X5 E70 4,8l Kurbelwellen schaden oder glück gehabt?
Guten Morgen
Ich hatte trotz Corona das Glück alle 3 geplanten Urlaube in Europa abzuspulen (knapp 10tkm)
Auf dem Rückweg von der Bretagne hatte ich dann ein sehr heftiges Motorengeräusch das sich schon 1000km davor aber nur ab und an angekündigt hat.
Es hatte sich am Anfang nur selten bei Bergaus wie ein loses Blech angehört.
kurz vor Verdun hab ich den Wagen dann noch schnell in die Abfahrt (hinter der Mount stelle abgestellt)
das sind die Videos dazu
Der Wagen ist noch in Frankreich wird aber in den nächsten 2 Wochen hier ein meiner Werkstatt eintreffen.
Ich denke für den ein oder anderen kann das hier bei ähnlichen Erfahrungen sehr hilfreich sein
Motor hat 180000km und wurde bei BMW (163000km) überholt
Wie es weiter geht kann man erst sagen wenn der Wagen hier ist eines steht aber fest,ich möchte Ihn auf jeden Fall behalten (tolles Urlaubsauto )
Grüße Stefan
Beste Antwort im Thema
@steffel333 :
Die Vakuumpumpe ist in Deinem 2. Video (1. Beitrag dieses Threads) im linken unteren Abschnitt
sichtbar.
Ich habe hier mal 3 Bilder hochgeladen,
die beim Austausch meiner Vakuumpumpe entstanden sind.
Dem Vergleich meiner alten (siehe Ölspuren) und neuen Pumpe
entnehme ich, dass Dein 2008er E70 wahrscheinlich schon eine
neue Vakuumpumpe erhalten hat.
Bei der neuen Pumpe ist nämlich der Anschluss für den
dicken Luftschlauch, der zum Hauptbremszylinder geht,
geändert worden (neu: verschraubter schwarzer Plastikaufsatz;
alt: Metallanschluss).
Diese Änderung hatte muenchen-connect beim Austausch seiner Pumpe auch schon festgestellt.
Wenn die Geräusche NICHT drehzahlabhängig sind,
dann kannst Du die Vakuumpumpe gleich als Problemquelle vergessen.
Außerdem müsste die Vakuumpumpe schon ziemlich zerbröselt sein,
um solche Geräusche zu produzieren. Dann würde sie
aber auch keinen Unterdruck mehr für die
Bremskraftunterstützung liefern können.
Den Punkt hatte ich schon weiter oben erwähnt, Du bist aber leider nicht darauf eingegangen.
Außerdem habe ich noch 2 Bilder hochgeladen,
die die nockenwellenseitige Ankopplungsnut zum Eingriff für den
abkippbaren Antriebsfortsatz der Vakuumpumpe zeigen.
Für den Wiedereinbau der Pumpe ist es hilfreich, den Motor zu drehen
(aus der Erinnerung: mittels 30er Nuss an der Kurbelwellenriemenscheibe),
so dass diese Nut senkrecht steht.
Sonst kippt der Antriebsfortsatz nämlich beim Aufsetzen der Vakuumpumpe zur Seite,
so dass sich die Pumpe nicht festschrauben lässt.
Für die interessierten Mitleser (da es mir gerade einfällt):
Irgendwo hatte ich mal von einem BMW-Rückruf gelesen,
bei dem die Vakuumpumpe, die Leitung zum Hauptbremszylinder
und der Hauptbremszylinder geprüft und ggfs. ausgetauscht werden sollten.
Hintergrund: es können Öldämpfe von einer mangelhaften
Vakuumpumpe in den Hauptbremszylinder gelangen.
Mit fortschreitender Zeit wird dann aufgrund des Motoröls
die Membran im Hauptbremszylinder undicht,
was dann starke Beine beim Bremsen erfordert...
205 Antworten
Zitat:
@steffel333 schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:05:02 Uhr:
Außerdem meinte er wenn er die kettenspanner mache würde er die Kette gerne mitmachen...
