X5 E70 4,8l Kurbelwellen schaden oder glück gehabt?

BMW X5 E70

Guten Morgen

Ich hatte trotz Corona das Glück alle 3 geplanten Urlaube in Europa abzuspulen (knapp 10tkm)
Auf dem Rückweg von der Bretagne hatte ich dann ein sehr heftiges Motorengeräusch das sich schon 1000km davor aber nur ab und an angekündigt hat.
Es hatte sich am Anfang nur selten bei Bergaus wie ein loses Blech angehört.

kurz vor Verdun hab ich den Wagen dann noch schnell in die Abfahrt (hinter der Mount stelle abgestellt)

das sind die Videos dazu

https://vimeo.com/454973375

https://vimeo.com/454972969

Der Wagen ist noch in Frankreich wird aber in den nächsten 2 Wochen hier ein meiner Werkstatt eintreffen.

Ich denke für den ein oder anderen kann das hier bei ähnlichen Erfahrungen sehr hilfreich sein

Motor hat 180000km und wurde bei BMW (163000km) überholt

Wie es weiter geht kann man erst sagen wenn der Wagen hier ist eines steht aber fest,ich möchte Ihn auf jeden Fall behalten (tolles Urlaubsauto )

Grüße Stefan

Beste Antwort im Thema

@steffel333 :
Die Vakuumpumpe ist in Deinem 2. Video (1. Beitrag dieses Threads) im linken unteren Abschnitt
sichtbar.

Ich habe hier mal 3 Bilder hochgeladen,
die beim Austausch meiner Vakuumpumpe entstanden sind.
Dem Vergleich meiner alten (siehe Ölspuren) und neuen Pumpe
entnehme ich, dass Dein 2008er E70 wahrscheinlich schon eine
neue Vakuumpumpe erhalten hat.
Bei der neuen Pumpe ist nämlich der Anschluss für den
dicken Luftschlauch, der zum Hauptbremszylinder geht,
geändert worden (neu: verschraubter schwarzer Plastikaufsatz;
alt: Metallanschluss).
Diese Änderung hatte muenchen-connect beim Austausch seiner Pumpe auch schon festgestellt.

Wenn die Geräusche NICHT drehzahlabhängig sind,
dann kannst Du die Vakuumpumpe gleich als Problemquelle vergessen.
Außerdem müsste die Vakuumpumpe schon ziemlich zerbröselt sein,
um solche Geräusche zu produzieren. Dann würde sie
aber auch keinen Unterdruck mehr für die
Bremskraftunterstützung liefern können.
Den Punkt hatte ich schon weiter oben erwähnt, Du bist aber leider nicht darauf eingegangen.

Außerdem habe ich noch 2 Bilder hochgeladen,
die die nockenwellenseitige Ankopplungsnut zum Eingriff für den
abkippbaren Antriebsfortsatz der Vakuumpumpe zeigen.
Für den Wiedereinbau der Pumpe ist es hilfreich, den Motor zu drehen
(aus der Erinnerung: mittels 30er Nuss an der Kurbelwellenriemenscheibe),
so dass diese Nut senkrecht steht.
Sonst kippt der Antriebsfortsatz nämlich beim Aufsetzen der Vakuumpumpe zur Seite,
so dass sich die Pumpe nicht festschrauben lässt.

Für die interessierten Mitleser (da es mir gerade einfällt):
Irgendwo hatte ich mal von einem BMW-Rückruf gelesen,
bei dem die Vakuumpumpe, die Leitung zum Hauptbremszylinder
und der Hauptbremszylinder geprüft und ggfs. ausgetauscht werden sollten.
Hintergrund: es können Öldämpfe von einer mangelhaften
Vakuumpumpe in den Hauptbremszylinder gelangen.
Mit fortschreitender Zeit wird dann aufgrund des Motoröls
die Membran im Hauptbremszylinder undicht,
was dann starke Beine beim Bremsen erfordert...

Grossaufnahme
Vakuumpumpenanschluss
Vakuumpumpenvergleich
205 weitere Antworten
205 Antworten

Das Rohr entspricht nicht dem, welches im 7er Forum gut bewertet wurde. Du wechselst das nur einmal, zukünftig musst du höchstens nochmal den Dichtring wechseln, und den bekommst beim Sebek Rohr vom Sebek. Bei den noname Rohren bekommst nur ein neues rohr. Kauf das originale Rohr.
Grüße

OK mach ich danke für die gute Auskunft

Moin

Motor kommt leider erst nächste Woche für dir Verspätung bot er mir 100 .- Nachlass an.
Meine Werkstatt hat dann 1 Woche zu ( Urlaub) , aber wir machen die neue Abdichtungen dann wohl zusammen Sonntags.
Nun das Wasser Rohr bestelle ich dann bei Sebek mit Zubehör aber was ist mit den VDS ,VDD ?
Soll ich die an der Theke von BMW , Leebermann24 oder im eBay Ordern da gibt es bekannte Zulieferer wie Erling.

Grüße und schönes Wochenende

Du brauchts Erling VSDs. Kannst die zusammen mit den VDDs bei leebmann bestellen

Ähnliche Themen

Sehr gut
danke und schönes Wochenende
Grüße Stefan

Zitat:

@steffel333 schrieb am 25. September 2020 um 07:26:20 Uhr:


da gibt es bekannte Zulieferer wie Erling.

Du meinst hoffentlich/sicherlich nicht "Erling" sondern "Elring".

Die Ventilschaftdichtungen unbedingt in der Elring-Version (= rot) und nicht "Original-BMW" (= schwarz) kaufen.

Danke für den Hinweis

Dann wäre das hier doch die richtige oder?

https://www.pkwteile.de/elring/205522

Wieso ist die hier so günstig (brauche 2 Satz = 45.-) bei BMW steht auf der Rechnung 108.-

VDD ist da Febi ok? Oder auch besser Elring

https://www.pkwteile.de/.../ventildeckeldichtung?fromSearch=1

ach was egal Elring sollte auch hier genommen werden also hab ich bestellt !
Nun noch das Wasserrohr Set und es kann los gehen oder hab ich was vergessen ?

Kette kontrollieren wir ja erstmal

X5
Re

Genau, du brauchst 2x VSDs. Ein Satz ist für 4 Zylinder. Sind die richtigen. BMW verlangt für alles immer ca. das doppelte, das ist normal. Wenn du die VSDs bestellst, bestelle noch paar Schutzröhrchen dazu. Musst mal recherchieren, das sind so rote durchsichtige kappen mit 6mm Durchmesser und ca. 30mm lang. Im VSD Set sind je 2 dabei, aber die gehen auch schnell mal kaputt, wenn man sie mit öligen Fingern abziehen muss?
VDDs würde ich nicht von Febi nehmen. Ist zwar bei ausgebautem Motor einfacher, aber die Febi Dichtungen fallen beim umdrehen des VD aus der Nut einfach raus. Normal sollten sie da fest drin sitzen. Die Elring und Götz sitzen sehr gut, die Rainz gehen auch noch, sind aber auch manchmal etwas luftig. Rainz sind dafür sehr günstig.
Grüße

Danke so mach ich das

Grüße

Bilder vom Motor hab ich gerade bekommen
Wenn jemand einen Haariss entdeckt bitte bescheid geben :-)

C9c0ab3e-3677-496c-a54d-48360e283e7a
C47e0ab3-b839-4e09-ac92-5c9541b62d25
D0dfce79-dc18-4f84-b715-0f8c75e74e5c
+1

Auf die Schnelle (hab nicht ausführlich geguckt, also ohne Haarrissdetektion ;-))
fällt mir auf (aus der Erinnerung basierend auf
den erst vor einigen Tagen durchgeführten Schraubarbeiten an meinem 4.8i):
- der Ansaugschnorchel vor der Drosselklappe) hat bei meinem 4.8i eine U-Form und lässt sich nicht
gerade biegen (so wie auf dem Foto)
- bei meinem 4.8i hat der beifaherseitige "Schlauch" (wie im Bild ebenfalls schaumstoffummantelt)
der Kurbelgehäuseentlüftung eine zylinderförmige Verdickung (wie eine kleine Kaviardose), in der
die KGE-Membran steckt. Kann ich auf dem vorderseitigen Foto des Motors nicht erkennen.
Position des Schlauchs: auf Foto 2 links oberhalb der Drosselklappe, unterhalb des weißen
Klebebands/Riemens
- die schwarze Rolle des Riemenspanners (für den Riemen für Wapu, Servopumpe, Generator) steht
auffällig weit ab von dem eigentlichen (=silbernen) Teil des Spanners.

Zu den Dichtungen: ich würde immer Elring nehmen (außer vielleicht für
japanische Fahrzeuge, bei denen ich bei kritischen Bauteilen zu "Original" greifen würde).

Ja sieht eher nach nem e65 750i n62B48TÜ Motor aus.

Genau diese Details sind mir auch aufgefallen, beim Anblick der Bilder, hatte nämlich vor kurzem sämtliche Filter und die KGE's gewechselt?!!
Grüße
Peter

Oh man Männer jetzt macht ihr mich gerade fertig

Er soll aus einem 48 X5 stammen ... angeblich so steht es auch in der Anzeige

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1361717246-223-5324

ich kaufe jetzt den ganzen Dichtungskram und baue den für Geld dort rein dann am Ende passt der Motor nicht ...das wäre ein Alptraum.

Audihorch

Ich bitte dich dir die Bilder einfach mal runter zu laden oder ich schicke Sie dir per E Mail.
Dann sei so nett und kreise die Stellen an die nicht passen damit ich die Möglichkeit habe das in der Werkstatt wo mein Auto steht zu kontrollieren und zwar zu 100%

Ich habe zwar schon gehört das der 750i auch den N62B48 mit 355 PS verbaut hat und passen würde wenn man die Ölwanne um schraube aber das Risiko gehe ich definitiv nicht ein ...

Oh man jetzt bin ich erst mal wieder satt

Aber vielen dank an alle hier ohne Eutern Einwand wäre ich jetzt voll an die Wand gelaufen

Hier ist ein BMW Motor von einem 750i mit dem selben Motorcode

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1347858004-223-7917

sind die Motorenblöcke denn n62b48b mit 355PS nicht alle identisch?
weil ich habe ja alle Anbauteile in meinem Motor die man um schrauben kann !

wäre das um jeden Hinweis sehr dankbar

Grüße

Falscher Motor 367 PS Fuck
Man man Leute gibt es...unglaublich

jetzt fang ich wieder von vorne an

Deine Antwort
Ähnliche Themen