X5 E70 4,8l Kurbelwellen schaden oder glück gehabt?

BMW X5 E70

Guten Morgen

Ich hatte trotz Corona das Glück alle 3 geplanten Urlaube in Europa abzuspulen (knapp 10tkm)
Auf dem Rückweg von der Bretagne hatte ich dann ein sehr heftiges Motorengeräusch das sich schon 1000km davor aber nur ab und an angekündigt hat.
Es hatte sich am Anfang nur selten bei Bergaus wie ein loses Blech angehört.

kurz vor Verdun hab ich den Wagen dann noch schnell in die Abfahrt (hinter der Mount stelle abgestellt)

das sind die Videos dazu

https://vimeo.com/454973375

https://vimeo.com/454972969

Der Wagen ist noch in Frankreich wird aber in den nächsten 2 Wochen hier ein meiner Werkstatt eintreffen.

Ich denke für den ein oder anderen kann das hier bei ähnlichen Erfahrungen sehr hilfreich sein

Motor hat 180000km und wurde bei BMW (163000km) überholt

Wie es weiter geht kann man erst sagen wenn der Wagen hier ist eines steht aber fest,ich möchte Ihn auf jeden Fall behalten (tolles Urlaubsauto )

Grüße Stefan

Beste Antwort im Thema

@steffel333 :
Die Vakuumpumpe ist in Deinem 2. Video (1. Beitrag dieses Threads) im linken unteren Abschnitt
sichtbar.

Ich habe hier mal 3 Bilder hochgeladen,
die beim Austausch meiner Vakuumpumpe entstanden sind.
Dem Vergleich meiner alten (siehe Ölspuren) und neuen Pumpe
entnehme ich, dass Dein 2008er E70 wahrscheinlich schon eine
neue Vakuumpumpe erhalten hat.
Bei der neuen Pumpe ist nämlich der Anschluss für den
dicken Luftschlauch, der zum Hauptbremszylinder geht,
geändert worden (neu: verschraubter schwarzer Plastikaufsatz;
alt: Metallanschluss).
Diese Änderung hatte muenchen-connect beim Austausch seiner Pumpe auch schon festgestellt.

Wenn die Geräusche NICHT drehzahlabhängig sind,
dann kannst Du die Vakuumpumpe gleich als Problemquelle vergessen.
Außerdem müsste die Vakuumpumpe schon ziemlich zerbröselt sein,
um solche Geräusche zu produzieren. Dann würde sie
aber auch keinen Unterdruck mehr für die
Bremskraftunterstützung liefern können.
Den Punkt hatte ich schon weiter oben erwähnt, Du bist aber leider nicht darauf eingegangen.

Außerdem habe ich noch 2 Bilder hochgeladen,
die die nockenwellenseitige Ankopplungsnut zum Eingriff für den
abkippbaren Antriebsfortsatz der Vakuumpumpe zeigen.
Für den Wiedereinbau der Pumpe ist es hilfreich, den Motor zu drehen
(aus der Erinnerung: mittels 30er Nuss an der Kurbelwellenriemenscheibe),
so dass diese Nut senkrecht steht.
Sonst kippt der Antriebsfortsatz nämlich beim Aufsetzen der Vakuumpumpe zur Seite,
so dass sich die Pumpe nicht festschrauben lässt.

Für die interessierten Mitleser (da es mir gerade einfällt):
Irgendwo hatte ich mal von einem BMW-Rückruf gelesen,
bei dem die Vakuumpumpe, die Leitung zum Hauptbremszylinder
und der Hauptbremszylinder geprüft und ggfs. ausgetauscht werden sollten.
Hintergrund: es können Öldämpfe von einer mangelhaften
Vakuumpumpe in den Hauptbremszylinder gelangen.
Mit fortschreitender Zeit wird dann aufgrund des Motoröls
die Membran im Hauptbremszylinder undicht,
was dann starke Beine beim Bremsen erfordert...

Grossaufnahme
Vakuumpumpenanschluss
Vakuumpumpenvergleich
205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

@steffel333 schrieb am 15. September 2020 um 10:57:09 Uhr:


Es gibt Neuigkeiten

Die Firma die den Motor liefert nimmt meine Firma (Schrauber meines Vertrauens) als Einbau Firma somit kann ich VDD VDS auch unter der Hand machen lassen zu einem Schnapper Preis ;-)

Rechnung komplett mit Einbau bleibt bei MotrorFix

Grüße

Was bedeutet genau "unter der Hand machen lassen"?
Du weißt das so etwas auch nicht gerne gelesen wird, oder?!

Ja war blöd beschrieben
Auf vertrauter Hand angespielt ….
Wie gesagt es ist ein Freund und es kann sein das wir das einfach zusammen "unentgeltlich" machen.....es geht jetzt nur um die VDD und VDS.
Grüße

https://www.ebay.de/.../162362572781

hatte den mal bei ebay unter Favoriten vor paar Jahren abgespeichert. mit VSD wechsel, abholung und Einbau und dazu noch verhandelbar . schreib ihn mal an. muss ja kein riesen Text mehr schreiben nach so vielen Anfragen , einfach STRG A -/ STRG C -/ STRG V 🙂)

Wenn man schnell genug ist :)

Jetzt bleibt doch mal ruhig. Steffel hat sich das nicht leicht gemacht. Und ehrlich, ehe ich einen überholten Motor mit Einbau und Garantie für 10-12k in ein Auto pflanze, dessen Restwert schon weniger ist, da würd ich die Bude eher noch schlachten. Sorry an alle Instandsetzer, aber 8-10k für einen überholten N62, das ist Quatsch.
Die ca. 5-6k sind da fair und mit 12 Monaten Garantie, so wie beim überholten. Ein Motor altert nicht so stark am Kilometerstand sondern mit der Zeit! Und ich kenne sogut wie keinen x5 mit n62, der weit über der 250k liegt. Dafür ist die Kiste zu kostspielig beim fahren.
Einzige Kritik die ich teile ist, dass steffel den Motor nicht zuerst öffnet und die Ursache prüft. Aber das ist seine Sache. Vlt. schenkt er uns ja seinen alten Motor, dann können wir ihn analysieren 😉.
Und nochmal zu den km, die hälfte der N62 die ich besichtigt hatte, hatte gefakte km. Und da steffel eh knapp 200k runter hat, wäre es auch kein drama, wenn der Motor dazu passt 😉.
Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@snaipukr schrieb am 15. September 2020 um 17:20:58 Uhr:


https://www.ebay.de/.../162362572781

hatte den mal bei ebay unter Favoriten vor paar Jahren abgespeichert. mit VSD wechsel, abholung und Einbau und dazu noch verhandelbar . schreib ihn mal an. muss ja kein riesen Text mehr schreiben nach so vielen Anfragen , einfach STRG A -/ STRG C -/ STRG V 🙂)

Danke

hatte ich schon aber selbst die 8 enthalten keine neue KW also vielleicht plus 2K

Grüße

Zitat:

@zessi001 schrieb am 15. September 2020 um 18:16:51 Uhr:


Jetzt bleibt doch mal ruhig. Steffel hat sich das nicht leicht gemacht. Und ehrlich, ehe ich einen überholten Motor mit Einbau und Garantie für 10-12k in ein Auto pflanze, dessen Restwert schon weniger ist, da würd ich die Bude eher noch schlachten. Sorry an alle Instandsetzer, aber 8-10k für einen überholten N62, das ist Quatsch.
Die ca. 5-6k sind da fair und mit 12 Monaten Garantie, so wie beim überholten. Ein Motor altert nicht so stark am Kilometerstand sondern mit der Zeit! Und ich kenne sogut wie keinen x5 mit n62, der weit über der 250k liegt. Dafür ist die Kiste zu kostspielig beim fahren.
Einzige Kritik die ich teile ist, dass steffel den Motor nicht zuerst öffnet und die Ursache prüft. Aber das ist seine Sache. Vlt. schenkt er uns ja seinen alten Motor, dann können wir ihn analysieren 😉.
Und nochmal zu den km, die hälfte der N62 die ich besichtigt hatte, hatte gefakte km. Und da steffel eh knapp 200k runter hat, wäre es auch kein drama, wenn der Motor dazu passt 😉.
Grüße

sehe ich genauso ....
warte immer noch auf Analyse.

Vor Ort waren jetzt auch Instandbesetzer....beide Diagnose KW zu 100%

Ich schmeiße mich weck wenn dann die Vakuumpumpe ist....

Grüße

Also die 500 würd ich mir die Neugier nach dem Defekt schon kosten lassen 😉.

Aber um das hier gleich nochmal zu sagen, der N62 ist definitiv kein Kandidat für Lagerschalen, egal ob Pleuel oder KW Lager. Im Fall von steffel333 ist es eher so, dass der Motor beim Vorbesitzer aufwändig repariert wurde (weswegen ist nicht bekannt) und das da vermutlich Schmutz oder nicht vollständig entfernte Schadteile zu diesem Folgeschaden geführt haben.

Und auch der KM Stand ist bei dem Fahrzeug plausibel und dokumentiert.

Grüße

Ja genau deswegen hätte ich den ja auch gerne behalten ...sogar das Kühlwasser-rohr ist gemacht
echt ärgerlich wenn man bedenke das war mein Hauptgrund für den Kauf des Autos

Img
Img
Img

Zitat:

Also die 500 würd ich mir die Neugier nach dem Defekt schon kosten lassen 😉.

Aber um das hier gleich nochmal zu sagen, der N62 ist definitiv kein Kandidat für Lagerschalen, egal ob Pleuel oder KW Lager. Im Fall von steffel333 ist es eher so, dass der Motor beim Vorbesitzer aufwändig repariert wurde (weswegen ist nicht bekannt) und das da vermutlich Schmutz oder nicht vollständig entfernte Schadteile zu diesem Folgeschaden geführt haben.

Und auch der KM Stand ist bei dem Fahrzeug plausibel und dokumentiert.

Grüße

Steuerkette Versatz. Steht in der Rechnung

Jo

Die ist übergesprungen auf der Fahrt vom Verkäufer NL nach Köln da hatte der dann 18K kauf plus 6500k Reperatur an der Backe .
Problem war hier Gewährleistung aus dem Ausland...

Ein Jahr später hat er dann in einem Jahr 36tkm abgespult und da ging Ihm wohl der Spritverbrauch auf den Zeiger.

Ich hab von 11,5l bis 14l (mit Dachbox) dieses Jahr eher gute Erfahrungen mit dem Spritverbrauch machen können.

Da will ich mich jetzt nicht wirklich beschweren ;-)

Grüße

Còte d'Azur - vollbeladen mit Fahrradträger und einem Kinderfahrrad - 12,3L inkl 600km Küstenfahrt.

Um die Winterreifen vor der Hitze zu verschonen, hab ich die alten Sommerreifen drauf gemacht die schon vor einigen Jahren ausgewechselt werden müssten. Regen gabs wie erwartet keinen , aber ich hab gemerkt dass das Profil der Sommerreifen dem VTG ,oder vllt war das doch das v.Diff.Getriebe , so gar nicht gefallen hat. Wenn ich etwas schneller gefahren bin, z.B 180kmh , gabs beim Anhalten im Stand auf Handbremse- Rucke oder besser gesagt Stöße von unten am Boden. 2 - 3 leichte, periodische Stöße. Dachte da gleich an die v.Kardanwelle bzw. an das Loctite ( audihorch weiß bescheid 😉) Aber die ist ok auch hält Loctite noch , den das Spiel ist genauso gerieng wie nach dem verkleben. Mit den Winterreifen fährt sich problemlos ohne Rucke/Stöße nach ner schnellen Fart.

20200903
1uffugi
Img-20200825-wa0002
+1

Pumpe draußen Geräusch noch da Außerdem habe ich definitiv schöner in Modell Späne im Öl also Motor wechseln

Schade, war noch eine Hoffnung. Wenn erhebliche Mengen Späne im Öl sind, dann ist da leider nichts zu machen 🙁. Schade hatte bis zum Schluss gehofft.
Grüße

Danke

Späne sind im Öl
Also ist das eindeutig.

Hoffe mal der andere Motor ist auch noch da..hab Ihm zwar geschrieben aber noch keine Antwort erhalten

Grüße

Zitat:

@steffel333 schrieb am 16. September 2020 um 17:27:35 Uhr:


Pumpe draußen Geräusch noch da Außerdem habe ich definitiv schöner in Modell Späne im Öl also Motor wechseln

Wenn so viele Späne im Öl sind, dann muss doch aber richtig was kaputt gegangen sein.
Hast Du eigentlich den Öldruck überprüft? Zugegeben, angesichts der Ölspäne ist
das eher ein akademisches Problem. Aber irgendeine Motorkomponente wird ja wohl
zuerst zerspant worden sein.

Als schwacher Trost: Deine bisherigen Motorinstandsetzungs/Austauschanfragen waren
keine "Overkill"-Aktionen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen