X5 E70 4,8l Kurbelwellen schaden oder glück gehabt?
Guten Morgen
Ich hatte trotz Corona das Glück alle 3 geplanten Urlaube in Europa abzuspulen (knapp 10tkm)
Auf dem Rückweg von der Bretagne hatte ich dann ein sehr heftiges Motorengeräusch das sich schon 1000km davor aber nur ab und an angekündigt hat.
Es hatte sich am Anfang nur selten bei Bergaus wie ein loses Blech angehört.
kurz vor Verdun hab ich den Wagen dann noch schnell in die Abfahrt (hinter der Mount stelle abgestellt)
das sind die Videos dazu
Der Wagen ist noch in Frankreich wird aber in den nächsten 2 Wochen hier ein meiner Werkstatt eintreffen.
Ich denke für den ein oder anderen kann das hier bei ähnlichen Erfahrungen sehr hilfreich sein
Motor hat 180000km und wurde bei BMW (163000km) überholt
Wie es weiter geht kann man erst sagen wenn der Wagen hier ist eines steht aber fest,ich möchte Ihn auf jeden Fall behalten (tolles Urlaubsauto )
Grüße Stefan
Beste Antwort im Thema
@steffel333 :
Die Vakuumpumpe ist in Deinem 2. Video (1. Beitrag dieses Threads) im linken unteren Abschnitt
sichtbar.
Ich habe hier mal 3 Bilder hochgeladen,
die beim Austausch meiner Vakuumpumpe entstanden sind.
Dem Vergleich meiner alten (siehe Ölspuren) und neuen Pumpe
entnehme ich, dass Dein 2008er E70 wahrscheinlich schon eine
neue Vakuumpumpe erhalten hat.
Bei der neuen Pumpe ist nämlich der Anschluss für den
dicken Luftschlauch, der zum Hauptbremszylinder geht,
geändert worden (neu: verschraubter schwarzer Plastikaufsatz;
alt: Metallanschluss).
Diese Änderung hatte muenchen-connect beim Austausch seiner Pumpe auch schon festgestellt.
Wenn die Geräusche NICHT drehzahlabhängig sind,
dann kannst Du die Vakuumpumpe gleich als Problemquelle vergessen.
Außerdem müsste die Vakuumpumpe schon ziemlich zerbröselt sein,
um solche Geräusche zu produzieren. Dann würde sie
aber auch keinen Unterdruck mehr für die
Bremskraftunterstützung liefern können.
Den Punkt hatte ich schon weiter oben erwähnt, Du bist aber leider nicht darauf eingegangen.
Außerdem habe ich noch 2 Bilder hochgeladen,
die die nockenwellenseitige Ankopplungsnut zum Eingriff für den
abkippbaren Antriebsfortsatz der Vakuumpumpe zeigen.
Für den Wiedereinbau der Pumpe ist es hilfreich, den Motor zu drehen
(aus der Erinnerung: mittels 30er Nuss an der Kurbelwellenriemenscheibe),
so dass diese Nut senkrecht steht.
Sonst kippt der Antriebsfortsatz nämlich beim Aufsetzen der Vakuumpumpe zur Seite,
so dass sich die Pumpe nicht festschrauben lässt.
Für die interessierten Mitleser (da es mir gerade einfällt):
Irgendwo hatte ich mal von einem BMW-Rückruf gelesen,
bei dem die Vakuumpumpe, die Leitung zum Hauptbremszylinder
und der Hauptbremszylinder geprüft und ggfs. ausgetauscht werden sollten.
Hintergrund: es können Öldämpfe von einer mangelhaften
Vakuumpumpe in den Hauptbremszylinder gelangen.
Mit fortschreitender Zeit wird dann aufgrund des Motoröls
die Membran im Hauptbremszylinder undicht,
was dann starke Beine beim Bremsen erfordert...
205 Antworten
@steffel333 :
Diesen Motor mit VIN=WBAFE81070L300560
bei Ebay bzw. Klassencarparts hattest Du ja schon erwähnt.
Die Fotos sind richtig brauchbar.
Ich habe da mal meine oben eingeführten Markierungen reingemalt.
Es sind passend (im Sinne von 4.8i aus E70) vorhanden:
- Klimariemenspanner
- Beifahrerseitiger Ventilgehäusedeckel ohne integrierte
Druckausgleichmembran der Kurbelgehäuseentlüftung neben dem Öleinfülldeckel.
Das 2. Foto mit der Frontansicht liefert endlich auch mal ein brauchbares
Bild der Ölwanne.
Der externe beifahrerseitige schaumstoffumantelte Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch
mit der Druckausgleichmembran ("Dose"😉 ist auf den Fotos nicht
vorhanden, da der Motor ja ziemlich nackt und somit ohne Ansaugbrücke angeboten wird.
Details wirst Du wohl mit dem Anbieter noch klären müssen (siehe die im
Angebot aufgeführten Bedingungen bezüglich eingefordertem Eintausch des defekten Motors
und Quasi-Nicht-Gewährleistung wegen Verweis auf unbekannte unfallbedingte Defekte).
Guten Morgen
Und erstmal wieder vielen dank für die Bilder Du hast Dir sehr viel Mühe gemacht !!
Jetzt weiß ich auch auf was ich achten muss beim Motorkauf.
Den Motor VIN=WBAFE81070L300560 werde ich heute versuchen auf km überprüfen zu lassen aber ich meine es gibt im Netzt noch eine kostenpflichtige Lösung weiß da einer mehr drüber?
Den bestellen Motor sag ich heute ab und einen neuen werde ich über Ihn nicht ordern das Vertrauen ist da komplett weck
Informiere Euch wie es weiter geht.
Grüße aus Wiesbaden
Die VIN ist passend mit den 145tkm
Der Motor wurde vom Verkäufer ausgebaut und hätte nix abbekommen … nur will er den alten Motor haben.
Stehe da noch in Verhandlung und telefoniere noch mit dem Instandsetzter
Grüße
Update
Mit weiteren Instand Setzer telefoniert ...ganz klar haben die abgeraten weil die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist hier 10K zu versenken.
Aber ich habe den Nackten aus dem Ebay gekauft.
Der Motor wurde vom Verkäufer ausgebaut und ein Probelauf (Video was er mir schickt) und ein Bild vom Unfallwagen schickt er mir zu.
Kilometer konnte ich noch testen aber das war dieses mal sehr schwierig wegen Datenschutz usw.
145tkm bestätigt.
Wenn ich jetzt noch raus bekommen könnte ob der Motor schon irgendwelche Revisionen hinter sich hätte dann könnte ich mir sogar VDS und VDD sparen.
der Motor Kostet im Austausch 3,5K oder wenn ich den alten behalte 4,100K
Viedeo und Bilder lade ich später hoch
Ähnliche Themen
steffel333;
Was gibts eigentlich bei Dir neues?
muenchen-connect
He Moin
Teile alle besorgt
Am Montag geht es los (die Woche hat meine Werkstatt Urlaub)
erstmal VDD VDS und das Wasserrohr
dann wird der Motor eingebaut
melde mich mit Bilder
Grüße
steffel333;
Lass gleich noch die Lagerblock-Dichtung mitmachen - wenn noch nicht gemacht... kommt die sicher in den nächsten 20tkm. In eingebautem Zustand ist da schwierig ranzukommen.
Auch die beiden Kettenspanner würde ich gleich machen lassen - an den auf der Beifahrerseite kommst Du ohne Motor-Ausbau bzw. Anhebung nicht ran.... also gleich mitmachen...
muenchen-connect
Guten Abend
Danke für den Hinweis meinst du diese hier
1 Stück?
https://www.leebmann24.de/lagerbock-x5-x6-31507552539.html?...
Kette lasse ich überprüfen und gegebenen Falls wird die mitgemacht
Oder die Spanner extra?
hast du eine Link dazu
heute wollten die anfangen werde morgen erst dazu kommen
Grüße
steffel333;
Ne.... ist das hier und zwar die Dichtung mit der Nr. 2:
Hier gibt es auch einen Beitrag mit Bildern:
https://www.motor-talk.de/.../...-bereich-lima-generator-t6572606.html
https://www.motor-talk.de/.../dichtung-alt-i209600375.html
Die Spanner würde ich auf jeden Fall "und zwar Beide" mitmachen. Dann hast Du das Thema für die nächsten 100-150 tkm weg......
muenchen-connect
Vielen dank
hab mir die Teilenummer aufgeschrieben und bestell die noch schnell mit spanner direkt bei BMW
Hallo guten Tag
So ich melde mich jetzt mal...leider ist noch nicht viel passiert.
Problem ist das die Nockenwellen raus müssen wenn man kein spezialwerkzeug hat um die VDS zu wechseln
Andi versucht sich das Werkzeug nun direkt bei BMW zu leihen aber es kann sein das die auch nur Werkzeug haben wo die Nockenwellen mit raus müssen.
Außerdem meinte er wenn er die kettenspanner mache würde er die Kette gerne mitmachen...von mir aus hätte damit kein Problem er will die von oben einfädeln ohne den Kopf ab zu machen.
Pasiert ist wie gesagt leider noch nicht viel
Grüße Stefan
Im Notfall könnte ich das Werkzeug gegen eine Abnutzungspauschale verleihen. Ungern aber so liegt der 700 Euro Koffer auch nur im Keller rum. Ich würd die Einlasswellen für den VSD Wechsel demontieren. Das sind höchstens 20 min pro Bank und erspart viel Zeit und gefummel.
Grüße
Hallo guten Morgen Zessi
Das wäre unter Umständen super danke für das Angebot wir suchen es aber erstmal auf den kurzen weg.
Frage zur Kette
die liegen beide sehr gut straff auf dem Ritze wenn ich dann von oben die Kette mit Kraftaufwand bewegen ist es möglich horizontal die Kettenglieder zu bewegen also etwas spiel ist das normal?
Ich weiß echt nicht ob es was bringt die Kette mit zu wechseln ..oder einfach alles zu lassen und nur VDD / VDS Wasserrohr zu machen
Grüße
Zitat:
@steffel333 schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:05:02 Uhr:
Außerdem meinte er wenn er die kettenspanner mache würde er die Kette gerne mitmachen...Pasiert ist wie gesagt leider noch nicht viel
Grüße Stefan
Finde ich etwas komisch diese Aussage... was hat der Kettenspannerwechsel mit Kettenwechel zu tun ?
Frage zur Kette
die liegen beide sehr gut straff auf dem Ritze wenn ich dann von oben die Kette mit Kraftaufwand bewegen ist es möglich horizontal die Kettenglieder zu bewegen also etwas spiel ist das normal?
Ob die Kette gelängt ist wirst du so nicht festellen können da ja noch die Kettenspanner auf die Kette drücken , ausser sie ist schon wirklich über >1,5cm gelängt. Der einzige Weg um es herauszufinden - Auslesen der Adaptionswerte der Nockenwelle oder vllt kennt zessi nen anderen Trick.
Ich hab zwar mein Kettenwechsel auch durchs Einfädeln erledigt aber um "besser schlaffen zu können" würde ich an deiner Stelle Zyl.köpfe abmachen falls genug Kohle vorhanden ist. Dann kannst du auch gleich die Führungsschiene austauschen .