X5 4.8i im Vergleich mit RANGE ROVER Td6
Hallo!
Da mein X5 4.8i seit Mittwoch in der Werkstatt ist, um nun im 4. Anlauf endlich entknistert und entklappert zu werden, fahre ich seitdem einen RANGE ROVER Td6.
Der Range Rover ist eigentlich mein Traumauto und meine Entscheidung für den X5 war vor einem halben Jahr war etwas zwiespältig, da ich
auch den RR Supercharged in Erwägung gezogen hatte.
Deshalb freute ich mich auch, dass mein BMW-Verkäufer mir "den Traum" als Ersatzwagen beschafft hatte...allerdings hat sich die Freude etwas relativiert:
Der Range ist pechschwarz und sieht mit den ebenfalls schwarz getönten hinteren Scheiben aus wie ein Leichenwagen...meine Meinung! 🙂
Der Range hat einen 6-Zylinder Diesel (3 Liter BMW-Motor, soweit ich weiss, aber nur 190 PS) und ist deshalb auch nur schwer mit dem 4.8i zu vergleichen 😁
Der Range stammt aus dem angegliederten Vermietgeschäft meines BMW-Dealers und sieht dementsprechend aus: verschmuddelt, verbraucht, verraucht und
offenbar häufiger von Leuten gefahren, die ihre Fahne nicht im Vorgarten hissen sondern aus dem morgendlichen Rachen raushängen lassen..
Auch wenn's arrogant klingt: aus genau diesem Grund könnte ich keinen Gebrauchtwagen mehr fahren...
Zum Fahren selbst:
Der Klang des "kleinen" Diesels ist so vorherrschend, dass man das Auto nach dem Start schon mal gleich wieder ausmachen möchte...Mann, was hat man sich
an den V8 des X5 gewöhnt!!
Laut nagelnd setzt sich das tonnenschwere Gerät in Fahrt. Ungewohnt die Sitze: relativ kurze Sitzfläche, schmalere Sitzbreite, fehlende "Umarmung" des doch
perfekten BMW-Komfortsitzes (wobei der RR wohl den Vorgänger-Komfortsitz des BMW hat...verstellbare Neigung der oberen Rückenlehne und alle Schalter sitzen da, wo
sie auch bei meinem X5 E53 waren...aber er hat noch nicht die ausfahrbare Sitzverlängerung und die aufblasbaren Rücken-Seitenteile, die den X5-Sitz so wunderbar
machen! Man sitzt AUF dem Range-Gestühl wie auf einem Kutschbock...beim X5 sitzt man IN den Sitzen....man ist verwachsener mit dem ganzen Auto!!
Man sieht über die gesamte Motorhaube und hat den Eindruck, in einem LKW zu sitzen....Ecken und Kanten und Haubenabschlüsse lassen sich nicht nur erahnen, sondern man sieht schlicht und einfach, wo das Auto angänbgt und wo es aufhört! Irgendwie cool....das hatte mir schon bei meinem ersten Grand Cherokee gefallen...
Die Inneneinrichtung sehr gediegen, sehr edel, die Schalter klacken und rasten, alles wirkt sehr wertig...aber alles wirkt auch irgendwie viel weiter weg...ein unglaubliches Raumgefühl
im Range! Man wird gefahren...man fährt nicht richtig selbst!
Was nervt ist der Antrieb: dieses laute Aufknarren des Motors...unerträglich...man glaubt, dass sich die Leute auf der Strasse umsehen müssten um zu schauen, was da für ein Monster naht!!
Leider entspricht der Krach, den die Maschine macht, in keinster Weise dem Vortrieb, den sie ermöglicht: gefühlte 18 Sekunden bis 100 (sind wohl aber nur 14) und in keiner Situation
hält der Diesel die Klappe! ICH WILL HIER RAUS!!! 😉 Ach ja: trotz der Schwachbrüstigkeit zeigt der BC einen Durchschnittsverbrauch von 13.8 Liter an..mein 4.8i V8 liegt bei 15,4 z.Zt!
Allerdings schleicht sich dann nach einer gewissen Gewöhnungszeit auch Genuss mit ins Feeling: das Auto überfährt völlig unhör- und -spürbar Bodenrillen, Kanaldeckel, Kopfsteinpflaster. Das Schwanken
der Karosserie hält sich erstaunlich in Grenzen...man geniesst das mühelose Abrollen wie in einer S-Klasse oder, okay, 7er Limousine!! Richtige Luftfederung hat eben schon was....
Tja, und dann wird natürlich der Spieltrieb befriedigt! 🙂
Nach dem Einparken per Knopfdruck in die tiefste Position fahren...lautlos...witzig...! Mein Hund Buddy freut sich, dass er mal nicht so hoch raus- und reinspringen muss...schön!!
Aus Spielerei wieder dann nach dem Start die Kiste auf ganz hoch....wie durch Geisterhand hebt sich das Ding wie ein Kamel...erst vorne, dann hinten, dann gleichzeitig.... GE*L!!!
Auf der Schnellstrasse dann ein Gongton...das Auto senkt sich automatisch ab einer bestimmten Geschwindigkeit ab...ab 100 fährt wohl keiner mehr über Steinfelder!!
Ich gewöhne mich an den Gedanken, solch ein Auto auch haben zu können! Mit "richtigem" Motor (och, da würde der TDV8 wohl schon reichen!!), "richtiger" Farbe..grau...innen hell...mit Kirschholz...
Mein Fazit: der X5 ist, wenn er nicht klappert und knarzt, das eindeutig modernere und vielleicht auch bessere Auto. Ganz sicher die Spitze, wenn es um sportliche, handliche Qualitäten geht.
Aber so zum "runterkommen", zum gleiten...klassische Musik aus der (hervorragenden!) Anlage hören und die flotten X5 und Cayennes usw gerne links vorbei lassen... das könnte mir
auch gefallen!!
Aber, ganz ehrlich: ich freue mich sehr, am Montag (hoffentlich) wieder meinen X5 zu haben...ich werde sicher die Sitze sehr geniessen und den mühelos kräftig arbeitenden und brabbelnden Motor
zu schätzen wissen...allerdings auf die schwergängige Lenkung könnt' ich auch verzichten!
Im Range Rover fühlt man sich wie ein Lord, der durch seine Ländereien reist....im X5 darf der Weg dadurch auch mal etwas kurvenreicher sein und auch flotter angegangen werden...
Am liebsten hätt' ich beide Autos!! 😁
Gruss Michael
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Nachdem ich Ende 2005 (zwei Tage vor Weihnachten) mit Herzrasen und Mega-Blutdruck per Notarzt in die Klinik musste, weiß ich wovon ich spreche. 😉
War bei mir 2003..... plötzlicher Extrem-Blutdruck und Herz-Vorhofflimmern .... Du denkst, das war's jetzt!! 🙁
Aber mit 13 Pillen täglich geht's einigermassen...😁 ....war nur noch 3 mal in der Klinik...man lernt, damit zu leben!!
Aber: man wird sich seiner Endlichkeit bewusst!! Vielleicht deshalb ja der Drang nach immer schönerem "Spielzeug"? Haben wollen...solange es noch geht!?
So, genug gejammert!! Den neuen M3 möchte ich schon noch mal durchspielen..oder den B3 von Alpina 🙂
Gruss Michael (wieder OT!)
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
weil man auf einen bmw luxus sav nicht verzichten darf!
Na, ja.....
Selbst bei meinem -aus Sicht so einiger- sind viele Dinge drin auf die ich problemlos verzichten könnte. Bei vielen "Errungenschaften denke ich mir "was soll das" oder "wofür ist das jetzt gut"? Und was ist Luxus? 355PS bei 16 litern Verbrauch? Eine Lederüberzogenes Armaturenbrett? Doppelt gefärbtes nappa-Leder? Eine Federung, die Tempo 100 in einer Tempo-30-limitierten Kurve zulässt? Eine Federung, die einen schweben lässt, einen aber auch zwingt 3x pro Jahr in die Werkstatt zu müssen weil irgend was nicht geht?
Ich geb es zu: nicht selten habe ich romantische Anfälle nach meinem alten 318i....
Boah, sind wir OT....
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
weil man auf einen bmw luxus sav nicht verzichten darf!
Es wurde zwar mittlerweile fast alles geschrieben, was ich auch geschrieben hätte (ausser mit dem Herzklabastern), aber eines noch:
Beim Downsizing wäre es ja ziemlich inkonsequent, nicht darauf zu verzichten.
Ich kann und will mir ja nicht einen Drittwagen zulegen. Alleine die Parkplatzsituation in unserer Siedlung lässt das nicht zu. Und wenn ich sonst alles darf: Parkraum vom Garten abzwacken würde meine Frau mir äusserst übel nehmen 😛 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Moin,auch ein Ex-Cayenne-Pilot? 😁
Björn
der seinem Cayenne auch keine Träne nachweint (was ich an der Karre gefunden habe? I don´t know...
nein, bei mir wars der 996 turbo. mit den dicken habe ich erst angefangen, als ich für meine frau den touareg bestellte. zum schluss haben wir gestritten, wer den prosche fahren "muss" und den touareg fahren "darf". und als dann noch diese wunderschöne immobilie in der CH in unser leben kam, musste das gute stück weg! basta und gut.
heute sitzen wir 1-2 wochen pro monat auf unserer terrasse oder im auf 3 seiten verglasten wohnbereich, geniessen 270° ultra-fernblick und schon geht der puls runter! im winter vor der haustür die ski an und zum lift.
wofür muss ich überhaupt noch in D sein????? (von steuerlichen aspekten mal ganz abgesehen!).
lg
sven (der ohnehin den großraum frankfurt - bis auf den taunus - nicht besonders prickelnd findet. weitere veränderungen werden folgen. glücklicherweise ist meine frau crazy genug, spontan mitzuziehen, wenn uns mal wieder was neues einfällt🙂😛)
Ähnliche Themen
....Mensch :-), Du hast es gut......aber leider, können viele Mittelständler aufgrund Ortsgebundenheit diesem Wahnsinn nicht entfliehen und müssen sich tagtäglich mit den Sozialismusbestrebungen einiger, nein, leider vieler Politiker auseinandersetzen. "Buckelste wie blöde", Gesundheit angegriffen(siehe Eure post) wird die Fiskus-Hand aufgehalten, aber ohne Dank, dass Du mit Deiner Kohle das System am Laufen hältst, Neid ohne Ende, geht was schief, stehste da und mußt Dir noch dazu die Häme abholen.
Genieße Deine Aussicht....und Deinen neuen XXXXXXXX5555555
Grüße
im winter vor der haustür die ski an und zum lift.
-----------------------------------------------------------------------------
jaja, so ein kleiner Traum von mir... 😁 Ich muss immer noch die Tour Richtung Cortina in Angriff nehmen, um auf den Brettern stehen zu können.
Die Schweiz ist z.Zt. nur beruflich ein Thema (Stichwort Firmensitz), dauerhaft kann ich mir das Leben dort einfach nicht vorstellen.
Was die besseren Hälften angeht - da scheinen wir und einige Andere hier verdammtes Glück gehabt zu haben. 😎
Einen gewissen Grad an Beklopptheit kann ich hier bei mehreren Usern feststellen. 😁
bekloppte Grüße
Björn
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
............und der Jeep hoffentlich nur ein Witz ist (hab mal nen Grand Cherokee 5,7 gefahren,
Understatement pur... 😎
verregnete Grüße
Björn
Servus,
Kein Witz.
So was können sehr wahrscheinlich nur echte JEEP-Fans wie Michael und ich verstehen. 🙂
So long Norbert