X5 E70 4,8l Kurbelwellen schaden oder glück gehabt?

BMW X5 E70

Guten Morgen

Ich hatte trotz Corona das Glück alle 3 geplanten Urlaube in Europa abzuspulen (knapp 10tkm)
Auf dem Rückweg von der Bretagne hatte ich dann ein sehr heftiges Motorengeräusch das sich schon 1000km davor aber nur ab und an angekündigt hat.
Es hatte sich am Anfang nur selten bei Bergaus wie ein loses Blech angehört.

kurz vor Verdun hab ich den Wagen dann noch schnell in die Abfahrt (hinter der Mount stelle abgestellt)

das sind die Videos dazu

https://vimeo.com/454973375

https://vimeo.com/454972969

Der Wagen ist noch in Frankreich wird aber in den nächsten 2 Wochen hier ein meiner Werkstatt eintreffen.

Ich denke für den ein oder anderen kann das hier bei ähnlichen Erfahrungen sehr hilfreich sein

Motor hat 180000km und wurde bei BMW (163000km) überholt

Wie es weiter geht kann man erst sagen wenn der Wagen hier ist eines steht aber fest,ich möchte Ihn auf jeden Fall behalten (tolles Urlaubsauto )

Grüße Stefan

Beste Antwort im Thema

@steffel333 :
Die Vakuumpumpe ist in Deinem 2. Video (1. Beitrag dieses Threads) im linken unteren Abschnitt
sichtbar.

Ich habe hier mal 3 Bilder hochgeladen,
die beim Austausch meiner Vakuumpumpe entstanden sind.
Dem Vergleich meiner alten (siehe Ölspuren) und neuen Pumpe
entnehme ich, dass Dein 2008er E70 wahrscheinlich schon eine
neue Vakuumpumpe erhalten hat.
Bei der neuen Pumpe ist nämlich der Anschluss für den
dicken Luftschlauch, der zum Hauptbremszylinder geht,
geändert worden (neu: verschraubter schwarzer Plastikaufsatz;
alt: Metallanschluss).
Diese Änderung hatte muenchen-connect beim Austausch seiner Pumpe auch schon festgestellt.

Wenn die Geräusche NICHT drehzahlabhängig sind,
dann kannst Du die Vakuumpumpe gleich als Problemquelle vergessen.
Außerdem müsste die Vakuumpumpe schon ziemlich zerbröselt sein,
um solche Geräusche zu produzieren. Dann würde sie
aber auch keinen Unterdruck mehr für die
Bremskraftunterstützung liefern können.
Den Punkt hatte ich schon weiter oben erwähnt, Du bist aber leider nicht darauf eingegangen.

Außerdem habe ich noch 2 Bilder hochgeladen,
die die nockenwellenseitige Ankopplungsnut zum Eingriff für den
abkippbaren Antriebsfortsatz der Vakuumpumpe zeigen.
Für den Wiedereinbau der Pumpe ist es hilfreich, den Motor zu drehen
(aus der Erinnerung: mittels 30er Nuss an der Kurbelwellenriemenscheibe),
so dass diese Nut senkrecht steht.
Sonst kippt der Antriebsfortsatz nämlich beim Aufsetzen der Vakuumpumpe zur Seite,
so dass sich die Pumpe nicht festschrauben lässt.

Für die interessierten Mitleser (da es mir gerade einfällt):
Irgendwo hatte ich mal von einem BMW-Rückruf gelesen,
bei dem die Vakuumpumpe, die Leitung zum Hauptbremszylinder
und der Hauptbremszylinder geprüft und ggfs. ausgetauscht werden sollten.
Hintergrund: es können Öldämpfe von einer mangelhaften
Vakuumpumpe in den Hauptbremszylinder gelangen.
Mit fortschreitender Zeit wird dann aufgrund des Motoröls
die Membran im Hauptbremszylinder undicht,
was dann starke Beine beim Bremsen erfordert...

Grossaufnahme
Vakuumpumpenanschluss
Vakuumpumpenvergleich
205 weitere Antworten
205 Antworten

Guten Morgen

da die MKL nicht angingen hab ich den Öldruck nicht überprüfen lassen.
Ich bin halt noch gute 800 km gefahren.

