XC 90 anstatt VW Multivan!!

Volvo S60 1 (R)

Hallo, ich bin seit nun einem Jahr im Besitz eines VW Multivan Highline mit Vollausstattung und habe dieses Fahrzeug als Geschäftswagen der VW-AG gekauft. Da ich mit diesem Fahrzeug seit über einem Jahr ständige Probleme habe ( war insgesamt über ca. 4 Wochen in der Wekstatt und es ist immer noch keine Besserung in Aussicht!!) überlege ich mir, ob ich mir nicht den XC 90 mit 185 PS Diesel zulege. Zum damiligen Zeitpunkt habe ich mich gegen den XC 90 entschieden, weil in meinen Augen, der Multivan für unsere neugeborenen Zwillingen, dem Zwillingskinderwagen und unserem 2 jährigen einfach das praktischere Fahrzeug war und ich bis dato von VW - Qualität noch überzeugt war!!

OK, den breiten Zwillingskinderwagen brauchen wir jetzt nicht mehr und meine Ansichten über die VW - Qualität bei einem Fahrzeug von über 50.000 Euro, will ich jetzt lieber nicht mehr erläutern. Außerdem gibt es beim XC 90 einen stärkern Diesel ( 185 PS ), der von den Testern in der Presse gelobt wird.
Leider bin ich den XC 90 noch nicht gefahren, allerdings habe ich Ihn auf der IAA begutachtet und dort hat er mir sehr gut gefallen. Auch fand ich Ihn als Siebensitzer irgendwie innen größer, wie z.B. den neuen Q7 und natürlich auch erschwinglicher. Außerdem finde ich das Volvo vorallem für Kinder sehr viele Features bietet, die man bei anderen SUV`s vergebens sucht.

Wer von Euch kann mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen. Ist der XC 90 für 3 Kinder das ideale Familienfahrzeug. OK, natürlich kann ich Ihn mit dem Raumangebot nicht mit meinem Multivan vergleichen, aber soviel Platz brauchen wir auch nicht mehr, weil ja der sperrige Zwillingskinderwagen jetzt wegfällt. Außerdem find ich Allradantrieb einfach super, auch wenn ich keinen extrem Geländegänger, wie den Touareg brauche ( außerdem ist der auch viel zu klein und genauso anfällig, wie mein jetziger Multivan ). Von den vielen VANS, die es auf dem Markt gibt, ist auch kein interessanter dabei und schon gar nicht mit Allradantrieb.

Da ich bisher noch keinen Volvo gefahren habe, würde ich mich über Eure Meinungen und vor allem Erfahrungen ( auch was die Qualität und die Zuverlässigkeit des XC 90 betrifft ) sehr freuen.

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nordelch


das gehört ja nicht hierher, aber ich hatte bei der Probe von drei Kindersitzen im XC 70 III Probleme. Seufz! Hast Du das Vorgängermodell? Beim IIer gingen wohl eher 3 Kindersitze rein, so wie ich von anderen gehört habe.

Sicher gehört das noch hierher 😉

Ja, war der alte, also V/XC70 II.

Vor dem XC hatte ich den V70T5, da ging es natürlich genauso, obwohl die Einzelsitze im XC schon besser waren.

Gruß

Martin

Da wir im Winter Allradantrieb brauchen und ab und zu 7 Personen mit dem Auto befördern, haben wir uns einen XC90 2.5T angeschafft. Vorher hatten wir dafür einen Previa für die Transportaufgaben und einen Legacy für die Traktion. Der XC90 hat nun diese beide Fahrzeuge bestens ersetzt. Leider ist es so, dass ein Van ökologisch akzeptiert wird und ein XC90 als SUV verschrien wird - dies bei gleicher Verkehrsfläche. In Wirklichkeit bietet der Volvo das selbe Platzangebot wie ein Sharan oder 807, abgesehen von der Innenraumhöhe - dafür sind ist die dritte Sitzreihe auch im Boden versenkt. Die Motorhaube wirkt zwar bullig, in Wirklichkeit ist die Distanz von vorderer Stossstange bis Lenkrad jedoch nicht länger als bei einem Kompaktklassefahrzeug, beim Legacy ist der Vorbau länger. Dies liegt daran, dass der Motor quer eingebaut ist und der Aufbau nach dem Cab-Forward-Design entwickelt wurde. Die Motorhaube eines Van's wirkt zwar viel kürzer, jedoch kommt der Platz nicht dem nutzbaren Innenraum zugute, sondern vorallem dem extrem ausladenden Amaturenbrett.

Was ich damit sagen will, der XC90 erfüllt den Zweck eines Van's besser als man ihm zumuten würde.

Deswegen:
7 individuell klappbare Sitze

In Sitzreihe 2 ist jeder Sitz separat verschiebbar und umklappbar

Sehr gute Klimatisierung, wenn zusätzlich die Fondsklimaanlage gewählt wird und die UV-Protect Scheiben installiert sind

Die Fensterscheiben beschlagen im Winter nicht, da die Klimaanlage stets nachgetrocknet wird und so die Restfeuchtigkeit eliminiert wird

Hohe Sicherheit, auch für 3. Sitzreihe aufgrund der hinter 3. Sitzreihe noch verbleibenden 57cm Ladefläche

Dank inegriertem Kindersitz (ab 3jährig), können auch mal 2 Kleinkinder (wir haben auch Zwillinge) in der zweiten Reihe auf dem äusseren und mittleren Platz sitzen, und der verbleibende äussere Platz bleibt ohne Kindersitz umklappbar, für die 3. Sitzreihe-Passagiere

Zum Schluss noch Tadel: Die technische Qualität entspricht nicht Toyota oder Subaru Niveau.

Gruss

Nabend,

ich selbst beobachte seit Monaten die Angebote für VW-Bus und XC90.

VW-Bus ist gefühlte 10-15% teurer als der ADAC vorgibt.
Volvo XC90 ist eher unterhalb der ADAC-Empfehlung.

Das spart als GELD.

Weiterhin sind wir bisher mit 4 Kindern und 2 Hunden im V70 II (mit 3. Sitzbank im Kofferraum) recht gut klargekommen. Für die oben beschriebenen 10% der Fahren mit "voller Bestückung" wird ein Anhänger genutzt (mit 100km/h-Zulassung).

Jetzt wird es auf der dritten Reihe zu eng- Logische Folgerung nach VW- und Nissan/Opel/Renault- Probefahrten:

Wieder ein richtiges Auto von Volvo und keinen BUS.

Gruß Manuel

hallo,

stand 2003 vor der gleichen entscheidung, und hab mir die ersten drei jahre als die kids noch ganz klein waren nen mv t5 tdi gekauft, und fahr jetzt einen xc90.

den bus fährt jetzt mein bruder und noch immer bin ich begeistert vom bus wenn er denn fährt - leider steht und stand dieser bus mehr in der werkstatt als bei mir zu hause.

vorteil xc90:

bessere sitze
leiser
komfortabler
handlicher
viele praktische details für den alltag
leichtere heckklappe
sitze 6+7 im boden versenkbar
reifen halten doppelt so lange

vorteil multivan:

besseres leder, stoffe, edlere anmutung der kunststoffe
motor mit brutalem drehmoment und sehr guten fahrleistungen (bb- tuning)
platzangebot!!!
7 voll nutzebare sitze und trotzdem ausreichender kofferraum
2 schiebetüren
einigermaßen bequeme schlafmöglichkeit für eine nacht

negativ:

- schwere und große türen (ungünstig beim parken)
- unzumutbar schwer zu schließende heckklappe
- unzuverlässigkeit
- deutlich lauter (fahr, wind und motorengeräusche)
- unglaublicher reifenfresser
- vw werkstätten (zumindest in meinem fall)
- trotz edler anmutung und optisch guter verarbeitung knartzt und knarrt es überall im fahrzeug

gruß daniel

Ähnliche Themen

Das war auch bei mir der Grund warum ich seit 2007 wieder Volvo fahre.

Mein VW T5 Caravelle "Neuwagen" stand nur in der Werkstatt und deswegen habe ich Ihn dann nach 1 Jahr mit 150t km dann verkauft.

Jetzt fahre ich nen V70-II BJ. 2002 mit LPG und bin vollkommen zufrieden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen