X5 E70 2013 EIN KNALL UND DAS ÖL IST GEFLOSSEN

BMW X5 E70

Guten Tag liebes Forum,

Heute auf der Autobahn habe ich einen knall von der fahrerseite gehört.
Etwas ist im großen Bogen weggeflogen.
Das Lenkrad hat gezittert.
Rauch kam durch die Lüftung.
Ein abgefallenes Teil konnte ich noch aufheben (siehe Foto)
Als ich ausgestiegen bin floss schon das ganze Öl unten raus.
Kann mir einer sagen was passiert ist?
Die einen sagen Kurbelwelle, andere Motor und andere nur ein Schlauch geplatzt.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Schöne Nachrichten die ich bekommen habe,
Die erste Reparatur wird komplett von bmw übernommen.
Was für mich, auch dreist wie es jetzt klingt selbstverständlich ist.

Die Gelenkwelle, Ölwanne und Co wird ersetzt.
Jetzt muss ich 2 Wochen warten, dann kann man mir sagen wie es mit dem Motor dem Turbo und dem Getriebe geht.

Beim kba habe ich mich auch gemeldet. Die möchten eine E-Mail mit dem Sachverhalt und meiner Fahrgestellnr, die wollen sich bei BMW melden, die waren auch ziemlich geschockt und wollen bei BMW anfragen was das ganze soll.

So etwas darf nicht verschwiegen werden, hätte ich dies nicht überlebt, dann würde man die ganze Sache wahrscheinlich unter den Teppich kehren und den fahrkünsten der Fahrerin die Schuld geben.

Updates werden folgen

86 weitere Antworten
86 Antworten

Guten Abend wünsche ich jedem,
Mir ist heute das gleiche im Ausland passiert.
Ich habe keine andere Wahl als es hier zu reparieren.
Denkt ihr dass ich trotzdem Klage einreichen kann, um die mal so richtig fertig zu machen und mein Geld anfordern kann?
Ich habe eine Rückrufaktion erhalten und bin dann auch zur Vertragswerkstatt.
Sie meinten alles sei ok.
Und wenn ich sogar weiterhin Gels verbrennen muss werde ich sie verklagen.
Ein BMW x6 40d Baujahr 2010 im wert von 90.000 Euro einfach futsch....

Zitat:

Guten Abend wünsche ich jedem,
Mir ist heute das gleiche im Ausland passiert.
Ich habe keine andere Wahl als es hier zu reparieren.
Denkt ihr dass ich trotzdem Klage einreichen kann, um die mal so richtig fertig zu machen und mein Geld anfordern kann?
Ich habe eine Rückrufaktion erhalten und bin dann auch zur Vertragswerkstatt.
Sie meinten alles sei ok.
Und wenn ich sogar weiterhin Gels verbrennen muss werde ich sie verklagen.
Ein BMW x6 40d Baujahr 2010 im wert von 90.000 Euro einfach futsch....

Guten Tag, ich habe auch Klage eingereicht.

Vibrationen trotz neuer Reifen und Motor immer noch ölfeucht.

Es sieht schlecht für mich aus.
Der BMW Kundendienst zieht sich ganz raus und schreibt... I Ch solle das mit der Vertragswerkstatt klären und mein Anwalt, naja.

Viel Erfolg dir, ich lasse es auch nicht einfach so ruhen

LG

Dankeschön für die Antwort.
Ich werde es versuchen.
LG

Ich wurde auch angescheieben 12/2018. Durch checken lassen beim freundlichen, alles ok.

Vor 2 Tagen Gelenkwelle abgerissen Motor und Getriebeöl ausgelaufen.

Bmw möchte die Kosten natürlich nicht übernehmen.

Ich habe jetzt einmal KBA Bundesregister angeschrieben und die Bmw AG.

Weis jemand ob ich da irgendwelche rechte habe? Immerhin gab es eine Rückrufaktion wo die Gelenkwelle evtl. Ausgetauscht werden musste.

Jetzt stehe ich da..

Wäre super wenn jemand sich damit auskennt

Ähnliche Themen

Zitat:

@tekfatih schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:18:48 Uhr:


Wäre super wenn jemand sich damit auskennt

Mein Beileid.
Von welchem Baujahr bzw. welches Baujahr ist Dein X5?
Tachostand?

Zitat:

Zitat:

@tekfatih schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:18:48 Uhr:


Wäre super wenn jemand sich damit auskennt

Mein Beileid.
Von welchem Baujahr bzw. welches Baujahr ist Dein X5?
Tachostand?

Bei mir läuft jetzt die Klage schon bald nen Jahr. Die AG hat gesagt ich soll das mit dem Händler klären, da die kostenlose Reparatur der ausgeschlagenen welle schlecht und nicht ausreichend war.

Viel Erfolg

Zitat:

@AyN schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:31:45 Uhr:


Bei mir läuft jetzt die Klage schon bald nen Jahr. Die AG hat gesagt ich soll das mit dem Händler klären, da die kostenlose Reparatur der ausgeschlagenen welle schlecht und nicht ausreichend war.

Was genau war denn die "kostenlose Reparatur"? Wenn die Vertragswerkstatt eine
neue Welle verbaut hat, kann es ja eigentlich nur an einer (angeblich) mangelhaften
Montage liegen. Interessanter Weg, wie sich die BMW AG da einen schlanken Fuß macht...

Meiner ist von 2012.
X5 40d.
240 tkm

Wurde bei 215 tkm kontrolliert.

Aber wenn es ein Problem mit der Gelenkwelle gibt sollten die das eigentlich auch direkt tauschen und es nicht drauf ankommen lassen oder sehe ich das falsch ?
Die Gelenkwelle selber ist ja nicht so schlimm aber die Folgeschäden sind ja extrem. Hätte ich das gewusst hätte ich es auf eigene Kosten austauschen lassen 🙁

Ich habe so etwas weder bei meinen anderen Autos gehabt noch im umfeld gehört. Nur im Netz über x5 und x6.
Bei solchen tollen Autos und erst Recht bei einem *Premium Hersteller* (BMW) hätte ich es nicht erwartet einfach zum kotzen. Bin einfach nur enttäuscht.

Und neulich erst die Turbos überholen lassen echt ärgerlich

Video von dem Geschehen

Also die 0
Ölwanne abgerissene Schläuche und die Welle wurden ersetzt.
Zwei Tage nach Reparatur war ich dort und beklagte Vibrationen und olflecken in der Einfahrt

Ne Welle kann zu viel spiel haben, defekt sein oder auch nicht ausgewuchtet sein. Es muss nicht nur die Montage sein.
Reparaturkosten angeblich 4000 €

Die Werkstatt sieht keine Schuld bei sich und die AG will nichts damit zu tun haben.
Eine Frau gegen einen Vertragshändler.

Zitat:

@AyN schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:58:28 Uhr:


Also die 0
Ölwanne abgerissene Schläuche und die Welle wurden ersetzt.
Zwei Tage nach Reparatur war ich dort und beklagte Vibrationen und olflecken in der Einfahrt

Ne Welle kann zu viel spiel haben, defekt sein oder auch nicht ausgewuchtet sein. Es muss nicht nur die Montage sein.
Reparaturkosten angeblich 4000 €

Die Werkstatt sieht keine Schuld bei sich und die AG will nichts damit zu tun haben.
Eine Frau gegen einen Vertragshändler.

Da kann man mal sehen wie die hinter dem misst stehen die die gebaut haben. Und die unverschämten Neuwagen Preise von einem gut ausgestatteten x5 liegt über 100k.

Meiner aus 2012 wurde von einem freunlichen bei BMW als altes Fahrzeug bezeichnet. Echt toll

Zitat:

@tekfatih schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:56:39 Uhr:


Video von dem Geschehen

Uh, das ist ja mal eine Ölspur.

Frage aus Interesse: Wer zahlt eigentlich für die Entfernung der Ölsauerei und
das Anreisen von Polizei und vermutlich Feuerwehr? Läuft das über die Haftpflichtversicherung?

Bei 240tkm wirst Du wohl nichts von BMW erwarten können, außer der Empfehlung
zum Kauf eines neuen BMWs.

Mit Baujahr 2012 und mit dem starken Dieselmotor liegt er ja genau im "verdächtigen"
Problemraster.
(die Modell vor 2010 wurden nicht zurückgerufen, sind aus Sicht von BMW ja
auch "uralt"😉.

@tekfatih mein Beileid. Beim X5 sind ja die immensen Folgeschäden bei Bruch der Welle bekannt. Ev. hast du Glück, dass sie Teile der Kosten der Reparatur übernehmen. Rechtlich schaut das ganze aber nicht besonders gut aus, da sie Welle ja schon wieder über 30tkm seit der letzten Prüfung gelaufen ist. Auch der TÜV wäre hier theoretisch in der Pflicht gewesen, nur ist für diesen die Welle ja kaum zugänglich oder Sichtbar. Vermutlich wirds wie bei @AyN , dass sich alle gegenseitig die Schuld zuweisen und deine Kosten noch weiter in die Höhe treiben. Das hat ja heutzutage Methode.
@audihorch die Modelle bis 2010 haben eine andere Gelenkwelle vorn. Ab 2010 kam das 8HP und das hat eine um 4mm längere Gelenkwelle. Die 4.8i haben die Gelenkwelle vom X5M verbaut, die eigentlich stabiler sein sollte, wie die Teile vom Diesel. Wiegt auch etwas mehr. Die VFL Diesel Gelenkwelle wiegt ja nur 2,7kg, die vom X5M und 4.8i wiegt 3,8kg und die von den FL wiegt für alle gleich 3,7kg. Der X5M hat auch nach Facelift noch die alte Welle vom 4.8i verbaut. Hat der X5M kein 8HP über die gesamte Bauzeit bekommen?

Grüße

Zitat:

@audihorch schrieb am 6. Dezember 2019 um 09:32:50 Uhr:



Zitat:

@tekfatih schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:56:39 Uhr:


Video von dem Geschehen

Uh, das ist ja mal eine Ölspur.

Frage aus Interesse: Wer zahlt eigentlich für die Entfernung der Ölsauerei und
das Anreisen von Polizei und vermutlich Feuerwehr? Läuft das über die Haftpflichtversicherung?

Bei 240tkm wirst Du wohl nichts von BMW erwarten können, außer der Empfehlung
zum Kauf eines neuen BMWs.

Mit Baujahr 2012 und mit dem starken Dieselmotor liegt er ja genau im "verdächtigen"
Problemraster.
(die Modell vor 2010 wurden nicht zurückgerufen, sind aus Sicht von BMW ja
auch "uralt"😉.

Du meiner war / ist von 2013 und hatte zum Zeitpunkt 100. 000 runter.
5000 km nach der Prüfung ist sie ja kaputt gegangen.

Das kba hat mir damals geholfen.
Und da ich selber in einer Fachwerkstatt arbeite, hat mir mein Kollege sofort mit einem kurzen Blick gesagt, daß es die Welle ist. Sonst hätte sich der BMW Händler sofort gedrückt.

Ich wünsche dir viel Glück. Und Kraft...

Kündigt sich so eine Gelenkwelle eigentlich an?
Also bevor diese hops geht, merkt man da etwas, dass diese bald kaputt geht vom Fahrgefühl her oder irgendwelche Geräusche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen