XC 90 anstatt VW Multivan!!
Hallo, ich bin seit nun einem Jahr im Besitz eines VW Multivan Highline mit Vollausstattung und habe dieses Fahrzeug als Geschäftswagen der VW-AG gekauft. Da ich mit diesem Fahrzeug seit über einem Jahr ständige Probleme habe ( war insgesamt über ca. 4 Wochen in der Wekstatt und es ist immer noch keine Besserung in Aussicht!!) überlege ich mir, ob ich mir nicht den XC 90 mit 185 PS Diesel zulege. Zum damiligen Zeitpunkt habe ich mich gegen den XC 90 entschieden, weil in meinen Augen, der Multivan für unsere neugeborenen Zwillingen, dem Zwillingskinderwagen und unserem 2 jährigen einfach das praktischere Fahrzeug war und ich bis dato von VW - Qualität noch überzeugt war!!
OK, den breiten Zwillingskinderwagen brauchen wir jetzt nicht mehr und meine Ansichten über die VW - Qualität bei einem Fahrzeug von über 50.000 Euro, will ich jetzt lieber nicht mehr erläutern. Außerdem gibt es beim XC 90 einen stärkern Diesel ( 185 PS ), der von den Testern in der Presse gelobt wird.
Leider bin ich den XC 90 noch nicht gefahren, allerdings habe ich Ihn auf der IAA begutachtet und dort hat er mir sehr gut gefallen. Auch fand ich Ihn als Siebensitzer irgendwie innen größer, wie z.B. den neuen Q7 und natürlich auch erschwinglicher. Außerdem finde ich das Volvo vorallem für Kinder sehr viele Features bietet, die man bei anderen SUV`s vergebens sucht.
Wer von Euch kann mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen. Ist der XC 90 für 3 Kinder das ideale Familienfahrzeug. OK, natürlich kann ich Ihn mit dem Raumangebot nicht mit meinem Multivan vergleichen, aber soviel Platz brauchen wir auch nicht mehr, weil ja der sperrige Zwillingskinderwagen jetzt wegfällt. Außerdem find ich Allradantrieb einfach super, auch wenn ich keinen extrem Geländegänger, wie den Touareg brauche ( außerdem ist der auch viel zu klein und genauso anfällig, wie mein jetziger Multivan ). Von den vielen VANS, die es auf dem Markt gibt, ist auch kein interessanter dabei und schon gar nicht mit Allradantrieb.
Da ich bisher noch keinen Volvo gefahren habe, würde ich mich über Eure Meinungen und vor allem Erfahrungen ( auch was die Qualität und die Zuverlässigkeit des XC 90 betrifft ) sehr freuen.
49 Antworten
xc90 oder multivan oder discovery3
Hallo multi 5,
wir standen vor derselben entscheidung für ein neues auto, wegen vier kindern allerdings mit der vorgabe sechs bis sieben sitze und ein dvd entertainment system. damit schieden touareg, cayenne, x3 und x5 von vorne herein aus, einen van wollten wir nicht.
nach unzähligen folgen von top gear extra auf bbc prime, nachdem ich alle informationen über q7, neue r-klasse, multivan, discovery3 und den xc90 gesammelt hatte und nach probefahrten mit den drei letztgenannten haben wir uns für den xc90 entschieden (und die entscheidung keine sekunde bereut). übrigens umso mehr nach besuch der wiener automesse mit q7 und r-klasse, wegen der großzügigen innenraumverhältnisse und des überblicks infolge der hohen sitzposition im xc90. der multivan highline automatik hätte mir gefallen, der 170ps diesel motor war uns aber viel zu laut. im discovery waren meiner frau die sitze zu hart, vor allem hat er hinter der dritten sitzreihe im gegensatz zum xc90 kaum mehr platz für gepäck oder kinderwagen.
die 400 nm unseres xc90 (185 ps d5 summum, 6-gang geartronic, rti, rse, telefon, standheizung, panopea, abgedunkelte seitenscheiben, executive embleme) lassen sich mit vergnügen fahren, die kinder lieben das rse mit den beiden screens und den infrarotkopfhörern und wir sind vorige woche bei viel schnee in osttirol selbst mit den all season tires überall rauf- und runter gekommen.
übrigens, ich hatte nach probefahrt noch mit dem xc90 v8 geliebäugelt, denke aber jetzt mit dem neuen d5 geartronic die beste Wahl getroffen zu haben ;-)
Viele Grüße,
Josef
Re: xc90 oder multivan oder discovery3
Zitat:
Original geschrieben von jl1802
...und wir sind vorige woche bei viel schnee in osttirol selbst mit den all season tires überall rauf- und runter gekommen.
Viele Grüße,
Josef
Hallo Josef,
welche "all season tires" ? Die hätte ich aber bitte schön auch gern gehabt !
Gruß Henrik, der mit seinen Pirelli Scorpion STR aufm XC70 auch im Winter zufrieden war und später feststellen musste, dass es sowas fürn 90er nicht gibt. ODER ???
Hallo Henrik!
Bei uns sind die Continental ContiPremiumContact 4x4 in der Dimension 235 60 R18 103V montiert.
Viele Grüße,
Josef
Zitat:
Original geschrieben von jl1802
Bei uns sind die Continental ContiPremiumContact 4x4 in der Dimension 235 60 R18 103V montiert.
ne ne ne, wenn es einen Reifen gibt der garantiert kein All Season ist dann dieser Reifen. 😁.
der Continental ContiPremiumContact 4x4 ....... sowas von Sommerreifen!!! 😉
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xc15
ne ne ne, wenn es einen Reifen gibt der garantiert kein All Season ist dann dieser Reifen. 😁.
der Continental ContiPremiumContact 4x4 ....... sowas von Sommerreifen!!! 😉
MfG
Jepp!!!
Danke für eure info!!!
Ihr habt recht, und ohne eure postings wäre ich nie auf die idee gekommen, meinen volvo verkäufer zu hinterfragen, der bei bestellung des fahrzeugs mit panopea felgen nicht nur einmal darauf hingewiesen hatte, es würde aber mit all season tyres ausgeliefert.
ich persönlich hatte das noch als gewissen nachteil angesehen, weil ich für das hiesige klima von beginn an sommer- und winterreifen haben wollte.
ad xc15: mich würde interessieren welche bidirektionale fb bei dir verbaut ist.
Dank im voraus und viele grüße,
Josef
Re: Danke für eure info!!!
Zitat:
Original geschrieben von jl1802
ad xc15: mich würde interessieren welche bidirektionale fb bei dir verbaut ist.
Eberspächer EasyStart R+
Mfg André
Re: xc90 oder multivan oder discovery3
Zitat:
Original geschrieben von jl1802
Hallo multi 5,
wir standen vor derselben entscheidung für ein neues auto, wegen vier kindern allerdings mit der vorgabe sechs bis sieben sitze und ein dvd entertainment system. damit schieden touareg, cayenne, x3 und x5 von vorne herein aus, einen van wollten wir nicht.
nach unzähligen folgen von top gear extra auf bbc prime, nachdem ich alle informationen über q7, neue r-klasse, multivan, discovery3 und den xc90 gesammelt hatte und nach probefahrten mit den drei letztgenannten haben wir uns für den xc90 entschieden (und die entscheidung keine sekunde bereut).
Viele Grüße,
Josef
hi, wir sind aus der gleichen situation mit der gleichen lösung rausgekommen.
mit voller bestuhlung bietet der t5 nicht wirklich mehr platz als der xc90. die schon sprichwörtliche vw-qualität und die in unserem empfinden bessere stilsicherheit lassen uns sehnsüchtig auf den xc90 warten 😁
beste grüße,
dorsel
ihr habt ja so recht
also da kann ich ja auch mal richtig vom leder ziehen. ich fahre jetzt (leider) seit 1 1/2 jahren T5 Multivan in Vollausstattung und ich denke, dass ich über die 4 wochen werkstattaufenthalt von MULTI5 drüber kann. obendrein bietet das autohaus staamann in berlin den mit abstand schlechtesten service den man sich so vorstellen kann. die haben es sogar geschafft, meinen fahrzeugschein zu verbummeln :-(
darauf habe ich mich auch in richtung VOLVO entschieden. bei mir wird es aber evtl. ein V70D5 (ggf. AWD) werden. Der XC90 ist definitiv auch ein schönes auto aber er bietet nicht wirklich viel mehr platz und ist darüber hinaus einiges teurer und langsamer :-)
noch ein wort zur wandlung: wenn Du den als werksvorführwagen gekauft hast, dann sind die chancen nicht gut - nicht aussichtslos - aber es wird sehr schwer. mein anwalt hat mir abgeraten. ich habe dann eine große insprktion und ein jahr garantieverlängerung kostenlos rausgeschlagen.
