X5 E70 4,8l Kurbelwellen schaden oder glück gehabt?
Guten Morgen
Ich hatte trotz Corona das Glück alle 3 geplanten Urlaube in Europa abzuspulen (knapp 10tkm)
Auf dem Rückweg von der Bretagne hatte ich dann ein sehr heftiges Motorengeräusch das sich schon 1000km davor aber nur ab und an angekündigt hat.
Es hatte sich am Anfang nur selten bei Bergaus wie ein loses Blech angehört.
kurz vor Verdun hab ich den Wagen dann noch schnell in die Abfahrt (hinter der Mount stelle abgestellt)
das sind die Videos dazu
Der Wagen ist noch in Frankreich wird aber in den nächsten 2 Wochen hier ein meiner Werkstatt eintreffen.
Ich denke für den ein oder anderen kann das hier bei ähnlichen Erfahrungen sehr hilfreich sein
Motor hat 180000km und wurde bei BMW (163000km) überholt
Wie es weiter geht kann man erst sagen wenn der Wagen hier ist eines steht aber fest,ich möchte Ihn auf jeden Fall behalten (tolles Urlaubsauto )
Grüße Stefan
Beste Antwort im Thema
@steffel333 :
Die Vakuumpumpe ist in Deinem 2. Video (1. Beitrag dieses Threads) im linken unteren Abschnitt
sichtbar.
Ich habe hier mal 3 Bilder hochgeladen,
die beim Austausch meiner Vakuumpumpe entstanden sind.
Dem Vergleich meiner alten (siehe Ölspuren) und neuen Pumpe
entnehme ich, dass Dein 2008er E70 wahrscheinlich schon eine
neue Vakuumpumpe erhalten hat.
Bei der neuen Pumpe ist nämlich der Anschluss für den
dicken Luftschlauch, der zum Hauptbremszylinder geht,
geändert worden (neu: verschraubter schwarzer Plastikaufsatz;
alt: Metallanschluss).
Diese Änderung hatte muenchen-connect beim Austausch seiner Pumpe auch schon festgestellt.
Wenn die Geräusche NICHT drehzahlabhängig sind,
dann kannst Du die Vakuumpumpe gleich als Problemquelle vergessen.
Außerdem müsste die Vakuumpumpe schon ziemlich zerbröselt sein,
um solche Geräusche zu produzieren. Dann würde sie
aber auch keinen Unterdruck mehr für die
Bremskraftunterstützung liefern können.
Den Punkt hatte ich schon weiter oben erwähnt, Du bist aber leider nicht darauf eingegangen.
Außerdem habe ich noch 2 Bilder hochgeladen,
die die nockenwellenseitige Ankopplungsnut zum Eingriff für den
abkippbaren Antriebsfortsatz der Vakuumpumpe zeigen.
Für den Wiedereinbau der Pumpe ist es hilfreich, den Motor zu drehen
(aus der Erinnerung: mittels 30er Nuss an der Kurbelwellenriemenscheibe),
so dass diese Nut senkrecht steht.
Sonst kippt der Antriebsfortsatz nämlich beim Aufsetzen der Vakuumpumpe zur Seite,
so dass sich die Pumpe nicht festschrauben lässt.
Für die interessierten Mitleser (da es mir gerade einfällt):
Irgendwo hatte ich mal von einem BMW-Rückruf gelesen,
bei dem die Vakuumpumpe, die Leitung zum Hauptbremszylinder
und der Hauptbremszylinder geprüft und ggfs. ausgetauscht werden sollten.
Hintergrund: es können Öldämpfe von einer mangelhaften
Vakuumpumpe in den Hauptbremszylinder gelangen.
Mit fortschreitender Zeit wird dann aufgrund des Motoröls
die Membran im Hauptbremszylinder undicht,
was dann starke Beine beim Bremsen erfordert...
205 Antworten
steffel333;
zessi001 sieht das ebenso wie ich; erst mal sehen was überhaupt ist.....wer weiß vielleicht ist es doch nicht so schlimm!?
zessi001; Vakuumpumpe glaube ich nicht, meine ging auch vor 3 Jahren flöten während des Betriebes, hatte sich aber damals nicht so angehört wie im Video von steffel333. War eher ein pfeiffen..... und auch nicht dauerhaft! Aber man soll ja niemals nie sagen....
Und das öffnen für den Motor ist ja auch erst mal überschaubar. Du brauchst jetzt nur jemanden, dem Du vertrauen kannst! Dann wird alles gut.....
muenchen-connect
Hallo Zessi
Aber nochmal zum Motor. Wer hat den jetzt durch bloßes anhören/ anschauen einen Motorschaden diagnostiziert? Sind alle anderen Sachen ausgeschlossen worden? Hast du die Vakuumpumpe raus genommen? Was ist mit den Riemen, hast du die zu testzwecken runter gemacht?
Der Schrauber meines Vertrauens hat das gemacht
Vakuumpumpe ist auch untersucht worden / wurde 2018 gewechselt
Riemen ab....
Ich werde wie muenchen beschrieben vorgehen
1. )Lass Dir von Herrn Blaskovic im Vorfeld bevor das Auto zu Ihm gebracht wird ein Angebot für eine komplette Motorüberholung machen, wo dann aber auch wirklich alles was möglich sein kann drin ist. Dann hast Du die max. Kosten. Wenn Du dieses Angebot hast, weißt Du ob Du die Kosten stemmen möchtest.
Wenn es dann am Ende billiger wird dann ist es ja auch gut!
2. ) Schaffe das Auto erst mal dorthin wo Du ein gutes Gefühl hast...
Transport 300.- hab schon Angebote
3. ) Dann muss der ganze Schaden erst mal diagnostiziert werden, wir reden hier und vermuten nur....aber keiner weiß defenitiv was wirklich kaputt ist und vor allem was sonst noch dazu kommen könnte....allerdings muss dazu auf jeden Fall der Motor raus, dann kann man auch gut arbeiten...
4. ) Die Kosten für den Ausbau und die Analyse hast dann schon mal als festen Anhaltspunkt...
5. ) Nach der Analyse weiß man dann auch was wirklich die Kosten sind.....
Grüße
Wie schon gesagt, der Geräusch oder Klopfrhythmus passt definitiv nicht zur KW. Kann natürlich durch resonanz entstehen, klingt aber eher nach der Nockenwelle. Daher verdacht auf gefressene Vakuumpumpe oder was anderes, was an der Nockenwelle hängt.
Und noch ein Nachtrag zu obiger Anmerkung bezüglich NW Lagerung. Die NW Lager sind nicht tauschbar, da sie nur als kompletter NW Träger verfügbar sind. Und dieser ist angeblich auf den jeweiligen Kopf gematcht, daher nur als kompletter Kopf erwerbbar.
Und wegen dem Angebot. Ich würde den Schaden erst in einer normalen Werkstatt erkunden und anschließend den Instandsetzer beauftragen. Wenn du den Instandsetzer komplett alleine läßt, dann bekommst die schlechtmögliche Qualität zum höchstmöglichen Preis. Das ist leider Kapitalismus. Es gibt kleine Schrauber, die das nebenher als Hobby machen. Dann dauert alles, aber Quali und Preis passen. Je professioneller die Werkstatt und je größer, umso schlechter Quali und Preis.
Daher Eine Werkstatt erkunden lassen und dann explizit den Instandsetzer kontaktieren.
Grüße
steffel333;
Solltest Du das Auto zum Blaskovic bringen nimm Dir ein oder 2 Tage ein Zimmer (Markt Indersdorf ist nicht teuer), und frag Herrn Blaskovic ob Du während der Analyse/Ausbau dabei sein kannst wenn der Motor geöffnet wird. Dann kannst Du selbst sehen, wie es wirklich darin aussieht. Herr Blaskovic wird Dir sicher alles zeigen und erklären, so dass Du dann das Auto mit einem guten Gefühl dort lassen kannst und genau weißt was notwendig ist und gemacht werden muss. Nicht umsonst konnte ich die ganzen Bilder von meiner Reparatur machen und hier ins Forum stellen!
Wenns passt von der Zeit, lasse ich mich dann auch mal dort blicken! Vielleicht ja mit zessi001 und audihorch? Dann können wir ein 4.8i Kaffee-Kränzchen machen.....
