1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. X3 mit Pferdeanhänger 2400 kg

X3 mit Pferdeanhänger 2400 kg

BMW X5

Hallo Zusammen

Fährt jemand mit einem X3 und 2 Vollblütern am Haken durch das Land(2x ca. 600 kg + Anhänger 1100 kg)? Ich wäre froh um einen Erfahrungsbericht.

Fahre aktuell einen X1 und darf jeweils nur ein Pferd mitführen – daher die Suche nach etwas Grösserem. X5 kommt nicht in Frage. Garage zu schmal und Geldbörse zu klein :-)

Gruss und Dank.

oegschter

Beste Antwort im Thema

Lasse die Finger von einer Auflastung. Bis 2 Tonnen ist der X3 prima. Fahrverhalten bleibt im grünen Bereich. Darüber wird es alles andere ans angenehm. Über die 2,4 Tonnen solltest Du dir ein anderes Zugfahrzeug besorgen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast auf 3 tonnen erhöhen' überführt.]

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

@eogschter

...kommt nichts...

da musst du mal deinen 20d prüfen lassen - >180 PS und > 380 NM muss schon was gehen.
Grüsse

der 20d ist keine Frage mit abstand die beste Maschine in diesen Segment. Kein Audi und Mercedes bringt mit 2Liter Diesel aehnliches auf den Asphalt!
Aber bei 2 Pferden und einen Pferdehaenger der auch selbst mal 1000kg wiegt ist der 3Liter mit Sicherheit die bessere Wahl! Der 35d die beste Wahl. Dieser hat mehr Leistung als der 30d und verbraucht zudem noch weniger als der 30d.

Bin wieder da. Haben einen 35d gekauft. Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge!

@ freebiker: Wir kommen von einem X1 20d, handgeschalten, und setzten uns in einen X3 20d, Steptronic, zum Probefahren. Und es kam subjektiv gefühlt merklich weniger ggü. dem X1. Wenn man in unserem Fall kurz gesagt "bigger, better, faster" sucht, ist es nicht die richtige Lösung.

Gruss

35d ist schon eine andere Nummer - viel Freude am Fahren !

Der nächste 35d Fahrer, willkommen im Club

Beim alten X3 2,0 D und beim 5-er BMW bedeutete eine ab Werk georderte Anhängekupplung vor Jahren:
1.) härtere Federn hinten
2.) größerer Kühler

Ich weiß nicht, ob dass beim aktuellen X3 auch noch so ist?

Wenn man beim BMW-Vertragshändler nachrüsten ließ, wurde der Kühler mit getauscht und daher war die Nachrüstung bei BMW wesentlich teurer als im freien Handel, der den Kühler i.d.R. nicht tauschte.

Ist nicht mehr so, da wird nur die AHK montiert - fertich

Deine Antwort
Ähnliche Themen