X5 E70 4,8l Kurbelwellen schaden oder glück gehabt?

BMW X5 E70

Guten Morgen

Ich hatte trotz Corona das Glück alle 3 geplanten Urlaube in Europa abzuspulen (knapp 10tkm)
Auf dem Rückweg von der Bretagne hatte ich dann ein sehr heftiges Motorengeräusch das sich schon 1000km davor aber nur ab und an angekündigt hat.
Es hatte sich am Anfang nur selten bei Bergaus wie ein loses Blech angehört.

kurz vor Verdun hab ich den Wagen dann noch schnell in die Abfahrt (hinter der Mount stelle abgestellt)

das sind die Videos dazu

https://vimeo.com/454973375

https://vimeo.com/454972969

Der Wagen ist noch in Frankreich wird aber in den nächsten 2 Wochen hier ein meiner Werkstatt eintreffen.

Ich denke für den ein oder anderen kann das hier bei ähnlichen Erfahrungen sehr hilfreich sein

Motor hat 180000km und wurde bei BMW (163000km) überholt

Wie es weiter geht kann man erst sagen wenn der Wagen hier ist eines steht aber fest,ich möchte Ihn auf jeden Fall behalten (tolles Urlaubsauto )

Grüße Stefan

Beste Antwort im Thema

@steffel333 :
Die Vakuumpumpe ist in Deinem 2. Video (1. Beitrag dieses Threads) im linken unteren Abschnitt
sichtbar.

Ich habe hier mal 3 Bilder hochgeladen,
die beim Austausch meiner Vakuumpumpe entstanden sind.
Dem Vergleich meiner alten (siehe Ölspuren) und neuen Pumpe
entnehme ich, dass Dein 2008er E70 wahrscheinlich schon eine
neue Vakuumpumpe erhalten hat.
Bei der neuen Pumpe ist nämlich der Anschluss für den
dicken Luftschlauch, der zum Hauptbremszylinder geht,
geändert worden (neu: verschraubter schwarzer Plastikaufsatz;
alt: Metallanschluss).
Diese Änderung hatte muenchen-connect beim Austausch seiner Pumpe auch schon festgestellt.

Wenn die Geräusche NICHT drehzahlabhängig sind,
dann kannst Du die Vakuumpumpe gleich als Problemquelle vergessen.
Außerdem müsste die Vakuumpumpe schon ziemlich zerbröselt sein,
um solche Geräusche zu produzieren. Dann würde sie
aber auch keinen Unterdruck mehr für die
Bremskraftunterstützung liefern können.
Den Punkt hatte ich schon weiter oben erwähnt, Du bist aber leider nicht darauf eingegangen.

Außerdem habe ich noch 2 Bilder hochgeladen,
die die nockenwellenseitige Ankopplungsnut zum Eingriff für den
abkippbaren Antriebsfortsatz der Vakuumpumpe zeigen.
Für den Wiedereinbau der Pumpe ist es hilfreich, den Motor zu drehen
(aus der Erinnerung: mittels 30er Nuss an der Kurbelwellenriemenscheibe),
so dass diese Nut senkrecht steht.
Sonst kippt der Antriebsfortsatz nämlich beim Aufsetzen der Vakuumpumpe zur Seite,
so dass sich die Pumpe nicht festschrauben lässt.

Für die interessierten Mitleser (da es mir gerade einfällt):
Irgendwo hatte ich mal von einem BMW-Rückruf gelesen,
bei dem die Vakuumpumpe, die Leitung zum Hauptbremszylinder
und der Hauptbremszylinder geprüft und ggfs. ausgetauscht werden sollten.
Hintergrund: es können Öldämpfe von einer mangelhaften
Vakuumpumpe in den Hauptbremszylinder gelangen.
Mit fortschreitender Zeit wird dann aufgrund des Motoröls
die Membran im Hauptbremszylinder undicht,
was dann starke Beine beim Bremsen erfordert...

Grossaufnahme
Vakuumpumpenanschluss
Vakuumpumpenvergleich
205 weitere Antworten
205 Antworten

vllt war das ein Zeichen ? 🙂

Zitat:

@steffel333 schrieb am 26. September 2020 um 19:27:01 Uhr:


Audihorch

Ich bitte dich dir die Bilder einfach mal runter zu laden oder ich schicke Sie dir per E Mail.
Dann sei so nett und kreise die Stellen an die nicht passen damit ich die Möglichkeit habe das in der Werkstatt wo mein Auto steht zu kontrollieren und zwar zu 100%

@steffel333 :
Ich speichere die Bilder einfach direkt aus Motortalk und kreise dann die entsprechenden Stellen ein
und lade sie hier wieder hoch, kommt im Laufe der Nacht..
Wenn ich geeignete Bilder von meinem 4.8i finde (09/2007 oder 10/2007, DE-Ausführung)
dann lade ich diese ebenfalls noch zum Vergleich hoch.

@audihorch brauchst du nicht mehr .Steffel hat ja schon geschrieben - es ist ein 367 PS Motor also entweder von nem E65 750i oder von den anderen zwei modelen 6er 5er

Guten Morgen

Halt stopp

Die Antwort 367PS kam von einer anderen Anzeige also nicht dem Verkäufer von meinem Motor der anders aussieht : Sorry läute das war total verwirrend und ein riesen Zufall das ich jetzt von einem anderen Anbieter die Antwort bekam und ich 10 Minuten vorher meinen bestellten angefragt hatte.

Trotzdem bin ich jetzt skeptisch

@Audihorch

Es wäre dann doch klasse wenn Du mir die Unterschiede einkreisen könntest

der linke Motor ist definitiv ein 367PS Motor
der rechte ist der den ich einbauen wollte ich kann kein Unterschied finden und suche jetzt noch mal einen 355PS

Grüße Stefan

D
D
Ähnliche Themen

Links 367 PS
Rechts 355 PS

schwer zu sehen

Da ich wieder ganz am Anfang bin habe ich weiter recherchiert über eine Instandsetzung und noch mal eine Werkstatt angeschrieben.

Auch hier im Forum unterwegs

https://www.ebay.de/.../303586988936?...

Und den besagten anderen Motor angeschrieben

https://www.ebay.de/.../283720003591

hier finde ich das Angebot als sehr fair
------------------------------------
Zitat:

Es handelt sich um einen gebrauchten Motor dessen angegebene Laufleistung Sie über die Fahrgestellnummer überprüfen können. Alle nicht unmittelbar zum Motor gehörenden Anbauteile (z.B. Lichtmaschine, Anlasser, Krümmer etc. siehe Fotos) werden falls vorhanden schenkungsweise mitgegeben.
Der Motor wurde in unserer Werkstatt, mit den uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten überprüft (siehe Fotos, evtl. Video Motorprobelauf).

Wir geben auch Ihnen die Möglichkeit den Motor nach Erwerb einen Monat ausgiebig zu testen.
Innerhalb der einmonatigen Testphase bekommen Sie auf Anforderung kostenlos eine Jahresgarantie inkl. Garantiezertifikat der Intec Garantiegesellschaft zugestellt,
(einzusehen unter www.intec-garantie.de), diese Garantie kann gegen Aufpreis auf bis zu 36 Monate verlängert werden.

Die Rechnung wird mit ausgewiesener Mehrwertsteuer auf Ihren Namen ausgestellt.
Versand-Gebühren zahlt der Käufer, eBay- sowie evtl. Paypal- Gebühren natürlich der Verkäufer.
Die Firma Klassen KFZ-Demontage ltd. verpflichtet sich den Artikel nach Zahlungseingang, sofern er versendet werden soll, umgehend per Spedition an den Käufer zu versenden.
Selbstverständlich können Sie diesen Motor auch inkl. Einbau in unserer Werkstatt und dem dazugehörigen Material erwerben.

(Einbaukosten 79,-EUR / Std. zzgl. evtl. zu erneuernde Verschleißteile / Öl / Zahnriemen etc.)
Sollten Sie den Einbau in unserem Hause vornehmen lassen, so bieten wir Ihnen bundesweit einen hauseigenen Fahrzeug-Abholservice an, den Preis bitte telefonisch anfragen.

Wir weisen darauf hin und bitten um Verständnis, das es uns leider nicht möglich war das Fahrzeug auf der Fahrbahn ausgiebig zu testen und somit den Motor auf versteckte Mängel zu überprüfen.
Wir geben Ihnen jedoch die Möglichkeit den Artikel zu testen und innerhalb von einem Monat bei Nichtgefallen ohne Angaben von Gründen im Lieferzustand zurück zu geben, der Kaufpreis wird erstattet.
Beschaffungs- und Einbau- sowie Ausbaukosten werden vom Verkäufer nicht übernommen.
Der Motor wird als Bastlerersatzteil verkauft.

Vereinbarte Eigenschaft: Der gebrauchte Motor wurde aus einem Unfallwagen ausgebaut und konnte nicht auf versteckte Mängel überprüft werden, er kann daher Fehlfunktionen aufweisen.
Beachten Sie bitte dass Sie den Motor im Austausch gegen Ihren defekten Motor ersteigern.
In einigen Fällen ist die Rückgabe des Altteils nicht nötig deshalb am besten vorher telefonisch mit uns abklären. Die Altteil-Rückgabefrist beträgt 31 Tage.
Das Altteil sollte dem Komplett-Zustand des von uns gelieferten Motors entsprechen.

-------------------------------------------

Was bedeutet die km kann man prüfen (da muss ich noch mal an der BMW Theke betteln)
Nach 1 Monat kann ich den Motor ohne Probleme zurückgeben
----------------------

Unbenannt
Unbenannt3
Unbenannts

oje, wenn die Verkàufer nicht wissen, aus welchem Fahrzeug ihr Motor stammt. Der rechte ist ein 4.8 ausm x5. Erkennbar an den Haltern vom Luftfilterkasten und auch an dem gebogenen Luftansaugschlauch. Das wichtigste Merkmal ist aber meiner Meinung neben der Haupt Riemenscheibe. Da fehlt bei den nicht x5 Motoren die Aufnahme für den Klimaspanner, da 5er, 6er und 7er einen Automatikspanner verbaut haben. Also immer Foto von vorne vom Motor schicken lassen, wo die Riemenscheibe zu sehen ist.
Grüße

Hallo Zessi

Und die oberen Zwei Bilder?
vom Post zuvor?

beides keine X5 oder?

also ist das auch kein X5

D
Bild #209980441

Das 2. Bild sollte ein x5 Motor sein. Wobei der Halter vom Klimariemen Spanner nicht erkennbar ist. Grundsätzlich wenn der Ansaugschlauch nach oben zeigt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es ein x5 Motor ist. 5,6,7er sind dafür nicht hoch genug.
Grüße

steffel333;

Warte ab und mach Deinen Motor auf........ dann weißt Du wirklich was ist.... das sollte doch Dein Schrauber hinbekommen...?

....oder schick den Motor zum zessi......zessi und audihorch freuen sich sicher auf das Schrauben..... danach weißt Du dann was der Motor wirklich hat oder auch nicht......

muenchen-connect

Guten Abend

Also für morgen muss ich erstmal wissen ob ich den Motor abbestellt.
Und wie ich das mit dem Schnorchel verstanden habe ist dieser hier der falsche .

Also werde ich dann den hier erstmal stornieren und weitere Telefonate führen.

München Connect

Definitiv hat mein Motor einen Lagerschaden entweder NW oder KW da brauch ich den nicht hier zu zerlegen.
KW ist schwierig aber Machbar und im schlimmsten Fall brauche ich bei der Instandsetzung dann noch eine neue KW ( also Plus 2000.-)
NW hat Zessi gut erklärt das es dort keine Lager gibt und man den kompletten Kopf mit NW kaufen muss was dann von den Kosten auch uninteressant wird .

Im schlimmsten Fall ist dann der Motor nicht zu reparieren wenn ein Haarriss im Gehäuse ist.

ich denke hier ist das Risiko am größten viel Geld zu versenken .
wie der Motor dann hält (nach 20tkm) weiß man auch nicht

Ein Tauschmotor mit 145tkm neu abdichten VDS VDD Wasserohr wäre meiner Meinung nach Sicherer von der Kostenschätzung und auch günstiger .
Auch Garantie ist hier die gleiche.

Wie schon gesagt werde ich erstmal wieder einige Telefonate tätigen abwiegen und mich dann entscheiden.

Grüße Stefan

C47e0ab3-b839-4e09-ac92-5c9541b62d25
C9c0ab3e-3677-496c-a54d-48360e283e7a

Wie gesagt, der angebotene Motor ist ausm 7er und damit ein N62b48 TU. Im x5 ist ein N62b48 TU2 bzw. N62N verbaut. Bei Kleinanzeigen gibts ein paar Anbietet, die explizit den x5 Motor anbieten. Da musst du wahrscheinlich nochmal rumtelefonieren 🙁. Und vergiss die KM angaben. Die sind bei den Fahrzeugen schon gern manipuliert worden und nach dem Ausbau sicher nochmal.
Grüße

https://www.newtis.info/.../2KFcof4

TU2 finde ich gar nicht

@steffel333

Falls du noch daran denkst dein Motor überholen zu lassen :
https://oil-club.de/index.php?...

Hallo @steffel333

ich habe mal in Deinen Fotos rumgemalt....

Rote Kreise (= passt nicht zu "ausgebaut aus 4.8i E70"😉:
- falscher Schlauch ab Drosselklappe (zum Anschluss an Luftfiltergehäuse)
- Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch für beifahrerseitige Zylinderbank sieht
ähnlich aus wie der für die fahrerseitige Zylinderbank. Der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch
für die beifahrerseitige Zylinderbank sollte aber eine Art schaumstoffgekapselte "Dose" aufweisen,
in der die Druckausgleichmembran aufgenommen ist
- beifahrerseitige Zylinderbank: hinter dem Öleinfülldeckel ist anscheinend
die Druckausgleichmembran direkt im Ventildeckelgehäuse aufgenommen
(beim E70 4.8i ist das nur auf der Fahrerseite so)

Grüner Kreis (= soll so sein; nur zum Vergleich,
was bei den roten Kreisen mit dem letzten Spiegelstrich gemeint ist):
- fahrerseitige Zylinderbank: Druckausgleichmembran der
Kurbelgehäuseentlüftung ist direkt im Ventildeckelgehäuse aufgenommen

Gelber Kreis:
- dieses Gebiet muss auf den KlimariemenSPANNER (nicht den KlimaKOMPRESSOR)
geprüft werden. Das Foto (und auch die anderen) ist/sind in der Hinsicht aber
nicht prüfbar, weil aus falscher Perspektive aufgenommen.

Als Erläuterung zu den GROSSBUCHSTABEN beim Gelber-Kreis-Text:
Du hattest in einen Deinen vorherigen Beiträgen den KlimaKOMPRESSOR
als KlimariemenSPANNER markiert/identifiziert.

Inkedinkedmotor-von-vorn-li
Inkedkge-beifahrerseite-li
Inkedkge-fahrerseite-li

Und hier noch Fotos von Bastelarbeiten an meinem 4.8i E70
(09/2007 oder 10/2007) zum Vergleich bzw. zur Prüfung,
ob ein Gebrauchtmotor aus einem E70 stammen könnte.

Alle Fotos sind von der Frontstoßstange in Richtung
Frontscheibe aufgenommen. Auf den Fotos ist
die Beifahrerseite also links, Fahrerseite rechts.

Auf 2 Fotos sind Klimakompressor, Kurbelwellen-Riemenscheibe
und der zwischen diesen angeordnete Klimariemenspanner
(ist eigentlich nur ein per 2 T40(oder T45)-Torx-Schrauben
in seiner Position verstellbares Halteblech) gezeigt.
Der rot eingekreiste Metallfortsatz könnte/sollte ein
geeignetes Merkmal zur Identifizierung eines 4.8i-Motors
mit E70-Vergangenheit sein. Auf einem der Fotos
ist der Klimariemenspanner gereinigt und die an diesem
befestigte Rolle fehlt. Im nicht-gereinigten und noch
vollständig montierten Zustand ist der Metallfortsatz schon
recht schwer zu erkennen.

Das 3. Foto zeigt die Frontansicht des Motors, ohne (=demontiert) den
Umlenkschlauch zwischen Luftfiltergehäuse und Drosselklappe.
Grün eingekreist ist der beifahrerseitige Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch
mit integrierter Druckausgleichmembran (= schaumstoffgekapselte Dose;
ist anscheinend nur bei einem E70-4.8i so verbaut und somit gutes
Unterscheidungsmerkmal)

Die schwarz-ausgeblendeten Rechtecke auf dem Foto sind nur
zur Verdeckung von Komponenten meiner Gasanlage gedacht.

WICHTIG für den Abgleich basierend auf elektronischen Teilelisten:
Ich habe erst vorgestern bei den Ersatzteilbildern bei Leebmann und Hubauer
versucht, die Unterschiede zwischen E70, E65 (7er), E63 (6er Coupe) bezüglich
der Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche herauszufinden/nachzuschauen.
Vorgestern war beim E70 noch die korrekte Grafik für den beifahrerseitigen
Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (also mit "Dose"😉 hinterlegt. Und seit
heute sind alle Motorbilder bezüglich der Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche
für E70, E65 und E63 mit 4.8i-Motor identisch (und somit falsch für den E70).
Da ist wohl etwas in der zentralen BMW-Teiledatenbank falsch aktualisiert worden...
(echt zum Kotzen so etwas, auf nichts ist heutzutage Verlass)

@muenchen-connect , @snaipukr : Ihr habt diesen Schlauch mit Dose
doch schon ersetzt. Vielleicht könntet Ihr die Teilenummer mitteilen?
Dann müsste man sich nicht auf die falsche Datenbank verlassen.

Klimariemenspanner-montiert-bemalt
Klimariemenspanner-beschriftet
Motorbild-fertig
Deine Antwort
Ähnliche Themen