Bitte vergiß nicht; lass Herrn Blaskovic ein bischen Zeit für seine Arbeit. Dann macht er es auch gut....der hat Familie mit 2 Kindern und einen 18h Tag gibt es da nicht...was auch richtig ist!
muenchen-connect
Ähnliche Themen
Zessi
Ich dachte immer je professioneller die Werkstatt um so besser die Qualität
Beim Zerlegen des Blocks muss absolute Sauberkeit und Gründlichkeit angelegt werden.
Einen Hinterhof oder Hobbyschrauber hat mit Sicherheit nicht die Spezial -Werkzeuge und das Now How
Was hält du von dieser Werkstatt des Herrn Blaskovic ?
kennst Du die?
muenchen-connect
No Way das bekomme ich Zeitlich bis Ende Oktober nicht gebacken ..... so ein mist :-(
PS heute Mittag kam noch ein Angebot was mir absolut zu teuer wird
Guten Tag Herr XXX
den Motor bekommen wir wieder in Stand gesetzt. Allerdings sollten Sie den Motor möglichst nicht mehr starten Die Kosten für solch eine Instandsetzung belaufen sich auf 8.450,-- €. Dafür wird der Motor komplett revidiert. Dann kann der wieder einen hohe Kilometerleistung absolvieren. Sollte die Kurbelwelle tatsächlich einen Schaden aufweisen, dann werden die Kosten sich um ca. 1.800,-- € für einen gebrauchte und geprüfte Welle erhöhen. Ich denke aber, dass es ggf. gut gegangen ist und wir diese nicht nacharbeiten oder austauschen müssen. Leider schaffe ich es heute nicht mehr Ihnen ein vollständiges Angebot zu senden, werde das aber am Montag direkt nachholten. Die vorgenannten Preise werden Sie dann darin wieder finden. Sie erhalten auf unsere Leistungen immer eine Gewährleistung von einem Jahr bei unbegrenzter Kilometerleistung.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
OWL-Motorenexperten
Grüße
Zitat:
@zessi001 schrieb am 12. September 2020 um 11:31:34 Uhr:
Wie schon gesagt, der Geräusch oder Klopfrhythmus passt definitiv nicht zur KW. Kann natürlich durch resonanz entstehen, klingt aber eher nach der Nockenwelle. Daher verdacht auf gefressene Vakuumpumpe oder was anderes, was an der Nockenwelle hängt.
Und noch ein Nachtrag zu obiger Anmerkung bezüglich NW Lagerung. Die NW Lager sind nicht tauschbar, da sie nur als kompletter NW Träger verfügbar sind. Und dieser ist angeblich auf den jeweiligen Kopf gematcht, daher nur als kompletter Kopf erwerbbar.
Und wegen dem Angebot. Ich würde den Schaden erst in einer normalen Werkstatt erkunden und anschließend den Instandsetzer beauftragen. Wenn du den Instandsetzer komplett alleine läßt, dann bekommst die schlechtmögliche Qualität zum höchstmöglichen Preis. Das ist leider Kapitalismus. Es gibt kleine Schrauber, die das nebenher als Hobby machen. Dann dauert alles, aber Quali und Preis passen. Je professioneller die Werkstatt und je größer, umso schlechter Quali und Preis.
Daher Eine Werkstatt erkunden lassen und dann explizit den Instandsetzer kontaktieren.
Grüße
Bitte was genau soll ich vorher in meiner Werkstatt machen?
Riemen an der KW waren alle schon ab (Geräusch noch da)
Vakuumpumpe ausbauen ?
Öl ab lassen auf späne untersuchen ?
Öldruck messen ?
Kompression?
Zerlegen möchte ich den Motor vor einem möglichen Transport nicht
Grüße Stefan
steffel333;
Herr Blaskovic arbeitet soweit ich weiß bei BMW in der Motorenabteilung und repariert seit Jahren BMW-Motoren in seiner Freizeit. Glaub mir; der weiß von was er redet und vor allem bei BMW! Den Tip bekam ich von einem großen Reifenhändler mit Tuning-Abteilung hier in München.
Aber wie gesagt; entscheiden musst Du das selber, wir können Dir nur Hilfestellung geben! Du kannst ja auch bevor Du das Auto bringst Dich persönlich mit Herrn Blaskovic vor Ort in der Werkstatt treffen wenn Du der Sache nicht ganz traust!
muenchen-connect
PS: Und glaube mir, so manche Hinterhofwerkstatt steckt die meisten Großen in die Tasche..... die Großen können nur noch Teile tauschen oder Dir einen "neuen" Komplettmotor anbieten - von Fehlersuche oder Dienst am Kunden brauchen wir da nicht mehr reden....... auch darfst Du nicht vergessen; ein Großer hat und braucht eine andere Kalkulation als ein Kleiner oder auch eine Hinterhofwerkstatt und die muss nicht schlechter sein!
Hallo guten Abend
Herr Blaskovic hat mich gerade angerufen und nun bin ich doch etwas niedergeschlagen
Die Max 6000.- hat er erst mal zurückgenommen und mir folgendes aufgelistet.
Die Vorgehensweise von Hern Blaskovic ist folgende.
Bei so einem Schaden würde er den Motor immer erst mal zerlegen
und dabei feststellen was wirklich kaputt ist.
Mindestpreis wären dann für eine Revision 6800.-
Plus 400.- für eine neue Ölpumpe die würde er mir immer Empfehlen.
Plus 1200.- wenn die KW defekt ist
Plus 1000.- Fremdleistung die eventuell erbracht werden müsse
Also im schlimmsten Fall komme ich dann auch auf 10.000.-
Er schickt mir am Dienstag eine genaue Auflistung
Er meinte er müsse das so machen wenn ich von Ihm Garantie haben wolle sonst könnte das übel aus gehen
Also 10K hänge ich definitiv nicht mehr in den X5 das wäre total bekloppt .
ich weiß jetzt auch noch nicht was ich machen soll mich schreckt da aber der weite Weg ab...ich kann da nicht mal kurz vorbei fahren wenn er was gefunden hat und ich eine Entscheidung treffen muss .
Ich muss das erst mal sacken lassen
MA Performance ist hier in der Nähe und die Preise waren ähnlich
Die Bewertung ist auch hier gut
https://www.google.com/search?...
Grüße und schönen Abend Stefan
Oh mann, keiner hat den Motor life gehört oder gesehen, aber alle stellen gleich einen KV, dass man das Auto direkt verschrotten kann. Die 4.8i haben nur noch 10-12k Restwert.
Dass eine Hinterhofwerkstatt keine ausreichende Reinheit hat, das kann man so nicht sagen. Aber mit Verunreinigungen sind in der Regel Schadteile vom ursprünglichen defekt gemeint. Schmutz von außen kommt bei den meisten Reparaturen nicht in die Ölkanäle. Erst wenn der Kopf runter geht, dann wird’s kritisch.
Ölanalyse kannste dir n.M. nach schenken, die Aussagen sind so schwammig formuliert.
Die Unterdruckpumpe hätte ich an deiner Stelle noch getauscht. Kann morgen schauen, ob meine alte noch da ist, glaube aber nicht.
Wärst du hier in der Nähe, dann hätten wir erstmal die Deckel oben runter genommen. Hätte ich dich angeleitet. Das geht ja alles ohne Bühne.
Grüße
Zitat:
@steffel333 schrieb am 12. September 2020 um 17:02:05 Uhr:
Bitte was genau soll ich vorher in meiner Werkstatt machen?Riemen an der KW waren alle schon ab (Geräusch noch da)
Vakuumpumpe ausbauen ?
Öl ab lassen auf späne untersuchen ?
Öldruck messen ?
Beim Anhören Deiner Videos kam mir auch die Vakuumpumpe in den Sinn.
(ich habe meine selbst ausgetauscht, allerdings wegen Ölundichtigkeit, mit
zusätzlicher Hoffnung, dass dadurch Nebengeräusche des Motors verschwinden).
Ferndiagnose ist aber ja eh immer schwierig und hat was vom Blick in die Glaskugel.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die Frequenz des Mahlgeräuschs kommt
mir niedriger vor als die dem Riementrieb (=Kurbelwellendrehzahl) zugeordnete Drehzahl.
Da bei normalen Viertaktmotoren die Nockenwelle (und somit auch die Vakuumpumpe)
nur mit halber Kurbelwellendrehzahl rotiert, könnte die niedrige Frequenz
ein Indikator für lärmende Nockenwelle(n) und/oder Vakuumpumpe (dann aber
wohl schon zerbröselt) sein.
Die Vakuumpumpe wird durch einen metallischen Fortsatz/Aufsatz einer der vier
Nockenwellen (Bank1 = Beifahrerseite) angetrieben,
so dass ein Mahlgeräusch der Vakuumpumpe
auch bei abgenommenen Riemen hörbar wäre.
Redhead-Zylinderkopftechnik liefert hierzu schönes Anschauungsmaterial
für einen BMW (4-Zylinder-Motor, also ganz was anderes als unser V8), ab Minute 01:40
https://www.youtube.com/watch?v=ofIV23Uo2Jc
Wenn die Vakuumpumpe derart zerstört sein sollte wie in dem Video,
dann müsste die Bremskraftunterstützung fehlen bzw. man müsste kräftig
auf das Bremspedal treten, damit der Wagen verzögert wird.
Ist die Bremskraftunterstützung noch wie gewohnt vorhanden?
Auf der Vakuumpumpe steckt ein kleiner Gummidichtnippel. Zieht man diesen bei
laufendem Motor ab, dann gibt eine (funktionierende!)
Vakuumpumpe laute Pfiep-Zwitscher-Geräusche von sich.
Zum "Öldruck messen": Gut, um eine Abschätzung der möglichen Kosten
vornehmen zu können. Wenn der Öldruck zu niedrig ist, dann werden
wohl sehr viele Reibpartner im Motor in Mitleidenschaft gezogen worden sein => teuere
Instandsetzung bzw. Motor ist ein Kandidat für den Motorenfriedhof.
Guten Morgen
Es wäre super wenn es die Vakuumpumpe wäre .nur leider glaube ich nicht daran.
Die Vakuumpumpe sitzt oben das Geräusch kam eindeutig unten vom Motor Boden mittig .
Ich hab meinen Kopf soweit eingehalten wie möglich.
Ich kann die aber mal raus schrauben mit meinem Freund ,daran soll es nicht liegen ..
Herr Herr Blaskovic war eindeutig allergisch auf das Wort Garantie und meinte auch nur dann die geben zu können wenn er den Motor zu 150% macht, also auch Teile die noch gut scheinen ( Kette VDS usw. )
Ich hab mir heute Nacht überlegt einen Austauschmotor mit quasi 0 km zu kaufen der eine Revision schon hinter sich hat da sollte man ja dann auch Garantie bekommen (ich glaube bei ebay war einer drin)
Die Frage ist nur wer hat den gemacht und ist dann auch auch wirklich alles gut?
Ein Schrottplatz hier um die Ecke hat einen 4.8 Block ohne Anbauteile mit angeblich 90.000km (wers glaubt)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1361717246-223-5324
Den bekomme ich für 3300 mein Freund würde den günstig einbauen aber was ist dann ?
Er würde angeblich Kompression testen .
Bevor ich den kaufe kann ich irgendwas testen außer die Kompression oder was anschauen?
Mein Freund hat eine voll ausgerüstete Werkstatt
Gibt es die Möglichkeit mit der Motornummer das Spenderfahrzeug aus zu machen und die km zu prüfen?
oder sowas kaufen und Revision machen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1352993672-223-4703
interessant bei ebay selber anbieder 2K mehr
https://www.ebay.de/.../274316506457?...
der scheint komplett überholt oder?
Laufleistung - 0 KM!
- Motor wurde zerlegt und aufgebaut
- Zylinder wurden gehont
- Zylinderkopf wurde überholt und geplant
- Kurbelwelle wurde poliert
- Ventile wurden geschliffen
- neue Kolbenringe
- neue Pleuellager
- neue Hauptlager
- neue Ventildeckel- / Ölwannendichtung
- neue Zylinderkopfdichtung
- neue Ventilschaftdichtung
- neue Wellendichtringe
- neue Steuerketten
Alles andere als seriös und kundenorientiert.
Der Tauschmotor der generalüberholt sein sollte, hat nach 1000 km einen Motorschaden.
Auf E-Mails bekommt man keine Antwort mehr, keiner ruft zurück.
Es bleibt leider nichts anderes übrig als eine rechtliche Klage!
vor 9 Monaten-
BMW Motor gekauft,lief nicht richtig.
Angerufen und mir wurde sofort nett geholfen,auch durch Kommunikation mit meiner Werkstatt.
Übrigens....lt.meiner BMW Werkstatt perfekt überholter Motor!!!
Lieferung vom Ersatzteil anstandslos.
Auch Lieferung von Motor und Abholung des alten reibungslos.
Vielen Dank hier nochmals für diesen super Service.
Michael Tiebel
---------------------------------------
Ich glaube mit dem hier fahre ich am besten /sichersten
Gute Bewertungen mit ein und ausbau Cd Nachweis und Garantie
https://www.ebay.de/.../252624217815?...
Grüße und schönen Sonntag
@steffel333 du musst aufpassen, der E70 hat einen N62N. Der war nur im x5 und im 550 E60 verbaut. Der 7er e65 hat den Motor nicht. Daher passen die N62 aus dem 7er nicht.
UND! auch der N62N vom 5er ist in vielen Teilen anders wie der im X5. Viele Instandsetzer wissen das scheinbar nicht. Die unterschiede sind in der Ölwanne und dem unteren Kettenkastendeckel. Und letzterer ist nur durch komplette Zerlegung des Motors tauschbar. Also auf jeden Fall sicherstellen, dass es ein e70 Aggregat ist. Sonst passt nachher z.B. der Klimaspanner nicht dran.
Frag also immer explizit nach, damit dir der Verkäufer garantiert, dass es ein e70 Motor ist. Ist wie gesagt erkennbar an der Befestigung des Klimariemenspanners.
Grüße
Oh man ...das auch auch noch
Der wo ich geschrieben hatten mit den 96000km die überprüft hatte war aus einem 750i der würde passen nur die Ölwanne müsse man umschrauben...
Na super dann ist das auch voll für A
Ich überlege den E70 jetzt ab zu stoßen und mir einen neuen zu kaufen ..(neues Modell)
Von wegen der Haltbarkeit beim N62N...da wäre wohl jeder andere besser gewesen...selbst ein 3.0l Diesel bei Kurzstrecke
:-(
Nein, aus dem 7er passt glaube keiner. Bin nicht 100%ig sicher, glaube aber, der n62n war nicht im e65 verbaut. Kettenkastendeckel und Ölwanne sind nur von x5 passend.
Ein 3.0d ist noch viel schlimmer. Aktuell bist du m.W. der einzige n62n Motorschaden. Auf den Nachfolger würd ich nicht umsteigen, vor allem nicht als Diesel. Frag doch deinen Spezl erstmal, ob er selbst in der Lage ist, den Motor oben zu öffnen. Da sieht man ev. was. Wenn er eine Werkstatt hat, dann kann er ev. auch die Achse raus nehmen und die Ölwanne entfernen. Du solltest einfach Abstand von Garantie oder Gewährleistung nehmen, die wird dir keiner bei dem alter geben. Und mal ehrlich, was bringen dir 12 Monate (real sind es ja nur 6 Monate bis zur Beweislastumkehr). In der Zeit fährst du max 10tkm. Da würde eine mittelschlampige Reparatur nicht auffallen, die kommt zwischen 20 und 30tkm zum Folgeschaden.
Und in deinem Fall wäre auch ein defekt an der Ölpumpe möglich. Nochmal, du hast ja keine Eile, da du mehrere Autos hast. Verkauf kannst mit Motorschaden eh fast vergessen. Vermutlich 6-7t€. Das bekommst du auch mit zerlegtem Motor. Aufmachen lassen, Schaden inspizieren. Falls Kleinigkeit, dann reparieren, sonst Ölwanne und Achse dran und weg damit. Auto würde eh nur noch an Bastler, Verwerter oder Ostblock gehen.
grüße
Ja überstürzen werde ich nichts
Werde meinen Spezi morgen mal fragen
Ich hab einfach keine Lust 7-8 K einfach so zu versenken....ohne jegliche Garantie
Da hab ich bei einem gebrauchten mit X Km ja wenigstens 1 Jahr Garantie.
schauen wir mal was nächste Woche ergibt
Grüße stefan