Als wir letzte Woche in Urlaub gefahren sind, war ich am Anfang mal mit 220-230 gefahren. Dann aber nur noch mit PA2 auf 137 wegen Entspannten fahren und Verkehr. Kurz nach der Schnelletappe haben mich mehrere Fahrzeuge überholt und auf meinen Vorderwagen gezeigt. Bei der ersten Pause hab ich dann gesehen, dass die Klappe aufgedrückt und angelehnt war.

Das ist dann den ganzen Urlaub wegen PA2 nicht mehr passiert. Gestern auf dem Heimweg wieder alles normal. Bei jeder Pause immer zu. Auf den letzten 50 km war die Autobahn extrem leer und ich hab den Höchstgeschwindigkeitsbegrenzer nochmal getestet (und meinen Durchschnittsverbrauch vermiest). Als ich zu Hause ankam war die Klappe wieder offen.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Also selbst als ich letztens mal das Limit ausgereizt habe (236km/h) öffnete sich die Klappe nicht. Aber da die Windgeräusche (Pfeifen am Aussenspiegel) dann viel zu laut sind, würde ich eh niemals lange so schnell fahren.

Mir ist die Klappe auch schon 2x während der Fahrt aufgesprungen. Ob es an hoher Geschwindigkeit lag, weiß ich aber nicht

Aber noch eine Frage in eigener Sache: gestern habe ich hier im Ferienhaus in Dänemark mit dem Schuko Ladekabel den V60TE bis zur Hälfte aufgeladen. Dann brach der Ladevorgang ab. Seitdem leuchte die LED am Kabel wenn ich das Kabel einstecke immer erst 2 Sekunden weiß und dann durchgehend rot (verschiedene Steckdosen ausprobiert). Liegt es wohl eher am Kabel oder irgendwie am Stromkreis hier im dänischen Ferienhaus?

Zitat:

@struselix schrieb am 16. August 2020 um 10:08:42 Uhr:


Aber noch eine Frage in eigener Sache: gestern habe ich hier im Ferienhaus in Dänemark mit dem Schuko Ladekabel den V60TE bis zur Hälfte aufgeladen. Dann brach der Ladevorgang ab. Seitdem leuchte die LED am Kabel wenn ich das Kabel einstecke immer erst 2 Sekunden weiß und dann durchgehend rot (verschiedene Steckdosen ausprobiert). Liegt es wohl eher am Kabel oder irgendwie am Stromkreis hier im dänischen Ferienhaus?

Kommt im Display die Meldung „Ladefehler“? Bei meinem V60 war ein externes Aufladen nicht mehr möglich, Rekuperieren und Charge-Modus funktionierten noch. Lt. Werkstatt musste ein Steuergerät getauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen