1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. X3 x35d M-Paket oder SQ5

X3 x35d M-Paket oder SQ5

BMW X3 F25

Hi Leute,
ich weiß das Thema gabs schon, ist aber schon über ein Jahr her und inzwischen gabs bei beiden ein Facelift usw.

Stehe vor der luxusproblemesken Entscheidung zwischen den beiden Fahrzeugen. Wie ich es drehe und wende, finde ich an beiden Vor- und Nachteile. Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen (aus Gründen der Chancengleichheit mache ich den gleichen Thread im Q5-Forum auf).

Meine Beweggründe:
Nach Jahr(zehnt)elangen "Vernunftkäufen" muss es jetzt mal für 3-4 Jahre etwas scheppern. :D

Habe mir die beiden ausgesucht, weil ich SUVs mag (aktuell VW Tiguan) und mich eine Numemr vergrößern möchte. Allrad und Automatik ist Pflicht und da sind die Top-Modelle nicht weit von den etwas niedriger platzierten weg, so what?

Also meine Argumente pro Audi:
- Verarbeitung - wenngleich der BMW auch auf einem sehr hohen Niveau liegt, ggf. etwas anfälliger für Klappern in der Mittelkonsole ist gefällt mir das Interieur vom Q5 (noch!) inkl. Insrumeneneinsatz, Tacho etc. einen Zacken besser
- sportlichere Erscheinung, wenngleich nicht übertrieben - passt
- bessere Farb- und Felgenauswahl in meinen Augen (da komme ich beim BMW nicht so richtig klar)
- Design (nicht so kantig)
- bessere Finanzierungskonditionen und höherer Restwert

Argumente pro BMW
- Infotainment deutlich moderner
- LED-Lampen
- Head-up Display
- etwas günstiger durch Paketkombis
- gute Leasingkonditionen

In vielen Punkten nehmen sie sich nichts, denke ich mir. Probefahrten mit beiden stehen demnächst an.

Ich bin im Grunde schon ein Audi bzw. VW-Konzern-Fan, aber der x3 hats mir auch angetan. Meine Überlegung geht ggf. dahin, den SQ5 noch zu holen bevor er in Mexico gebastelt wird und im Anschluß 2018 den X3-Nachfolger ins Auge zu fassen (ja uch weiß, wird auch im Amiland gebaut aber Argumente sind nicht immer ganz rational - wenngleich die Fertigung dort schon etliche Jahre besteht und Mexico neu aufgebaut wird)

Was meint ihr? Schonmal danke für (konstruktive ;) ) Vorschläge!

Beste Antwort im Thema

Ja, das muss man ihm lassen. :-)
Aber interessant: er schreibt, dass er sich mit dem Design des Hecks vom X3 schwertut. Das Gleiche habe ich weiter oben über den Q5 geschrieben.
Geschmacksache halt - q.e.d.

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Ich halte die Kombination aus schwarzem Lack (auch in uni) mit Xline und den Standard Alu-satinierten Leisten außen für schick. Dazu passen die Xline 19 Zöller sehr gut.
Innen reichen mir (schwarze) Teilleder Sitze aus, dazu passen sogar die Serien Interieurleisten oder die in Alu Feinschliff. Auf eine elektrische Sitzverstellung würde ich nicht (noch einmal) verzichten. Die Kombi mit braunem Leder gefällt mir persönlich nicht.
Noch viel Spaß mit der Qual der Wahl. ;-)

So sieht es aus
Persönlicher Geschmack geht vor
Sonst würden nur gleiche x rumfahren

Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 20. März 2015 um 14:23:21 Uhr:


nach 3 Jahren Alu Feinschliff und Stoff/Leder Pearlpoint anthrazit kann ich diese Kombination nur empfehlen - war sehr dankbar wenn wie ich man kein PutzSaug-Fanatiker ist

Ok, danke, das hilft schonmal. Denke im Moment auch, dass die Teilledersitze ausreichen und die gut mit dem Alu harmonieren. Bei der Motorosierung denke ich ohnehin, dass da Metall reingehört und kein Holz.

:D

Mit den Felgen werde ich mich noch am Wochenende beschäftigen. Die Winter-Schlappen werden von der Leasingfirma gestellt, da habe ich keinen Einfluß drauf. Unter Umständen könnte ich dann bei Nichtgefallen tatsächlich die 18 Zöller verwenden und mir separat neue kaufen.

Aber wie gesagt, M-Paket ist aus optischen Gründen und auch wegen der Inhalte definitiv gesetzt.

Hallo!
Wollte dir mal kurz zur richtigen Entscheidung gratulieren ! Mit dem BMW hast du mit Sicherheit das technisch "bessere" Fahrzeug gewählt . Ich kann es beurteilen, da ich den SQ5 vor der Türe stehen habe. Ich fahre selbst BMW und würde den nicht gegen einen Audi eintauschen wollen ! Mit der Ausstattung kann ich nur sagen, dass ich die luxury Line gewählt habe mit belüfteten Vollledersitzen usw. , weiß allerdings nicht ob es die auch bei den X Modellen gibt!
Gruß

Klasse, eine sehr gute Wahl!
Ich hatte auch kurz vor Schluss mit dem X5 geliebäugelt, im Grunde ist aber ein X3 mit Sechszylinder, DDC und 19" ohnehin fast wie der große Bruder, nur handlicher. Daher stünde auch mein Ratschlag für die Felgengröße fest. So ein 35d kann ganz schön schnell fahren, da machen in meinen Augen 19" in Sachen Lenkgefühl und Straßenlage ernsthaft Sinn. Fairerweise muss ich sagen, dass ich im Winter 18" fahre und mit diesen bislang auch sehr zufrieden bin - gleichwohl freue ich mich auch den Reifenwechsel (ich konnte letzte Woche beim Händler schon mal die 19"er streicheln, sehen schon verdammt gut aus mit ihrem ansatzweisen Bicolor-Lack!).
Carbonschwarz finde ich klasse, dann mit Shadowline. Perlpoint und Alu finde ich auch passend, ich liebe aber mein Fineline anthrazit, das ja seit dem LCI eher schwarz-grau-braun, als klassisch hölzern wirkt. Ginge mit Perlpoint auch.
Viel Spaß!

Ok, vielen Dank. Langsam wirds rund. :)
Also die 19 Zoll 622er sind gebont! Die Winterschlappen sind eh 18 Zoll, wär doch quasi unlogisch Sommer wie Winter mit der gleichen Größe rumzufahren. :D
Das mit dem Shadow-Line bei Carbonschwarz gefällt mir genau anders rum, also mit Chrom. Ich mag den Kontrast einfach. Bei weiß hingegen müsste es zwingend Shadow-Line sein. So bleibe ich bei der Alu-Version.
Da wird das mit den Interieurleisten dann das letzte Problem bleiben. Ich habe leider noch kein Realbild mit Pearlpoint/fineline anthrazit gefunden. Da passt m.E. das Mokka-Leder perfekt. Da könnte mir gefallen, dass auch die Türgriffe beledert sind, wohingegen die bei Pearlpoint wohl aus Kunststoff sind, oder?

Schön, dass Du Dich nun entschieden hast und ich kann mir nicht vorstellen, dass Du Deine Entscheidung bereuen wirst.
Weiter oben habe ich beim Lesen gedacht, ich lese meine eigenen Beiträge. Ich hatte sehr ähnliche Probleme bei der Farb- und Felgenwahl bzw. der Wahl der Innenausstattung.
Zunächst muss man BMW attestieren, dass der X3 etwas stiefmütterlich behandelt wird, wenn es um die Farbenauswahl geht. Das Silber ein eher langweiliges und das (einzige) Grau ein sehr Helles. Mineralweiss nicht als M und Tiefseeblau (eine wirklich geile Farbe) seit dem LCI nicht mehr als M.
M stand bei mir auch schnell fest, weil ich 1. unbedingt Zugriff auf schöne Felgen haben wollte (622 od. 310) und weil ich 2. doch ohnehin einige Ausstattungen aus dem M-Paket haben wollte, u.A. die Dachreling in shadowline die es auch wiederum nur beim M-Paket gibt, also gar nicht orderbar ist.
Innen war ich zunächst auch beim Pearlpoint habe allerdings aus zwei Gründen geändert auf Leder Mokka: 1. weil wir einen kleinen Racker haben dessen Getränke und Schokoflecken sicher leichter vom Leder als aus dem Stoff zu entfernen sind und 2., weil ich die Fotos des X3 von "Jackie Brown jr." hier gesehen habe.
Bei den Alu-Leisten hatte ich auch die sichere Vermutung, dass besonders die große Fläche der Mittelkonsole sehr nüchtern und nackt anmutet; auch ich mag es zwar sportlich aber auch wohnlich. Hier habe ich zum Nußbaumwurzel - Dekor gegriffen und finde es sehr passend.
Allerdings ist meiner (als erstes Fahrzeug meines Lebens überhaupt) ein Alpinweisser geworden.
Die einzige andere Farbe die (aufgrund der begrenzten Auswahl) noch in Frage kam war für mich "Carbonschwarz".
Allerdings war mir das dann - für mich - doch zu elegant. Ich empfinde Carbonschwarz als sehr edel, distinguiert und - ja - für mich persönlich als zu elegant.
Hätte ich Carbonschwarz gewählt, dann wäre für mich aber keine schwarze Innenausstattung in Frage gekommen. Denn Carbonschwarz ist nun Mal blauschwarz und nicht schwarz. Für mich wäre hier das Oysterleder die ideale Kombi gewesen.
Aber: eben Alles Geschmack- und Empfindungssache.
Wenn Du magst und weiss tatsächlich irgendwo ganz weit hinten auf Deinem Schirm ist, bist Du jederzeit eingeladen, Dir Meinen auch life anzuschauen. Ich finde überhaupt, dass es Sinn machen könnte, wenn möglichst viele MT ler hier keine Scheu hätten - zumindest ernsthaften Interessenten - diese Gelegenheit anzubieten.
Bin jedenfalls gespannt, wie Deiner nun werden wird. :-)
Grüße,
Johannes

Danke auch nochmal für deine Eindrücke. Das mit dem "kleinen Racker" ist bei uns ähnlich und der Grund pro Leder wäre der gleiche. Ich schwitze jetzt schon, wenn es drum geht die was-auch-immer-Flecken aus dem Alten herauszubekommen...:rolleyes:
Das mit der mangelnden Wohnlichkeit ist in der Tat das, was mich dann am Alu-Interieur vermutlich öfters stören würde. Tendenziell gehts grade (06:43 MEZ) Richtung mokka/fineline anthrazit.
Mit Alpinweiß in der Kombi hast du jetzt nochmal eine neue Überlegung aufgemacht, dann wie gesagt alles mit Shadow Line. Die Bilder von Jackie Brown jr habe ich mir angesehen und das sieht schon extrem geil aus. Grade mit dem M-Paket (welches für meine Begriffe aber trotz aller Unkenrufe auch bei schwarz sehr gut aussieht) ist das echt bombig.
Bin seit ein paar Tagen angefixt von der Variante (halt dann mit Alu-Exterieur):
http://x3.xbimmers.com/forums/showthread.php?t=1094870
und muss mir nun nochmal die Geschichte mit dem weiß überlegen (womit ich mir dann auch den Aufpreis fürs Leder wieder kompensieren würde).

Übrigens: rechtzeitig zu meinem 11-jährigen Jubiläum hier (Danke an die Redaktion für die Glückwünsche per Mail!!!) steht also die neueste Entscheidung ins Haus. Kann fast nicht besser laufen vom Timing her. :D

Wirklich ein wunderschönes Auto in der Kombination Carbonschwarz mit Mokka.
Und eben viel dezenter und weniger aggressiv als der Weisse - genau das hat mir auch Bauchschmerzen gemacht. In weiss mit M-Paket zeigt das Auto seine "Muskeln" sehr deutlich. Das ist nicht Jedermann´s Sache. Inzwischen stehe ich dazu, aber anfangs schwebte mir auch ein zurückhaltenderes Auftreten vor.
Das Alu Exterieur bietet natürlich einen starken Kontrast zur dunklen Farbe, ähnlich der shadowline bei Jackie´s oder meinem Weissen. Allerdings fällt dann die Form (teilweise seltsame Winkel um die hinteren Fenster) mehr ins Auge.
Aber Carbon mit Alu hat schon was, zumal dann die Nieren auch super aussehen- die habe ich ja konsequenterweise gegen die schwarzen Performance Nieren getauscht (siehe Fotos).
Wenn Dich das nicht stört - die Form der fensterumrandung - dann ist es für Dich perfekt in Deiner bevorzugten Kombination.

Mein erster X3 war auch in Carbonschwarz mit Alu Exterieur.
Innen hatte er Pearlpoint anthrazit u. Alu.
Die Kombination sah super aus.
Leider sind das nicht die besten Bilder.
Pearlpoint läßt sich übrigens sehr gut reinigen und pflegen,
und ist nicht so empfindlich.
Carbonschwarz ist eine sehr empfindliche Farbe, sieht in der Sonne
oft schmierig aus, Kratzer ist von weiten sichtbar.
Nicht gerade Ideal mit kleinen Kindern.
Mein nächster X3 wurde dann SPACEGRAU, sonst gleiche Optik.
Der war lange nicht so pflegeintensiv.

206363969-w500
206363957-w500
206363984-w500
+3

Zu Carbonschwarz hier meine Erfahrungen:

Zitat:

@X1neuling schrieb am 20. März 2015 um 21:58:04 Uhr:


... Die einzige andere Farbe die (aufgrund der begrenzten Auswahl) noch in Frage kam war für mich "Carbonschwarz".
Allerdings war mir das dann - für mich - doch zu elegant. Ich empfinde Carbonschwarz als sehr edel, distinguiert und - ja - für mich persönlich als zu elegant.

Ja,

aber nur wenn sauber gewaschen!

Mein ehem. 545er-Touring sah bei normaler Verschmutzung und trübem Wetter dann aber immer etwas schmuddelig aus! Man sollte sich also nicht nur Wagen in der Ausstellung ansehen, sauberst gewaschen und gebohnert bei gleissendem Licht ...

:D

Zitat:

@X1neuling schrieb am 20. März 2015 um 21:58:04 Uhr:


... Denn Carbonschwarz ist nun Mal blauschwarz und nicht schwarz. Für mich wäre hier das Oysterleder die ideale Kombi gewesen.

Richtig,

mehr blau als schwarz!

Beim Konfigurieren meines ehem. 335i Cabrio wollte ich exakt wegen des oben erwähnten Grunds auf Azurit-Schwarz setzen. Da ich diese Farbe noch nie in natura gesehen hatte, "organisierte" mein

;)

er einen Kunden mit einem 3er. Konnte so meinen (gewaschenen) carbonschwarzen Touring daneben stellen. Das zeigte dann, wie blau Carbonschwarz wirklich ist ...

:o

Und es wurde Azurit-Schwarz mit Oyster - traumhafte Kombi!!!

Auch die Bemerkung, dass Carbonschwarz sehr empfindlich auf Kratzer ist, trifft zu. Damit sind die haarfeinen gemeint, die man sich bei Kontakt mit Gebüsch einfängt.

Aber: eben Alles Geschmack- und Empfindungssache.

Gruss peppino1

Warum bietet Alpina den X3D noch in Tiefseeblau mit m-Paket an und bei BMW ist der nicht mehr erhältlich oder nur in Deutschland?

Zitat:

@X3Line schrieb am 21. März 2015 um 14:26:29 Uhr:


Warum bietet Alpina den X3D noch in Tiefseeblau mit m-Paket an und bei BMW ist der nicht mehr erhältlich oder nur in Deutschland?

Das ist neu und war im Oktober/ November letzten Jahres leider nicht möglich :-/

So, Entscheidung ist gefallen: Carbon schwarz mit Leder Mokka und fineline Anthrazit. Das ist die Kombination mit der ich voraussichtlich den höchsten Zufriedenheitsgrad erreichen werde. Ich bedanke mich nochmal für eure Ratschläge und den Tipps hier im Forum (weshalb ich neben dem ganzen anderen Gedöns noch DDC und Surround View mitgeordert habe). Nehme dann mal langsam im Wartezimmer Platz.

Glückwunsch und viel Spaß im Wartezimmer
Lieferzeit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen