X5 4.8i im Vergleich mit RANGE ROVER Td6

BMW X5 E70

Hallo!

Da mein X5 4.8i seit Mittwoch in der Werkstatt ist, um nun im 4. Anlauf endlich entknistert und entklappert zu werden, fahre ich seitdem einen RANGE ROVER Td6.

Der Range Rover ist eigentlich mein Traumauto und meine Entscheidung für den X5 war vor einem halben Jahr war etwas zwiespältig, da ich
auch den RR Supercharged in Erwägung gezogen hatte.

Deshalb freute ich mich auch, dass mein BMW-Verkäufer mir "den Traum" als Ersatzwagen beschafft hatte...allerdings hat sich die Freude etwas relativiert:

Der Range ist pechschwarz und sieht mit den ebenfalls schwarz getönten hinteren Scheiben aus wie ein Leichenwagen...meine Meinung! 🙂

Der Range hat einen 6-Zylinder Diesel (3 Liter BMW-Motor, soweit ich weiss, aber nur 190 PS) und ist deshalb auch nur schwer mit dem 4.8i zu vergleichen 😁

Der Range stammt aus dem angegliederten Vermietgeschäft meines BMW-Dealers und sieht dementsprechend aus: verschmuddelt, verbraucht, verraucht und
offenbar häufiger von Leuten gefahren, die ihre Fahne nicht im Vorgarten hissen sondern aus dem morgendlichen Rachen raushängen lassen..

Auch wenn's arrogant klingt: aus genau diesem Grund könnte ich keinen Gebrauchtwagen mehr fahren...

Zum Fahren selbst:

Der Klang des "kleinen" Diesels ist so vorherrschend, dass man das Auto nach dem Start schon mal gleich wieder ausmachen möchte...Mann, was hat man sich
an den V8 des X5 gewöhnt!!

Laut nagelnd setzt sich das tonnenschwere Gerät in Fahrt. Ungewohnt die Sitze: relativ kurze Sitzfläche, schmalere Sitzbreite, fehlende "Umarmung" des doch
perfekten BMW-Komfortsitzes (wobei der RR wohl den Vorgänger-Komfortsitz des BMW hat...verstellbare Neigung der oberen Rückenlehne und alle Schalter sitzen da, wo
sie auch bei meinem X5 E53 waren...aber er hat noch nicht die ausfahrbare Sitzverlängerung und die aufblasbaren Rücken-Seitenteile, die den X5-Sitz so wunderbar
machen! Man sitzt AUF dem Range-Gestühl wie auf einem Kutschbock...beim X5 sitzt man IN den Sitzen....man ist verwachsener mit dem ganzen Auto!!

Man sieht über die gesamte Motorhaube und hat den Eindruck, in einem LKW zu sitzen....Ecken und Kanten und Haubenabschlüsse lassen sich nicht nur erahnen, sondern man sieht schlicht und einfach, wo das Auto angänbgt und wo es aufhört! Irgendwie cool....das hatte mir schon bei meinem ersten Grand Cherokee gefallen...

Die Inneneinrichtung sehr gediegen, sehr edel, die Schalter klacken und rasten, alles wirkt sehr wertig...aber alles wirkt auch irgendwie viel weiter weg...ein unglaubliches Raumgefühl
im Range! Man wird gefahren...man fährt nicht richtig selbst!

Was nervt ist der Antrieb: dieses laute Aufknarren des Motors...unerträglich...man glaubt, dass sich die Leute auf der Strasse umsehen müssten um zu schauen, was da für ein Monster naht!!
Leider entspricht der Krach, den die Maschine macht, in keinster Weise dem Vortrieb, den sie ermöglicht: gefühlte 18 Sekunden bis 100 (sind wohl aber nur 14) und in keiner Situation
hält der Diesel die Klappe! ICH WILL HIER RAUS!!! 😉 Ach ja: trotz der Schwachbrüstigkeit zeigt der BC einen Durchschnittsverbrauch von 13.8 Liter an..mein 4.8i V8 liegt bei 15,4 z.Zt!

Allerdings schleicht sich dann nach einer gewissen Gewöhnungszeit auch Genuss mit ins Feeling: das Auto überfährt völlig unhör- und -spürbar Bodenrillen, Kanaldeckel, Kopfsteinpflaster. Das Schwanken
der Karosserie hält sich erstaunlich in Grenzen...man geniesst das mühelose Abrollen wie in einer S-Klasse oder, okay, 7er Limousine!! Richtige Luftfederung hat eben schon was....

Tja, und dann wird natürlich der Spieltrieb befriedigt! 🙂

Nach dem Einparken per Knopfdruck in die tiefste Position fahren...lautlos...witzig...! Mein Hund Buddy freut sich, dass er mal nicht so hoch raus- und reinspringen muss...schön!!

Aus Spielerei wieder dann nach dem Start die Kiste auf ganz hoch....wie durch Geisterhand hebt sich das Ding wie ein Kamel...erst vorne, dann hinten, dann gleichzeitig.... GE*L!!!

Auf der Schnellstrasse dann ein Gongton...das Auto senkt sich automatisch ab einer bestimmten Geschwindigkeit ab...ab 100 fährt wohl keiner mehr über Steinfelder!!

Ich gewöhne mich an den Gedanken, solch ein Auto auch haben zu können! Mit "richtigem" Motor (och, da würde der TDV8 wohl schon reichen!!), "richtiger" Farbe..grau...innen hell...mit Kirschholz...

Mein Fazit: der X5 ist, wenn er nicht klappert und knarzt, das eindeutig modernere und vielleicht auch bessere Auto. Ganz sicher die Spitze, wenn es um sportliche, handliche Qualitäten geht.

Aber so zum "runterkommen", zum gleiten...klassische Musik aus der (hervorragenden!) Anlage hören und die flotten X5 und Cayennes usw gerne links vorbei lassen... das könnte mir
auch gefallen!!

Aber, ganz ehrlich: ich freue mich sehr, am Montag (hoffentlich) wieder meinen X5 zu haben...ich werde sicher die Sitze sehr geniessen und den mühelos kräftig arbeitenden und brabbelnden Motor
zu schätzen wissen...allerdings auf die schwergängige Lenkung könnt' ich auch verzichten!

Im Range Rover fühlt man sich wie ein Lord, der durch seine Ländereien reist....im X5 darf der Weg dadurch auch mal etwas kurvenreicher sein und auch flotter angegangen werden...

Am liebsten hätt' ich beide Autos!! 😁

Gruss Michael

66 Antworten

Stückzahlen, immer Juni 2007/Gesamt 2007

RR: 139/604
RSp: 224/1215
Discovery: 120/633

Quietschen: muss wohl an der Starrachse gelegen haben. Der Patenonkel meines Sohnemannes geht bei seinem GC (aus 1991....) da immer regelmässig bei, ist wohl eher ein "Wartungsproblem".

Fahren mit dem Jeep. ist das wirklich so schlecht? Ich bin jetzt den Commander gefahren und war nicht wirklich enttäuscht. Klar, Slalom ist nict die Paradedisziplin, aber wird das von diesen Autos erwartet? Was erwartet ihr denn? Richtig sportliche Autos sind deutlich leichter und kleiner, und grössere Autos brauche ich um geruhsam anzukommen.

Ach ja: war heute nicht Elvis`Todestag?

@Jürgen

Ich habe mit dem Commander auch eine Probefahrt gemacht und war sehr angetan...der ist innen auch noch einen Tick wertiger gemacht als der Grand Cherokee. Meine OHL findet ihn allerdings zu "martialisch", aber das findet sie auch vom HUMMER2 😉 😁

Die Art einen JEEP zu fahren ist natürlich anders, als einen X5 zu bewegen. Aber wenn man sich dem etwas schaukeligen Stil angepasst hat, gefällt es doch irgendwann und nur im Jeep GC konnte ich bisher das linke Handgelenk so easy und locker auf dem Lenkrad parken...

Einen 5,7 Hemi oder auch den kommenden neuen 4,7 (mit 315 PS?) würde ich für mich in jedem Fall auch wieder auf die Überlegungsliste setzen, wenn ich denn mal wieder suchen müsste/dürfte 😉

Jetzt freu' ich mich erst mal auf den Wrangler Rubicon, der in der neuen Ausgabe von 4WheelFun hoch gelobt wird....sie haben wohl noch nie ein besseres Auto auf ihrer Spezial-Quälstrecke gehabt...und hätte er ein Bergabfahrtbremsautomatik, hätte er das bisherige Referenzfahrzeug, den Range Rover, ich zitiere: "zerbröselt"! 🙂

Gruss Michael

Hai,

jaja, HÄTTE ER...

Ich gestehe, ich hab die zitierte Automatik noch nie gebraucht. Vielleicht wäre das mal ein Spaß, damit runter in die Tiefgarage... naja... 😁

--------------------------
RR: 139/604
--------------------------
Na endlich mal ein exklusives Fahrzeug. Wobei ich hier in HH, der RR-Hochburg der Republik, ständig welche sehe (auch ein paar supercharged)...

Was mir z.Zt. auffällt, gerade bei uns auf der Ecke, ist die wachsende Anzahl an E70. 😰
Heute wieder zwei Neue beim Gang zum Mittagessen. Spacegrau und ein elegantes dunkelgrün.
Mir gefällt der neue X5 und ich wenn ich sowas von einem BMW sage, mag das schon was heißen. 😉
Ich hab gerade Post bekommen vom BMW-Dealer, bzgl. Mini. Vielleicht sollte ich endlich mal eine ausführliche Probefahrt im X5 anstreben. 😎

Gruß

Björn

Hi Björn

das klingt ja nach Interesse!! 😉

Man könnte ja auch einen Tausch auf Zeit ins Auge fassen...2 Wochen Du mit meinem X5, ich mit Deinem RR...

Pflegliche Behandlung erwartet/garantiert..

😉

Grüsse nach HH

Michael

Ähnliche Themen

Danke, aber mir genügt ein Test über ein paar Stunden. 😁

Vielleicht solltest du dir wirklich mal einen supercharged zum Testen besorgen, just for fun...Wer weiß, was danach ist. 😉

Gruß

Björn

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Meine OHL findet ihn allerdings zu "martialisch", aber das findet sie auch vom HUMMER2 😉 😁

Genau das ist das Problem, sonst wäre der E39 weg und der Commander ständ vor der Tür.

Zum Rubicon: den Test hab ich auch gelesen. Nicht falsch verstehen: aber manchmal frage ich mich, wie ich "damals" (1988) einen 3er BMW ohne jegliche Hilfen (ABS, ESP, etc...) auf Schnee überhaupt bewegen konnte. Bei dem Wagen musste man schon auf Kopfsteinpflaster vorsichtig sein, das Heck grüsste öfters mal. Mittlerweile sind die Wagen bereits ohne ESP lammfromm (heisst eigentlich auch: stinklangweilig....) und nun muss man einer Automatik das Bergabfahren überlassen.....

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

und nun muss man einer Automatik das Bergabfahren überlassen.....

😁 😁

So isses!!

Deswegen ist das für mich auch kein Negativ-Kriterium für den WRANGLER...sowas brauche ich nicht....etwas Spass soll ja auch noch sein! Meinetwegen hätte der Rubi auch ganz ohne jegliche neumodischen Schnickischnackis sein können, so dass einfach nur das fahrerische Können (und der Spass dabei) gefördert würde. Aber alles kann man ja garnicht weglassen, etliches ist Serie.

Immerhin freu ich mich, dass ich wieder mal nach vielen Jahren mein Fenster runter- und hochkurbeln darf..per Hand!! Schon pervers, wie man sich über "Back to the Roots"- Features freuen kann... 😉 🙂

Schönen Tag!

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


😁 😁

So isses!!

Deswegen ist das für mich auch kein Negativ-Kriterium für den WRANGLER...sowas brauche ich nicht....etwas Spass soll ja auch noch sein! Meinetwegen hätte der Rubi auch ganz ohne jegliche neumodischen Schnickischnackis sein können, so dass einfach nur das fahrerische Können (und der Spass dabei) gefördert würde. Aber alles kann man ja garnicht weglassen, etliches ist Serie.

Immerhin freu ich mich, dass ich wieder mal nach vielen Jahren mein Fenster runter- und hochkurbeln darf..per Hand!! Schon pervers, wie man sich über "Back to the Roots"- Features freuen kann... 😉 🙂

Schönen Tag!

Gruss Michael

das ist nicht pervers, du holst dir ein stück vergangenheit zurück... alsi du noch "jung" warst 😉

mit dem wrangler vor ne 60er jahre milchbar lecker eis essen dann auf ne piste ohne ein anderes auto in sicht, die richtige mucke rein und schon fühlt man sich frei wie renegate aiuf seiner harley... kontrastprogramm zur ultramodernen mac-alltagsworld...

also ich kann das nachvollziehen!

fein!

lg

sven

Das sind genau die Gründe, warum bei mir der Jeep Wrangler Unlimited Sahara auch noch in der Auswahlliste neben X3 und X5 steht.
 
Nur der Name ist mir etwas zu lang 😛 😉
 
 
Gruß
 
Martin

so ein auto geht nur zusätzlich - nicht anstatt!

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


so ein auto geht nur zusätzlich - nicht anstatt!

😕

Warum?

Gruß

Martin

weil man auf einen bmw luxus sav nicht verzichten darf!

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


so ein auto geht nur zusätzlich - nicht anstatt!

Och, ich weiss nicht! Ich bin z.Zt. auch etwas "übersättigt" mit der ganzen Autokauferei....

Ich entdecke in mir zunehmend den Wunsch, mein Leben zu vereinfachen anstatt es (mit allerlei Luxus-Goodies) zu komplizieren...

Eigentlich würde mir der Wrangler reichen...gekauft...als "finales" Auto...gut gewartet hält der Jahrzehnte, wie man weiss! Damit komme ich überall hin und durch...was will ich mehr? Für den Sommer hat er Klima und Softtop, im Winter 'ne Heizung und ein Hardtop.

Das ganze Geld, das ich ansonsten zukünftig mit Autos verheizen würde (und schon reichlich habe) könnte man in den Erwerb einer Freizeit-Immobilie stecken...Häuschen in Schweden oder im bayrischen Wald...wo dann der Wrangler auch wieder seine Berechtigung hätte!!

Ich ertappe mich neuerdings dabei, mein Leben bzw meinen Lebensstil "downsizen" zu wollen...

Aber sollte hier kein philosophischer Thread draus werden... 😉 😁

Gruss Michael (hatte alles, was es so gibt und trotzdem sind's nur die einfachen Dinge, die wirklich glücklich machen...)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF



Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


so ein auto geht nur zusätzlich - nicht anstatt!
Och, ich weiss nicht! Ich bin z.Zt. auch etwas "übersättigt" mit der ganzen Autokauferei....

Ich entdecke in mir zunehmend den Wunsch, mein Leben zu vereinfachen anstatt es (mit allerlei Luxus-Goodies) zu komplizieren...

Eigentlich würde mir der Wrangler reichen...gekauft...als "finales" Auto...gut gewartet hält der Jahrzehnte, wie man weiss! Damit komme ich überall hin und durch...was will ich mehr? Für den Sommer hat er Klima und Softtop, im Winter 'ne Heizung und ein Hardtop.

Das ganze Geld, das ich ansonsten zukünftig mit Autos verheizen würde (und schon reichlich habe) könnte man in den Erwerb einer Freizeit-Immobilie stecken...Häuschen in Schweden oder im bayrischen Wald...wo dann der Wrangler auch wieder seine Berechtigung hätte!!

Ich ertappe mich neuerdings dabei, mein Leben bzw meinen Lebensstil "downsizen" zu wollen...

Aber sollte hier kein philosophischer Thread draus werden... 😉 😁

Gruss Michael (hatte alles, was es so gibt und trotzdem sind's nur die einfachen Dinge, die wirklich glücklich machen...)

damit stehst du heutzutage sicherlich nicht alleine da! besitz belastet, weniger ist mehr... auch wenn's direkt nach auslieferung eines neuen X5 mit vollausstattung fast ein wenig widersprüchlich klingt (ich brauch ihn aber wirklich auch als geschäftswagen, da ginge definitiv kein wrangler!): wir sind seit fast 2 jahren in einem derartigen "lebens-optimierungsprozess" drin. und der schritt in die schweiz (für uns nicht schweden, ist auch egal wohin...hauptsache RAUS!) war die beste entscheidung überhaupt. für das häusschen (anzahlung) ging 2006 der turbo weg - ich hab ihm keine träne nachgeweint...

vereinfachte grüße

sven

Moin,

auch ein Ex-Cayenne-Pilot? 😁

Schweiz ist eine feine Sache, bin selbst gelegentlich dort (Verwandtschaft und Job). Mir wird der Großstadt-Stress auch zusehends zuviel und ich grüble ernsthaft über das Landleben nach (nicht Bauernhof-like, aber wenigstens eine ruhige Gegend).

So ein bisschen downsizing ist nichts Schlechtes und manchmal verdammt notwendig. Nachdem ich Ende 2005 (zwei Tage vor Weihnachten) mit Herzrasen und Mega-Blutdruck per Notarzt in die Klinik musste, weiß ich wovon ich spreche. 😉

Mag sein, dass das Jammern auf hohem Niveau ist, aber so ein bisschen Lebensphilosophie darf auch hier nicht fehlen.

Gruß

Björn
der seinem Cayenne auch keine Träne nachweint (was ich an der Karre gefunden habe? I don´t know...

Deine Antwort
Ähnliche Themen