X5 4.8i im Vergleich mit RANGE ROVER Td6
Hallo!
Da mein X5 4.8i seit Mittwoch in der Werkstatt ist, um nun im 4. Anlauf endlich entknistert und entklappert zu werden, fahre ich seitdem einen RANGE ROVER Td6.
Der Range Rover ist eigentlich mein Traumauto und meine Entscheidung für den X5 war vor einem halben Jahr war etwas zwiespältig, da ich
auch den RR Supercharged in Erwägung gezogen hatte.
Deshalb freute ich mich auch, dass mein BMW-Verkäufer mir "den Traum" als Ersatzwagen beschafft hatte...allerdings hat sich die Freude etwas relativiert:
Der Range ist pechschwarz und sieht mit den ebenfalls schwarz getönten hinteren Scheiben aus wie ein Leichenwagen...meine Meinung! 🙂
Der Range hat einen 6-Zylinder Diesel (3 Liter BMW-Motor, soweit ich weiss, aber nur 190 PS) und ist deshalb auch nur schwer mit dem 4.8i zu vergleichen 😁
Der Range stammt aus dem angegliederten Vermietgeschäft meines BMW-Dealers und sieht dementsprechend aus: verschmuddelt, verbraucht, verraucht und
offenbar häufiger von Leuten gefahren, die ihre Fahne nicht im Vorgarten hissen sondern aus dem morgendlichen Rachen raushängen lassen..
Auch wenn's arrogant klingt: aus genau diesem Grund könnte ich keinen Gebrauchtwagen mehr fahren...
Zum Fahren selbst:
Der Klang des "kleinen" Diesels ist so vorherrschend, dass man das Auto nach dem Start schon mal gleich wieder ausmachen möchte...Mann, was hat man sich
an den V8 des X5 gewöhnt!!
Laut nagelnd setzt sich das tonnenschwere Gerät in Fahrt. Ungewohnt die Sitze: relativ kurze Sitzfläche, schmalere Sitzbreite, fehlende "Umarmung" des doch
perfekten BMW-Komfortsitzes (wobei der RR wohl den Vorgänger-Komfortsitz des BMW hat...verstellbare Neigung der oberen Rückenlehne und alle Schalter sitzen da, wo
sie auch bei meinem X5 E53 waren...aber er hat noch nicht die ausfahrbare Sitzverlängerung und die aufblasbaren Rücken-Seitenteile, die den X5-Sitz so wunderbar
machen! Man sitzt AUF dem Range-Gestühl wie auf einem Kutschbock...beim X5 sitzt man IN den Sitzen....man ist verwachsener mit dem ganzen Auto!!
Man sieht über die gesamte Motorhaube und hat den Eindruck, in einem LKW zu sitzen....Ecken und Kanten und Haubenabschlüsse lassen sich nicht nur erahnen, sondern man sieht schlicht und einfach, wo das Auto angänbgt und wo es aufhört! Irgendwie cool....das hatte mir schon bei meinem ersten Grand Cherokee gefallen...
Die Inneneinrichtung sehr gediegen, sehr edel, die Schalter klacken und rasten, alles wirkt sehr wertig...aber alles wirkt auch irgendwie viel weiter weg...ein unglaubliches Raumgefühl
im Range! Man wird gefahren...man fährt nicht richtig selbst!
Was nervt ist der Antrieb: dieses laute Aufknarren des Motors...unerträglich...man glaubt, dass sich die Leute auf der Strasse umsehen müssten um zu schauen, was da für ein Monster naht!!
Leider entspricht der Krach, den die Maschine macht, in keinster Weise dem Vortrieb, den sie ermöglicht: gefühlte 18 Sekunden bis 100 (sind wohl aber nur 14) und in keiner Situation
hält der Diesel die Klappe! ICH WILL HIER RAUS!!! 😉 Ach ja: trotz der Schwachbrüstigkeit zeigt der BC einen Durchschnittsverbrauch von 13.8 Liter an..mein 4.8i V8 liegt bei 15,4 z.Zt!
Allerdings schleicht sich dann nach einer gewissen Gewöhnungszeit auch Genuss mit ins Feeling: das Auto überfährt völlig unhör- und -spürbar Bodenrillen, Kanaldeckel, Kopfsteinpflaster. Das Schwanken
der Karosserie hält sich erstaunlich in Grenzen...man geniesst das mühelose Abrollen wie in einer S-Klasse oder, okay, 7er Limousine!! Richtige Luftfederung hat eben schon was....
Tja, und dann wird natürlich der Spieltrieb befriedigt! 🙂
Nach dem Einparken per Knopfdruck in die tiefste Position fahren...lautlos...witzig...! Mein Hund Buddy freut sich, dass er mal nicht so hoch raus- und reinspringen muss...schön!!
Aus Spielerei wieder dann nach dem Start die Kiste auf ganz hoch....wie durch Geisterhand hebt sich das Ding wie ein Kamel...erst vorne, dann hinten, dann gleichzeitig.... GE*L!!!
Auf der Schnellstrasse dann ein Gongton...das Auto senkt sich automatisch ab einer bestimmten Geschwindigkeit ab...ab 100 fährt wohl keiner mehr über Steinfelder!!
Ich gewöhne mich an den Gedanken, solch ein Auto auch haben zu können! Mit "richtigem" Motor (och, da würde der TDV8 wohl schon reichen!!), "richtiger" Farbe..grau...innen hell...mit Kirschholz...
Mein Fazit: der X5 ist, wenn er nicht klappert und knarzt, das eindeutig modernere und vielleicht auch bessere Auto. Ganz sicher die Spitze, wenn es um sportliche, handliche Qualitäten geht.
Aber so zum "runterkommen", zum gleiten...klassische Musik aus der (hervorragenden!) Anlage hören und die flotten X5 und Cayennes usw gerne links vorbei lassen... das könnte mir
auch gefallen!!
Aber, ganz ehrlich: ich freue mich sehr, am Montag (hoffentlich) wieder meinen X5 zu haben...ich werde sicher die Sitze sehr geniessen und den mühelos kräftig arbeitenden und brabbelnden Motor
zu schätzen wissen...allerdings auf die schwergängige Lenkung könnt' ich auch verzichten!
Im Range Rover fühlt man sich wie ein Lord, der durch seine Ländereien reist....im X5 darf der Weg dadurch auch mal etwas kurvenreicher sein und auch flotter angegangen werden...
Am liebsten hätt' ich beide Autos!! 😁
Gruss Michael
66 Antworten
Einmal bei knapp 290 km, bis dahin hab ich ihn aber auch kräftig getreten... 😁
Verbrauch im Schnitt seit Februar: 26,2
grüne Grüße
Björn
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Einmal bei knapp 290 km, bis dahin hab ich ihn aber auch kräftig getreten... 😁Verbrauch im Schnitt seit Februar: 26,2
SCHLUCK!!
😰
Naja...damit muss man leben, oder??
😁
Gruss nach HH
Michael
@Bildchef
der Verbrauch beim 4,8 ist ziemlich heftig, oder?? Der Vorgänger lag so bei 16,5 l im Dreijahresdurchschnitt , nach ca. 1200km habe ich jetzt das Gefühl:er säuft und säuft, obwohl ja laut BMW der Verbrauch (und der Tank ) kleiner bzw. niedriger sein soll, hahaha.
Die Tankanzeige ist so nervös, da genügt ein Countdown und der halbe Tank ist leer ( extrem ausgedrückt...)
Gruß
Moin Michi,
ja, damit muss man leben. Im Ernstfall kann ich auf sämtliche Firmen-Diesel zugreifen. Mir ist eine Tour im durstigen Range aber wesentlich lieber als im X3 3.0d. Der X3 ist ein klasse Auto, keine Frage, aber ich fahre dann doch lieber meinen Dicken. 😎
Ich glaube, der geringste Verbrauchswert, der mir im RR angezeigt wurde, lag ungefähr bei 21,x Liter. Das ist für ein Auto mit einem CW-Wert wie Windsor Castle gar nicht sooo schlecht. 😁
Übrigens glaube ich nicht, dass ein TDV8 wesentlich weniger schlucken würde, als dein 4,8i. Mein damaliger Testwagen hatte einen Durchschnittsverbrauch von 19,4 Litern im Display. 😉
durstige Grüße
Björn
PS: Das mit dem Kickdown und dem anschließend fast halbleeren Tank - sooo abwegig ist das bei gewissen Autos gar nicht. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Moin,der Td6-Motor ist meines Wissens nach der 177PS-Motor von BMW (3.0). Der ist schlicht furchtbar.
Der Sauger ist definitiv noch im Programm... 😉
Gruß
Björn
der heute 350km im RR genießen konnte 😎
3.0-liter Diesel: bei BMW gab es im 5er (E39) die mit 184PS und dann mit 193 PS. Die 193 PS waren "von Anfang an" bei den 7er (E38) dabei. Eine 177 PS Version ist mir völlig unbekannt. Anyway, der TDV6 ist ein Derivat des 3-liter CRs von BMW. Davor gab es die Wirbelkammer-Diesel als tds mit zuletzt 143 PS.
Wenn es den Sauger noch gibt, warum verheimlicht ihn LR dann in der PL?
Moin,
es geht um einen TD6, nicht um den TD V6...Der TD6 ist ein alter Reihensechser, die Daten findest du hier:
http://www.autobild.de/.../...e-Lordschaft-laesst-es-nageln_35927.html
Der TDV6 kommt nur im RR SPORT zum Einsatz...
Gruß
Björn
PS: auf der Homepage wird der Sauger tatsächlich nicht mehr genannt! 😰 Die meisten Range, die ich inzwischen sehe (von den neuen Modellen) sind TDV8. Der scheint sich ganz ordentlich zu verkaufen und der neue Bestseller zu sein. Schön, dass LR dem Kunden die Wahl auf diese Art erleichtert. 😁 😁
Ich werde meinen Dealer nachher mal anklingeln und fragen, was mit dem Sauger ist.
Hi Björn,
bist Du denn den TDV8 schon mal probegefahren?? Was man so liest, ist's ja genau der Motor, der dem Range gefehlt hat....
@Java
Bin bei 16,3 zur Zeit....war aber auch schon bei 15,4 auf einer 2000 km-Fahrt nach Bayern und zurück nach Preussen....und bin auf der AB nicht gerade moderat gefahren 😉
Wenn man seeehr zurückhaltend fährt, wird man auch mit 14 Litern hinkommen, aber Spass soll die Maschine ja auch noch machen.
Immerhin steckt ja ne Menge Leistung dahinter...
Mein ehemaliger Grand Cherokee 5,9 Liter (hatte der 240 PS??) hat auch mindestens 17 Liter geschluckt....allerdings hat er mich mit einem unglaublichen Sound...bevorzugt in der Tiefgarage oder in Tunnels..... entschädigt!! 😉 😁
SEUFZ...das war ein Auto!!!! Hat damals wahnsinnige 100.000.- DM gekostet...da lacht man sich heute tot drüber...das war 1998... 😰
Schönen Tag!
Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
(...)SEUFZ...das war ein Auto!!!! Hat damals wahnsinnige 100.000.- DM gekostet...da lacht man sich heute tot drüber...das war 1998... 😰
Schönen Tag!
Michael
100.000 DM = 51.300E. Ein GC 5,7 Limited kostet jetzt 55.990E (326PS). Rechnet man die MWSt. 15 zu 19% dagegen, waren es damals 44.600E, jetzt 47.050E, Preissteigerung 2500E in 9 Jahren. Selbst wenn man jetzt noch das Limited exclusiv-Paket (Navi, Alarm, Heck/Seitenscheibe abgedunkelt) (3330), die metallic-Lackierung (690) und das Schiebedach (1200) dazu, bleibt es überschaubar bei Jeep.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
100.000 DM = 51.300E. Ein GC 5,7 Limited kostet jetzt 55.990E (326PS). Rechnet man die MWSt. 15 zu 19% dagegen, waren es damals 44.600E, jetzt 47.050E, Preissteigerung 2500E in 9 Jahren. Selbst wenn man jetzt noch das Limited exclusiv-Paket (Navi, Alarm, Heck/Seitenscheibe abgedunkelt) (3330), die metallic-Lackierung (690) und das Schiebedach (1200) dazu, bleibt es überschaubar bei Jeep.🙂 🙂
Jürgen, der alte Rechenfuchs! 😉
Mensch, stimmt ja (in Sachen JEEP) !!
....ich hatte allerdings mit meinem 87.500.- E U R O - X5 verglichen...und da ist die Inflationsrate dann doch schon höher!!
Ergo ist der Hemi, selbst als Overland, ja immer noch ein "Schnäpple"....und dann noch 15% Presserabatt ab...
Ich merke schon, dass Du in Richtung JEEP lugst...WEITER SO!!
🙂
Gruss Michael
Hallo Michi,
im OFFROAD-Bereich findest du meinen Range-Rover-Thread. Den TDV8 hab ich im Dezember 06 zuerst getestet und anschließend gleich den Kompressor bestellt. 😁😁
Gruß
Björn
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
im OFFROAD-Bereich findest du meinen Range-Rover-Thread. Den TDV8 hab ich im Dezember 06 zuerst getestet und anschließend gleich den Kompressor bestellt. 😁😁
Björn,
ja, ich erinnere mich!! 🙂
Geniess' Deinen Kompressor solange es geht....mich würde dabei auch weniger der Verbrauch an sich soo fertig machen als vielmehr die extreme Tankfrequenz...nach 350 kms nen leeren (100-Liter-) Tank zu haben und für 150 Euronen V-Power nachzudrücken....würde mich trotz der Sammelpunkte ( 😁 ) deprimieren...
Alles über 18 Liter ist m.E. unvernünftig!
Kann aber extrem Spass machen 😉
Gruss Michael
ich giesse noch mehr Öl ins Feuer: ein SRT 8 mit 426PS liegt bei brutto 66.890. Vergleicht man das mit Deinem 87kE X5 kann man schon ins Grübeln kommen.
Wobei wir natürlich eines nicht vergessen dürfen: Ein Dynamic drive und eine AL gibt es bei Jeep natürlich nicht für Geld und gute Worte und selbst auf Xenon muss man verzichten. Dazu der Wertverlust.... Aber 70 Pferdchen mehr sind ein Wort.
Wie ich schon schrub: als nächstes Auto, wenn es das Thema Ged nicht gäbe:
- ein RR TDV8 wär Kandidat Nr. 1, dann
- der jeep Commander (WAF-Problem),
- dann der XC90,
- dann V70......
BMW hat IMHO die Preisschraube völlig überdreht. Unser 530d A Tou edition exclusive hat "damals" 2003 gute 57.000E (nach Liste) gekostet, ein neuer, in etwa gleich ausgestatteter 530dA Tou neu liegt bei 64.000E (Liste), de facto plus 20% in 3 Jahren.... Und das ohne die Schmankerln, die den BMW zum BMW machen (AL, DD...) (selbst MWST-bereinigt kann man da nichts mehr retten). Dazu noch das Design, was mir überhaupt nicht mehr zusagt. Und wenn wir von Wertverlust reden: man hat mir jetzt für den 530d A TOU mit etwas über 100.000km keine 20TE mehr geboten. Also: gute 35.000E in 3 Jahren oder 100.000km weg, sind 61% Wertverlust
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
iWobei wir natürlich eines nicht vergessen dürfen: Ein Dynamic drive und eine AL gibt es bei Jeep natürlich nicht für Geld und gute Worte und selbst auf Xenon muss man verzichten. Dazu der Wertverlust....
Räusper.....das hat mein X5 für 87,5 auch nicht drin...okay, Xenon schon, aber die DD und AL nicht!!
Und was Du noch ins Feuer kippen kannst: die JEEP haben serienmässig das 5-Star-Paket... 4 Jahre volle Garantie mit allen Inspektionen und Verschleissteilen...zumindest bis 40.000 kms...da hast Du bei BMW sicher auch schon mal nen Satz Bremsscheiben nebst Belägen verheizt...
Also von der Kostenseite ist der Jeep schon super...allerdings darf man ihn verarbeitungsmässig und von der Qualitätsanmutung (innen) nicht mit dem X5 vergleichen...
Gruss Michael (nächste Reihenfolge des Grübelns: RR Vogue TDV8....Grand Cherokee Hemi Overland....Skoda Octavia Scout ( 😉 )
Moin,
da der RR TDV8 fast so durstig ist, wie dein X5 und der Jeep hoffentlich nur ein Witz ist (hab mal nen Grand Cherokee 5,7 gefahren, drei Tage lang, das Fahrwerk war eine einzige Katastrophe), bleibt wohl nur der Skoda. 😁
Understatement pur... 😎
verregnete Grüße
Björn
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
(hab mal nen Grand Cherokee 5,7 gefahren, drei Tage lang, das Fahrwerk war eine einzige Katastrophe),
Ich hatte nur mal den Vorgänger gefahren: für Cruiser wohl i.O., aber wirklich fahren kann man damit nicht.
Vor Kurzem ist ein aktueller langsam an mir vorbeigefahren. Bei schlechter Straße hörte sich das an, als ob bei einer Kutsche die Lederriemenaufhängung quietschen würde 😉
Gruß
Martin