X3 noch bestellen oder auf LCI warten?
Guten Morgen,
Überlege seit kurzem die Anschaffung eines neuen X3. In Anbetracht der aktuellen Lieferzeiten und dass wohl 07/21 der LCI kommt stellt sich die Frage ob das nun sinnvoll ist. Andererseits wenn man auf den iX3 schaut, könnte sich rein optisch nicht so viel ändern und OS 7 ist ja aktuell auch schon verbaut.
Was meint ihr dazu?
Danke!
Gruß Woody
Beste Antwort im Thema
Man liest diese Fragen immer wieder.
Es gibt ja immer gute Gründe nicht zu kaufen:
- nicht gleich wenn er raus kommt - Kinderkrankheiten, zu wenig Prozente
- dann mal schauen wie lange es noch bis zur Modelpflege ist, - die könnte man mitnehmen
- dann ist es nicht mehr weit bis zum neuen Model - man könnte warten
wobei das dann wieder die Kinderkrankheiten haben könnte, wegen derer sich warten lohnen würde...
Das sind ja nun nicht die preiswertesten Fahrzeuge.
Es muss gefallen wie es ist, dann kaufe ich es mir.
Sicherlich wird es immer wieder innovative neue Sachen geben, aber dann wartest du nur und kaufst nie.
zumindest meine Meinung
Gruß
Frank
165 Antworten
Zitat:
Ich sehe es gerade nicht im Konfigurator (Hybrid), weder die aktive Regelung, noch der Professional.. Und in der Mittelung an das Fleet Management stand:
3er: Downgrade auf Driving Assistant und aktive Geschwindigkeitsregelung (somit kein Mitlenken)
X3: Downgrade auf Driving Assistant. Notbremsassisatent und normaler Tempomat bleiben bestehen.
stimmt nur beim M40i kann man den noch auswählen
Gerade beim Händler angerufen M40i und d sind (noch) nicht betroffen
Wie beim 3er, da ist es ähnlich. Für M340 gibt es den DAP noch.
Ich hab nun alle Alternativen vorliegen...
- der konfigurierte X3 30e hatte einen Leasingfaktor von 1,05
- meine Konfiguration für den 530e touring hat 1,24 und kostet netto 140 € mtl. mehr
- beim X5 45e mit etwas zurückhaltender Konfiguration sind es 1,14 und 155 € mtl. mehr
- ein XC60 T6 Recharge ist quasi vollausgestattet und liegt bei einem Leasingfaktor von knapp unter 1,0 und kostet ungefähr so viel wie der X3 kosten mtl. sollte.
(alle Angaben noch unverhandelt)
Tja und nun?
5er touring war bis vor kurzem meine Wahl, aber die Probefahrt war ein wenig ernüchternd... ich mag außerdem das SUV Fahrgefühl. Und meiner Frau gefällt er überhaupt nicht. Außerdem als PHEV nur 18-Zoll Räder möglich.
Der X5 ist notgedrungen etwas dünn ausgestattet (Basis mit Parking Plus, Driving Pro, Innovationspaket, Sportsitze mit Lordose, HiFi und Wärmepaket), aber dafür ein 45e! Aber auch teuer und sehr groß, insbesondere in der Breite.
Und klar der Volvo fährt nur 180 km/h, aber in den letzten Jahren bin ich mit dem X3 eigentlich nie schneller gefahren. Viel mehr stört mich das Infotainment mit Touchscreen und Android Software und die Tatsache das der Spurhalteassistent die „Fahrtüchtigkeit“ (Aufmerksamkeit) nicht kapazitiv bzw. mit Kamera überwacht sondern altmodisch über Auswertung der Lenkbewegungen... ansonsten reizt mich das Aussehen, die Haptik, das Luftfahrwerk, die Massagesitze mit Belüftung und weil es einfach mal was anderes ist...
Aber der Volvo würde doch dann passen, man merkt es an Deinen Argumenten. Der X5 ist kostentechnisch schon eine Hausnummer, und immer 400 PS spazieren zu fahren ? Obwohl wir unseren lieben.
Der X3 ist ein tolles Auto, ab sowohl elektrische Reichweite aber auch der Verbrenner sind eher etwas ernüchtern, G-5er habe ich immer ausgeschlossen obwohl vorher 3 F-5er im Hause waren.
„Und das es einfach mal was anderes ist..“ , nun ja, wenn man da so offen ist, auf gehts, man muss auch mal was neues probieren.
Ähnliche Themen
Gibt es denn keine Möglichkeit den Vertrag des aktuellen Fahrzeugs, aufgrund dieser außergewöhnlichen Umstände, bis nächste Jahr zu verlängern?
Die Händler sind doch aktuell bestimmt froh, wenn sie keinen zusätzlichen Leasingrückläufer auf dem Hof stehen haben.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 15. April 2021 um 12:02:57 Uhr:
Ich hab nun alle Alternativen vorliegen...- der konfigurierte X3 30e hatte einen Leasingfaktor von 1,05
- meine Konfiguration für den 530e touring hat 1,24 und kostet netto 140 € mtl. mehr
- beim X5 45e mit etwas zurückhaltender Konfiguration sind es 1,14 und 155 € mtl. mehr
- ein XC60 T6 Recharge ist quasi vollausgestattet und liegt bei einem Leasingfaktor von knapp unter 1,0 und kostet ungefähr so viel wie der X3 kosten mtl. sollte.
(alle Angaben noch unverhandelt)Tja und nun?
5er touring war bis vor kurzem meine Wahl, aber die Probefahrt war ein wenig ernüchternd... ich mag außerdem das SUV Fahrgefühl. Und meiner Frau gefällt er überhaupt nicht. Außerdem als PHEV nur 18-Zoll Räder möglich.Der X5 ist notgedrungen etwas dünn ausgestattet (Basis mit Parking Plus, Driving Pro, Innovationspaket, Sportsitze mit Lordose, HiFi und Wärmepaket), aber dafür ein 45e! Aber auch teuer und sehr groß, insbesondere in der Breite.
Und klar der Volvo fährt nur 180 km/h, aber in den letzten Jahren bin ich mit dem X3 eigentlich nie schneller gefahren. Viel mehr stört mich das Infotainment mit Touchscreen und Android Software und die Tatsache das der Spurhalteassistent die „Fahrtüchtigkeit“ (Aufmerksamkeit) nicht kapazitiv bzw. mit Kamera überwacht sondern altmodisch über Auswertung der Lenkbewegungen... ansonsten reizt mich das Aussehen, die Haptik, das Luftfahrwerk, die Massagesitze mit Belüftung und weil es einfach mal was anderes ist...
Verlängern kann man wohl maximal 6 Monate.
Eine weitere Möglichkeit wäre das Auto rauszukaufen und nächstes Jahr als Ankauf/Anzahlung hinzustellen. Ist aber ganz bestimmt ein Minusgeschäft.
Jap so mach ich das gerade, wird auch knapp aber 2-3 wochen würde ich auch ohne auto klar kommen
Zitat:
@speeeedfreak schrieb am 14. April 2021 um 16:29:45 Uhr:
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 14. April 2021 um 14:17:16 Uhr:
Es gibt aber auch Reihenweise Hersteller die keine Autos mehr bauen deswegen
[/quoteohohohoh
Und welche sind das?
Reihenweise - das müssten demnach ja sehr viele sein!
Hier ein aktueller Artikel dazu ....
https://www.focus.de/.../...gt-audi-und-ford-lahm_id_13194770.html?...
Zitat:
@RPGamer schrieb am 15. April 2021 um 12:02:57 Uhr:
Ich hab nun alle Alternativen vorliegen...
Warum hast du keinen Q5 in Betracht gezogen?
Die Marke Audi ist mir grundsätzlich unsympathisch. Hat nichts mit Dieselaffäre und Co. zu tun, war schon immer so. Das gleiche gilt für VW. Mit Skoda und Seat hab ich kein Problem.
Dazu bin ich auch kein Freund von den DSG-Getrieben. Und noch schlimmer: das Bedienkonzept.
Und zumindest der Q5 gefällt mir optisch nicht, A6 und Q8 wäre wiederum okay...
Q5 gefällt mir auch nicht, wechsle auf den Q5 Sportback. 🙂
Ich tendiere zum Volvo XC60, es sei denn der BMW Verkäufer kann das X5 Angebot noch mal ein wenig nachschärfen. Volvo wäre zwar ein Rückschritt in Sachen Assistenzsysteme, aber das ist Klagen auf sehr hohem Niveau, weil BMW da einfach auch überragend gut ist.
Eine Option ist noch das Auto-Abo „Care by Volvo“ so lange abzuschließen bis BMW wieder einen X3 mit meinen gewünschten Optionen bauen kann. Birgt aber das Risiko das ich mich bis dahin doch in Volvo verguckt habe. 2022 kommt der XC90 mit neuen, auf NVIDIA-Technologie basierenden, Assistenzsystemen.
Hm der Volvo gefällt mir irgendwie so gar nicht. Das "Care by Volvo" wäre allerdings wirklich eine Notlösung zur Überbrückung.
Ich tendiere jetzt zum Q5 Sportback. Allerdings habe ich im Konfigurator gelesen dass das "automatische Lenken" dort nur bis 65km/h funktioniert. Das wäre natürlich doof, ich nutze das im X3 natürlich auch auf der Autobahn.
zum OT Audi: Stauassistent bis 65 km/h und darüber hinaus dann der Audi active lane assist im Tour Paket.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 17. April 2021 um 22:04:38 Uhr:
Eine Option ist noch das Auto-Abo „Care by Volvo“ so lange abzuschließen bis BMW wieder einen X3 mit meinen gewünschten Optionen bauen kann. Birgt aber das Risiko das ich mich bis dahin doch in Volvo verguckt habe. 2022 kommt der XC90 mit neuen, auf NVIDIA-Technologie basierenden, Assistenzsystemen.
Hi RPGamer,
Ich bin in genau der gleichen Situation und mache die gleichen Überlegungen (auch wenn es um die 5 Touring geht). Ich habe auch bei Sixt nach einer Brücke gesucht, aber ich denke, dass Care by Volvo insgesamt eine bessere Option ist. Mein BMW Händler konnte auch nicht bestätigen, ob der LCI x3 den DA PRO von Anfang an zur Verfügung haben würde, daher denke ich wirklich über einen x5 nach (oder warten mit Care by Volvo als Backup)