XC 90 anstatt VW Multivan!!

Volvo S60 1 (R)

Hallo, ich bin seit nun einem Jahr im Besitz eines VW Multivan Highline mit Vollausstattung und habe dieses Fahrzeug als Geschäftswagen der VW-AG gekauft. Da ich mit diesem Fahrzeug seit über einem Jahr ständige Probleme habe ( war insgesamt über ca. 4 Wochen in der Wekstatt und es ist immer noch keine Besserung in Aussicht!!) überlege ich mir, ob ich mir nicht den XC 90 mit 185 PS Diesel zulege. Zum damiligen Zeitpunkt habe ich mich gegen den XC 90 entschieden, weil in meinen Augen, der Multivan für unsere neugeborenen Zwillingen, dem Zwillingskinderwagen und unserem 2 jährigen einfach das praktischere Fahrzeug war und ich bis dato von VW - Qualität noch überzeugt war!!

OK, den breiten Zwillingskinderwagen brauchen wir jetzt nicht mehr und meine Ansichten über die VW - Qualität bei einem Fahrzeug von über 50.000 Euro, will ich jetzt lieber nicht mehr erläutern. Außerdem gibt es beim XC 90 einen stärkern Diesel ( 185 PS ), der von den Testern in der Presse gelobt wird.
Leider bin ich den XC 90 noch nicht gefahren, allerdings habe ich Ihn auf der IAA begutachtet und dort hat er mir sehr gut gefallen. Auch fand ich Ihn als Siebensitzer irgendwie innen größer, wie z.B. den neuen Q7 und natürlich auch erschwinglicher. Außerdem finde ich das Volvo vorallem für Kinder sehr viele Features bietet, die man bei anderen SUV`s vergebens sucht.

Wer von Euch kann mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen. Ist der XC 90 für 3 Kinder das ideale Familienfahrzeug. OK, natürlich kann ich Ihn mit dem Raumangebot nicht mit meinem Multivan vergleichen, aber soviel Platz brauchen wir auch nicht mehr, weil ja der sperrige Zwillingskinderwagen jetzt wegfällt. Außerdem find ich Allradantrieb einfach super, auch wenn ich keinen extrem Geländegänger, wie den Touareg brauche ( außerdem ist der auch viel zu klein und genauso anfällig, wie mein jetziger Multivan ). Von den vielen VANS, die es auf dem Markt gibt, ist auch kein interessanter dabei und schon gar nicht mit Allradantrieb.

Da ich bisher noch keinen Volvo gefahren habe, würde ich mich über Eure Meinungen und vor allem Erfahrungen ( auch was die Qualität und die Zuverlässigkeit des XC 90 betrifft ) sehr freuen.

49 Antworten

Hallo,

ich will mal Euren alten Thread wieder aufwärmen. Ich habe das gleiche Problem wie der TS. Im Sommer kommen zu unserem Vierjährigen Zwillinge und ein neuer Geschäftswagen ins Haus.
Wir wohnen abseitsauf den Land, ohne Auto geht nichts. Die Nutzung wird 70 % meine Frau mit Kindern, 10 % alle fünf und 20 % ich alleine geschäftlichsein. Ich wollte endlich mal Volvo fahren, eigenlich V / XC 70, aber mit drei Kindersitzen wird es einfach eng. Meine Frau möchte ausserdem gegen die Fahrtrichtung gewandte Kindersitze bis 4 Jahre.
Die allermeisten Strecken liegen zwischen 5 und 100 km, nur ein- zweimal in Jahr 800-1200 km nach Norden.

Ich stehe zwischen XC 90 und Multivan
Pro Multivan:

Platzangebot,
Einsteigen und Anschnallen der Kinder
Standardkindersitze auf den Einzelsitzen gegen die Fahrtrichtung
7 Vollwertige Sitze

contra Mulivan:

viele Probleme mit diesem Auto, oder?

Pro XC 90:

Sicherheit ?
Komfort
Design (wenn auch ein wenig alt)

Contra XC 90:

es ist ein SUV, und damit doch anstößig, meiner Frau wäre es peinlich, damit im Kindergarten vorzufahren.

