X5 M50i

BMW X5 G05

Alles rund um das vorerst stärkste Modell beim X5.

Hier könnt Ihr für o.g. Modell eure Konfigurationen einstellen und Liefertermine etc. diskutieren.

Beste Antwort im Thema

Habe heute was fürs Klima getan und ein 4,4 Liter Auto bestellt. Lieferung 04/2020. Bin gerne 15 Jahre Diesel gefahren, aber bevor die Aktivisten das Verbot von anständigen Motoren durchdrücken, schlag ich zurück und Kauf mir auf Firmenkosten mit Unterstützung des Fiskus einen Stadtpanzer.

https://configure.bmw.de/de_DE/configid/x0l2z4v3/G05

857 weitere Antworten
857 Antworten

Hallo, ich fahre aktuell einen F31 335d LCI und hatte eigentlich vor, auf den X3MC LCI umzusteigen, sobald dieser verfügbar ist. Ich konnte dazu einen X4MC ausgiebig probefahren. Jedoch hatte ich kürzlich die Möglichkeit, einen X5 M50d zu erproben. Leider stand die Ausstattungsliste nicht zur Verfügung, daher weis ich nicht, welches Fahrwerk verbaut war. Ich tippe auf das normale adaptive ohne Integral-Aktivlenkung. Für mich fühlt sich mein 335 komfortabler an als die beiden anderen im Comfort-Modus. Der X4MC wirkte auf mich nicht so hart, wie er im Forum immer beschrieben wird.
Nun meine Fragen an euch. Gibt es hier Mitglieder, welche vom X3MC auf den X5 M50i umgestiegen sind? Was spricht für/gegen das jeweilige Fahrzeug? Mehrverbrauch des X5 M50i zum X3MC bei "gleicher" Fahrweise? Welches Fahrwerk würdet ihr im X5 wählen? (mein Favorit wäre das Luftfahrwerk inkl. Integrallenkung).
Nach meinen ersten Eindrücken spricht das Ansprechverhalten des Motors für den X5 (der X3 macht nur in den höheren Drehzahlen richtig Spass, ich mag jedoch das Cruisen), zudem ist das Wohlbefinden im X5 einfach gigantisch. Einizg wegen der Grösse, des höheren Preises und des eventuellen Mehrverbrauchs bin ich etwas skeptisch. Würde mich über eure Meinungen und Empfehlungen freuen 🙂

Deine Überlegungen zum Verbrauch hatte ich mir auch gemacht. Ich bin angenehm überrascht: Für eine Autobahnstrecke, die ich dauernd fahre (Innenstadt zu Innenstadt 220 km) benötigte ich mit meinem F15 40d im Schnitt 8,5 Liter und jetzt mit meinem X6 M50i knapp 11 Liter bei gleicher Fahrweise. Der 50i ist einfach mega, klare Kaufempfehlung. Ich habe ihn mit Professional-FW, ist auch top. Viel Glück bei Deiner Entscheidung!

Das ist ja nun mal eine sehr sehr subjektive Frage. Bin X3M CP und X4M CP mal gefahren (je eine halbe Stunde über kurvige Landstrassen) und fahre selbst einen X7 M50i mit dem "größten" Luftfahrwerk. Das sind einfach Welten, die die Autos unterscheiden.
Auch wenn man selbst den X7 über die Kurven einigermaßen gut jagen kann, hat er nun mal die Höhe und das Gewicht, welche sich trotz Wankstabilisierung usw nicht wegdiskutieren lassen. Da ist ein kleinerer und niedrigerer X3M, der auch noch wesentlich straffer abgestimmt ist, natürlich handlicher, zumindest subjektiv. Dafür ist der X5/6/7 ein genialer Gleiter in jeder Lebenslage. Und der Motor absolut genial. Wir vergleichen hier immer noch einen R6 mit einem V8 trotz ähnlicher Leistung. Der V8 ist super laufruhig und kann in jedem Drehzahlbereich, der R6 ist natürlich auch ein genialer Motor, ist natürlich auf Grund der "M" Philosophie nicht gerade ruhig, obwohl er es bestimmt hätte sein können je nach Abstimmung der Abgasanlage.

Hier würde ich wirklich nach eigenen Präferenzen entscheiden. Ich selbst mag keine SUV, die halbgroß sind. Egal von welchem Hersteller. Ich würde z.B. lieber einen nackten X5 30d fahren, als einen X3M... das bin aber ich und Du wirst es anders sehen und Dich anders entscheiden.

Noch kurz zum Verbrauch: habe jetzt ca. 12-13Tkm runter und einen Schnitt von 17,3L/100km ab Werk. Bin am Anfang viel Kurzstrecke gefahren mit teils 20-25L, im Dezember habe ich einen e-Golf bekommen, mit dem ich diese Kurzstrecken fahre und nehme den X7 nur noch für alles ausserhalb der Stadt und selten für Stadtverkehr.
Auf der Autobahn mit bis zu 180km/h liegt der Wagen bei ca. 16.... mit 120 gurken sind auch 10,x-11,x möglich. Möglich sind aber auch 20 oder mehr. Muss aber dazu sagen, dass mein F15 M50d auf der Autobahn gerade bei meiner Fahrweise auch kaum weniger verbraucht hat, wenn überhaupt weniger. Nur wenn man damit langsam gefahren ist (120-130) konnte man einstellig vorm Komma sehen, aber dafür hat man keine knapp 400 PS ebenso auch jetzt die 530, um 120 Tempomat zu fahren 😁

Zitat:

@Stefan131 schrieb am 27. März 2021 um 18:57:15 Uhr:


Deine Überlegungen zum Verbrauch hatte ich mir auch gemacht. Ich bin angenehm überrascht: Für eine Autobahnstrecke, die ich dauernd fahre (Innenstadt zu Innenstadt 220 km) benötigte ich mit meinem F15 40d im Schnitt 8,5 Liter und jetzt mit meinem X6 M50i knapp 11 Liter bei gleicher Fahrweise. Der 50i ist einfach mega, klare Kaufempfehlung. Ich habe ihn mit Professional-FW, ist auch top. Viel Glück bei Deiner Entscheidung!

Welche Felgengrösse fährst du mit dem Professional-FW im Sommer/Winter und mit Runflats?

Ähnliche Themen

Zitat:

@l3gal schrieb am 28. März 2021 um 19:27:28 Uhr:



Zitat:

@Stefan131 schrieb am 27. März 2021 um 18:57:15 Uhr:


Deine Überlegungen zum Verbrauch hatte ich mir auch gemacht. Ich bin angenehm überrascht: Für eine Autobahnstrecke, die ich dauernd fahre (Innenstadt zu Innenstadt 220 km) benötigte ich mit meinem F15 40d im Schnitt 8,5 Liter und jetzt mit meinem X6 M50i knapp 11 Liter bei gleicher Fahrweise. Der 50i ist einfach mega, klare Kaufempfehlung. Ich habe ihn mit Professional-FW, ist auch top. Viel Glück bei Deiner Entscheidung!

Welche Felgengrösse fährst du mit dem Professional-FW im Sommer/Winter und mit Runflats?
[/quote

Im Moment Winterräder 748M 20 Zoll runflat. Nächste Woche kommen erstmals die Sommerräder zum Einsatz, 22 Zoll. Bin gespannt und hoffe, dass sie noch ausreichend komfortabel sind...

Ich darf mich nach langer Wartezeit nun auch endlich in die X5 M50i Liste eintragen. Hab ihn am 18.3. in der BMW Welt abgeholt. Mittlerweile sind knapp über 2.000 km auf der Uhr und ich muss sagen, dass mich die Erwartungen sogar übertroffen haben. Der Wagen ist wirklich spitze. Ich hatte vorher einen M 550d. Obwohl der Sprint von 0 auf 100 km/h ziemlich identisch sein soll, habe ich das Gefühl, die beiden Motorisierungen trennen Welten. Ich habe mich strikt an die Einfahrhinweise gehalten bis jetzt. Aber der Antrieb ist für meine Begriffe brachial. Natürlich wird der Verbrauch jetzt mit Sicherheit steigen. Aber die ersten 2.000 km hatte ich einen Verbrauch von 11 L. Da kann man nicht meckern. Fazit: Ich bin von dem Wagen extrem begeistert und kann nur jedem beipflichten, sich für den Motor entschieden zu haben.

@Stefan131 War st du soweit mit den 20" Runflats zufrieden und dem Professional-FW? Hattest du einen Vergleich zum LFW?

@kopfschuettel Gratuliere, und hast ja schon ordentlich KM gemacht seit der Abholung. Für welches Fahrwerk und Räder hast du dich entschieden?

Servus l3gal. Danke für deine Glückwünsche. Ich habe mich für das Professional Fahrwerk entschieden. Ich wollte eigentlich Luftfederung wählen. Aber mein Verkäufer meinte, ich soll lieber das Professional nehmen, da ich viel auf Autobahnen unterwegs bin. Das Luftfahrwerk könnte da etwas zu schwammig sein. Und stimmt, ich hatte mal einen Mietwagen X5 mit Luftfahrwerk. Der kam mir irgendwie leicht instabil auf der Bahn vor. Mein Wagen liegt richtig klasse auf der Strasse. Also vom ersten Eindruck her habe ich die richtige Entscheidung getroffen. Ich habe mich für die 22" Räder entschieden. Bin total zufrieden bis jetzt. Mein M550d hatte einen nicht so guten Geradeauslauf. Im Forum hatte ich diese "Schwäche" aber auch des öfteren gelesen. Trotzdem war das auch ein super Auto. Hatte nie technische Probleme damit.

Zitat:

@l3gal schrieb am 30. März 2021 um 15:16:02 Uhr:


@Stefan131 War st du soweit mit den 20" Runflats zufrieden und dem Professional-FW? Hattest du einen Vergleich zum LFW?

@kopfschuettel Gratuliere, und hast ja schon ordentlich KM gemacht seit der Abholung. Für welches Fahrwerk und Räder hast du dich entschieden?

Ja, die kombi ist top & auch komfortabel. Einen Vergleich zum LFW habe ich aber keinen, das gibt’s nämlich für den x6 m50i gar nicht.

Danke für die Antworten. Ich denke, falls ich wechsle und das Angebot stimmt, wird es ein X5 M50i. Da ich in der Schweiz lebe und nur 120 fahren darf, ist die Leistung eigentlich übertrieben. Ich mag allerdings die Leistungsreserven und die Laufruhe solcher Motoren. Da wäre wohl auch das Luftfahrwerk für mich die bessere Wahl. Werde wohl mal schauen, ob ich eine Probefahrt mit dem Luftfahrwerk und den M-Sportsitzen organisieren kann.

Zitat:

@kopfschuettel schrieb am 30. März 2021 um 18:28:39 Uhr:


Mein M550d...

Welchen M550d hattest du genau?

Hallo julmar. Ich hatte einen 5er M55d Touring. Baujahr 2018, also den mit 400 PS. Bin in den knapp über 2,5 Jahren 170.000 km gefahren. Hatte wirklich nie Ärger.

Zitat:

@kopfschuettel schrieb am 31. März 2021 um 08:46:09 Uhr:


Bin in den knapp über 2,5 Jahren 170.000 km gefahren.

holla, die Waldfee!
ich darf ja auch einen 50i bewegen und ärgere mich in keiner Weise über den Verbrauch, aber bei der respektablen Laufleistung wäre der - aus meiner Sicht - viel zu kleine Tank ein absolutes Hindernis!

Gut Sorgelchen. Stört mich jetzt nicht weiter. Du hast schon recht, der Tank könnte 10 L größer sein. Aber wie gesagt, finde ich nicht so schlimm.

Zitat:

@GAURE schrieb am 30. März 2021 um 23:00:31 Uhr:


Danke für die Antworten. Ich denke, falls ich wechsle und das Angebot stimmt, wird es ein X5 M50i. Da ich in der Schweiz lebe und nur 120 fahren darf, ist die Leistung eigentlich übertrieben. Ich mag allerdings die Leistungsreserven und die Laufruhe solcher Motoren. Da wäre wohl auch das Luftfahrwerk für mich die bessere Wahl. Werde wohl mal schauen, ob ich eine Probefahrt mit dem Luftfahrwerk und den M-Sportsitzen organisieren kann.

Ich erhalte meinen M50i in den nächsten 3 Monaten. Habe mir ebenfalls die Frage bezüglich dem richtigen Fahrwerk gestellt.

Ich hatte bislang in vier Fahrzeugen ein LFW: GLC (20"😉, RR Velar (21"😉, GLE (vor 2018 mit 20"😉, sowie einen aktuellen GLE (22"😉. Alle jeweils ohne aktive Wankstabis.

Den X5 konnte ich als 30d und 45e (um ein wenig das Mehrgewicht des V8 zu simulieren) mit LFW und Hinterradlenkung fahren (mit 21" resp. 20"😉.

Das M-Prof-Fahrwerk konnte ich in einem M50i zur Probe fahren (20"😉.

Alle Fahrzeuge mit dem Komfortsitzen.

Die Eindrücke sind natürlich subjektiv aber das LFW der beiden X5 waren im Vergleich zu meinen bisherigen Fahrzeugen mit LFW sehr schwammig. Einerseits schaukelt sich das Fahrzeug auf, wenn man über ein Kante/Schwellen fährt, andererseits hat das Fahrzeug einen starken Body Roll bei leicht-mittleren Kurven und sowieso bei Kreisel. Das hatte ich in dieser Form bei keinem meiner vorherigen Fahrzeuge. Schuld dürfte hier unter anderem auch die Hinterradlenkung sein, die halt das Hinterteil mehr mitschwingen lässt (im Stadtverkehr). Der Sportmodus macht alles straffer aber ist auch dann noch schwammiger zu meinen alten Fahrzeugen. Ich würde dieses LFW definitiv nur im Sportmodus fahren. Komfort heisst für mich aber nicht nur das gleiten auf der Strasse, sondern auch allg. weniger Wanken und Schaukeln. Der Komfort ist allgemein sehr gut, Schlaglöcher und ähnliche "Hürden" gibt das Fahrwerk aber kurioserweise stärker in in die Fahrgastzelle als ich es von einem LFW bislang gewohnt war.

Gemäss Aussage meines Freundlichen, dürfte dies beim M50i nicht anders sein. Ihm ist nicht bekannt, dass das LFW für den M50i sonderlich komplett anders (sportlicher hinsichtlich des Wankens etc.) angepasst wurde.

Das M-Prof-Fahrwerk ist natürlich kein LFW, das heisst der Kontakt zur Strasse ist deutlich spürbarer. Es ist im allgemeinen nicht ein hartes Fahrwerk aber z.B. Schlaglöcher sind deutlich stärker zu spüren. Es gibt einen harten aber dumpfen Schlag. Der aktive Wankstabi ist in jeder Lage zu spüren und bringt hinsichtlich dem Wanken/Schaukeln einen deutlichen Komfortgewinn. Für mein Empfinden ist das Fahrwerk komfortabel genug, natürlich nicht auf dem Level meiner bisherigen LFW. Aber es reicht aus.

Wer nur auf der Autobahn (auch bei mir gilt 120 km/h) geradeaus fährt oder in einer Stadt mit vielen Schlaglöchern lebt (und einem das Wanken/Schaukeln nicht stört) ist mit dem LFW zufrieden. In jeder anderen Situation ist das M-Prof-Fahrwerk die bessere Wahl. Muss man selber abwägen.

Allgemein wähle ich immer das LFW wo es geht, in diesem Fall aber habe ich das M-Prof-Fahrwerk gewählt.

Beides (LFW und Wankstabi) gibt es leider nur im X7.

Ähnliche Themen