Nach langer Recherche ist es wie Zessi sagt Instandbesetzer sind zu teuer , wenn ich das selbst machen könnte wäre das eine andere Nummer aber so ist ein ATM am besten .

Ich habe nur bedenke wenn ich die VDD und VDS mache und es zu einem Motorprobleme kommt windet sich der Verkäufer aus der Gewährleistung weil der Motor ja geöffnet wurde .

Ich bin mir noch nicht sicher was ich jetzt machen kann um das zu umgehen.

Vielleicht riskiere ich es den Motor erst mal umbauen zu lassen und fahre Ihn erst mal.
mein Schrauber meinte mit Kette ,VDD VDS und allem drum herum wäre ich bei Ihm mit 3200-3500 dabei (wenn der Motor ein und ausgebaut werden muss)

Was meint Ihr dazu?

Grüße

Ja, das kommt preislich hin. Für die Kette muss der Motor komplett zerlegt werden. Würde ich keinesfalls tun. Kette nur im Fall eines Defekt an Kette oder Gleitschienen. Wenn der Motor drin ist, dann mal alle Adaptionen auslesen nach ca. 2-3000 gefahrenen km. Einzig Routinemäßig würde ich vsd und vdd machen.
Grüße

Zitat:

@zessi001 schrieb am 17. September 2020 um 09:28:31 Uhr:


Ja, das kommt preislich hin. Für die Kette muss der Motor komplett zerlegt werden. Würde ich keinesfalls tun. Kette nur im Fall eines Defekt an Kette oder Gleitschienen. Wenn der Motor drin ist, dann mal alle Adaptionen auslesen nach ca. 2-3000 gefahrenen km. Einzig Routinemäßig würde ich vsd und vdd machen.
Grüße

das sehe ich wie aber

?????????????????

Ich habe nur bedenke wenn ich die VDD und VDS mache und es zu einem Motorprobleme kommt windet sich der Verkäufer aus der Gewährleistung weil der Motor ja geöffnet wurde .

????????????

ist das so oder kein Problem

@steffel333 :
Wenn Du die Gewährleistung auf den Gebrauchtmotor
nicht gefährden willst, solltest Du keinerlei(!)
Eingriffe an dem Motor während der Gewährleistungsfrist
vornehmen (lassen).
Der Verkäufer kann sich sonst wunderbar aus der Gewährleistung herausargumentieren.
Die Gewährleistungsfrist von 12 Monaten (Gebrauchteil)
spaltet sich bezüglich der Beweispflicht zeitlich in 2 Hälften auf:
sollte ein Schaden am Motor in den ersten 6 Monaten auftreten,
ist der Verkäufer in der Beweispflicht,
dass der Schaden beim Verkauf nicht vorhanden war.
Da das in der Regel (Achtung: Juristendeutsch, soll heißen: Ausnahmen sind möglich)
nicht möglich ist, haftet der Verkäufer.
Ab dem 7. Monat bist Du als Käufer in der Beweispflicht,
dass der Verkäufer den Motor mit bereits vorhandenem Schaden verkauft hat.
Das ist häufig praktisch kaum möglich.
Insofern hast Du eine echte Gewährleistung mit Beweispflicht des Verkäufers eh nur für 6 Monate.

Nicht wirklich förderlich für die Durchsetzbarkeit der Gewährleistungspflicht
in den ersten 6 Monaten ist zudem, dass gemäß Deiner
Planung der Einbau nicht durch den Motorenverkäufer erfolgen soll.
Der Motorenverkäufer könnte leicht argumentieren,
dass der Motor vor dem Einbau intakt war,
aber durch den Einbau beschädigt wurde.

Wäre ich an Deiner Stelle würde ich erstmal nur den Motor einbauen lassen
und innerhalb der ersten Wochen nach Einbau schauen,
ob die Adaptionszeiten passen (siehe Zessis Beitrag),
z.B. mit INPA oder einer anderen BMW-Software.
Sollten die Adaptionszeiten nicht passen
(= möglicherweise Probleme mit dem Steuerkettentrieb),
dann kannst Du in den ersten 6 Monaten beim Verkäufer wegen Gewährleistung anklopfen.
Die Erneuerung der Ventilschaftdichtungen würde ich erst
nach Ablauf der Gewährleistung in Angriff nehmen (lassen).

Theoretisch (viel Vergnügen bei der Durchsetzung) könntest Du
verhärtete VSDs dem Verkäufer als Mangel anlasten.

Wenn Du bezüglich der Gewährleistung ganz (soweit das überhaupt möglich ist)
sicher gehen willst, müsstest Du den Gebrauchtmotor auch
durch den Motorenverkäufer einbauen lassen, oder
der Motorenverkäufer müsste den Einbau beauftragen
(= Gesamtrechnung an Dich für Gebrauchtmotor mit Einbau,
ausgestellt durch Motorenverkäufer/einbauer).

Meine obigen Zeilen sind nicht als Rechtsberatung gedacht,
sondern stellen meine eigenen Überlegungen für
den hoffentlich nie eintretenden Fall dar, dass mein X5 einen Ersatzmotor benötigt.

Ähnliche Themen

Danke Audihorch

das deckt sich auch mit meiner Recherche

VDS Steuer kette und alle Verbrauch teile sind ausgeschlossen von der Gewährleistung...das möchte ich noch hinzufügen

werde wohl erst mal nur den Motor verbauen lassen und dann später noch tätig wenn überhaupt
wer weiß vielleicht hat der das ja auch alles schon hinter sich??

Danke dir sehr für Deine Einschätzung

Grüße Stefan

Guten Morgen

Motor habe ich gestern bestellt und angezahlt.
Er wird nächste Woche in meine Werkstadt geliefert , inspiziert und bezahlt.

Der Motor wird jetzt vor dem Einbau doch geöffnet Kette kontrolliert und VDD sowie VDS erneuert.
Ich konnte mich mit dem Verkäufer einigen ,dass die Garantie trotzdem bestand hat er schreibt die Erneuerung der Teile sogar mit auf die Rechnung.

Er meinte da wo er den Motor her bekommt wäre es kein Problem den zurück abzuwickeln , er hätte mit denen schon mehrfach positiv zu tun gehabt.

Das einzig blöde war das wir mit dem Preis nicht hin kamen 3300.- war der Motor ohne Anbauteile.
Ich konnte jetzt mit 500.- mehr alle Anbauteile mit dazubekommen und hab das bemacht also 3800.- was bei 91 tkm immer noch ein guter Kurs wäre.

Zessi

Mein Schrauber meinte für die VSD hätte er kein BMW Spezialwerkzeug sondern nur Universalspezialwerkzeug das sollte auch gehen oder?
Außerdem überlegt er die Köpf zu demontieren damit er besser ran kommt ....was meinst du ? notwendig?

das ist der Motor Original Bild aber von hinten

Kühlwasserrohr ist jetzt die nächste Frage ob man das gleich mit macht.

Sind das diese Vario Rohre ?

kann man das alte im ausgebauten Zustand prüfen?

http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=187901&page=

wobei es das auch wesentlich günstiger zu haben ist

https://www.ebay.de/.../303506943146?...

oder hier nicht als Teleskopversion

Der Motor ist ja ausgebaut da frag ich mich für was Teleskop da ist dann nur eine Verbindung mehr die undicht wird oder sehe ich das falsch

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1435113651-223-4877

Grüße und schönes Wochenende

E70

VDS in eingebauten Zustand mit Spezialwerkzeug

sehr gutes Video

https://www.youtube.com/watch?v=YacOx2ydMbI

steffel333;

Hab auch das hier gekauft für 129€ direkt aus Polen:

https://www.ebay.de/.../303506943146?...

Ist für zumindest auf den Bildern das Gleiche wie das für 299€ aus Deutschland!
Meines Wissens wird das Teil ehe in Polen produziert. Jetzt fällt halt einfach nur die Marge von 129 zu 299€ weg!
Auch haben wohl schon ettliche das Teil in Polen gekauft und es gab keine Probleme (Bewertungen).

Allerdings ging das Rohr sehr schwer rein mit der Dichtung in die Öffnung. Man musste da schon richtig drücken und schieben.... und aufpassen dass man nicht gleich die Dichtung zerlegt beim Einbau!

Soweit ich weiß, braucht man für die VSD auf jeden Fall das Spezial-Werkzeug!

Ganz ehrlich; ich hoffe für Dich das Dein Schrauber weiß was er macht und weiß was er kann oder nicht! Da gibt es beim Wechsel der VSD doch schon einige Dinge zu beachten. Wenn das jemand am N62 noch nicht gemacht hat - na ja?

Wenn ich Deine Sachen so mal hochrechne, kommst Du wie von mir schon gerechnet trotzdem auf ca. 5-5.500€!
2-2.500€ mehr und Du hättest einen komplett überholten Austauschmotor bekommen.....

Wenn Du dann den neuen - gebrauchten Motor mit den VSD offen hast, kannst Du Dir mal meine Bilder von meinem offenen Motor anschauen! Sollte Deiner deutlich mehr km haben, müsste man das im Vergleich zu meinem auf jeden Fall sehen können, z. B. anhand von Rückständen. Meiner hatte 118.500km und war sehr sehr sauber ohne Rückstände!

https://www.motor-talk.de/.../...18-tkm-motor-dichtungen-t6911092.html

Was machst Du eigentlich mit Deinem alten Motor?

muenchen-connect

Hallo meunchen

Preis kommt hin ja aber der Unterschied ich habe Garantie 6 Monate ist er in der Beweispflicht.
Deine Empfehlung konnte mir die nicht geben und Überholung damit ist es nicht getan denn der Fehler muss ja auch noch lokalisiert werden und beseitigt...Außerdem wollte er mich am Dienstag anrufen und mir eine genaue Kostenrechnung schicken, was er nicht tat von daher hat sich das dann auch erledigt

Am Telefon 6800.- allein fürs überholen plus beschädigte Teile 2500.- Kurbelwelle 400.- Ölpumpe usw. xxx Fremdleistung planen schleifen usw.
Im Endeffekt gehst du dann nicht unter 10.000 .- da raus und wer weis wie es dann 30-40 tkm oder 1 Jahr später aussieht ......

Ich wollte auch einen Überholten Motor aber wenn der Motor mal geöffnet ist und Kosten angefallen dann stehst du da ohne eine Möglichkeit sich das anders zu überlegen.

Jetzt habe ich einen gebrauchten Motor mit Garantie und beseitige die Schwachstellen gleich mit...selbst mit 6k bin ich da besser bedient oder?

Mein Schrauber hat das schon gemacht am BMW 8 Zylinder , wenn die Kette noch gewechselt wird muss der Kopf eh ab dann ist auch egal mit dem Werkzeug.

Es ist halt so ,das eine KFZ Werkstatt das nicht oft und auch nicht gern ausführt ,da fehlt denen einfach die Routine.

Es gibt auch eine menge Anbieter die das für 1600.- ausführen (VDS VDD ) die haben das Spezialwerkzeug und machen das im eingebauten Zustand....wäre halt auch eine Möglichkeit

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../974046711-280-4658

Mit dem Rohr aus Polen ..danke ..das mach ich dann auf jeden Fall mit

.

Grüße Stefan

steffel333;

Ich denke Dir ist aber auch klar, dass jemand der dann Deinen Motor anfasst (ohne dass wir jetzt genau wissen was er hat), und Dir dann eine Grantie gibt, bei einem Motor mit 180tkm nicht hergehen kann und nur die Reparatur des Schadens durchführen kann und andere zum Teil schon stark abgenudelte Verschleißteile drin lässt damit die Kosten unten bleiben, dann aber die volle Garantie auf den Motor hat und geben muss! Da wirst Du niemanden finden der das als "seriöser" Fachmann macht!

Nachdem Du Dich für den gebrauchten Motor entschieden hast, war eine Kostenrechnung nicht mehr notwendig....warum hätte er sich die Arbeit noch machen sollen wenn Deine Entscheidung schon fest stand! Auch wußtest Du, dass er nur Grantie gibt wenn er den Motor richtig überholt..... da wären es dann 8-10.000 € gewesen......!

Was wäre aber wenn Dein Motor nicht den gedachten Schaden gehabt hätte oder sogar hat?

muenchen-connect

Den Motor hab ich Zessi reserviert sobald der neue drin ist kümmere ich mich um den Transport
der wird uns dann bestimmt mitteilen was da los ist

Du muenchen ich möchte wirklich keinen angreifen oder schlecht machen aber so wie du das schilderst ist das nicht korrekt.

Garantie wollte ich nur auf gewechselte Teile von Ihm da der Motor ja schon teilüberholt war.
10000.- wollte ich auf keinen Fall investieren das hab ich Ihm auch gesagt

Problem ist immer das öffenen der Pandora du weißt einfach nicht was du findest vielleicht ist es auch die NW und nicht die KW , Späne sind auch gut verteilt von daher verstehe ich seine Bedenken absolut .(Nockenwelle kann man ja die Lager nicht tauschen das bedeutet dann ein neuer Kopf)

Und als wir am Samstag letzte Woche telefoniert haben war noch gar nix klar .. ich wusste da noch nichts und wollte erst noch mit Ihm telefonieren was ja leider nicht statt fand.

Er ist ein netter und bestimmt auch kompetenter Mechaniker und gerade erst im Aufbau seiner Firma von daher kann er es sich nicht leisten mir einen Motor der Instandgesetzt ist zu garantieren....
genau so hat er es mir erklärt und das kann ich auch gut verstehen .

Ich bin aber froh das Ihr mir alle so gute Hilfestellung bei der Entscheidung gegeben habt . Ich motiviere mich jetzt natürlich auch ein wenig...das richtige getan zu haben....aber wie die Sache dann später ausgeht steht noch in den Sternen.

Schon eine blöde Situation.

Grüße Stefan

Zu dem Rohr : das wichtigste ist die Dichtung . Beim Sebek ist wohl eine Viton Dichtung drin , da grün. Erklärt aber den hohen Preis trotzdem nicht. Ich persönlich würde Sebek Rohr nehmen. Oder ein ähnliches mit gescheiter Dichtung.

"Allerdings ging das Rohr sehr schwer rein mit der Dichtung in die Öffnung"aufpassen dass man nicht gleich die Dichtung zerlegt beim Einbau!
- genau aus diesem Grund sind viele N62 Wasserrohre vom Werk aus undicht !

Wegen Steuerkette :
Wie Zessi schon gesagt hat ,ist Kette keine typische Kinderkrankheit bei den N62 Motoren ,vorausgesetzt man hält den Kettenspanner im Auge.

VSD:
Man braucht schon ein extra Werkzeug dafür , ein selbstgebasteltes oder von drittanbietern aber unbedingt eins von BMW ist nicht notwendig. Die Halbmonde hab ich z.B mit Hascofett und Magnetstab eingelegt . Passt auf die scharfe Kante vom Ventilstift auf , bekommt sie ne Macke ab ist die VSD undicht.

Bin schon gespannt, wie es weiter geht. Hat mir auf jeden Fall einiges an Sicherheit gegeben, was im Fall eines Falles auf mich zukommt. Zu 99% steht auch schon fest, das mein Auto bei einem Motorproblem wieder repariert wird.
Für alle anderen Alternativen sind mir derzeit die politischen Rahmenbedingungen zu wenig belastbar, die Halbwertzeit zu gering. Jetzt ein wie auch immer ausgewähltes Alternativprodukt zum 4,8 würde aller Wahrscheinlichkeit nach in kürzester Zeit mehr an Wert verlieren, als die jetzt im Raum stehenden Beträge für Steffels „neuen“ Motor. Und eines dürfte auch unstreitig sein: Steffel - und nicht nur er - weiß von seinem aktuellen Auto mehr und besser, was gemacht wurde, was noch im schlimmsten Fall kommen könnte. Also gewissermaßen eine kleinere Büchse der Pandora.🙂

Zu dem verlinkten Wasserrohr, das schaut anders aus wie das vom Sebek. Heißt aber nicht, dass es nicht gut ist. Sebek wirbt mit gleichem Innendurchmesser zum originalen Rohr. Und gibts Probleme beim Einbau, dann ist Sebek telefonisch erreichbar. Auch liefert er den Dichtring sofort neu, wenn er beim Einbau kaputt geht.

Wegen dem Motor. Komplettüberholung klingt gut, aber niemand weiß, wie gut der Instandsetzer arbeitet. Es ist auch einfach, einen intakten aber verschlissenen Motor zu revidieren. Hat der Motor einen Schaden gehabt, dann ist auch bei einer Überholung ein Restrisiko. Und dieses Risiko schlägt laut BMW Erfahrungen und Tests meist nach 20-30tkm zu. Das fährt keiner von uns in dem einen Jahr. Würde ich für die 10-12k eine dreijährige Garantie auf den Grundmotor bekommen, dann hätte sich Steffel vermutlich auch anders entschieden. Aber 10k für 12 Monate Sicherheit (eigentlich 6), das ist Geldverschwendung. Ein Austauschmotor ohne überholung ist hier am ehrlichsten. Und gebt euch nicht der illusion hin, dass ihr einen BMW habt, der nicht rostet. BMW Fahrzeuge sind Gefährte für eine Endliche Zeit, danach wird’s nur teuer.
Da kommen zu den Motorschäden noch Rost und Schweißarbeiten dazu. Und 10-12k übersteigen den Fahrzeugwert und der x5 ist aktuell kein Sammlerfahrzeug. Eher hätte Steffel seinen verkaufen und sich einen anderen gebrauchten holen können. Mehrpreis wäre dann vermutlich kleiner 5k und im Idealfall hätte er dann noch 12 Monate Gebrauchtwagengarantie gehabt. Und wie auch die Gebrauchtwagengarantie hat auch die Garantie vom Instandsetzer tausende Ausschlüsse.
Grüße

Guten Abend

Und ja alles nicht so einfach.
Es geht auch nicht um einen Instandsetzer ,ich habe mit 5-6 telefoniert und alle waren sich einig das der Schaden eine Ursache hat die auch noch gefunden werden muss.
Außerdem hatten alle Bedenken wegen der Späne im Öl und keiner konnte mir garantieren ob sie den Motor überhaupt wieder zum laufen bekommen ( Haarriss zum Beispiel oder anderer wirtschaftlicher Totalschaden).

Und was ist dann dann steht der Wagen zerlegt bei einem Motorinstandsetzer und Du stehst mit dem Rücken an der Wand.
nein danke das war mir nach der Recherche dann doch zu Jocker.

Am liebsten hätte ich einen Instandgesetzen Motor gekauft und den einbauen lassen.
Ich habe auch eine gut bewertete Firma im Norden gefunden .

https://www.motor-defekt.com/index.php?act=impressum

Die haben einen für 8K Inkl Einbau was ich wohl auch gemacht hätte

Deren Antwort auf Ihren N62B48B Motor 355 PS Motor war folgende:

Guten Tag,
Der von Ihnen angegebene MKB ist mit unserem Motor identisch.
Jedoch kann es, wegen der verschiedenen Fahrzeugtypen, zu Bauartveränderungen kommen. Dies können wir nicht ausschließen.
Festgestellt kann dies nur durch Prüfung beider Motoren.
Mfg
------------------------

Telefonisch wurde mir dann gesagt ich müsse mit dem Wagen kommen um eine 1:1 Prüfung machen zu lassen und das sehe man erst beim Ausbau. 400 km Entfernung.

Na ja wie schon gesagt rechne ich jetzt einfach mal mit dem das alles gut geht was soll man sich verrückt machen ändern kann man es eh nicht.

Und ja an dem Auto weis ich bzw. glaube ich zu wissen was ich habe ,er hatte mich sonst noch nie im Stich gelassen! Optisch sowie technisch habe Ich Ihn zu der Vollausstattung mit Lackierten Radläufen und CIC , Carplay entertainment perfekt auf mich abgestimmt .vergleichbaren konnte ich unter 20K im Netz nicht finden ,von daher lohnt sich das für mich

Was haltet Ihr von dem Wasserrohr ?
ist 10 km von mir entfernt ist die Dichtung da besser oder ist das gebastelt?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1435113651-223-4877

Schönen Abend Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen