1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. X5 40d?

X5 40d?

BMW X5 G05

Hallo zusammen,
Was meint Ihr, könnte er jetzt im März rauskommen?
L

Beste Antwort im Thema

@BMWExperte und @Frank_2703:
Eure Verkäufer sind ja ähnlich top informiert, wie manchmal meine auch...

Fakt:
F15:
N57 D30O 258 PS 560 NM
N57 D30T 313 PS 630 NM
N57 D30S 381 PS 740 NM

G05:
B57 D30O 265 PS 620 NM
B57 D30T 320 PS 680 NM
B57 D30S 400 PS 760 NM

Der G05 hat die neue Motorengeneration
Wenn der PS/Nm-Abstand in den bisherigen Baureihen als ausreichend erachtet wird, warum soll das ausgerechnet beim X5 anders sein?
Wenn ein neuer 40d-Motor hätte kommen sollen, dann wäre dieser sinnvoller bereits im neuen 8er am Start gewesen.
Sukzessiv werden die Baureihen mit der neuen Motorenbaureihe ausgestattet.
Beginn war die 7er Reihe 2015 mit dem G11/12
Dann 2017 5er+6er GT G30/31/32
Weiter 2017/18 mit X3 + X4 = G01 + G02
Seit 2018 der X5 = G05 sowie 8er G14+15 und X7
Aktuell 3er-Reihe Limousine

Jede neue Modelreihe bekommt nun diese Familie mit der annähernd gleichen Leistung.
Annähernd deshalb, weil der 40d als X3 M40d und X4 M40d 326 PS bei gleichem Drehmoment hat.
Das sind aber "Marketing-PS" aufgrund angeblich Sportauspuff. Wahrscheinlich eher Serienstreuung.
In den Baureihen ohne 50d ist der 40d die Top-Motorisierung und wird aus bescheuerten Marketing-Gründen zwangskrawallisiert.
Daher wird aus dem alten F30 335d zukünftig der G20 M340d MPerformance Xdrive etc. etc.
Auch mit den 6 extra "M"-PS

Derzeit werden nur noch 3er Touring, 3er GT, alle 4er und der X6 mit der alten Motorreihe N57 gebaut.
Wann beim B57 die nächste TÜ ansteht, weiss ich allerdings selber nicht.
Derzeit liegt der Fokus noch immer auf B58 TÜ + Hybrid
Wenn, dann kommt frühestens beim 5er LCI was Neues.

Der X5 40d kommt 2019.
Wann genau hoffe ich nächste Woche zu erfahren. Wahrscheinlich mit der Preisliste August.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Allein die thermischen Probleme. Das mag alles schön sein und funktionieren in den ersten Jahren. Ab 150.000km ist das Selbstmord sich einen gebrauchten 50d zu holen. Außer man hat eben mal das Geld für 4 Lader auf der hohen Kante, denn wenn einer flöten geht, passiert das in Reihe.
Möchte ja nichts schlecht reden. Super Auto mit mächtig Druck aber eben ein Geldgrab außerhalb von Leasing, Garantie und co

Noch nie davon gehört! Ohje.
Ich denke, der 40d mit Hybrid wird auch reichen bis nur noch Elektroautos gebaut werden.

@mckuebler so ist es. Würde ich sofort wieder bestellen.

Hm ?
Mir ist zum 50d überhaupt nichts negatives bekannt, thermische Probleme gab allenfalls beim N57, beim B57 ist alles im Lot, und wenn man seine Turbos ordentlich behandelt, also hübsch warm und kalt fährt und im Leerlauf hohe Drehzahlen vermeidet, halten die auch ewig. Also der Motor ist völlig unauffällig.

Ähnliche Themen

Storno. Habe soeben Unsinn geschrieben.😉

Ich habe meinen 40d vor ein paar Tagen von Österreich zurück gen Norden gejagt und bin begeistert von seiner Lässigkeit (Leistung), seinem Komfort (Luftfederung, Komfortsitze) und dem Geräuschniveau (Akustik Verglasung).

Er ist schnell, wenn man es möchte (bei Tacho 257km/h bin ich dann vom Gas gegangen) und für mich kommt kein Wunsch nach mehr Leistung auf.

Am schönsten finde ich aber sein völlig entspanntes und leises dahingleiten im Bereich von ca. 160km/h -190 km/h.

Ich kann dabei nicht von Unruhe oder schwammigem Fahrverhalten berichten!

Fahre viel Langstrecke und habe mich bewusst gegen einen Hybrid entschieden und für einen 3d 265 PS. Nürnberg-Berlin im Schnitt 160-180 km/h und 8,9 Liter bei bestem Komfort für 4 Personen. Unruhe nein, auch bei Tempo 200 sehr angenehmes Fahrgefühl.

Zitat:

@BerlinerX5 schrieb am 28. Juni 2021 um 21:43:55 Uhr:


Ich habe meinen 40d vor ein paar Tagen von Österreich zurück gen Norden gejagt und bin begeistert von seiner Lässigkeit (Leistung), seinem Komfort (Luftfederung, Komfortsitze) und dem Geräuschniveau (Akustik Verglasung).

Er ist schnell, wenn man es möchte (bei Tacho 257km/h bin ich dann vom Gas gegangen) und für mich kommt kein Wunsch nach mehr Leistung auf.

Am schönsten finde ich aber sein völlig entspanntes und leises dahingleiten im Bereich von ca. 160km/h -190 km/h.

Ich kann dabei nicht von Unruhe oder schwammigem Fahrverhalten berichten!

257???

Meiner regelt exakt Tacho 248 ab wie eine Wand

Ja hat mich auch gewundert, mal sehen wann ich die Möglichkeit habe es erneut zu testen…

30d bergab mit viel Heimweh 254 km/h nach Tacho, abriegeln würde aber auch keinen Sinn machen, da es ab 235 echt dünn wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen