X5 Wireless Ladepad soll NFC vom iPhone 15 beschädigen
Hallo,
kann das jemand bestätigen? Und welche Modelle sind betroffen? Auch der G05?
VG
94 Antworten
Zitat:
@danielf11 schrieb am 8. November 2023 um 15:32:44 Uhr:
Hat sich schon wer getraut?
Habe gestern mal 10 min geladen. Keine Probleme, wurde auch nur sehr minimal warm - hat aber auch nur 2% in den 10 min geladen! Das wären 12% / Stunde - dann kann man es auch ganz lassen...
Seit dem neuen Update 17.1.1 und dem 10.1.1 der Watsh geht diese auch als Schüssel ohne iPhone wieder.
Das Laden geht in der Schale geht tatsächlich ab 50% sehr sehr langsam. Die Wärmeentwicklung ist jetzt so wie vorher beim iPhone 12 Pro. Man hat von Appleseite wahrscheinlich die Ladeleistung (Aufnahme) verringert, ab einem gewissen Prozentsatz des Akkuvolumens. Am Charger zu Hause brauch es aber auch min. 3 Stunden von 20 bis 80%.
iPhone15 Pro > Watsh 7
Mein Bekannter hat das neuste Pixel und auch einen X5 LCI > der spricht von 20-95% in 2 Stunden im Auto.
Möchte das Thema „heiß werden“Iphone 15 pro bzw. iPhone 13 beide Softwarestand 17.3.1 wieder beleben, da ich für mich noch keine passende Lösung gefunden habe.
Beide Handy‘s werden in der Wireless Ablage so heiß, dass diese schon abgeschaltet haben. Egal wie sie liegen, egal mit oder ohne Cover. Richtig Hitze entsteht nach ca. 30 min.
Mir ist bewusst, dass ich das Handy an USB laden kann, bzw. an einen Ort hinlegen kann.
Dies kann und ist aber keine zufrieden stellende Lösung für mich!!!
Seitens BMW komme ich auch nicht weiter.
Was macht ihr? Habt ihr das gleiche Problem?
Zitat:
@Bayernracer schrieb am 1. März 2024 um 14:31:21 Uhr:
Mir ist bewusst, dass ich das Handy an USB laden kann, bzw. an einen Ort hinlegen kann.
Dies kann und ist aber keine zufrieden stellende Lösung für mich!!!
Was macht ihr? Habt ihr das gleiche Problem?
Moin,
hilft Dir jetzt wahrscheinlich nicht weiter, außer Dich zu ermutigen, es einfach hinzunehmen ...
ich lade mein iPhone jede Nacht, das reicht dann immer über den Tag.
sehe auch keinen vernünftigen Grund, das gute Stück in die versteckte Ladeschale des BMW zu friemeln!
warum diese nutzlosen Ingenieur das nicht gleich in den Motorraum verfrachtet haben, bleibt mir ein ewiges Rätsel ... 😁
LG aus HH
sorgelchen
PS: ja, ich habe es dann mal ausprobiert, auch mein iPhone 15Pro wird sehr warm, heiß würde ich es dennoch nicht nennen!
Ähnliche Themen
sorgelchen: Erst mal danke für die Antwort:
Ich nutze das iPhone auch als Autoschlüssel.
Habe im Hintergrund CarPlay bzw. OOONO 2 ist immer aktiv. Dadurch ist mein Handy nach 3 Stunden Autofahrt fast leer, wenn ich es nicht anders lade.
Nehme mittlerweile den echten Autoschlüssel schon mit.
Mir geht es hier um‘s Prinzip.
Es wird etwas verkauft, was nicht funktioniert. Und man zahlt sehr viel Geld dafür, da erwarte ich auch, dass es zu 100% passt.
Außerdem finde ich persönlich die Handyablage sehr praktisch, da ist das Ding aufgeräumt.
BMW kann die Ablage auch nicht abschalten, wurde mir so mitgeteilt, schade.
Zitat:
@Bayernracer schrieb am 1. März 2024 um 17:22:40 Uhr:
sorgelchen: Erst mal danke für die Antwort:Ich nutze das iPhone auch als Autoschlüssel.
Habe im Hintergrund CarPlay bzw. OOONO 2 ist immer aktiv. Dadurch ist mein Handy nach 3 Stunden Autofahrt fast leer, wenn ich es nicht anders lade.Nehme mittlerweile den echten Autoschlüssel schon mit.
Mir geht es hier um‘s Prinzip.
Es wird etwas verkauft, was nicht funktioniert. Und man zahlt sehr viel Geld dafür, da erwarte ich auch, dass es zu 100% passt.Außerdem finde ich persönlich die Handyablage sehr praktisch, da ist das Ding aufgeräumt.
BMW kann die Ablage auch nicht abschalten, wurde mir so mitgeteilt, schade.
Ist es ein aktuelles Facelift Modell? In der Ausstattung steht ja, dass die Ladeschale extra gekühlt ist beim Aktuellen Modell…. Hast du das nicht?
Ja, x5 50e, Bj.07/2023
Woran merke ich, dass es gekühlt ist?
Lüfter? Oder kalte Wireless Ablage ohne Handy während der fahrt?
Wireless Charging konnte BMW noch nie. Besser sind die Ablagen erst in den neueren Modellen, dort auch mittels OS deaktivierbar.
Schade dass das dann anscheinend im LCI noch nicht funktioniert. Vermutlich könntest Du das Handy mit dem Display nach unten legen, dann sollte es zumindest nicht laden.
Mit Deinem Akku scheint aber irgendwas nicht zu passen. Auf meinem 15 Pro Max läuft ebenfalls ooono und Blitzer Pro den ganzen Tag und ich habe bei mir sogar die Ladegrenze auf 80% eingestellt und komme trotzdem locker durch den Tag.
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 2. März 2024 um 12:45:07 Uhr:
Wireless Charging konnte BMW noch nie. ...
Das ist zum einen kein BMW spezifisches Problem - ich kenne es von verschiedenen Mercedes Modellen der letzten 9 Jahre - und zum anderen trat es bei mir, abhängig von der jeweiligen OS Version des Smartphones und auch des Modells, mal mehr mal weniger stark auf.
Im letzten X3 war es ähnlich, wobei es sich nie so stark aufheizte, dass es sich abschaltete.
Hmm…, Handy Akku vielleicht!
Habe diesen aber ausgeschlossen, da ich zu Hause auch Wireless Charging habe und das Handy die ganze Nacht darauf liegt.
Morgens kein Temperatur-Problem.
Es kann natürlich sein, dass hier eine andere Spule verbaut ist, bzw. andere Ladeströme fließen.
Ich werde weiter nach der Ursache suchen.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 2. März 2024 um 12:51:34 Uhr:
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 2. März 2024 um 12:45:07 Uhr:
Wireless Charging konnte BMW noch nie. ...Das ist zum einen kein BMW spezifisches Problem - ich kenne es von verschiedenen Mercedes Modellen der letzten 9 Jahre
Mag sein, dass andere Hersteller auf dem gleichen Niveau oder noch schlechter sind. Ich finde es trotzdem ein Armutszeugnis wie lange hier mit irgendwelchen halbgaren Lösungen experimentiert wird. Völlig unverständlich ist es für mich wenn ich dann die Funktion nicht mal übers OS deaktivieren kann.
Wie gesagt, bei den neueren Modellen macht es BMW aus meiner Sicht ganz gut.
Es scheint ein Problem der meisten Autohersteller zu sein. Ich war im letzten Jahr mehr als 20 zig mal in verschiedenen Auto (Seat, VW, Audi und BMW) dienstlich unterwegs. Bei den meisten wurde mein 14 Plus so heiß, dass es sich mit einem roten Fieberthermometer abschaltete. Nach einem halben Jahr war das IPhone dann defekt (wurde durch Apple auf Garantie repariert). Im Haus verwenden wir mehrere Induktive Ladeschalen ohne Probleme.
Warum unsere Autohersteller das nicht hinbekommen ist ein Rätsel.
Zu meinem X5 aus 02.2022 hat es damals die Ladeschale nicht gegeben. Im Moment habe ich hier eine Nachrüstlösung (Bekannter Shop aus China) seit einiger Zeit ohne Probleme im Einsatz.
Zitat:
@GeBa13 schrieb am 7. März 2024 um 10:29:10 Uhr:
Es scheint ein Problem der meisten Autohersteller zu sein. Ich war im letzten Jahr mehr als 20 zig mal in verschiedenen Auto (Seat, VW, Audi und BMW) dienstlich unterwegs. Bei den meisten wurde mein 14 Plus so heiß, dass es sich mit einem roten Fieberthermometer abschaltete. Nach einem halben Jahr war das IPhone dann defekt (wurde durch Apple auf Garantie repariert). Im Haus verwenden wir mehrere Induktive Ladeschalen ohne Probleme.
Warum unsere Autohersteller das nicht hinbekommen ist ein Rätsel.
Zu meinem X5 aus 02.2022 hat es damals die Ladeschale nicht gegeben. Im Moment habe ich hier eine Nachrüstlösung (Bekannter Shop aus China) seit einiger Zeit ohne Probleme im Einsatz.
Ich hätte auf diese (originale) Ladeschale ehrlich gesagt gern verzichtet. Aber die war in irgendeinem Paket mit drin. Bei der Lösung von Dir sieht es so aus, als würden 2 Handys nebeneinander in die Ablage passen. Wenn man die Induktive Ladeschale nicht hat, passen glaube auch zwei Handys rein. Ist das richtig? Hat da vielleicht jemand ein Bild? Es gibt ja genügend USB Steckdosen im Auto um zu laden. Kann ich meine Ladeschale vielleicht sogar bei BMW zurück rüsten lassen?
Es passen zwei Handys nebeneinander, geladen wird aber nur auf der rechten Seite. Dies lässt sich aber an dem Teil auch komplett deaktivieren.