Mal so rein aus Interesse, warum spielen amerikanische Vans bei eurer Suche keine Rolle? Das sind keine "fahraktiven" Autos, aber das ist ein T5 ja auch nicht. Angst vor fehlendem Service? Das Image? Wertverlust und Spritpreise hin oder her, finanziell wäre das trotzdem interessant.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Mal so rein aus Interesse, warum spielen amerikanische Vans bei eurer Suche keine Rolle? Das sind keine "fahraktiven" Autos, aber das ist ein T5 ja auch nicht. Angst vor fehlendem Service? Das Image? Wertverlust und Spritpreise hin oder her, finanziell wäre das trotzdem interessant.
Rapace
Habe mich mit dem Chrysler Voyager ein wenig beschäftigt. Hauptgrund für eine Ablehnung war, dass die Dieselmotoren (280CDI neuste Mercedes Generation) auf Euro 2 Norm zugelassen werden und dementsprächend auch keinen RPF haben. Die fäliigen Steuern kann sich jeder ausrechnen. Wegen des Verbrauches wollte ich kein Modell mit Benzinmotor.
Ein weiterer schwerer Grund ist, dass der Chrysler von Ihnen leider sehr billig verarbeitet wirkt (viel billiges Plastik, Leder mutet optisch nicht sehr gut an), und zwar viel zu billig für seinen tatsächlichen Preis.
Viele Grüße
Selenum
An einen Voyager hatte ich auch nicht gedacht. Mehr an einen Savana oder ähnliches. Da bekommt man zwar keine Diesel aber sie sind erheblich billiger als die überteuerten offiziellen Importe
Rapace
Re: Re: Danke für eure info!!!
Zitat:
Original geschrieben von xc15
Eberspächer EasyStart R+
Mfg André
Hallo,
auch wenn's nicht direkt zum eigentlich Thema passt, aber funktioniert die EasyStart R+ mit der Standardstandheizung die ab Werk geliefert wird oder benötigt man dafür wieder dieses AEM-Modul?! Bin immer noch nicht schlüssig bzgl. Standheizung & XC90 & FB!
Vielen Dank
T5 und xc90
hi fans,
ich hab erfahrung mit beiden modellen und bisher ganz gute.
allerdings fahre ich seit 6 monaten "nur" einen T5-bus mit 105 ps-maschine. vernünftige leistung zum gerade noch so akzeptablen preis (EU-fahrzeug).
bisher bei 10tkm auch keine nennenswerten probleme.
auffälligkeiten: kupplungsrubbeln nach längerer stehzeit
schalthebelvibrationen bei beschleunigung
ansonsten unauffälliges arbeitstier!
beim xc90, den man so direkt nun wirklich nicht vergleichen kann, schon allein wegen des mehr als doppelt so hohen preises gab es ausser kleinigkeiten, die zu den durchsichten erledigt wurden nix zu nörgeln. 60tkm in 14 monaten und nun kommt der neue am 16.01.2006 freu, freu ,freu..............
am 17. dann "dienstreise" nach holland! damits schööön warm wird morgens!
gute fahrt
söm
Re: T5 und xc90
Zitat:
Original geschrieben von söm-xc90
ansonsten unauffälliges arbeitstier!
das ändert sich noch 🙁
Bekannter von mir hat die gleiche Kombination wie du 105PS Bus, die ersten 20tkm nix besonderes ein paar Kleinigkeiten aber dann gings los. Kleiner Auszug gefällig:
-sporadischer ausfall der Lenkunterstützung inkl. Bremskraftverstärker -> nett bei Autobahnausfahrten
-Schiebetür geht schwer
-Scheibenwischer bleiben auf der mitte der Scheibe stehen
-Traggelenke poltern
-elektr. Scheinwerfereinstellung def.
-Bremsen quitschen -> ohne das gebremst wird!
ect.
Die Geräusche (klappern) die der T5 macht erwähne ich mal nicht da es ja ein Arbeitstier sein soll. 😉
Dabei ist der Wagen erst ein Jahr alt und schon das stark verbesserte MY 05.
Zitat:
Original geschrieben von gipa04
Hallo,
auch wenn's nicht direkt zum eigentlich Thema passt, aber funktioniert die EasyStart R+ mit der Standardstandheizung die ab Werk geliefert wird oder benötigt man dafür wieder dieses AEM-Modul?! Bin immer noch nicht schlüssig bzgl. Standheizung & XC90 & FB!
Vielen Dank
nee passt nicht und darüber haben wir in der letzten Zeit schon x-mal geschrieben nur mal ein bischen suchen -> siehe auch SH-FAQ
MfG André (der immer einen Multivan haben wollte und dann glücklicherweise den XC90 endeckt hat -> schließlich gibt es für den auch einen Tisch 🙂 ))