XC 90 bin ich noch nicht gefahren, aber V70 und XC 70, von diesen bin ich schwer begeistert, mein Traum von Auto.

Wie seht Ihr das Thema heute?

Viele Grüße, Nordelch

Nordelch,

deine Frau hat also keine Probleme, mit einem 4,9m langen (bzw. 5,3m mit langem Radstand) ausgestatteten Bus vorzufahren, der XC90 mit 4,80m ist aber zu gross? (Breite: 2,24 zu 2,11, Höhe 1,99 zu 1,78) bei leergewichten von 2415 KG (Multivan mit 128KW) zu 2150 (D5 7-sitzer)?

Real betrachtet ist der XC90 ein äusserlicher Kleinwagen zum Bus. insbesondere mit langem Radstand ist das ein gewaltiges Ungetüm.

Zum Thema Sicherheit nur drei Details:
- der XC90 hat durchgehende Fensterairbags, der T5? (hat für die 2. Sitzreihe welche für 450E Aufpreis)
- der XC90 hat eine Dachkonstruktion aus hochfesten Stählen, der T5?
- der XC90 hat allrad, beim Multivan musst man dafür den 4motion nehmen (es klingt böld, aber mittlerweile halte ich den AWD für ein Sicherheitsmerkmal...)

Preise:
Multivan Comfortline 128kw, kurzer Radstand, 48.438, mit AT ODER: 48659 als 4 motin, Handschalter.
WAHNSINN, die IMHO beste Kombination Allrad mit AT geht gar nicht!!!! VOLVO XC90 43810, plus 2050 für AT....

Wenn es um 7-sitzer geht,muss man den langen Radstand nehmen, dann beginnt der Bus bei 51.200 und der XC90 bei 44890E, hmmm.......

Ach ja: Xenon kostet im T5 runde 2000E

Fahr den XC90 und dann den T5, dann fällt die Entscheidung leicht. Der einzige Vorteil den ich für den T5 sehe, ist die seitliche Schiebetür. Diese wird aber immer dann zum Alptraum, wenn man nur eine hat... Also wieder 750 E Aufpreis.

Wonach meine Frau gerade sucht, brauch ich wohl nicht zu erzählen.

Hi nordelch, (so'n Nick und noch kein Volvo in der Autovita? Jetzt wird's aber mal Zeit 😉)

Der Mod (JürgenS60D5) persönlich, hat die harten Facts aufegelistet, wobei ich jetzt trotzem nicht checke, was deine OHL denn will.

Ja, der Xc90 hat sicher nicht mehr den superhippen Trendsetternimbus,
aber war er das jemals?
Mir gefiel Aussen- und Innendesign der P2X-Plattform schon immer gut (mein erster V70 II- 2001er D5).
Der XC90 erzieht dich zur Gelassenheit, du fühlst dich sicher, du fährst sicher, deine Familie ist in ihm sicher.
Versuch keine Pokale von Ampel zu Ampel zu holen, es gewinnt nur der Tankwart, aber wer vor der Wahl Multivan oder Xc90 steht, läuft da ja wohl außer Konkurrenz.
Da die Zeit der großen SUV's wohl langsam zuende geht, gibt es interessante Pakete und günstige Kondiitionen, da kann man auch den 1-2 Liter höheren Durst verzeihen (obwohl es weh tut - Umwelt etc.)
Bin jetzt in 6 Monaten 18500 KM gefahren, auf der BAB super, Landstraße ok, Stadtverkehr - naja, im Winter - der Hero heißt XC90.

Qualität, Innenraum ist von Design schon nüchtern, ich mag es so.
Bisher knirzt und knarzt nichts (ist mir wichtig).
Die Rückfahrsensoren sind gewechselt worden und immer noch Mist.
Auf 17" Winterreifen sehr komfortabel, 18" etwas sportlicher, aber auch trockener in der Fahrbahnzustandsrückmeldung.
19" würde ich noch für zumutbar halten, 20er eher nicht.

Die Automatik ist ja eigentlich ein must-have in so einem Fahrzeug, aber die ist mir, seit dem letzten Saftware-update im Januar zu Leistungsschluckend, Volvo Köln findet das nicht, ich finde bald den Weg zu Heico - hoffe dann auf mehr Dynamik. Kostet aber wieder was.
Die meisten XC90 Fahrer mit GT bei MT sind aber zufrieden mit der Automatik.
Platz ist ja wohl kein Thema, der schluckt alles, sogar dass was meine OHL für eine Woche Nordsee einpackt (also quasi alles was innen in unseren Kleiderschränken ist) und wir dürfen sogar auch noch mit.

Fehlt noch was - der Metallic-Lack ist etwas kratzempfindkich (diesmal).
Xenon nach Neueinstellung (raufschrauben) plus Kurvenlicht - gut.
Bremsleistung, da merkt man das Gewicht, könnte für mich etwas schärfer sein, aber ist auch Geschmackssache.

Das war es von den gefühltzen Fahreindrücken.

Ach ja, nimm nicht das Standard-Summum-Lederlenkrad, es fühlt sich an, wie ich mir die Haut von Nofretete vorstelle - HEUTE
Lieber Holz oder Inscription oder gleich Plastik - alles ist besser.
Die Sitze sind top, auch nach einem 900 KM BAB Tag sagt der Rücken Danke. Warum das Leder der Sitze nicht fürs Lenkrad reichte? Ich wüßte es auch gern.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von nordelch


..., aber V70 und XC 70, von diesen bin ich schwer begeistert, mein Traum von Auto.
Wie seht Ihr das Thema heute?

Genau so :-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (findet den Preis für den XC90 schon heftig - der MultVan top das ganze nochmal und führt den Titel Familienkutsche somit nur auf dem Papier)

Ähnliche Themen

Weitere Fakten:

Reihenfolge: 0-100/Topspeed/Verbrauch/CO2
Multivan 128KW, AT: 12,5/184/9,7/257
Multivan 4 mot MT(!!): 12,2/188/9,2/243
XC90 MT: 10,9/195/8,2/217
XC90 AT: 11,5/190/8,5/224
(Quelle: PL 01.04.2009 XC90, Internet-Auftritt VW vom 07.05.2009)

Ist schon erstaunlich, dass der "Volksmund" den Multivan zum sparsamen Renner deklariert, und den XC90 zum schluckfreudigen Schleicher..... Die nüchternen Zahlen sprechen -wie man sieht- dagegen.

Nordelch: entnimm bitte das Fragezeichen hinter "Sicherheit" beim XC90 und setz es zum Multivan. So wird IMHO ein Schuh draus. Alelrdings ist das klagen auf hohem Niveau. Das ESP im XC90 hat eine überschlagserkennung, usw. Der Wagen ist zwar aus 2003, aber trotzdem nicht "veraltet" (dass man sich dennoch gut einen D6 vorstellen könnte, ist eine andere Geschichte....)

Die Antwort nochmals, da Zitate und Antworten vermischt waren. Ich muss mich noch in den Editor einarbeiten,

Nordelch

Zitat:

Original geschrieben von nordelch



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Nordelch,

deine Frau hat also keine Probleme, mit einem 4,9m langen (bzw. 5,3m mit langem Radstand) ausgestatteten Bus vorzufahren, der XC90 mit 4,80m ist aber zu gross? (Breite: 2,24 zu 2,11, Höhe 1,99 zu 1,78) bei leergewichten von 2415 KG (Multivan mit 128KW) zu 2150 (D5 7-sitzer)?

Ich habe noch einen T4 Syncro als Arbeitstier, den auch mal meine Frau fährt; die Größe ist nicht das Problem, eher mit einem SUV vorzufahren.

Real betrachtet ist der XC90 ein äusserlicher Kleinwagen zum Bus. insbesondere mit langem Radstand ist das ein gewaltiges Ungetüm.

Ich gebe Dir vollkommen recht, der Fahrgastraum ist der eines Kompaktvans, nur die Motorhaube ist wuchtig am XC90.

