XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Zitat:

@Gaspedalnutzer schrieb am 16. August 2020 um 10:07:16 Uhr:


Mir ist die Klappe auch schon 2x während der Fahrt aufgesprungen. Ob es an hoher Geschwindigkeit lag, weiß ich aber nicht

Ich war letzthin in der Autowäsche, und nachdem es ferig war, war die Klappe offen. Wenn sie mal abgerissen ist weiss ich wer Schuld ist.

Zitat:

@fschwedler schrieb am 16. August 2020 um 11:51:37 Uhr:



Zitat:

@struselix schrieb am 16. August 2020 um 10:08:42 Uhr:


Aber noch eine Frage in eigener Sache: gestern habe ich hier im Ferienhaus in Dänemark mit dem Schuko Ladekabel den V60TE bis zur Hälfte aufgeladen. Dann brach der Ladevorgang ab. Seitdem leuchte die LED am Kabel wenn ich das Kabel einstecke immer erst 2 Sekunden weiß und dann durchgehend rot (verschiedene Steckdosen ausprobiert). Liegt es wohl eher am Kabel oder irgendwie am Stromkreis hier im dänischen Ferienhaus?

Kommt im Display die Meldung „Ladefehler“? Bei meinem V60 war ein externes Aufladen nicht mehr möglich, Rekuperieren und Charge-Modus funktionierten noch. Lt. Werkstatt musste ein Steuergerät getauscht werden.

Da es rot leuchtet, schließe ich das Kabel hat nicht erst an.
Ich stecke das Kabel hier irgendwo in irgendeine Steckdose (und nicht ans Auto) und die LED ist erst kurz weiß und bleibt dann rot.

Zitat:

@Beetle007 schrieb am 16. August 2020 um 07:07:13 Uhr:


....

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ne, noch nie gehabt und mein T8 wird häufiger in den Begrenzer getrieben. Da scheint wohl etwas am Verschlussmechanismus nicht stimmen. Ist die Klappe sonst recht bündig im geschlossenen Zustand?

@RacersHardware ja die Lappe ist absolut bündig. Man erkennt nichts. Ab und an hakt sie etwas beim Öffnen, wenn man nicht den richtigen Druckpunkt erwischt.

Andere Frage: Hast du auch die 22" Felgen mit den Radhausverbreiterungen? Vielleicht erzeugen auch die Kotflügelverbreiterungen ungünstige Luftverwirbelungen.

Ähnliche Themen

Meine Klappe bleibt bei hohen Geschwindigkeiten bisher zu und bis jetzt auch in der Waschanlage.

Bedeutung der LEDs siehe Bild

Was mich nervt ist, dass er das Kabel nach dem entriegeln freigibt, lädt man aber erst sein Gepäck noch in den Kofferraum ist es wieder angeschlossen. Warum wird das Kabel wieder angeschlossen wenn das Auto entriegelt ist? Um es dann ab zu bekommen muss ich verriegeln, entriegeln, Kabel abziehen. Passiert mir immer wieder.

Screenshot_20200818_085622.jpg

Zitat:

@Beetle007 schrieb am 17. August 2020 um 21:48:24 Uhr:


Andere Frage: Hast du auch die 22" Felgen mit den Radhausverbreiterungen? Vielleicht erzeugen auch die Kotflügelverbreiterungen ungünstige Luftverwirbelungen.

Ja, habe ich und wie gesagt keine Probleme mit der Klappe, der Verriegelung, etc... seit nunmehr 62000 km.
Bei mir benötigt es schon einiges an Kraft um die Klappe zu entriegeln.

Zitat:

@Steffen9976 schrieb am 18. August 2020 um 08:59:19 Uhr:



Was mich nervt ist, dass er das Kabel nach dem entriegeln freigibt, lädt man aber erst sein Gepäck noch in den Kofferraum ist es wieder angeschlossen. Warum wird das Kabel wieder angeschlossen wenn das Auto entriegelt ist? Um es dann ab zu bekommen muss ich verriegeln, entriegeln, Kabel abziehen. Passiert mir immer wieder.

Absolute Zustimmung. Das ist so nervig. Wie kann das niemandem aufgefallen sein. Wir „laden“ das Kind ein und jedesmal ist das Teil wieder verriegelt. Manchmal ist das Auto auch nicht abgesperrt und dann muss man ewig zu- und aufsperren. Frage mich warum es da keinen Knopf gibt der den Lader freigibt.

Das ist aber IMHO bei allen Autos mit Stromanschluss so. Da es viele (!) gibt, die ihren Wagen unabgeschlossen, z.B. in der Garage stehen haben, wird das Kabel nach einer Wartefrist wieder verbunden um weiter zu laden. Es gäbe also

Workarround 1: Erst Kabel ab, dann Kind ins Auto
Workarround 2: Man muss nochmals auf entriegeln drücken / respektive Verriegeln und wieder entriegeln bei Keyless

Zitat:

@Steffen9976 schrieb am 18. August 2020 um 08:59:19 Uhr:


Meine Klappe bleibt bei hohen Geschwindigkeiten bisher zu und bis jetzt auch in der Waschanlage.

Bedeutung der LEDs siehe Bild

Was mich nervt ist, dass er das Kabel nach dem entriegeln freigibt, lädt man aber erst sein Gepäck noch in den Kofferraum ist es wieder angeschlossen. Warum wird das Kabel wieder angeschlossen wenn das Auto entriegelt ist? Um es dann ab zu bekommen muss ich verriegeln, entriegeln, Kabel abziehen. Passiert mir immer wieder.

Im Gegensatz zur Doku des Schukokabels steht dort immerhin, dass es durchgehend rot leuchtet wenn die Steckdose nicht geerdet ist. Ich wette, das ist hier im Ferienhaus der Grund.

Das stimmt, ist gibt aber auch Situationen, in denen eine Fortsetzung des Ladevorgangs nach Öffnung gewünscht ist.

Ein Knopf zum freigeben bei entriegeltem Auto wäre wirklich die einfachste Lösung.

Dann könnte aber jeder im vorbeigehen den Ladevorgang beenden, wenn es an der Buchse einen Entriegelungsknopf gibt...

Wenn mir das passiert, muss ich nur das Auto nochmals entriegeln und nicht erst verriegeln/entriegeln. D.h. entweder am Schlüssel drücken, oder die Hand hinter den Türgriff führen.

Der Button funktioniert natürlich nur wenn das Auto entriegelt ist. Dann ist das alles kein Problem mehr und wäre Bedienungsfreundlich. Aktuell drücke ich innen an der Fahrertüre nochmal auf entriegeln, da komm ich auch von außen hin.
An dem Knopf könnte auch jeder den Ladevorgang abbrechen ;-)

Ich denke aber, dass die
meisten eine andere Situation haben und aufschließen, abstöpseln und dann einsteigen.

Ob jetzt eine Taste am Ladeanschluss, welche nur bei geöffnetem Fahrzeug funktionieren darf, bedienungsfreundliche ist, als das Fahrzeug auf beliebige Weise (Schlüssel, Taste innen, Türgriff aussen) nochmals zu entriegeln, wage ich zu bezweifeln, zumal die Mehrheit wohl direkt nach dem Aufschliessen das Kabel aussteckt und sich das Betätigen einer zusätzlichen Taste ersparen kann, wie vies bei anderen Herstellern notwendig ist.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 18. August 2020 um 12:40:15 Uhr:


Ich denke aber, dass die
meisten eine andere Situation haben und aufschließen, abstöpseln und dann einsteigen.

Denke ich auch. Für die, die dieser Norm abtrünnig sind ist es dennoch nervig :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen