XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Zitat:

@mardre schrieb am 7. August 2019 um 10:39:08 Uhr:


Hallo zusammen, habe eine Frage zum S60 R-Design evtl. auch V60.
Ist die Chromumrandung beim Kühlergrill mattiert oder hochglanz. Möchte mir Chromkennzeichenhalterungen kaufen und bin am Überlegen, welche besser zum R Design passen.

R Design hat mattiertes Chrom.
Inscription glänzendes Chrom.
Siehe Bilder anbei.

Inscription
R Design

migmag88 danke

Bin die letzten Wochen viel im Gebirge gefahren.
Geprägt war es von ständigem Auf- und Abfahren entlang den sehr steilen Serpentinen.

Möchte hier nur kundtun, dass sich dafür der Dynamic -Modus bestens bewährt hat (vor allem wegen dessen besseren Motorbremse)

Möchte meinen V60 T6 für ca. 8 Wochen wegstellen. Sind da batterietechnisch Probleme zu erwarten?

Ähnliche Themen

Ob es Probleme deswegen gab, weiß ich nicht. Ich habe aber 3 Wochen Urlaub in Irland gemacht und nach einer guten Woche hat er in den StandBy-Modus geschaltet. Wird auch in der App angezeigt. Aufwecken konnte ich ihn dann wieder als ich zurück war und mit dem Schlüssel die Tür geöffnet habe.

Ah, ok. Das mit dem Standby wusste ich nicht. Allerdings steht er in einer Tiefgarage ohne Handyempfang. Dann werde ich keine Benachrichtigung kriegen, vermute ich mal.

Doch, die kommt vom Volvo-Server. 😉
Ich nehme an, die kommt auch, wenn das Auto nicht mehr erreichbar ist.

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 14. Dezember 2017 um 18:35:16 Uhr:



Zitat:

leider geht das beim iPhone nicht anders das ist eine Art Stromsparmodus damit der persönliche HotSpot nicht die ganze Zeit den Akku lehr saugt.

Das geht sehr wohl, der Volvo und das iPhone muss über Bluetooth verbunden sein. Dann geht es tiptop mit dem automatischen Verbinden. D.h. die Internetverbindung via Bluetooth.

Beim IPhone einfach von unten nach oben wischen (Kontrollzentrum) und dann auf "Mobile Daten" per 3D-Touch und unten auf Persönlicher Hotspot sichtbar. Das IPhone wird dann automatisch verbunden.

Ich habe zwei Fragen:

- Gibt es einen Grund, warum es im V60 keine Wasser- und Öltemperaturanzeige gibt? Gerade letztere finde ich nicht unwichtig, wenn man dem Motor gutes tun möchte.

- Ich habe eine verstellbares Fahrwerk und jetzt oft zwischen Comfort und Eco gewechselt. Ich merke einfach keinen Unterschied. Haben diese beiden Stellungen das gleiche Federungsprofil hinterlegt?

Zitat:

@febrika3 schrieb am 10. August 2019 um 17:51:26 Uhr:


Ich habe zwei Fragen:

- Gibt es einen Grund, warum es im V60 keine Wasser- und Öltemperaturanzeige gibt? Gerade letztere finde ich nicht unwichtig, wenn man dem Motor gutes tun möchte.

- Ich habe eine verstellbares Fahrwerk und jetzt oft zwischen Comfort und Eco gewechselt. Ich merke einfach keinen Unterschied. Haben diese beiden Stellungen das gleiche Federungsprofil hinterlegt?

Krass, keine Öltemperaturanzeige?

@David_1,8l schrieb am 10. August 2019 um 18:05:57 Uhr:

Zitat:

Krass, keine Öltemperaturanzeige?

Wann gab es den letzten Volvo mit einer Öltemperaturanzeige? Das muss Jahrzente her sein... Bei den Polestar Modellen weiss ich es nicht... Und wieso braucht man bei Motorsteuerungen aus dem Jahr 2019 eine Öltemperaturanzeige?

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 10. August 2019 um 18:13:32 Uhr... Und wieso braucht man bei Motorsteuerungen aus dem Jahr 2019 eine Öltemperaturanzeige?

Obwohl ich es bei einer kurzen Haltedauer nicht nötig hätte, habe ich meine Autos trotzdem warm gefahren. Jetzt ist das ein Ratespiel.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 10. August 2019 um 18:13:32 Uhr:


@David_1,8l schrieb am 10. August 2019 um 18:05:57 Uhr:

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 10. August 2019 um 18:13:32 Uhr:



Zitat:

Krass, keine Öltemperaturanzeige?

Wann gab es den letzten Volvo mit einer Öltemperaturanzeige? Das muss Jahrzente her sein... Bei den Polestar Modellen weiss ich es nicht... Und wieso braucht man bei Motorsteuerungen aus dem Jahr 2019 eine Öltemperaturanzeige?

Habe meine Wagen, bisher nur ausschließlich VW auch immer anhand der Öltemperatur warm gefahren. Und wenn es mir auch egal sein könnte, weil Dienstwagen, habe ich den Anspruch diesen trotzdem so zu behandeln, wie ich meinen eigenen behandeln würde. Bin einfach überrascht.

Man könnte ja ein BT OBD Stecker installieren. Der sollte einige Daten liefern die es im Sensus vielleicht nicht zu sehen gibt die aber per OBD Standard ausgegeben werden.

Ich hatte im V60 mal so einen OBD Dinges installiert. Da spielten dann teile des Systems nicht mehr wie es sollte. Z.B. Adaptiver Tempomat hatte einen völligen Flicken weg und irgenwas gemacht.
Ich habs dann nie wieder benutzt, war mir zu gefährlich.
Im Jag funktioniert es störungsfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen