XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Können wir mit entsprechender Hard und Software selber an den Fahrzeugen was ändern? Wie z.B. bei VAG Fahrzeugen? Lohnt sich da eine Investition?
Zitat:
@Waschi66 schrieb am 1. Oktober 2019 um 13:57:16 Uhr:
Wenn dann geht das nur über das VIDA
soll mir ja fast egal sein, wie es geht. Einfach zu wissen DASS es geht und die freundliche Werkstatt eine Möglichkeit hat, ist doch schon was. Der Freundliche darf dafür auch gern was Geld verlangen.
Wir haben jetzt seit August 2014 das Forum mit den SPA-Fahrzeugen. Mir ist bislang kein einziger geglückter Versuch aufgefallen, in dem (!!) irgendetwas (!!) an der Bordelektronik eines SPA-Modells erfolgreich geändert wurde oder es einen Bericht mit nachweisbarem Erfolg gab.
Es liegt einfach am System: Volvo lässt den Zugriff auf das Bordsystem nur über den eigenen Server und nicht direkt zu. Damit können sie steuern, was wer wo wie aufspielt oder ändert. Und sie möchten es nicht. Ich kann das nachvollziehen.
Wenn Volvo Schweden tatsächlich so sehr rstriktiv sein wird, kann die Werkstatt wohl auch nicht anleiern. Aber Zeitintervalle anpassen könnten sie eventuell ja dennoch erlauben. Mich interessiert ja nicht, was Schweden verweigert, sondern was über offizielle Wege möglich ist. Und ich rede nicht von einer Aufhebung des kommenden 180er-Tempolimits für Einsatzfahrzeuge o.ä.
Ähnliche Themen
Am meisten wundert mich ja die für mich nicht vorhandene Logik: Ich kann die Dekor- und Ambientebeleuchtung in Helligkeit und Farbe ändern. Die Kofferraumbeleuchtung bleibt an, so lange der geöffnet ist. Was ja Sinn macht.
Warum nun der Zeitwert der Innenbeleuchtung auf 2 Minuten eingestellt ist, erschließt sich mir nicht. Noch weniger, dass ich das nicht ändern kann. Verbrauchen die LED's so viel Strom?
Ich werde wohl damit leben müssen, die Tür öfter mal auf und zu zu schlagen. Kommt nachts gut an bei den Nachbarn 😁
Zitat:
@AcIvI schrieb am 1. Oktober 2019 um 16:18:56 Uhr:
Kofferraum statt Innenraum benutzen 😁
Machst du mir den größer, dann brauche ich den Innenraum nicht 😁😁😁
Das Problem mit der Innenraumbeleuchtung habe ich momentan auch. Unser zweijähriger Sohn ist momentan der Meinung dass er alleine in den Wagen und auf sein Kindersitz steigen kann. Das kann schon mal in der Garage zehn Minuten dauern...
Mal eine Frage
Habe meinen V60 CC jetzt seit 5 Tagen und mich soweit eingelebt.
Habe nur das Problem des fehlen des Rückfahrtscheinwerfers.
Rückwers Gang rein und ich sehe garnichts.
Hat er keinen oder habe ich die acktivierung nicht gefunden??
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 2. Oktober 2019 um 07:10:35 Uhr:
Er könnte einfach sehr dunkel sein. Bei den Rückscheinwerfern hält sich Volvo sehr zurück.
So etwas lässt sich doch leicht ganz "analog" klären. Rückwärtsgang einlegen, und - bitte auf der Bremse bleiben 😉 - ein Familienmitglied mal gucken lassen. Und für Alleinstehende: da hilft abends prima eine Schaufensterscheibe...