X5 E70 4,8l Kurbelwellen schaden oder glück gehabt?

BMW X5 E70

Guten Morgen

Ich hatte trotz Corona das Glück alle 3 geplanten Urlaube in Europa abzuspulen (knapp 10tkm)
Auf dem Rückweg von der Bretagne hatte ich dann ein sehr heftiges Motorengeräusch das sich schon 1000km davor aber nur ab und an angekündigt hat.
Es hatte sich am Anfang nur selten bei Bergaus wie ein loses Blech angehört.

kurz vor Verdun hab ich den Wagen dann noch schnell in die Abfahrt (hinter der Mount stelle abgestellt)

das sind die Videos dazu

https://vimeo.com/454973375

https://vimeo.com/454972969

Der Wagen ist noch in Frankreich wird aber in den nächsten 2 Wochen hier ein meiner Werkstatt eintreffen.

Ich denke für den ein oder anderen kann das hier bei ähnlichen Erfahrungen sehr hilfreich sein

Motor hat 180000km und wurde bei BMW (163000km) überholt

Wie es weiter geht kann man erst sagen wenn der Wagen hier ist eines steht aber fest,ich möchte Ihn auf jeden Fall behalten (tolles Urlaubsauto )

Grüße Stefan

Beste Antwort im Thema

@steffel333 :
Die Vakuumpumpe ist in Deinem 2. Video (1. Beitrag dieses Threads) im linken unteren Abschnitt
sichtbar.

Ich habe hier mal 3 Bilder hochgeladen,
die beim Austausch meiner Vakuumpumpe entstanden sind.
Dem Vergleich meiner alten (siehe Ölspuren) und neuen Pumpe
entnehme ich, dass Dein 2008er E70 wahrscheinlich schon eine
neue Vakuumpumpe erhalten hat.
Bei der neuen Pumpe ist nämlich der Anschluss für den
dicken Luftschlauch, der zum Hauptbremszylinder geht,
geändert worden (neu: verschraubter schwarzer Plastikaufsatz;
alt: Metallanschluss).
Diese Änderung hatte muenchen-connect beim Austausch seiner Pumpe auch schon festgestellt.

Wenn die Geräusche NICHT drehzahlabhängig sind,
dann kannst Du die Vakuumpumpe gleich als Problemquelle vergessen.
Außerdem müsste die Vakuumpumpe schon ziemlich zerbröselt sein,
um solche Geräusche zu produzieren. Dann würde sie
aber auch keinen Unterdruck mehr für die
Bremskraftunterstützung liefern können.
Den Punkt hatte ich schon weiter oben erwähnt, Du bist aber leider nicht darauf eingegangen.

Außerdem habe ich noch 2 Bilder hochgeladen,
die die nockenwellenseitige Ankopplungsnut zum Eingriff für den
abkippbaren Antriebsfortsatz der Vakuumpumpe zeigen.
Für den Wiedereinbau der Pumpe ist es hilfreich, den Motor zu drehen
(aus der Erinnerung: mittels 30er Nuss an der Kurbelwellenriemenscheibe),
so dass diese Nut senkrecht steht.
Sonst kippt der Antriebsfortsatz nämlich beim Aufsetzen der Vakuumpumpe zur Seite,
so dass sich die Pumpe nicht festschrauben lässt.

Für die interessierten Mitleser (da es mir gerade einfällt):
Irgendwo hatte ich mal von einem BMW-Rückruf gelesen,
bei dem die Vakuumpumpe, die Leitung zum Hauptbremszylinder
und der Hauptbremszylinder geprüft und ggfs. ausgetauscht werden sollten.
Hintergrund: es können Öldämpfe von einer mangelhaften
Vakuumpumpe in den Hauptbremszylinder gelangen.
Mit fortschreitender Zeit wird dann aufgrund des Motoröls
die Membran im Hauptbremszylinder undicht,
was dann starke Beine beim Bremsen erfordert...

Grossaufnahme
Vakuumpumpenanschluss
Vakuumpumpenvergleich
205 weitere Antworten
205 Antworten

Ja, aber wenn er nach 2 Jahren kaputt geht, dann hast das gleiche Problem wie jetzt. Sicherheit gibts nicht. Am besten einen ungeöffneten Motor vom Verwerter und VSD und VDD wechseln und dann fahren. Aber nur, falls deiner wirklich hin ist.
Beim Nachfolger ist die Lenkung nicht gut. Glaube der 50i mit Aktivlenkung und Adaptive Drive hat noch eine Hydrolenkung bei VFL. Die ist ok, alle anderen haben eine EPS, die ist Grütze.
Grüße

Ja von 3300 bis 4500 gibt es 3 im Netz
Ich werde mir den Lokalen hier in der Nähe mit meinem Schrauber anschauen
Auf den Bildern kann nicht wirklich was erkennen.

Auf jeden soll der mal vom X5 sein ab Freitag ist der auch erst wieder in da von daher hab ich noch ein paar Tage

Wie kann ich den im ausgebauten Zustand prüfen ??

VSD und VDD OK aber was ist mit der Kette ?

Und bitte kann mir jemand sagen wo die Vakuum Pumpe bei dem V8 verbaut ist ?

Wenn die wie auf dem Video hinten oben ist dann kann ich mir das auch schenken denn das Geräusch kommt eindeutig von unten Vorne mittig das konnte ich klar lokalisieren

Morgen werde ich auf jeden Fall noch mal genauer untersuchen auch späne im Öl

Grüße

X5

Die sitzt vorne rechts ( beifahrerseite ) :
https://www.leebmann24.de/.../?...

Bei meinem X hat sich das Geräusch genauso angehört und der kam auch von vorne mittig . Dabei wusste ich schon dass es die Lager der Lima war weil ich sie schon mal ausgebaut hatte , soviel zum Thema lokalosieren.

Falls noch nciht gemacht hast :
beide Riemen ab und dein Freund soll aufs Gas leicht drücken um zu schauen ob sich das Geräusch proportional zur Drehzahl ändert dann könnte man die VaPu ausschließen,denke ich, oder bestellt dir einfach eine , link oben , fallls sie das nicht ist kannst zurückschicken

Hi Stefan,
Die Vakuumpumpe sitzt vorne rechts, Bank 1.

Ich drücke dir die Daumen.
BG aus Frankreich
Peter

Nachtrag: Meine Nachricht hat sich mit snaikpukr überschnitten.

Ähnliche Themen

Noch zu deinem Foto. Das schaut nicht nach e70 aus. Hat zwar eine e70 ASB, aber die Unterdruckleitung der Wapu verläuft normal unter der ASB. Die Aufnahme vom Luftfilterkasten ist bei mir auch anders.
Ev. ist es auch vom Rechtslenker, würde die Richtung der Unterdruckleitung erklären und warum der Kabelbaum nach links geht. Da müsstest du klären, was Motortechnisch umgebaut werden muss.
Wegen der Unterdruckpumpe, nicht ohne eine Pumpe starten, sonst schießt das Öl aus der Schmierbohrung raus. Das macht sauerei und du hast dann zu wenig Öldruck. Bohrung musst du fest abstopfen oder eine andere Vakuumpumpe zum Test rein.

Grüße

Guten Morgen

wenn ich die Vakuumpumpe raus schraube und das Lager drehe bzw mir die anschaue sollte man den defekt ,wenn er da ist doch hören oder?
Irgendwie sträube ich mich jetzt auf verdacht mal eine neue zu kaufen ,ich schau mal nach einer gebrauchten bei ebay

Zitat:

Falls noch nciht gemacht hast :

beide Riemen ab und dein Freund soll aufs Gas leicht drücken um zu schauen ob sich das Geräusch proportional zur Drehzahl ändert dann könnte man die VaPu ausschließen,denke ich, oder bestellt dir einfach eine , link oben , fallls sie das nicht ist kannst zurückschicken

---------------------------------
Das leuchtet mir nicht ein weil die Vakuumpumpe ja an der KW hängt und die Drehzahl dann auch hoch geht oder?

Grüße und danke

Hallo Zessi

Danke für den Hinweis auf den Motor
Ich habe angefragt ob es sich um das originale Bild des Motor handelt.

Außerdem bietet er mit Einbau an...da wäre ich aus allem raus auch wenn es mehr kostet wie bei meinem Freund .
Das Problem ist immer wenn du irgendwas hast und der Motor von jemand anders eingebaut ist dann schiebt jeder die Verantwortlichkeit auf den anderen .

VDD und VDS würde ich dann einfach mit machen lassen !
Dabei kann man bestimmt in den Motor rein schauen ob die Kette noch einigermaßen ist oder?

Grüße

Vakuumpumpe Test

kann ich in auf die Öffnung nicht einen Lappen oder Holz mit lappen drücken und kurz zu starten.
Das Geräusch ist ja sofort da ...oder muss ich dafür jetzt echt eine neue Pumpe kaufen

das sollte sie sein

https://www.ebay.de/.../264013685891?...

https://www.ebay.de/.../174334518936?...

Oder?

Zitat:

@steffel333 schrieb am 14. September 2020 um 07:11:48 Uhr:


---------------------------------
Das leuchtet mir nicht ein weil die Vakuumpumpe ja an der KW hängt und die Drehzahl dann auch hoch geht oder?

Grüße und danke

Ne grad anders rum . War aber nur ein Gedanke von mir ,ich weis leider nicht wie die Vapu funktioniert. Bau sie aus dann siehst du ja ob du sie abstopfen kannst. Wenn nicht ,kauf dir die von Pierburg für 160€ .

Noch ein Gedanke - Klimakompressor. Je nach dem welchen du hast , läuft er ständig mit und kann auch solche geräusche verursachen.

Danke snaipukr

Wir haben aber die Aggregate schon ausgeschlossen und hatten die Riemen schon ab
Geräusch war noch da....

Es wäre natürlich ein Tram wenn die KW nicht das Geräusch zu Tage bringt.....aber ehrlich gesagt hab ich nicht viel Hoffnung

Vor lauter Verzweiflung hab ich gestern mal den X5 mit Schaden eingestellt.

Festes Angebot von 10 K liegt schon vor...aber der Wagen ist sonst echt Top und am liebsten würde ich den wieder machen.
Ich sträube mich aber da 10K rein zu hängen und dann bekomme ich 1 Jahr Garantie....da kann ich auch einen gebrauchen für die Hälfte einbauen lassen und VDD / VDS vorher machen lassen oder?

Grüße

Die 10K bekommst du nicht. Erst bieten sie dir den vollen Preis, damit du sie zu dir einlädst. Dann Quatschen sie dich vor Ort tot und am Ende gibst ihnen noch 10k dazu, damit sie dein Auto guten Gewissens mitnehmen können. 10k für einen E70 mit Motorschaden sind utopisch und quatsch. Womit soll denn der Verwerter noch Geld machen? Getriebe bringt keinen Tausender, Navi höchstens 500, VTG höchstens 400, Diffs höchstens n Tausender. Der Rest des Autos ist fast unverkäuflich, da es nicht genug E70 gibt und die Fahrzeuge werden rapide abnehmen. Dazu kommt, dass der 4.8i viele Teile dran hat, die nur am X5 48i passen. Also wenn dir einer 6-7k seriös bietet, dann kannsts du glücklich sein. Ein Fahrtüchtiger 4.8i ist aktuell für 9-10k zu bekommen.

Die Vakuumpumpe geht einfach auszubauen. Hat nur 3 Schrauben, sitzt ganz oben, vorne am Zylinderkopf Beifahrerseite. Also gut zugänglich. Du kannst die Pumpe demontieren und dir anschauen. Bei dem Geräusch würde ich von einem deutlichen Fressschaden ausgehen. Du kannst nach den glaube 2 Ölbohrungen im Zylinderkopf suchen, sind ca. 1,5-2mm Durchmesser und befinden sich in dem planen Ring, in den die Pumpe eingesteckt ist. Die Löcher kannst du mit einem Gummi und Holz fest verschließen und einen Lappen über den Rest des Lochs. Motor läuft natürlich ganz unsauber wegen Falschluft, aber die Geräusche kannst du in jedem Fall prüfen.

Aber Vorsicht, dahinter ist sehr nah der Mitnehmer von der Nockenwelle. Du darfst da nicht dran kommen beim Motorstart. Wenn der Lappen sich da dran verhakt, dann zerlegt es dir deutlich mehr. Also Löcher abstopfen ohne die NW zu berühren und Lappen nur von außen drauf.

Der Motor selbst nimmt ohne Vakuumpumpe keinen Schaden, wenn die Ölbohrungen zu sind. Die Vakuumpumpe ist nur für die Bremskraftverstärkung da.

Falls es die Vakuumpumpe nicht ist, dann lass deinen Kumpel den Motor oben öffnen. Ich vermute immernoch eher einen Schaden im Nockenwellenbereich. Ist genauso schlecht, aber man muss nicht das ganze Auto zerlegen um den Schaden zu inspizieren. Und im Worst Case ist bei einem Schaden oben nur ein "neuer" Kopf erforderlich. Ev. auch mal die Kerzen alle checken, nicht das da bei einer Kerze die Keramik gebrochen ist. Hatte ich einmal, zum Glück als ich sie gerade einbauen wollte. Da ist ein Stück vom Isolator abgefallen.

Ausschließen wollen wir aber den Kurbelwellenschaden nicht. Beim Pleuellager kann es auch vorkommen, dass es nur in jedem 2. Takt Geräusche macht, vermutlich in dem Takt, wo es nicht verdichtet/zündet. Dann aber auch eher der Verdacht auf Pleuellagerschaden und nicht auf Kurbelwellen Hauptlager. Die KW ist dann aber trotzdem beschädigt und muss ausgebaut werden.

BMW schreibt hier die komplette demontage des Motors vor, ob das wirklich erforderlich ist, weiß ich nicht. Normal kann man die Kolben in den Zylindern stecken lassen und die KW einfach unten ausbauen.

Grüße

Danke Zessi

Die Vakuumpumpe schau ich mir einfach erst mal an.

Den Kopf öffnen klar mach mein Kumpel aber der hat zur Zeit viele Autos im Hof und wenig zeit.

Eine Antwort habe ich jetzt von dem Verkäufer aus Mainz bekommen.

Das ist nur ein Beispiel von dem Motor kein originales.
Und einen Einbau bietet er auch an .Da der Motor komplett ist mit Aggregate ist kostet das 1650.- netto also rund 2K
der Motor kostet 3300 K.
Einbau ist übertrieben teuer wie ich finde aber man bedenke ...umbau gebrauter Motor mit 1 Jahr Garantie (also alles aus einer Hand) ist besser als 10K instand setzten und das dann ohne Garantie

Grüße

ja, das klingt doch aber nicht so schlecht. Mit bisschen Verhandeln bekommst es ev. für 5k glatt. Damit könnte man leben. Laufleistungsgarantie hast du eh bei niemandem, außer du läßt deinen für mehr als das doppelte überholen.
Gib deinen aber nicht in Zahlung, sondern behalte ihn, wenns denn möglich ist. Du hast ziemlich viele Teile, die noch kaum KM drauf haben.
Grüße

Je mehr ich hier die Geschichte mitlesen, je mehr wächst in mir die Idee, bei meinem einige motortechnische (Vorsorge-)Arbeiten anzugehen.
Wenn ich mich hier mit anhängen kann zum Thema 4,8 Motor.
Denke da an
- VSD
- VDD
- Vakuumpumpe
- Einspritzventile (habe ich schon rumliegen)
- Steuerkette?
Wie ist die Meinung zu meinen Ideen?

@Manfred19
Ab 100tkm sollte man das angehen.

@steffel333
Kettenlängung siehst du höchstens wenn du den VDeckel ab hast. Oder du liest mit Inpa die Adap.werte der Nockenwelle aus .

https://www.motor-talk.de/.../...nwelle-im-roten-bereich-t5870319.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen