X5 40d?

BMW X5 G05

Hallo zusammen,
Was meint Ihr, könnte er jetzt im März rauskommen?
L

Beste Antwort im Thema

@BMWExperte und @Frank_2703:
Eure Verkäufer sind ja ähnlich top informiert, wie manchmal meine auch...

Fakt:
F15:
N57 D30O 258 PS 560 NM
N57 D30T 313 PS 630 NM
N57 D30S 381 PS 740 NM

G05:
B57 D30O 265 PS 620 NM
B57 D30T 320 PS 680 NM
B57 D30S 400 PS 760 NM

Der G05 hat die neue Motorengeneration
Wenn der PS/Nm-Abstand in den bisherigen Baureihen als ausreichend erachtet wird, warum soll das ausgerechnet beim X5 anders sein?
Wenn ein neuer 40d-Motor hätte kommen sollen, dann wäre dieser sinnvoller bereits im neuen 8er am Start gewesen.
Sukzessiv werden die Baureihen mit der neuen Motorenbaureihe ausgestattet.
Beginn war die 7er Reihe 2015 mit dem G11/12
Dann 2017 5er+6er GT G30/31/32
Weiter 2017/18 mit X3 + X4 = G01 + G02
Seit 2018 der X5 = G05 sowie 8er G14+15 und X7
Aktuell 3er-Reihe Limousine

Jede neue Modelreihe bekommt nun diese Familie mit der annähernd gleichen Leistung.
Annähernd deshalb, weil der 40d als X3 M40d und X4 M40d 326 PS bei gleichem Drehmoment hat.
Das sind aber "Marketing-PS" aufgrund angeblich Sportauspuff. Wahrscheinlich eher Serienstreuung.
In den Baureihen ohne 50d ist der 40d die Top-Motorisierung und wird aus bescheuerten Marketing-Gründen zwangskrawallisiert.
Daher wird aus dem alten F30 335d zukünftig der G20 M340d MPerformance Xdrive etc. etc.
Auch mit den 6 extra "M"-PS

Derzeit werden nur noch 3er Touring, 3er GT, alle 4er und der X6 mit der alten Motorreihe N57 gebaut.
Wann beim B57 die nächste TÜ ansteht, weiss ich allerdings selber nicht.
Derzeit liegt der Fokus noch immer auf B58 TÜ + Hybrid
Wenn, dann kommt frühestens beim 5er LCI was Neues.

Der X5 40d kommt 2019.
Wann genau hoffe ich nächste Woche zu erfahren. Wahrscheinlich mit der Preisliste August.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Von aussen ist der. Touareg nicht unattraktiv-stimmt. Das Mäusekino ist imposant, aber der Qualitätsunterschied zwischen X5 und Touareg ist schon ziemlich groß. Ich habe lange überlegt, ob ich auf den 8 Zyl. warten soll oder lieber den M50d nehme. Letztlich hat die Qualität gesiegt und Berichte von Mehreren, die die Gelegenheit hatten den neuen 8 Zylinder zu testen. Alle haben uni sono berichtet, dass der Motor im Vergleich zum alten Touareg und zum SQ7 wie zugeschnürrt wirkt. Die souveräne Leichtigkeit des V8 Diesel sei nicht mehr vorhanden. Schade. Ich habe einige Male schon bereut den Touareg damals mit der großen Dieselmaschine abgegeben zu haben. Ich hätte ihn behalten sollen und für die Gelegenheiten, wo ich ihn verwenden kann hinstellen sollen.

Zitat:

@gimix90 schrieb am 6. Oktober 2019 um 16:32:10 Uhr:


alternativ gibts ja noch den Touareg mit V8 Diesel und 422PS ^^ ausser das Lenkrad(vom Passat) eigentlich ein optisch schönes Auto 🙂

wollte den V8 Toureg eh noch probefahren erst. den x5 m50d habe ich auch noch nicht probefahren. Muss ich mal demnächst machen

Ein Rolls Royce mit einem Diesel..!
Für den sparsamen Topverdiener! 😁 😁

Gruß
Georg

Zitat:

@stelen schrieb am 6. Oktober 2019 um 15:53:26 Uhr:


Was dem VW sein Bentley ist dem BMW sein Rolls. In den Cullinan würde so ein fetter V8d schon reinpassen. Ich bezweifle aber, das man sowas durch eine Euro 7 bekäme

Bentley und Rolls ist mittlerweile ein „Klassenunterschied“.
Ein D im Cullinan wäre extrem unpassend und mMn unverkäuflich.
Bei solchen Fahrzeugen entfällt doch die wirtschaftliche Betrachtung. 🙂

Gruß, Butl

Ähnliche Themen

xxxxx

Zitat:

@mckuebler schrieb am 6. Oktober 2019 um 00:15:09 Uhr:


Nach meinen Informationen wird der 40d auch erst einmal den 50d ablösen, da der 50d nicht mehr Euro 6d schafft. Für den 50d läuft aber wohl schon die Neuentwicklung der dann auch die kommenden Normen wie Euro 7 schafft.
Ein Mildhybrid ist ja schon optimal um hier dem Verbrenner noch etwas nachzuhelfen, bzw. zu unterstützen. Wir wollen ja keine Anfahrschwäche wie es Audi seit der aktuellen Generation der 3l Diesel eingebaut hat 😉

Oh, interessant! Und wie verifiziert ist es, dass der 40d als künftiges Topmodell kommt?
Und ist bekannt, wann im Jahr 2020 der 40d kommen soll?

Finde es gut, dass er doch geplant ist, stellt er doch den idealen Konkurrent zum GLE 400d dar.

Bei der aktuellen Lage in der Automobilbranche ist etwas erst verifiziert, wenn das Ding ausgeliefert ist.
Der 50d ist in der Neuplanung da Euro 6d nicht erreicht wird. Der 40d kann 6d und soll Anfang 2020 kommen um das Wegfallen des 50d zu kompensieren.

Ok damit ist der aktuelle 50d für mich schon mal ganz raus, wenn er jetzt schon ein Auslaufmodell ist - Hatte ihn irgendwie noch im Hinterkopf.

Ich verstehe dich irgendwie 😉. Und wenn der 50D raus ist bleibt eigentlich nur der 50i als vernünftige (!) Alternative.
Ich sehe es kommen, in ein paar Jahren werde ich zu einem Upgrade gezwungen 😁😁😁

Gruß
Georg

Zitat:

@Midnight-Gamer schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:09:53 Uhr:


Ok damit ist der aktuelle 50d für mich schon mal ganz raus, wenn er jetzt schon ein Auslaufmodell ist - Hatte ihn irgendwie noch im Hinterkopf.

Damit sind aber viele Motoren, nicht nur bei BMW raus. Es wir ja auch für bestehende Fahrzeuge mit Euro 6d Temp kein Upgrade geben für Euro 6d, sonder die bereits ausgelieferten bleiben auf der zugelassenen Abgasnorm. Daher ist es doch unerheblich ob er es kann. Kannst mal davon ausgehen das 95% aller aktuellen Diesel die Euro 7 nicht schaffen. Von daher...

Das ist natürlich eine nachvollziehbare Sichtweise.
Ich würde da eine andere vorziehen:
Mit dem aktuellen M50d hast Du eine ausgereifte Entwicklungsstufe. Mit einer Neuentwicklung bist Du ersteinmal Betatester auf der Strasse. Die braucht wieder zwei Jahre bis sie wirklich gut läuft.
D.h., dass Du bei einem vermutlichen Autowechsel nach 3 Jahren etwas wieder Ausgereiftes bekommen kannst.
Dann muss man feststellen, dass fast alle momentanen Motorenevolutionen Verschlimmbesserungen waren.
Ich habe mir z.B. ganz bewusst noch einen M 140i mit der 6 Zyl Benziner-Maschine als Kurzstreckkenfahrzeug dazu genommen. Ich wollte die neuen Motoren nicht und Vergleichbares kommt nicht mehr.
Zudem wird nach meiner Überzeugung in den nächsten drei Jahren keiner 6d Temp lynchen. Da gibt es andere, die früher dran sind.

Meine Sicht muss nicht für jeden gelten, aber ich mache mir diesbezügflich keinen Stres, zumal Du den M50d kaum noch lange kaufen kannst

Zitat:

@Midnight-Gamer schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:09:53 Uhr:


Ok damit ist der aktuelle 50d für mich schon mal ganz raus, wenn er jetzt schon ein Auslaufmodell ist - Hatte ihn irgendwie noch im Hinterkopf.

@Nicht-Fan - Es ist schwierig und wird immer schwieriger bei mir persönlich - Ich bin kein Freund von 'Auslaufmodellen', wie auch nicht der 'Launchmodellreihen', ob nun PKW oder andere technischer Artikel des heutigen Lebens. Die Entwicklungszyklen haben sich leider immer weiter verkürzt, was natürlich den gesteigerten Erwartungen des Marktes und anderer Vorgaben geschuldet ist. Wo früher Werksmitarbeiter bestimmte technische Weiterentwicklungen, neue Entwicklungsgenerationen und Produkte auch in meiner Branche vor Ort in ihren Objekten oder dem täglichen Leben getestet haben, bevor sie dann am Endverbrauchermarkt platziert wurden, findet diese abschließende Produktkontrolle einer neuen Modellreihe leider fast immer mehr im ersten Jahr beim Endkunden statt - Daher würde ich jetzt trotz des heutigen Hype und der steuerlichen Vorteile, sowie persönlichen Interesses nie einen X5 45e oder auch der X3 30e aus der Erstauslieferungsserie (1 Jahr) bestellen wollen. Gäbe es diese schon 1 - 1 1/2 Jahre am Markt, wäre das wohl meine Wahl. Jetzt nicht. Der 50d reizte mich, wenn ich nochmal einen Diesel nehme. Ich habe ihn, den 40i, einen X3 M40i, den Macan und einen Cayenne getestet. Dazu hört man noch aus dem Bekanntenkreis das eine oder andere zu anderen Herstellern. Diesmal fällt mir die Entscheidung etwas schwer. Ein Diesel wird es aber wohl nicht sein.

Du hast Recht, das ist eben sehr persönlich und geht nach Gusto. Bei der Frage des leidigen Themas, Reifeprozesse beim Kunden zu plazieren sind wir der gleichen Auffassung.

Zitat:

@Midnight-Gamer schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:19:30 Uhr:


@Nicht-Fan - Es ist schwierig und wird immer schwieriger bei mir persönlich - Ich bin kein Freund von 'Auslaufmodellen', wie auch nicht der 'Launchmodellreihen', ob nun PKW oder andere technischer Artikel des heutigen Lebens. Die Entwicklungszyklen haben sich leider immer weiter verkürzt, was natürlich den gesteigerten Erwartungen des Marktes und anderer Vorgaben geschuldet ist. Wo früher Werksmitarbeiter bestimmte technische Weiterentwicklungen, neue Entwicklungsgenerationen und Produkte auch in meiner Branche vor Ort in ihren Objekten oder dem täglichen Leben getestet haben, bevor sie dann am Endverbrauchermarkt platziert wurden, findet diese abschließende Produktkontrolle einer neuen Modellreihe leider fast immer mehr im ersten Jahr beim Endkunden statt - Daher würde ich jetzt trotz des heutigen Hype und der steuerlichen Vorteile, sowie persönlichen Interesses nie einen X5 45e oder auch der X3 30e aus der Erstauslieferungsserie (1 Jahr) bestellen wollen. Gäbe es diese schon 1 - 1 1/2 Jahre am Markt, wäre das wohl meine Wahl. Jetzt nicht. Der 50d reizte mich, wenn ich nochmal einen Diesel nehme. Ich habe ihn, den 40i, einen X3 M40i, den Macan und einen Cayenne getestet. Dazu hört man noch aus dem Bekanntenkreis das eine oder andere zu anderen Herstellern. Diesmal fällt mir die Entscheidung etwas schwer. Ein Diesel wird es aber wohl nicht sein.

ab heute konfigurierbar/ bestellbar X5 40d Basispreis EUR 76.200,00 inkl. Produktion ab Mai 2020

Im Konfigurator gibts nix

Deine Antwort
Ähnliche Themen