Weißt Du, wie die Kettenspanner aussehen, und wo sie verbaut sind?
Bezüglich Ausbau/Einbau ist das nur jeweils eine große "Schraube" mit SW27 (aus
der Erinnerung). Bei der fahrerseitigen Zylinderbank geht Ausbau/Einbau des Kettenspanners
problemlos, auch wenn der Motor eingebaut ist.
Der Kettenspanner für die beifahrerseitige Zylinderbank
ist bei eingebauten Motor zwar sehr leicht zugänglich, aber: der
rechte Motorraum-Längsträger ist beim Herausziehen des Kettenspanners aus
seiner Einschrauböfffnung im Weg, so dass
der Motor um einige Zentimeter angehoben werden muss.
Ich habe den fahrerseitigen Kettenspanner gerade erst selbst ausgetauscht.
Anders als erwartet, unterschieden sich der alte und der neue Kettenspanner
nur sehr wenig bezüglich der Vorspannkraft im Ruhezustand. Allerdings wies
die Kugel, die im eingebauten Zustand des Kettenspanners gegen die
Spannschiene drückt (dadurch wird die Kette gespannt), leichte Einschleif/Abrasionsspuren auf.
Oder anders ausgedrückt: die Kugel war an einer Stelle abgeschliffen.
Hallo allerseits
Audihorch ich gebe nur wieder was mein Scharuber dazu gesagt hat.
Er meinte halt wenn man die Spanner macht sollte man die Kette mitmachen.
So jetzt wird es aber heftig.
Bevor er weiter machen wollte hat er sich erstmal das Öl genau angeschaut und die Untere Ölwanne abgeschraubt.
Was da raus kam war nicht sehr erfreulich.
Ein Stück Plastik haben wir gefunden (Finger) ansonsten sind leichte Alu Späne im Öl keine großen Brocken nur abrieb (auf den Bildern schwer zu erkennen )
Die Frage ist aber und jetzt?
Zurückgeben könnte ich den Motor noch aber einen anderen besseren ??
Also ich bin gespannt was Ihr sagt aber ich denke ich werde hier VDD / VDS Wasserrohr und nicht mehr machen oder?
@zessi001
Ich würde jetzt dann sehr gerne auf Dein Angebot zurückkommen und gerne Dein VDS Werkzeug ausleihen (selbstverständlich kostenpflichtig) wir bekommen keines hier bei uns
Die Nockenwellen müssen damit aber nicht ausgebaut werden?
ich schreibe dir später eine PN , hinterlege auch ein Pfand aber es wäre super wenn das ging
Grüße Stefan
Also ich hoffe mal nich, dass die Bobbeln Alu Späne sind. Wenn ja, dann wären die aber riesig.
Wegen dem Plasik, das ist leider der super Gau. In dem Fall würde ich die Ketten ganz genau checken. Vor allem die 4 Spann- / Gleitschienen. Irgendwo an denen wird das Stück Plastik vermutlich fehlen. Wenn du Glück hast, fehlt es an der oberen Schiene, ist aber wenig wahrscheinlich, da die unteren Gleit und Spannschienen deutlich stärker belastet sind.
Dann musst du entscheiden, ob du die Schienen dann samt Kette mitmachst. Grundsätzlich rate ich von den Ketten ab wenn es nicht unbedingt sein muss weil:
1. du musst die Köpfe runter nehmen. Dabei ist das Risiko extrem groß, dass irgendwo wieder was an Verunreinigungen rein kommt
2. Die Vanos Einheiten sind auf die alten Ketten eingelaufen und müssten eigentlich auch mitgetauscht werden. Das sind dann nochmal 1000 Euro extra nur für die 4 Vanos Einheiten.
Eine Sch... Da kann man dann auch gleich wieder an der Laufleistung zweifeln. Was sagt denn der Verkäufer dazu? Vielleicht kannst ja noch bisschen was am Preis machen?
Grüße
Guten Morgen Zessi
Ja Du hast recht das ist heftig aber einen anderen Motor bekomme ich so zur Zeit auch nicht :-(
Preisnachlass habe ich erfragt bekomme da am Montag Antwort aber kann mir das schlecht vorstellen...
Die Blubber Dinger ist eine chemische Reaktion auf das Öl also keine Späne .
Die Späne sind so fein dass sie wie silberne Farbe aussehen also normaler Abrieb
ich frag mich aber wann hat der Vorgänger das letzte mal das Öl gewechselt
4 Spann- / Gleitschienen kann man die kontrollieren ohne alles aufzuschrauben?
Die Spanner bekommt man ja raus aber die Gleitschienen wie komm ich da so ran?
Könnte das schwarze Teil nicht auch einem anderen Teil sein? könnte ja auch ein Stück von der Ölpumpe oder einer verhärteten Dichtung sein !
Die Gleitschienen sind doch weis und nicht schwarz oder ?
Sehr groß isst das Teil auch nicht.
Oh man so langsam vergeht mir die Lust auf den dicken wenn ich in 8 Jahren in Rente gehe will ich einen sicheren SUV haben wo ich auch weite Strecken fahren kann.
Das hier ist er wohl nicht....
Grüße Stefan
Ähnliche Themen
Die Schienen sind dunkelbraun. Im gebrauchten Zustand mit leichtem Rotstich.
Woher das Plastik kommt ist schwer zu spekulieren. Schaut die vorderen 6 Schienen genau an. Ist da irgendwo eine Ecke ab, dann Tauschen. Die Schienen siehst du ja vorne von oben und von unten. Den unteren Deckel bekommst ja nicht ab. Kettenkastendeckel oben habt ihr ja sicher schon entfernt?
Grüße
Hallo Stefan,
deinen alten Motor hast du nach wie vor unzerlegt rumstehen?
Ehrlich, ich bin froh, nicht in einer solchen Situation zu sein, ist mehr als blöde.
Hast du schon mal an eine ganz andere Lösung gedacht?
https://www.autoscout24.de/.../...d1b1-44e7-4cb0-b498-959122feefbb?...
Knapp bei 110TKm, erste Hand - und deinen mit Motorschaden verscherbeln?
Grüße
Hallo Manfred
Ja ich hab auch die Schnauze voll und nach der Instandsetzung denke ich über einen Verkauf nach (F15 oder Q7 ab 2015)
Aber mit Motorschaden bekommst nur ein Trinkgeld hatte den schon inseriert.
Instandgesetzt bekomme ich 15-18K ist mit Sicherheit der bessere weg
wenn ...... eigentlich liebe ich den dicken
leichtes OT
weis jemand was das für Schlauch ist ? liegt bei mir unter dem VDD Abdeckunglose herum ..
Thx
steffel333;
sorry; aber mom. tut mir Deine ganze Geschichte richtig weh in der Bauchgegend! Das entwickelt sich jetzt immer mehr zu einem Drame.............
Dass dieses Teil evtl. von den Gleitschienen stammt hatte ich auch schon vermutet, wollte aber den Spezialisten hier (zessi) den Vortritt lassen.
Schau Dir doch mal meine Fotos von meinem Motor an als der vor ein paar Monaten offen war! Ich hatte da "wirklich" echte 118tkm drauf!
https://www.motor-talk.de/.../3-i209930488.html
Vergleiche jetzt einfach mal die Bilder der beiden Motoren miteinander.... schicke Dir falls gewünscht meine Fotos noch mal extra auf Deine PN bzw. Mail-Adresse!
Also mein Eindruck ist, dass Dein Motor nach "mehr" Verschleiß aussieht....? Würde dann auch der Fragestellung von zessi001 entsprechen: "mehr Kilometer"????????
Hoffe dass Du das Ganze noch irgendwie in den Griff bekommst.....?
muenchen-connect
Hallo Muenchen connect
Erst mal danke für die Anteilnahme aber Bauchweh habe ich zum Glück keins mehr ;-)
Also der Motor hat laut BMW Fahrgestellnummer 145tkm runter auch im Tacho Stand war so also hat sich gedeckt.
Der Motor lief auch vor dem Ausbau (nach dem Unfall) habe das Video hier hochgeladen.
Was bitte kann man sonst noch machen um zu recherchieren?
Ich bin überzeugt wenn es einen anderen Motor im Netz gäbe (gibt es leider zur Zeit nicht) wäre die Recherche schwieriger weil kaum einer eine Fahrgestellnummer hat.
Also klar kann der jetzt mehr gelaufen haben aber was soll ich machen ! ? !
Ich werde jetzt zuerst mal kontrollieren ob die kette übergesprungen ist bzw. das der OT stimmt
--------------------
Mit Steuerketten Einstellwerkzeug die Einstellung prüfen. Wenn alles in der Toleranz ist, sollte das Werkzeug flach rechts und links aufliegen jeweils für beide Eingangs NW und beide Ausgangs NW.
Falls nicht, dann stimmt mit Kette und oder Gleitschienen etwas nicht.
---------------------
dann werde ich mir die Gleitschienen noch genau anschauen und nur wenn wirklich nötig Kette und alles drum herum machen.
500.- hab ich vom Verkäufer angeboten bekommen wenn ich Ihn behalte und selbst instand setze.....nach der Prüfung entscheide ich mich....
Deine Bilder schaue ich mir jetzt mal genau an aber auf den ersten Bilck fand ich da keine Unterschiede ... dieselbe Farbe ...
Den Motor komplett Öffnen ist auch risikoreich bei meinem überholten ( Kette VDS VDD neu ) ist wohl auch was schief gelaufen sonst wäre er nicht hops gegangen .
Eins ist jetzt für mich klar...der 4.8l wird für mich nicht auf lange Zukunft laufen da hab ich jetzt einfach das Vertrauen verloren mit dem Motor ganz Europa bereisen zu können.
Also werde ich im nächsten Jahr wohl Ausschau nach einem anderen SVU halten...kein V8 mehr eher ein robusten 6 Zyl .
Bin sogar am überlegen mir einen F15 zu kaufen (war heute mal probesitzen bei BMW sitze ich genauso gut drin wie im E70 ) wenn dann ein M Paket Individual ( Leder Armaturenbrett Interior usw. )
Die gehen als 3.0l Diesel bei 30K los...ist erstmal weit weck aber wäre eine Zukunft Option.
Aber erstmal muss mein alter Dicker wieder gut laufen.
Grüße Stefan
muenchen-connect
Du ich muss mich korrigieren du meinst die alten Ölablagerungen die bei mir deutlich mehr ersichtlich sind als bei dir.
OK da hast Du recht aber du hast auch 30tkm weniger runter und wer weiß wie oft die Vorgänger welche Suppe dort eingefüllt haben...
ich hab die ganze Zeit nach Verschleiß gesucht aber klar..
Grüße und schönen Abend
Guten Morgen
Nun der Motor liegt auf der Schlachtbank.
Die Einstellungen , Steuerzeiten Kettenführung und Spanner Kette wurden überprüft alles soweit OK
Gestern wurde eine Bank fertig ( VDS ) und heute ist die andere dran.
Am Montag dann noch das Wasserrohr die Dichtungen und der Umbau soll bis Mittwoch abgeschlossen sein.
Wie schon erwähnt habe ich das Vertrauen in den BMW V8 komplett verloren und mir schon einen neuen F15 gekauft.
Ging bei mir wieder mal schneller als geplant aber das Angebot war top,
1 Hand X5 40D 10.2015 Hammerfarbe M Paket HUD , 360er Harman Karton usw.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1517354707-216-7415
Ich hoffe meinen alten Dicken dann noch gut verkaufen zu können weil.
Überholter Motor " Mit 1 Jahr Gewehrleistung"
Top gepflegt...Top Ausstattung
CCC --- CIC Umbauten mit Airplay und absolute Vollausstattung
Aber schauen wir mal..Tatsache ist das ich nun die Reisleine gezogen habe und hoffentlich nie mehr einen N62N Motor gebraucht suchen oder Instand setzten muss
Grüße