Preise:

Multivan Comfortline 128kw, kurzer Radstand, 48.438, mit AT ODER: 48659 als 4 motin, Handschalter.

WAHNSINN, die IMHO beste Kombination Allrad mit AT geht gar nicht!!!! VOLVO XC90 43810, plus 2050 für AT....

Wenn es um 7-sitzer geht,muss man den langen Radstand nehmen, dann beginnt der Bus bei 51.200 und der XC90 bei 44890E, hmmm.......

Ach ja: Xenon kostet im T5 runde 2000EEinverstanden, bei gleicher Ausstattung ist der Multivan deutlich teurer.

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


Hi nordelch, (so'n Nick und noch kein Volvo in der Autovita? Jetzt wird's aber mal Zeit 😉)

Kann ja auch eine andere Bedeutung haben, ich habe eine Vikingerin als Frau.

Grüße, Nordelch

Ich stand vor 4 Jahren auch vor der Entscheidung und hatte mich für den XC90 entschieden.

Was die anderen denken interessiert mich wenig bis gar nicht und ständig mit ´nem Bus fahren war mir nicht geheuer.

Nachträglich hat es sich als eine meiner besten automobilen Entscheidungen herausgestellt. Ich würde den XC90 auch heute noch einmal nehmen, auch wenn ich gemerkt habe, dass man mit einem kleineren Wagen auch zurecht kommen kann (habe allerdings nur noch einen Kindersitz nötig).

Den XC70 hatte ich noch zu der Zeit, als 3 Kindersitze im Einsatz waren. Auch das geht!

Gruß

Martin

Nordelch,

ich habe das erste Posting -da doppelt- ntnommen und beim zweiten überflüssige Zitat-Teile entfernt, OK?

mit einer Vikingerin verheiratet? Welche "alltäglichen Besonderheiten" gibt es bei euch?

Zitat:

Original geschrieben von nordelch


Kann ja auch eine andere Bedeutung haben, ich habe eine Vikingerin als Frau.

...dann ist der Dickelch ja eigentlich Pflicht 😉

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Höhe des VW Bus von knapp 2m:
Du kommst in manche Tiefgaragen / Parkhäuser gar nicht rein.

Insbesondere in südlichen Ländern sind die Dinger ganz schön niedrig und selbst in Stuttgart habe ich mit mitunter den Kopf an irgendwelchen Lüftungsrohren angehauen. Da wäre ich mit meinem "alten T3" seinerzeit nicht durch gekommen...

Eine weitere Stimme für den kultigen Dickelch!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Den XC70 hatte ich noch zu der Zeit, als 3 Kindersitze im Einsatz waren. Auch das geht!

Hallo XC70D5,

das gehört ja nicht hierher, aber ich hatte bei der Probe von drei Kindersitzen im XC 70 III Probleme. Seufz! Hast Du das Vorgängermodell? Beim IIer gingen wohl eher 3 Kindersitze rein, so wie ich von anderen gehört habe.

Vielen Dank für eure Meinungen

PS: Meine Chefin sagt auch, ich solle mich nicht um die Meinungen anderer kümmern, zu sich stehen, allen kannst Du es sowieso nicht recht machen.

Nordelch

Mach es einfach , lass deine Frau beide Fahrzeuge probefahren und schon fährt sie gerne mit dem schöneren besseren, und vor allem sicheren Bus beim Kindergarten vor😉

Schon alleine die inzwischen wirklich veralterten Dieselmotoren beim T5 haben mich abgeschreckt.
Nur Birkenstocklatschen und ein "Atomstrom nein Danke" Aufkleber machen den T5 auch nicht umweltfreundlicher.

Gruß Martin, beim T2 könnte ich aber noch schwach wedren😉😁

OT
Mit eine Wikingerin (emanz. Form v. m. Wikinger) im Haus stellt sich die Frage ob deutsches Busprodukt oder schwedisches PKWprodukt doch gar nicht, zumindest nicht, wenn sie Heimatgefühle hegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen